Alternative Elektromobilität?
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Chademo in Deiner Nähe:
mfg
Gausi
sind vornehmlich Smartrics Säulen .... Meine TEN-eG Karte schaltet sowas auf lau frei.mfg
Gausi
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich weiss schon. Aber es sind beides ja extreme in ihrer Art. Der Golf als auch der Touareg. Somit ist dann vielleicht etws Gleichstand hergestellt. Ich hätte ja auch einen 1.2Liter Golf mit einem Tiguan vergleichen können. Hätte die Realität eventuell besser abgebildet.
Und warten wir mal bis die vollelektrischen SUV auf dem Markt sind. Ein E-Touareg.

Hier bei uns könnten wohl die meisten Autofahrer elektrisch fahren. Denn die Distanzen sind wirklich ziemlich kurz. Jahresfahrleistungen von 10K - 15K Km sind eher die Regel als die Ausnahme. Nur fehlt es komplett an der Infrastruktur als auch an den Fahrzeugen.
Elektrische 2 und 3-Rad Fahrzeuge sieht mal zwar mittlerweile ab und an. Aber damit hat es sich schon.
Wenn es elektrische Fahrzeuge, zum Beispiel einen Leaf, hier geben würde, wir würden wirklich überlegen einen zu kaufen. Ladesäulen brauchten wir nicht unbdingt da die Reichweite immer bis wieder nach Hause reichen würde.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
Hoffentlich versteh ich das "SoC" richtig, ich kenn mich ueberhaupt mit diesem modernen E-Mobilitaetszegs nicht aus. Ist das der Ladefuellstand der Batterie/des Akkupacks? (SoC kenn ich nur als System on Chip ausm Computer-Jargon)
Gut, sehr sehr ketzerisch jetzt und nur falls meine Annahme richtig war.
Ich stehe an der Tanksaeule mit meinem Benziner und lass den Saft in den Tank hineinfliessen. Kommt doch ploetzlich Einer von hinten und fordert mich harsch auf, dass es jetzt genug sei und ich sofort zum Tanken aufhoeren solle. Ich haette doch eh schon genug Benzin um ein Stueck weiter zu kommen und nun wolle er nicht mehr laenger warten; Schleich Di.
Nicht ganz abwegig IMHO dieser Gedankengang. da, was ich in entsprechenden E-Auto-Test aufgeschnappt habe, die Ladezeiten fuer leistungsstarke Batterien immer nur bis zum 80%-Fuellgrad angegeben werden.
Mein Stern hat einen 44-Liter Tank, ich duerfte also nur 35 Liter tanken mit entsprechend geringerer Reichweite?!
Gruesse, Peter.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
IR,
Du hast Golf mit Golf verglichen, deshalb nicht von normal auf Kombi umleiten, sondern Melone mit Melone vergleichen
Touareg ist doch Spielzeug, wenn schon dann zb Q7,
Länge über 5m - wenn der Mal in der normalen Parklücke hinten nicht ein bisschen raus steht
Breite, fast 2m, ja, wäre doch ein Fotowettbewerb, parke 10 Q7 nebeneinander in einem deutschen Parkhaus und starte das Spiel, wer steigt am schnellsten ein/aus
Aber die Muttis brauchen schon solche Autos um die Sprösslinge von der Schule abzuholen

Dank Leichtbau wiegt der große ja nur Schlappe 2,6t
Aber, er lässt sich wirklich schön fahren
Du hast Golf mit Golf verglichen, deshalb nicht von normal auf Kombi umleiten, sondern Melone mit Melone vergleichen

Touareg ist doch Spielzeug, wenn schon dann zb Q7,
Länge über 5m - wenn der Mal in der normalen Parklücke hinten nicht ein bisschen raus steht

Breite, fast 2m, ja, wäre doch ein Fotowettbewerb, parke 10 Q7 nebeneinander in einem deutschen Parkhaus und starte das Spiel, wer steigt am schnellsten ein/aus



Aber die Muttis brauchen schon solche Autos um die Sprösslinge von der Schule abzuholen


Dank Leichtbau wiegt der große ja nur Schlappe 2,6t

Aber, er lässt sich wirklich schön fahren

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Alternative Elektromobilität?
Fährt ein neuerer SUV in eine Normgarage und der Fahrer steigt über das Schiebedach aus
Das Problem ist nicht der SUV als solcher sondern die Modell für Modell zunehmende Größe. Der Wahnsinn wird sich so lange fortsetzen bis es an den Geldbeutel geht und das wird kommen.
Wird ein solches Fahrzeug mit Elektroantrieb angeboten ist der Wahnsinn eben elektrisch.
Wir werden lernen unsere Autos an die tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen da bin ich mir sicher
Gruß Karl
Das Problem ist nicht der SUV als solcher sondern die Modell für Modell zunehmende Größe. Der Wahnsinn wird sich so lange fortsetzen bis es an den Geldbeutel geht und das wird kommen.
Wird ein solches Fahrzeug mit Elektroantrieb angeboten ist der Wahnsinn eben elektrisch.
Wir werden lernen unsere Autos an die tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen da bin ich mir sicher
Gruß Karl
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
wieauchimmer, nach 152 km und mit45 km Restweite ging der erste Testtag zu Ende.
.
Der LEAF steht vor meiner Garage und wird über Nacht geladen.
.
Das Fahren ist eine rechte Wohltat. Für mich ist im Auto alles ergonomisch umgesetzt.
.
Die Reichweite der 30 Ah Batterie beträgt runde 200 km. Beim Heimfahren blieb ich um 20.50 Uhr beim Spar stehen. Ein BMW belegte den einzigen Starkstromanschluss - gut für den Besitzer.
werni883
wieauchimmer, nach 152 km und mit45 km Restweite ging der erste Testtag zu Ende.
.
Der LEAF steht vor meiner Garage und wird über Nacht geladen.
.
Das Fahren ist eine rechte Wohltat. Für mich ist im Auto alles ergonomisch umgesetzt.
.
Die Reichweite der 30 Ah Batterie beträgt runde 200 km. Beim Heimfahren blieb ich um 20.50 Uhr beim Spar stehen. Ein BMW belegte den einzigen Starkstromanschluss - gut für den Besitzer.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Karl, bauen wir später also ein Haus für den SUV und für die Familie eine Garage 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Hallo werni883
Wenn es um die Kappazität geht, ist eine Angabe in kWh sinnvoll. 30Ah bei 1V sind 30Wh ...das wirft bei mir unweigerlich die Frage der Nennspannung auf.
Eßlinger Hauptstraße 4 ,1220 Wien ? Da seh ich max. 11kW Ladeleistung ...Ein BMW kann perse schnellademäßig keine Konkurenz zum Nissan Leaf sein da er CCS lädt.
mfg
Gausi
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
Der 2. Testtag ist fast vollendet.
Über Nacht hatte ich mit dem 10A Ziegel auf 195 km aufgeladen, das machte ca. 21 kWh, bei verfahrenen 152 km 0,0354 €/km.
.
Morgens fuhr ich die 40 km nach Leo., wofür 60 km "abgezogen" wurden.
.
In Moosbrunn und Fischamend tankte ich unterwegs, wo auch mit dem dicken Kabel "Typ 1 auf Typ2?" bloss 1 km auf 5 min floss. Also von SoC 50 bis SoC 53% verging eine Ewigkeit. 1 % SoC sind 2 km!
.
Fahren und Radio hören, Klima, Beschleunigen, alles funktionierte perfekt.90 km gefahren = halber Tank.
werni883
Der 2. Testtag ist fast vollendet.
Über Nacht hatte ich mit dem 10A Ziegel auf 195 km aufgeladen, das machte ca. 21 kWh, bei verfahrenen 152 km 0,0354 €/km.
.
Morgens fuhr ich die 40 km nach Leo., wofür 60 km "abgezogen" wurden.
.
In Moosbrunn und Fischamend tankte ich unterwegs, wo auch mit dem dicken Kabel "Typ 1 auf Typ2?" bloss 1 km auf 5 min floss. Also von SoC 50 bis SoC 53% verging eine Ewigkeit. 1 % SoC sind 2 km!
.
Fahren und Radio hören, Klima, Beschleunigen, alles funktionierte perfekt.90 km gefahren = halber Tank.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
16 kWh für 90 km nachgetankt = € 4 - das geht.
werni883
16 kWh für 90 km nachgetankt = € 4 - das geht.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Alternative Elektromobilität?
OT
der Joschka soll mal seine Klappe halten. Mit Turnschuhen im Bundestag mit vollgefressenem Ranzen Anzug und schlauen Sprüchen frühzeitig im Ruhestand
Vorschlag: Tausche Merkel gegen S.Kurz
Gruß Karl
der Joschka soll mal seine Klappe halten. Mit Turnschuhen im Bundestag mit vollgefressenem Ranzen Anzug und schlauen Sprüchen frühzeitig im Ruhestand
Vorschlag: Tausche Merkel gegen S.Kurz
Gruß Karl
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
OT,
aber muss sein, Zustimmung für Karl:
Ausgerechnet "Junker Joschka" sollte
gaaanz still bleiben. Vom Fundi-Öko
zum neureichen Aserbeijan-Energie-
Lobbyisten mit fetter Villa in Berlin.
Grandioser kann man Ideale nicht verraten.
BTT: Elektroautos!
Wenn alles klappt, fährt Tri demnächst
10.000-Cub-Kilometer jährlich fossilfrei,
mittels Kompensation. Erst das Haus, dann
Baum pflanzen und E-CUB zeugen.
Weitersparen
Kompensations-Pit
aber muss sein, Zustimmung für Karl:
Ausgerechnet "Junker Joschka" sollte
gaaanz still bleiben. Vom Fundi-Öko
zum neureichen Aserbeijan-Energie-
Lobbyisten mit fetter Villa in Berlin.
Grandioser kann man Ideale nicht verraten.
BTT: Elektroautos!
Wenn alles klappt, fährt Tri demnächst
10.000-Cub-Kilometer jährlich fossilfrei,
mittels Kompensation. Erst das Haus, dann
Baum pflanzen und E-CUB zeugen.
Weitersparen
Kompensations-Pit
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Wie gesagt, BTT
Weitergehts:
Siemens und IKEA ergibt?
https://www.wiwo.de/unternehmen/mittels ... 42114.html
15.000 Euro ist eine Ansage.
Vom Skandinavier lernen,
heisst Siegen lernen.
Tranberg wird mir bestimmt zustimmen.
Weiter-Altöl-Saufen,
Rocka-BILLY-Pitt
Weitergehts:
Siemens und IKEA ergibt?
https://www.wiwo.de/unternehmen/mittels ... 42114.html
15.000 Euro ist eine Ansage.
Vom Skandinavier lernen,
heisst Siegen lernen.
Tranberg wird mir bestimmt zustimmen.
Weiter-Altöl-Saufen,
Rocka-BILLY-Pitt
Re: Alternative Elektromobilität?
Tranberg hat selten unrecht Pitt
nicht das das heist Tranberg könnte auch mal falsch liegen...
Der Auftritt von Joschka im Bundestag war doch vor so ungefähr 35 Jahren, oder
Ihr seid auch so Schnallen an denen die "Zeit" so einfach in der DDR wie im Flug vorbei ging.
Waren aber eure Eltern, Ihr die Geburt.
Deswegen bleibst Du immer peinlich, egal was...
IGN sieht hier in Augsburg schon wieder 5000 Arbeitsplätze wackeln...
müssen Wir wohl umschichten auf "russische" Pflege
für die arbeitslosen Arbeiter
...
Ja da wundert einen nichts mehr, Ja,ja, in gleisendem blauen Laserstrahl Licht hat IGN schon
immer gern übernachtet, was sonst führte zur "Unfruchtbarkeit"
Immerhin, 700 führende Ledvance Mitarbeiter dürfen irgendwelche Leiher-Jobs annehmen...
die werden dann vermutlich eine prächtige verstärkung der Wirtschaft schätzt das Jobcenter.
War in der DDR jemand produktiv außer aufzuschwätzen ?
Wiso ist dieser Staat untergegangen trotz Karl Marx und arbeitspflicht ?
IGN schlussfolgert daraus, das die ARBEIT jetzt nicht so "das Ding" von Marx war...
mehr Marx studieren an sich schon dort...
sozusagen zurück zum Kern, der Elektrizität.


nicht das das heist Tranberg könnte auch mal falsch liegen...
Der Auftritt von Joschka im Bundestag war doch vor so ungefähr 35 Jahren, oder

Ihr seid auch so Schnallen an denen die "Zeit" so einfach in der DDR wie im Flug vorbei ging.
Waren aber eure Eltern, Ihr die Geburt.
Deswegen bleibst Du immer peinlich, egal was...
IGN sieht hier in Augsburg schon wieder 5000 Arbeitsplätze wackeln...
müssen Wir wohl umschichten auf "russische" Pflege
für die arbeitslosen Arbeiter

Ja da wundert einen nichts mehr, Ja,ja, in gleisendem blauen Laserstrahl Licht hat IGN schon
immer gern übernachtet, was sonst führte zur "Unfruchtbarkeit"

Immerhin, 700 führende Ledvance Mitarbeiter dürfen irgendwelche Leiher-Jobs annehmen...
die werden dann vermutlich eine prächtige verstärkung der Wirtschaft schätzt das Jobcenter.
War in der DDR jemand produktiv außer aufzuschwätzen ?
Wiso ist dieser Staat untergegangen trotz Karl Marx und arbeitspflicht ?
IGN schlussfolgert daraus, das die ARBEIT jetzt nicht so "das Ding" von Marx war...
mehr Marx studieren an sich schon dort...
sozusagen zurück zum Kern, der Elektrizität.
Zuletzt geändert von IGN am Sa 5. Mai 2018, 14:52, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich habe mir inzwischen abgewöhnt, von all den smarten Startups, die jetzt aber ganz bestimmt alles auf den Kopf stellen und das Thema E-Auto revolutionieren, großartig Notiz zu nehmen.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Sa 5. Mai 2018, 11:2115.000 Euro ist eine Ansage.
Vom Skandinavier lernen,
heisst Siegen lernen.
An der Physik kommen die alle nicht vorbei, und diese setzt eben die Limits in Sachen Batteriekapazität und Fahrzeugdesign. Um nur ein Stichwort zu nennen: Crashsicherheit.
An eine Revolution glaube ich erst, wenn sie da ist. Und dieses Unwesen, Geld anzahlen zu müssen, um irgendwann eventuell irgendein Produkt bestellen zu dürfen, ist inzwischen echt die Pest.
Ich habe bislang eher den Eindruck, dass die Leute mit den größten Sprechblasen am wenigsten zerreißen, während die Pragmatiker einfach bauen und vermarkten. Streetscooter ist ein Paradebeispiel dafür, das Interview mit dem Gründer und Chef von Streetscooter empfehle ich zu lesen. Realistische Einschätzung mit aller gebotenen Zukunftsfreude ohne die sonst in dieser Branche üblichen Blaues-vom-Himmel-Versprechen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... ansporter/
Nebenbei hat dieser Mann auch einfach mal selbst eine Stromauto-Marke (e.GO) gegründet. Die sind auch schon ein bisschen weiter als die Skandinavier, von denen wir das Siegen lernen sollen, weil wir in D ja angeblich zu doof für sowas sind.
http://www.e-go-mobile.com/de/modelle/e.go-life/
https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... arktstart/