Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Hat jemand ein paar Tigermücken über?
Und die Adresse von Bibel-Rambo?

Flieg, Mücke, flieg...

Pit
(Ach ja, Tigermücken, die gabs
auch schon immer hier. Nicht zu
vergessen, die indischen Halsbandsittiche.)

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

die Tigermücken wurden ja eingeschleppt, die taugen auch nicht so richtig zum menschengemachten Klimawandel.

...aber, dass du mich gern umbringen würdest, das glaube ich dir Pitt.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von harryguenter »

Ich weiß, diese ganzen Fake Statistiken interessieren Dich nicht. Mir persönlich ist auch Wurscht wie hoch der Anteil des Menschen an den Klimagasen ist.
Vor 30 Jahren konnte man die warnenden Wissenschaftler noch als Fake abtun. Meiner Meinung nach braucht man heute nur noch mit offenen Augen durch die Natur der eigenen Heimat, sowie die Natur der Länder in die man reist zu schauen.
Flächenversiegelung, Rodung, Monokulturen, Insekten- und Artensterben, Lebensraumvernichtung, Süsswasserproblematik ist an allen Orten zu greifen.
Man muss auch kein Professor sein um das rauskratzen von Ressourcen aus der Erde mit heutigen Umfang und Methoden als fragwürdig einzustufen.
Für mich sind Klimastatistiken, Earth Overshoot day und all die anderen nur Bestätigungen für das was ich selber sehe. Leider summiert sich das in eine unbequeme Wahrheit: ein "weiter so" darf es nicht mehr geben. Wir Menschen leben x hundert Prozent über unseren Verhältnissen.

Schade, die FCKW Ozonproblematik haben wir menschen noch weltweit in den Griff bekommen. Bei all den anderen Problemen sehe ich aber derzeit ziemlich schwarz.

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Cub »

Halsbandsittiche auch Alexandersittiche genannt wurden von Alexander dem Großen vor 2300 Jahren in Europa eingeführt. Die Populationen in europ. Städten sind auf entflohene und freigesetzte Exemplare zurückzuführen. Die kommen eben gut mit unseren harten Wintern zurecht. Andere entflohene Papageien verenden.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Di 30. Jul 2019, 15:48
40 Grad im schatten gab es schon früher
wochenlange dürre ebenso
auch sinkende grundwasserspiegel gab es früher, menschliche große entnahmen sind sicher zusätzlich belastend
borkenkäfer kommt durch des menschen intelligente (ironie) monokulturen

darüberhinaus, hat all das im übrigen nichts mit dem CO2 zu tun, zu den aufgeführten themen gibt es nicht einmal eine korrelation zum CO2.
Wie alt ist die Erde? Und wie lange errinnerst du dich zurück? Und wie lange kann sich die Wissenschaft "zurück errinern"?

Rufe doch mal Musk an. Der ist, so denke ich, voll auf deiner Welle.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Himbeer-Toni »

harryguenter hat geschrieben:
Di 30. Jul 2019, 18:23
Ich weiß, diese ganzen Fake Statistiken interessieren Dich nicht. Mir persönlich ist auch Wurscht wie hoch der Anteil des Menschen an den Klimagasen ist.
Vor 30 Jahren konnte man die warnenden Wissenschaftler noch als Fake abtun. Meiner Meinung nach braucht man heute nur noch mit offenen Augen durch die Natur der eigenen Heimat, sowie die Natur der Länder in die man reist zu schauen.
Flächenversiegelung, Rodung, Monokulturen, Insekten- und Artensterben, Lebensraumvernichtung, Süsswasserproblematik ist an allen Orten zu greifen.
Man muss auch kein Professor sein um das rauskratzen von Ressourcen aus der Erde mit heutigen Umfang und Methoden als fragwürdig einzustufen.
Für mich sind Klimastatistiken, Earth Overshoot day und all die anderen nur Bestätigungen für das was ich selber sehe. Leider summiert sich das in eine unbequeme Wahrheit: ein "weiter so" darf es nicht mehr geben. Wir Menschen leben x hundert Prozent über unseren Verhältnissen.

Schade, die FCKW Ozonproblematik haben wir menschen noch weltweit in den Griff bekommen. Bei all den anderen Problemen sehe ich aber derzeit ziemlich schwarz.
Kann ich nicht beipflichten. Ich habe als Kind das Fischsterben am Rhein gesehen, so ca 1972, und völlig verqualmte Innenstädte, sterbende Wälder, und rauchende Schornsteine. Dann saurer Regen und Fckw usw.
Dagegen sieht es heute in Deutschland aus wie in einem botanischen Garten.
Diesen Stand können wir halten, weitere Verbote und Gesetze unnötig.
80% des co2 verursachen 4 Länder
Wir nur 2 Prozent
Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Sachsenring »

Ich hab ihn gesichtet, RZ auf seinem Chopper.

Er faselte nur was von „muss meine Messstation..... „ und deutete auf seine Anhänger.
Dateianhänge
F9B25A80-0FEF-4F8F-816C-AFCC3BA13EF1.jpeg
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Und wieder ein Beispiel für Realitäts-Verzerrung:

"Wir Deutschen machen nur 2 % vom CO2"

Ad1)
Mit rund 80 Mio. Teutonen bei 8 Mrd.
Weltbevölkerung machen wir 1 % dieser
WB aus.
Der interne CO2-Ausstoss (also der IN
Germanien) macht rund 2 % des globalen
Outputs (GO) aus.
Der Brutto-Anteil (also inklusiv importierter
und konsumierter Waren aus China etc.) macht
rund 3 % des GO aus. Also das DREIFACHE.

Die Deutschen "konsumieren" pro Kopf für
15 Jahrestonnen CO2-Äquivalenz. Im globalen
Schnitt stehen uns aber nur 5 Jahrestonnen zu
(bei einem "Welterschöpfungstag" um den 01.08.
rum, also heute um Mitternacht). Wollte man
dieses Datum wieder Richtung Sylvester bringen,
stünden uns (wie allen anderen auch) nur 3 Tonnen zu.
Das ist Fakt, und bezieht sich auch auf alle anderen
Ressourcen (Fossile Energien, Seltene Erden, Agrarflächen
etc.etc.).

Ad2)
Es gib KEINEN Gleichheitsgrundsatz im Unrecht.
Das ist erstes Semester Jura-Studium.
Die China-Zahlen fallen auf uns als Konsumenten zurück
(wo wurde die Wave nochmal hergestellt?).
Die USA-Zahlen sind kein Maßstab für uns, und schon gar
nicht fürs Weltklima.

Klassischer Denkfehler von
alten, grauen, (prä-dementen?) Männern.

Weiter-Bäume-Pflanzen,

Wal-Nuß-Pit
(Okay, bei mir lass ich pflanzen:
Kollege Eichhörnchen weiss, was zu
tun ist. Äthiopien pflanzte am
Welterschöpfungstag 200 Mio. Bäume.
Hoffen wir auf Regen)

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Himbeer-Toni »

Es hat keinen Sinn im Hochtechnologieland Deutschland die nächste sauteuere Filterstufe einzubauen, um das letzte Promille an Schadstoffen rauszufiltern, während in Indien und China und in den anderen Shithole Ländern jede Woche ein Steinzeit-Kraftwerk eröffnet. Statt 500 Milliarden EEG Umlage den Bürgern abzuknöpfen und sinnlos zu verballern könnten man mit 50 Milliarden Euro ganze Kontinente mit modernen Kohlekraftwerken ausstatten, das würde ratzfatz den Ausstoss anstelle der alten Kohlekraftwerke halbieren, statt bei uns im Promillebereich zu arbeiten.
Weiterlabern.
Bild

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

Wenn man den Import berücksichtigt, sollte man das vielleicht auch mit dem Export tun.
Dann steht Deutschland ja gleich noch besser da.

Ist aber letztendlich egal. CO2 ist nicht das Problem, das habe ich euch doch schon erklärt. :D

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Himbeer-Toni »

Genau, wenn Import berücksichtigt wird, dann auch Export. Die Exportnation Deutschland produziert schließlich weitaus mehr als die Einwohner selber konsumieren.
Rechnet man so, ergeben sich sogar weniger CO2-Emissionen, da Deutschland mit 579 Millionen Tonnen mehr CO2-Emissionen exportiert als importiert.
Und insgesamt tun wir ein gutes Werk, importieren Energie/Öl/Gas und veredeln die Rohstoffe in hochwertige, energiesparende moderne Maschinen und Anlagen.
Das ist nachhaltiger als die Produktion von Ramsch und Plastikspielzeug usw in Asien.
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ecco »

Pit, warum immer so Aggro bei dem Thema. H. Kohl hat mal gesagt: Entscheidend ist, was hinten rauskommt.
2 % , aber (wahrscheinlich) weltweit die höchsten Energiewendekosten pro Bürger plus die zu erwartende CO2 Steuer.
Nochn Zitat: Am deutschen Wesen soll die Welt genesen.

Ich war früher auch auf jeder Demo, gegen NATO Doppelbeschluss, gegen Startbahn West, Waldsterben.
Das Klima ändert sich aber bitte nicht durchdrehen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Greta sagt aber: "Ich will, dass ihr in Panik geratet!"

In einigen Papieren der Klimastrategen liest man nun von der Idee eines "Klima Pearl Habour" um die grüne Kulturrevolution voranzubringen und die neue Steuer auf Luft zu behaupten.
Den Begriff "Kulturrevolution" kennt man aus dem weit linken Lager unter Mao.
Tatsächlich trug auch Greta ein Antifa-Shirt.
Die entsprechenden Fotos wurden nun von ihr entfernt.
Auch arbeitet die gesteuerte Greta mit den linken Ökoterroristen von "Extinction Rebellion" zusammen, die in London ein Verkehrschaos verursachten. Wobei hinter dieser Organisation wohlbemerkt eine Firma namens "Compassion Revolution Ltd" steckt.

Diese Firma schreibt selbst, passend auch zum Antifa-credo:
"Wir initiieren und fördern Kampagnen des zivilen Ungehorsams im Vereinigten Königreich, zu denen auch die Verletzung von Gesetzen gehören."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 08:35
Und wieder ein Beispiel für Realitäts-Verzerrung:
Das ist doch heutzutage Business as usual.

Gerade heute hatte ich einen "spannenden" Kontakt. Ein Herr in sehr fortgeschrittenem Alter sprach mich an als ich grad die noch nicht fertige Ladesäule bei einem Lidl ansah. Nach 2, 3 Sätzen reduzierte ich die Kommunikation auf beipflichtendes Nicken. Alles andere wäre sinnlos gewesen und hätte nur (noch) mehr klimaschädliches Gas (Redeschwall usw.) erzeugt900

Also er, dieser Herr, fuhr mit seinem Auto nach Ungarn. Vollbesetzt mit 4 Personen und Gepäck. Nach 900 Km hatte er 30 Liter Diesel nachtanken müssen. Also so viel er für die ganze Strecke verbraucht hat.

Er hatte also einen Schnitt von 3.3 Liter Verbrauch.

Ich habe nur zustimmend genickt und weiter an meinem super guten Lidl Automatenkaffee geschlürft.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von SC71 »

Dann hatte der Herr wahrscheinlich einen sparsamen Prototyp!

Aber was mich noch mehr erstaunt, wie schnell mittlerweile der Strom nachgeladen wird

Ich brauch bei Lidl keine fünf Minuten. Wenn das so schnell lädt, kauf ich mir auch nen E-Motorrad.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“