Yamaha Crypton X 135

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von 5StarPoidi »

Papaki-Driver hat geschrieben:
Sa 1. Apr 2017, 08:43
Ich halte Dir die Daumen, dass da nix kommt ...

Wo liegt denn Dein durchschnittlicher Spritverbrauch bei der Crypton?

LG
Papaki
Keine Ahnung, hab mir das noch nicht genau ausgerechnet, aber vmtl auch irgendwo zwischen 2 und 2,5 litern

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Cpt. Kono »

So kann's kommen wenn man unbedingt einen Boliden fahren muß.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Papaki-Driver »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Sa 1. Apr 2017, 19:32
So kann's kommen wenn man unbedingt einen Boliden fahren muß.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Die Crypton sprengt mein Urlaubs-Budget, wie's ausschaut ...
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Papaki-Driver »

Dafür hab' ich beim Kette ölen gerade eine Beschädigung an der Crypton entdeckt, die sie beim 1000er Service im Rahmen der Gewährleistung gleich beheben dürfen: das vordere linke Federbein ist ganz ölig ... :(

Sollte nach 944 Kilometer eigentlich nicht der Fall sein *grml*

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von 5StarPoidi »

5StarPoidi hat geschrieben:
Sa 1. Apr 2017, 11:21
Papaki-Driver hat geschrieben:
Sa 1. Apr 2017, 08:43
Ich halte Dir die Daumen, dass da nix kommt ...

Wo liegt denn Dein durchschnittlicher Spritverbrauch bei der Crypton?

LG
Papaki
Keine Ahnung, hab mir das noch nicht genau ausgerechnet, aber vmtl auch irgendwo zwischen 2 und 2,5 litern
Morgen!

War jetzt unlängst tanken. Nach 105km, 2.26L getankt. Die letzten 25km gings mit Vollgas die Dopplerhütte an der Grenze zum Tullnerfeld hinauf. Lustig: Selbst nach 100km Schleichfahrt steht die Nadel schon im roten Bereich. Dagegen ist die Benzinuhr der Wave ein Präzisionsinstrument...

LG Poldi

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Papaki-Driver »

5StarPoidi hat geschrieben:
So 9. Apr 2017, 07:27
Selbst nach 100km Schleichfahrt steht die Nadel schon im roten Bereich. Dagegen ist die Benzinuhr der Wave ein Präzisionsinstrument...

LG Poldi
Es beruhigt mich, dass es bei Dir genau so ist wie bei mir ... :mrgreen:

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Papaki-Driver »

Hatte vor einiger Zeit das 1.000er Service. Wie nicht anders zu erwarten, war nix zu machen. Hab's beim Bike House in Wien 23 (Triester Straße) machen lassen.

Mitarbeiter bei Übernahme war nicht übermotiviert, aber ok. Bei der Abholung hatte ich den Chef (Harald Haberl) himself, der war super freundlich und leiwand drauf. Kosten waren mit rund 160 Euro auch in Ordnung, finde ich.

Tankinhalt: Seit gestern weiß ich, dass von den 3,6 Litern, die in den Tank passen, exakt 3,31 ausfahrbar sind. :mrgreen: Hab's noch bis in die Firma geschafft und als ich sie starten wollte um zur Tanke vis a vis (Entfernung ca. 50 Meter) zu fahren, sprang sie nicht mehr an. Rübergeschoben, getankt, alles paletti. Somit ergibt sich (je nach Fahrstil und Umgebungsbedingungen) eine effektive Reichweite von 130 bis 160 km bei der Crypton, wobei die Tankuhr nach den ersten 100 bis 110 Kilometer eigentlich schon auf "leer" steht, dann aber eben immer noch 30 bis 50 Kilometer problemlos fahrbar sind. Mangels Tageskilometerzähler (wie bei der Wave) muss man sich halt immer merken, wann man das letzte Mal getankt hat.

Fazit: Die Tankanzeige bei der Wave ist definitiv präziser als die der Crypton.

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von werni883 »

Servus,
wie war das mit dem öligen Federbein?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Papaki-Driver »

@Werni

Das ölige Federbein war meine eigene Schuld - Vignette zweit unten geklebt. Mechaniker hat das Papierstück mit der Spitzzange rausgeholt, Dichtung ist wieder dicht. :)

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von DonS »

Du hast die Vignette ans Standrohr geklebt?
Upps! :silent:

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Papaki-Driver »

@DonS

Ja, k.A., wie mir das passieren konnte, ist mir noch auf keinem anderen Bike passiert. Aber dank kompetentem Mechaniker ist die Sache gut ausgegangen (er hat sogar die Vignette gerettet, die jetzt am Kotflügel pickt).

LG
Papaki
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von DonS »

Da hast du ja nochmals Glück gehabt.
Meistens zeigen sich die Folgen von Unachtsamkeiten beim Umgang mit dem Standrohr erst 9 Monate später. :laugh2:

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von 5StarPoidi »

Und ich habe heute unfreiwillig die Batteriekapazität der Wave getestet. Habe in der früh vergessen die Griffheizung abzuschalten. Nach 12 Stunden war die Batterie platt. Kein Lämpchen hat mehr geglimmt, geschweigedenn die Benzinpumpe einen Ton von sich gegeben. Aber ich kann alle beruhigen, sie war trotzdem auf den ersten tritt da. Dann hat 2 Sekunden die Motorkontrollleuchte geleuchtet und dann lief sie wie immer.

LG Poldi

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Torsten »

Habe das Posting gerade erst entdeckt.

Allerdings:
Papaki-Driver hat geschrieben:
Do 22. Sep 2016, 20:47
Kosten für den Transport zwischen 500 und 800 Euro in etwa.
Das mache ich euch billiger. :D Ich fahr jährlich mehrfach nach Grisisland und nehm fast immer eine eigene Mopette mit. Wo die drauf ist, ist auch noch Platz für eine weitere...
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Yamaha Crypton X 135

Beitrag von Papaki-Driver »

5StarPoidi hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2017, 21:56
Und ich habe heute unfreiwillig die Batteriekapazität der Wave getestet. Habe in der früh vergessen die Griffheizung abzuschalten. Nach 12 Stunden war die Batterie platt. Kein Lämpchen hat mehr geglimmt, geschweigedenn die Benzinpumpe einen Ton von sich gegeben. Aber ich kann alle beruhigen, sie war trotzdem auf den ersten tritt da. Dann hat 2 Sekunden die Motorkontrollleuchte geleuchtet und dann lief sie wie immer.

LG Poldi
Und genau deshalb liebe ich meine beiden Papakis mit Kickstarter - scheiß auf die Batterie ... :mrgreen:
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“