Neue C125 Blackbird von SC71
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
- Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
- Wohnort: Kühbach
- Alter: 61
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Aber dass er nachher wieder doppelt soviel Kuh und Sau frisst vor lauter Kalorien Verbrauch sagt keiner.
Und das macht auch co2 bei der Aufzucht etc.
Am besten daheim bleiben!
Und das macht auch co2 bei der Aufzucht etc.
Am besten daheim bleiben!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Is(s)t zwar OT, gehört hier aber
zum guten Umgangston.
Strecken von bis zu 6 km, insbesondere
innerstädtisch, macht man besser mit
Fahrrad. Denn erst nach 20 Minuten (6km)
wird die Maschine-Mensch "warm" und
betriebsbereit. Ab da kostet es Extra-Kalorien.
Das deckt sich mit der CUB-Maschine. Unter 6 km
(sommers) oder 8 bis 10 km (winters) ist das System
noch nicht "warm". Bis dahin? Extra-Kalorien !!!
Bei 1,5 Liter Sprit je 100km (mehr als 66,66 km je Liter)
läuft die InnoVawe ökologischer und ökonomischer als die
Mensch-Maschine auf Reiserad. Bei Reiseschnitten von über
40 kmh (Reiserad nur rund 20 kmh bei 8 Stunden Sattelzeit
täglich).
Das muss immer wiederholt werden, da auch immer die Frage
hier auftaucht: "Warum soll man sich an die 1,5-Liter-Grenze
ranarbeiten".
Alles kostet. Nicht mal der Tod ist für umsonst.
Deshalb der Extralink Richtung 4711-Kölnisch-Besserwasser:
https://de.wikipedia.org/wiki/TANSTAAFL
Weiter CUB-Fahren,
66 Kilometer je Liter,
Eichmeister-Pit
zum guten Umgangston.
Strecken von bis zu 6 km, insbesondere
innerstädtisch, macht man besser mit
Fahrrad. Denn erst nach 20 Minuten (6km)
wird die Maschine-Mensch "warm" und
betriebsbereit. Ab da kostet es Extra-Kalorien.
Das deckt sich mit der CUB-Maschine. Unter 6 km
(sommers) oder 8 bis 10 km (winters) ist das System
noch nicht "warm". Bis dahin? Extra-Kalorien !!!
Bei 1,5 Liter Sprit je 100km (mehr als 66,66 km je Liter)
läuft die InnoVawe ökologischer und ökonomischer als die
Mensch-Maschine auf Reiserad. Bei Reiseschnitten von über
40 kmh (Reiserad nur rund 20 kmh bei 8 Stunden Sattelzeit
täglich).
Das muss immer wiederholt werden, da auch immer die Frage
hier auftaucht: "Warum soll man sich an die 1,5-Liter-Grenze
ranarbeiten".
Alles kostet. Nicht mal der Tod ist für umsonst.
Deshalb der Extralink Richtung 4711-Kölnisch-Besserwasser:
https://de.wikipedia.org/wiki/TANSTAAFL
Weiter CUB-Fahren,
66 Kilometer je Liter,
Eichmeister-Pit
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Gut, dass es hier so viele selbsternannte Experten gibt, die das wahre Wissen für sich entdeckt haben!
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
... nicht nur "für sich" entdeckt,
sondern auch gerne mit anderen geteilt!
Noch ein Experte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Barry_Commoner
Was wäre ich ohne die Experten in diesem Forum?
Ich hätte immer noch keine CUB.
Stattdessen weiterhin Mama-Taxi in Bürger-Dose.
Mein bescheidener Beitrag, zurück Richtung Foristi:
"Kosten-Nutzen-Effizienz bei (Altbau-)Sanierung
unter besonderer Berücksichtigung der Warm-
Wasser-Versorgung."
Demnächst gerne erweitert um DIY-Lüftungslösung
mit Wärmerückgewinnung, deshalb ...
... weiterlöten
Kratt-Pitt
(Was man nicht verheizt, darf man
teilweise mitm Kratt verballern...)
sondern auch gerne mit anderen geteilt!
Noch ein Experte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Barry_Commoner
Was wäre ich ohne die Experten in diesem Forum?
Ich hätte immer noch keine CUB.
Stattdessen weiterhin Mama-Taxi in Bürger-Dose.
Mein bescheidener Beitrag, zurück Richtung Foristi:
"Kosten-Nutzen-Effizienz bei (Altbau-)Sanierung
unter besonderer Berücksichtigung der Warm-
Wasser-Versorgung."
Demnächst gerne erweitert um DIY-Lüftungslösung
mit Wärmerückgewinnung, deshalb ...
... weiterlöten
Kratt-Pitt
(Was man nicht verheizt, darf man
teilweise mitm Kratt verballern...)
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Streichholz abbrennen lassen bis es ganz schwarz ist, spart Heizkosten, tut aber weh.
Ganz pfiffige Sparfüchse sammeln die schwarzen Streichhölzer und pressen Holzkohle daraus.
Ganz pfiffige Sparfüchse sammeln die schwarzen Streichhölzer und pressen Holzkohle daraus.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Heute kleine Ausfahrt bei leichter Briese
Duisburg - Havixbeck - Münster - Osnabrück - Nienburg - Elbe-Seiten-Kanal - Parchim - Plau
Duisburg - Havixbeck - Münster - Osnabrück - Nienburg - Elbe-Seiten-Kanal - Parchim - Plau
Zuletzt geändert von SC71 am Mo 17. Feb 2020, 05:50, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Wenn du noch ein bisschen weiterdüst kannst dir einen Kaffee abholen
LG
MM

LG
MM
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Verbrauch bei Vollast und stark stürmischem Wind bis auf 2,5 Liter hoch - aber: kein Ölverbrauch festzustellen!
Heute: Oelwechsel bei Himbeere (hier LM Race 5-w40)
Beim Conti am Vorderrad sollte der Luftdruck keinesfalls zu hart eingestellt sein (Vorgabe 2-2,2), sonst ist insbesondere im zügig regennass gefahrenen Kreisverkehr schnell Schluss mit der Haftung.
Continental Conti City am Hinterrad kommt wahrscheinlich nur auf 9000km (zu hohes Eigengewicht des Fahrers). Der Michelin Street Pilot hielt länger, der Conti passt aber optisch besser zur Maschine. Vorne ist der Conti noch im guten Zustand. Auf der Fahrt konnte ich einem 50 cm langen Ast nicht mehr rechtzeitig ausweichen und bretterte drüber. Der Ast fuhr dann, ohne dass ich es merkte, noch zehn Kilometer mit. Er steckte zwischen Schaltwippe und Fussraste und Auspuff bombenfest. Wie er da hin kam, ist mir ein Rätsel.
Heute: Oelwechsel bei Himbeere (hier LM Race 5-w40)
Beim Conti am Vorderrad sollte der Luftdruck keinesfalls zu hart eingestellt sein (Vorgabe 2-2,2), sonst ist insbesondere im zügig regennass gefahrenen Kreisverkehr schnell Schluss mit der Haftung.
Continental Conti City am Hinterrad kommt wahrscheinlich nur auf 9000km (zu hohes Eigengewicht des Fahrers). Der Michelin Street Pilot hielt länger, der Conti passt aber optisch besser zur Maschine. Vorne ist der Conti noch im guten Zustand. Auf der Fahrt konnte ich einem 50 cm langen Ast nicht mehr rechtzeitig ausweichen und bretterte drüber. Der Ast fuhr dann, ohne dass ich es merkte, noch zehn Kilometer mit. Er steckte zwischen Schaltwippe und Fussraste und Auspuff bombenfest. Wie er da hin kam, ist mir ein Rätsel.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Entwickelt im Kreis der erlauchten Korbacher Ingenieure (wahrscheinlich grosse Fans der Supercub)
Eine gute Alternative zum Michelin Street.
Für moderne Cubs mit TL Vorgabe.
verstärkte Karkasse
Durchstossfestigkeit (wünsche ich mir auch gelegentlich)
Aufgrund dieser Reifen Neuheit lohnt sich bereits ein Kauf der wenigen noch am Markt befindlichen C125A (weniger als 80 im Bestand)
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
eigentlich hab ich mir gesagt beim zweirad: keine contis mehr!
zu schlechte erfahrung bei nässe!
welcher reifen wäre denn als ganzjahresreifen vorzuziehen, der auch im schnee nicht schlapp macht?
zu schlechte erfahrung bei nässe!
welcher reifen wäre denn als ganzjahresreifen vorzuziehen, der auch im schnee nicht schlapp macht?
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Der Conti wurde hier eigentlich schon zuvor von einem anderen Foristen verlinkt. Sieht aus wie ein typischer Straßen-Sommerreifen. Ich werde ihn kaufen, wenn er lieferbar ist.
Schade das es den Heidenau K66 für vorne nicht passend gibt. Der ist im Winterbetrieb deutlich besser als der Originalreifen. Wie viel besser, merkt man vor allem im direkten Vergleich.
Schade das es den Heidenau K66 für vorne nicht passend gibt. Der ist im Winterbetrieb deutlich besser als der Originalreifen. Wie viel besser, merkt man vor allem im direkten Vergleich.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
SC71 auf grosser Fahrt, amphibisches Landungsmanöver (Ship-to-objective maneuver (STOM):
das ist eine alte SuperCub Kommando Tradition
das ist eine alte SuperCub Kommando Tradition
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Di 18. Feb 2020, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Starker Seegang auf der gut gefluteten Elbe in der Nähe von Gorleben (keinen Castor oder links autonome Aktivisten entdeckt)
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Hallo Frank,
ein 'must have' für alle Besitzer einer blauen Super Cub C125A:
- -
dieses gleichfarbige Mikrofasertuch, erhältlich bei Polo. Ein wunderschönes Dunkelblau !
Grüße, Dieter
ein 'must have' für alle Besitzer einer blauen Super Cub C125A:
- -
dieses gleichfarbige Mikrofasertuch, erhältlich bei Polo. Ein wunderschönes Dunkelblau !
Grüße, Dieter
Täter
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Wieder viel bei Lung Mike dazu gelernt (Ausbau Hinterrad, Aufbau Trommelbremse, Aufbau Gestänge der Trommelbremse, Gummi Gewichte wurden nicht mit Klebeband umwickelt)
KM 26000 (wahrscheinlich wurde der Kettensatz im Vergleich zu den wahren Spar Experten deutlich zu früh gewechselt, aber es bleibt das gute Gefühl!)
IM HERZEN SUPERCUBIST