25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Innova-raser »

Kurz nochmal etwas zur Abzocke, bzw. was ich als solches bezeichne. Da gibt es die Urban Legend dass in der Schweiz alle toll und extrem viel verdienen. Mag sein. Es gibt tatsächlich Menschen die verdienen überdurschnittlich gut und wenn man zum Beispiel Deutscher ist und wenn man dann in der CH Arbeitet und in Deutschland lebt (In einigen Projekten war ich manchmal fast der einzige Einheimische mit lokalen Wohnsitz) dann lebt es sich doch sehr gut mit dem CH Lohnniveau.

Aber wenn man die CH Preise für die Produkte bezahlen muss dann kommt man sehr schnell auf den Boden der Tatsachen und merkt dass man einer Legende augesessen ist. Mein Smart hat im Januar 2007 knapp CHF 24'000 gekostet. Und da ist nix mit x-Prozenten Rabatt und so. OK, man muss dagegen halten dass die Wartung bis 100K Km oder 10 Jahre kostenlos ist. Trotzdem sind bei jeder Wartung rund CHF 100.- auf der Rechnung gestanden. Das war der Preis für die Flüssigkeiten die bezahlt werden mussten.

Die erste Wartung die ich dann bezahlen musste hat über CHF 800.- gekostet. Eine freie Smart Werkstatt (Spezialisiert auf SMART) machte die gleiche Arbeit, in der gleichen seriösen und qualitativ einwandfreien Leistung, für knapp den halben Preis!

Natürlich will ich den die Kosten einer Wartung hier nicht eins zu eins mit den Kosten einer Wartung in der CH vergleichen. Es war nur grad ein Ereignis das kürzlich stattgefunden hat und ich hatte mal locker mit den doppelten gerechnet da ja auch Ersatzteile gebraucht und verbaut wurden.

Ein neuer Toyota ist im Neupreis ziemlich ähnlich wie die Preise in Europa. Nix da mit Billigheimer! Ein Toyota Yaris kann auch mal gegen € 20K kosten. Dementsprechend sind die Ersatzteilpreise.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von 5StarPoidi »

Motorradverrückter hat geschrieben:Bin heute mal mit Cinquecento zur Arbeit, war soweit ok, aber die kaputte Scheibenwaschanlage war ein Problem. Die letzten 7 Tage nicht einen Tropfen gebraucht und heute morgen war enorm gesalzt und nass. Naja legt sich wieder. Radio funktioniert sogar aber nur CD und sehr einfach aber egal. Brenne ich mir meine Musik auf CD und hör Sie. Heizung funktioniert auch.
werde mal demnächst zum GTÜ Beamten meines Vertrauens fahren mal sehen was der noch so sagt, ob die Kiste mit vetretbarem Aufwand zum suvivor wird oder das Kind grad in den Brunnen kippt

Mach dir nix draus, bei so einem alten Auto darf schon mal was nicht funktionieren. Mein Colt wird dieses Jahr erst 4, die Scheibenwaschanlage hat aber trotzdem in diesem Winter den Dienst eingestellt (Pumpe).
Übrigens, Pappendeckel vor dem Kühler praktiziere ich seit Jahren, und ich finde die Resultate durchaus befriedigend. Nicht dass der kleine Colt mit 1.1 Liter Nähmaschinendreizylinder nicht schnell warm werden würde. Ich hab das mit meinem OBD Lesegerät unlängst ausgelesen. Bei -3° liegen nach etwa einem Kilometer rund 50° Kühlwassertemperatur an. Das Problem beim Colt ist aber vielmehr die unterdimensionierte Belüftungsanlage. Unter Gebläsestufe 3 kannst ein rasches Aufwärmen des Innenraums vergessen. Die Stufe 1 bringt garnix, 2 ist zum halten der Temperatur. Bei Stufe 3, bzw 4 sinkt dann aber die Kühlwassertemperatur auch wieder, eh klar.

lg Poldi
IMG-20170111-WA0007.jpg

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Servus Poldi,
im Jahr 1989 kauften wir einen blaumet. Mercedes 190D von 1984 mit 175.000 km + 175.000 ATS,
am Flughafen löste ich gerade meinen Kollegen (der später wegen der Alkoholkrankheit in Pension ging), ab.
Er sagte: Heute verschrotte ich meinen 5 Jahre alten COLT, 100.000 km.
.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Tranberg »

Re: Abzockerei und Co.

Alles kostet genau so viel wie die Kunden leisten kann. Gibt es Monopol oder quasi-Monopol vereinbaren sich die Verkäufer um die Preise hoch zu halten, was z.B. die dänische und schweizerische Verbraucherpreise für Lebensmittel zeigen.
Wir hatten in Dänemark von 2011 bis 2013 eine Fettsteuer, €2,1/kg Fett, und die schon rechts hohe Butterpreis stieg zu knapp €3/250 Gramm.
Nach der Abschaffung der Steuer sind die Normalpreise nicht gefallen, aber es gibt oft Angebote unter €2/250 Gramm, aber oft sind es nur 200 Gramm-Packungen.

Brot ist wegen Mehl-Knappheit auf der Weltmarkt gestiegen, aber mit Mehl-Reichlichkeit nicht gefallen.

Wer die Preise in Griechenland und die Kanarischen Insel vor und nach die Einführung der Teuro kennen, wissen wie Preise schlagartig steigen.

Eine neue Pilkington Frontscheibe mit Regensensor für mein Octavia kostet in Polen, einschließlich Einbau, nur €20 mehr als das Dänisches Werkstatt netto bei dem Großhändler für die Scheibe bezahlt, und alles in allem kostet eine neue Scheibe nur ein Drittel in Polen wie in Dänemark.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von 5StarPoidi »

werni883 hat geschrieben:Servus Poldi,
im Jahr 1989 kauften wir einen blaumet. Mercedes 190D von 1984 mit 175.000 km + 175.000 ATS,
am Flughafen löste ich gerade meinen Kollegen (der später wegen der Alkoholkrankheit in Pension ging), ab.
Er sagte: Heute verschrotte ich meinen 5 Jahre alten COLT, 100.000 km.
.
werni883
Recht hat(te) er! Ich hab nur leider keinen Plan, welches Fzg als Ersatz taugen würde, von der Cub mal ganz abgesehen.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Motorradverrückter »

Ja beim Cinquecento habe ich auch den Kühler abgedeckt teilweise reicht aber noch nicht ganz Lüfter 1 ist die Luft sehr warm aber zu wenig Lüfter 2 wird sie schon leicht kälter aber im Auto gehts dass man mit dünnen Pullover fährt Stufe 3= Stufe 0 keine Lüftung.

Also ich habe mal über den Suzuki Space Star nachgedacht werde ich auch mal eine Probefahrt machen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Tranberg »

Motorradverrückter hat geschrieben:Ja beim Cinquecento habe ich auch den Kühler abgedeckt teilweise reicht aber noch nicht ganz Lüfter 1 ist die Luft sehr warm aber zu wenig Lüfter 2 wird sie schon leicht kälter aber im Auto gehts dass man mit dünnen Pullover fährt Stufe 3= Stufe 0 keine Lüftung.

Also ich habe mal über den Suzuki Space Star nachgedacht werde ich auch mal eine Probefahrt machen
Ich empfehle Kühlerreiniger und Kühlerabdeckung.

Die Kombination neue Kühler und alter Heizelement sorgt für keine Heizleistung in der Kabine.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von 5StarPoidi »

Motorradverrückter hat geschrieben:Ja beim Cinquecento habe ich auch den Kühler abgedeckt teilweise reicht aber noch nicht ganz Lüfter 1 ist die Luft sehr warm aber zu wenig Lüfter 2 wird sie schon leicht kälter aber im Auto gehts dass man mit dünnen Pullover fährt Stufe 3= Stufe 0 keine Lüftung.

Also ich habe mal über den Suzuki Space Star nachgedacht werde ich auch mal eine Probefahrt machen

Suzuki Space Star? Du meinst Mitsubishi, oder? Der wäre mir persönlich zu klein. Ich hab mir schon überlegt den Attrage anzuschaffen, der sieht zwar eigenartig aus, ist aber von der Fahrgastzelle mit dem Space Star identisch, hat aber einen 450 Liter Kofferraum.

Da ich aber im nächsten Auto wieder eine echte Automatik haben will, tendiere ich momentan eher zum Lada Granta :stirn: bin mir aber nicht ganz schlüssig ob das wirklich eine gute Idee ist.

lg. Poidl

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von braucki »

Oder er meint im Vergleich zum Cinquecento das alte Modell - das war ja eher ein Minivan ;)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... geNumber=1
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von 5StarPoidi »

braucki hat geschrieben:Oder er meint im Vergleich zum Cinquecento das alte Modell - das war ja eher ein Minivan ;)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... geNumber=1
Ja, der hat den Namen "Space Star" noch verdient. Ich finde die Namenswahl unglücklich, weil jeder der sich ein bisschen auskennt unter "Space Star" ein anderes Fahrzeug vor Augen hat. Hätte man besser ebenso "Mirage" genannt, oder einfach wieder "Colt". Ist sowieso die Frage wie lange Mitsubishi noch in Europa bleibt, die Modellpalette ist ja nicht gerade berauschend bei denen. Der Colt wurde ja von Modell zu Modell kleiner, im Gegensatz zu den Fahrzeugen anderer Marken, und hat eine echte Lücke hinterlassen. Der Lancer ist einfach schon zu alt, den kauft um diesen Preis kaum mehr einer. Grad der ASX und eben der Space Star verkaufen sich einigermaßen.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Motorradverrückter »

Sonst Ford Fiesta hat mir sehr gefallen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Harri »

Auch wenn jetzt immer wieder die Erfahrungsberichte zu Abdeckungen gepostet wurden.
Wer durch irgendwelche Abdeckung eine Verbesserung der Heizleistung erspürt, hat ganz einfach ein defektes / nicht arbeitendes Thermostat. Ein Thermostat kostet je nach Einkauf 10 bis 30 € und das ist es halt manchem offenbar nicht wert.
Es gibt so mythische Geschichten die immer wieder im Brustton der Überzeugung verbreitet werden. Dazu gehört die Stickstoffbefüllung der Reifen, der Spiritus im Sprit der Wasser im Tank binden soll oder auch Zauberzusätze fürs Motoröl. Ich habe auch mal mit einer Frau zusammengewohnt die funktionierenden Thermostatheizungsventilen nicht getraut hat und zum Aufheizen zwanghaft immer erst voll aufdrehen musste.
Iss halt so.

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von 5StarPoidi »

Harri hat geschrieben:Auch wenn jetzt immer wieder die Erfahrungsberichte zu Abdeckungen gepostet wurden.
Wer durch irgendwelche Abdeckung eine Verbesserung der Heizleistung erspürt, hat ganz einfach ein defektes / nicht arbeitendes Thermostat. Ein Thermostat kostet je nach Einkauf 10 bis 30 € und das ist es halt manchem offenbar nicht wert.
Es gibt so mythische Geschichten die immer wieder im Brustton der Überzeugung verbreitet werden. Dazu gehört die Stickstoffbefüllung der Reifen, der Spiritus im Sprit der Wasser im Tank binden soll oder auch Zauberzusätze fürs Motoröl. Ich habe auch mal mit einer Frau zusammengewohnt die funktionierenden Thermostatheizungsventilen nicht getraut hat und zum Aufheizen zwanghaft immer erst voll aufdrehen musste.
Iss halt so.
Also bei meinem Colt kann ich ein defektes Thermostat ausschließen, nachdem ich im zweiten Winter (also vor ca 2 Jahren) bei der Werkstatt war und die das überprüft haben. Wird schnell warm, heizt aber nicht gut, außer auf Stufe 3 oder 4, da marschiert dann aber die Kühlwassertemperatur runter . Selbes Spiel beim Opel Meriva 1.7 Dti meiner Eltern. Da dauerts bei den jetzigen Temperaturen 10 km bis es warm wird. Thermostat wurde vor 2 Jahren getauscht. Wenn er dann Mal warm wird und die Heizung zugeschalten wird kannst der Nadel zusehen wie sie wieder in den Keller fällt. Pappe drauf und es passt! Beim 2.8 Hdi Jumper meines Vaters genauso, da weigere ich mich im Winter mitzufahren weil man da drin erfriert, grade auf den Füßen und da bin ich sehr empfindlich. Letztens eine Fuhre Kohle geholt, -13° draußen, also eher schon ungewöhnlich Kalt für unsere Breiten, und was soll ich sagen, es wurde warm. Auch hier hat mein Vater vor (ich glaube 3 Jahren) bei Citroen das Thermostat tauschen lassen, völlig umsonst, denn das alte war in Ordnung. Grad beim W123 meines alten Herren hast nach 10 Minuten spätestens eine Sauna, aber den bewegt man halt kaum unter 10 l/100km. Wäre interessant zu erfahren welchen Wagen du fährst, bei welchen du diese Methode probiert, und bei welchen es nicht funktioniert hat. Die Autoindustrie schläft ja auch nicht und Zuheizer sind ja schon seit Jahren, gerade bei Dieselfahrzeugen, verbreitet. Mittlerweile kommen leider immer öfter PTC Zuheizer zum Einsatz die zwar den Luftstrom in die Fahrerkabine erwärmen, nicht aber das Kühlwasser. Leider besitzt keines unserer Autos so eine nützliche Einrichtung und deshalb vertraue ich weiterhin, ob Sinn oder Unsinn, der Pappe.


lg Poldi

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Motorradverrückter »

Eben ich kann auch sagen, dass mein Thermostat funktioniert aber wenn es bei 78° öffnet wird das Wasser im Winter nicht wärmer aber um gescheit zu heizen brsucht man eher um die 90° dadurch wird die Luft wärmer. Vorallem aber vergisst du die Strömung im Motorraum die den Motor auch abkühlt was man mit der Pappe verhindert, bei hoer Lüfterstufe sinot die Temperatur das stimmt und vorallem bei modernen Autos mit geringem Benzinverbrauch merkt man doch am besten an unseren CUBs die lange brauchen um warmzuwerden während eine Suzuki GS 500 keine 5 KM braucht und das Öl hat über 80° .
Ein Heizungsventil zu Hause kannst du da nicht vergleichen, eher wenn es die Wassertemperatur regeln würde aber es wird ja durch die Lufttemperatur geregelt
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Tranberg »

Früher habe ich im Winter auf 92 Grad C Thermostat gewechselt, vorher immer sorgfältig im Topf geprüft.

Mein CX500 Güllepumpe wurde mit Riesenkühler und dauerläufende, von Nockenwelle getriebene, Lüfter, nie warm.

Lüfter weg und 2/3 gedeckte Kühler - dann wurde eine vernünftige Arbeitstemperatur erreicht.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Talk“