Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Bernd »

Qinnova hat geschrieben:Seit einiger Zeit verfolge ich im Honda-Board ein wenig die Geschichten der Rollerfahrer. Immer wieder muss ich da Zeugs lesen von falschen Variogewichten und Riemen und Stottern bei Kälte und und und....
So ganz pflegeleicht ist das alles nicht und wenn man nicht unbedingt sehr technisch veranlagt ist, kostet es einem n der Wartung eine Stange Geld. Da ist die Inno deutlich leichter im Unterhalt.
Von der Haptik sind die meisten Honda-Roller schon etwas wertiger als die Cubs, das merkt man auch am Anschaffungspreis.

Lauter für und widers....
jetzt mal im Ernst: etwas unkomplizierteres und billigeres als meinen SH 125 Roller, ist sehr schwer zu finden. Der Riemenantrieb ist absolut wartungsfrei. Kein Kette spannen und schmieren und Hinterrad ausrichten. Über eine Distanz von ca. 18 000 Kilometern einfach Ruhe. Dann empfiehlt Honda den Austausch des Riemens. Das kostet, original Honda Teile, Riemen und Variorollen ca. 55 Euro. Der Austausch ist sehr einfach in Eigenregie zu bewältigen.

Ich habe den Riemen und Rollen nach 20 000 km getauscht. Er sah aus wie neu. Nichts war porös oder ausgefranst. Beim Messen war er noch sehr weit innerhalb der Toleranz und hätte höchstwahrscheinlich noch ewig gehalten. Ein Helix Fahrer ist über 70 000 km mit einem Riemen gefahren und hat ihn dann erst gewechselt.

Bei Kälte stottert überhaupt nichts. Da fährt er exakt genau so wie bei Wärme.

Wenn Leute sich über den Antrieb ihres Rollers beschweren, haben sie meistens schon daran herumgebastelt. Tuningrollen, Tuningkupplung, Tuningvario, Tuningauspuff usw. Meistens wird durch dieses Tuningszeugs das Fahrzeug in einem Fahrbereich tatsächlich schneller, aber der Rest, außerhalb dieses speziellen Fahrbereichs, verschlechtert sich. Die ganze Fuhre wird unharmonischer und fährt sich insgesamt schlechter. Da kann aber das Konzept des Rollers nichts dafür, sondern nur sein Tuningwütiger Fahrer.

Zu den "hohen" Wartungskosten der Variomatik: eine Kette und die dazugehörigen Ritzel und Kettenrad zu wechseln ist bestimmt nicht unkomplizierter, unschmutziger, kürzer zu bewältigen und billiger als der Tausch des Varioriemens und Rollen.

Rollerfahren heißt für mich, einfach nur fahren und tanken, ab und zu nach dem Öl schauen und den Rest total vergessen.

Lass Dich nicht von einem Forum (in dem ich auch aktiv bin) verrückt machen.

Gruß
Bernd

PS: noch was zu den Kosten: ich fahre seit über 11500 Kilometern einen Satz Michelin City Grip Reifen. Der hat mit Montage auf die Felge 85 Euro gekostet. Ich schätze mal, bei 15000 Kilometern sollte ein neuer Hinterreifen her (mit Montage auf die Felge 45 Euro).
Zuletzt geändert von Bernd am Mo 24. Mär 2014, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:Rollerfahren heißt für mich, einfach nur fahren und tanken, ab und zu nach dem Öl schauen und den Rest total vergessen.
So gehts mir mit der Inno. :sonne:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

VR 46

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von VR 46 »

NORTON hat geschrieben:Man könnte sogar wegen der größeren Reichweite zu den cubs bequem eine Tour machen!
...die REICHWEITE... :stirn: ..wenn ich das immer höre :evil:..mir is et egal,wieviel Liter das Spritfass aufnimmt,würde eh immer nach ca.200KM nen Päuschen machen! Hinderlich ist doch nur,wenn selbiges sich unter der Sitzbank befindet! Ihr hättet mal sehen sollen,wie "Pille" auf unserer Fahrt zum Wintertreffen sein Gepäck verzurrt hatte (da wäre so mancher Brummi-Fahrer blaß geworden :laugh2: ). Sicherlich hats dann beim Tanken nen bisschen gedauert. Na und? Wer ne Tour macht und dabei unter Zeitdruck leidet,den versteh ich eh nicht!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Done #30 »

Päuschen schön und gut, aber die Zeit möchte ich nicht jedesmal mit ab- und aufladen verbringen.

@Bernd: :up2: Die Hondaroller laufen am besten, wenn man sie weitgehend in Ruhe lässt. Nahezu jeder Tuningversuch ist Auslöser für die nächste Bastelei.

Riemen und Rollenwechsel mit Verkleidung abbauen und wieder montieren mach ich bei meinen Leads inzwischen innerhalb 30 Minuten inclusive Fotografieren und Bier. Hab aber leider auch schon viel verschlimmbessert an meinen Kisten. Da kommt man in Übung ;-(
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

Bernd hat geschrieben:jetzt mal im Ernst: etwas unkomplizierteres und billigeres als meinen SH 125 Roller, ist sehr schwer zu finden. Der Riemenantrieb ist absolut wartungsfrei. Kein Kette spannen und schmieren und Hinterrad ausrichten. Über eine Distanz von ca. 18 000 Kilometern einfach Ruhe. Dann empfiehlt Honda den Austausch des Riemens. Das kostet, original Honda Teile, Riemen und Variorollen ca. 55 Euro. Der Austausch ist sehr einfach in Eigenregie zu bewältigen.

Ich habe den Riemen und Rollen nach 20 000 km getauscht. Er sah aus wie neu. Nichts war porös oder ausgefranst. Beim Messen war er noch sehr weit innerhalb der Toleranz und hätte höchstwahrscheinlich noch ewig gehalten. Ein Helix Fahrer ist über 70 000 km mit einem Riemen gefahren und hat ihn dann erst gewechselt.

Bei Kälte stottert überhaupt nichts. Da fährt er exakt genau so wie bei Wärme.

Wenn Leute sich über den Antrieb ihres Rollers beschweren, haben sie meistens schon daran herumgebastelt. Tuningrollen, Tuningkupplung, Tuningvario, Tuningauspuff usw. Meistens wird durch dieses Tuningszeugs das Fahrzeug in einem Fahrbereich tatsächlich schneller, aber der Rest, außerhalb dieses speziellen Fahrbereichs, verschlechtert sich. Die ganze Fuhre wird unharmonischer und fährt sich insgesamt schlechter. Da kann aber das Konzept des Rollers nichts dafür, sondern nur sein Tuningwütiger Fahrer.

Zu den "hohen" Wartungskosten der Variomatik: eine Kette und die dazugehörigen Ritzel und Kettenrad zu wechseln ist bestimmt nicht unkomplizierter, unschmutziger, kürzer zu bewältigen und billiger als der Tausch des Varioriemens und Rollen.

Rollerfahren heißt für mich, einfach nur fahren und tanken, ab und zu nach dem Öl schauen und den Rest total vergessen.

Lass Dich nicht von einem Forum (in dem ich auch aktiv bin) verrückt machen.

Gruß
Bernd

PS: noch was zu den Kosten: ich fahre seit über 11500 Kilometern einen Satz Michelin City Grip Reifen. Der hat mit Montage auf die Felge 85 Euro gekostet. Ich schätze mal, bei 15000 Kilometern sollte ein neuer Hinterreifen her (mit Montage auf die Felge 45 Euro).
Genau!!
Wir reden ja hier über einen Honda SH und nicht über ein anderes italienisches Qualitätsprodukt :lol:

Das einzigste Tuning, das mein SH bekommen hat, sind Scheibe, Griffheizung und H&B TC. Wenn ich schneller fahren will, nehm ich halt das Motorrad.

Pingelfred

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Pingelfred »

@rolli

was meinst Du woh wo der SH 125/150 gefertigt wird, auch diese Teile haben Ihre eigenen Probleme (Qualität der Federbeine/Auspuff) usw.
Nur weil da Honda draufsteht, heißt das noch lange nicht: Defektfrei

Gruß Frank

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von HondaFan »

Pingelfred hat geschrieben:@rolli

was meinst Du woh wo der SH 125/150 gefertigt wird, auch diese Teile haben Ihre eigenen Probleme (Qualität der Federbeine/Auspuff) usw.
Nur weil da Honda draufsteht, heißt das noch lange nicht: Defektfrei

Gruß Frank
wichtig ist "Made by Honda", die kriegen auch China oder Italien :mrgreen: Qualität hin!
Gruß, Tri

Pingelfred

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Pingelfred »

da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Monets Spanien mit der Honda Transalp 700, oder mit meiner Vorgängerin Transalp 650 RD 11, auch aus Spanien...
Honda CB 500 die ersten aus dem italienischen Werk in Atessa mit durchgerosteten Tanks in der Garantiezeit, Honda Varadero 1000 usw.
Schau Dir mal eine CB1300 gefertigt in Japan gegen eine CBF1000 aus Italien, das ist im vergleich eine direkte B-Ware mit Honda-Logo.
Gruß Frank

PS Ich könnte Dir jetzt noch Unterschiede über Honda OEM Produkte u.a. Generatoren , Bootsmotoren etc. aufführen, dafür reicht die Zeit nicht.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Pille »

VR 46 hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Man könnte sogar wegen der größeren Reichweite zu den cubs bequem eine Tour machen!
...die REICHWEITE... :stirn: ..wenn ich das immer höre :evil:..mir is et egal,wieviel Liter das Spritfass aufnimmt,würde eh immer nach ca.200KM nen Päuschen machen! Hinderlich ist doch nur,wenn selbiges sich unter der Sitzbank befindet! Ihr hättet mal sehen sollen,wie "Pille" auf unserer Fahrt zum Wintertreffen sein Gepäck verzurrt hatte (da wäre so mancher Brummi-Fahrer blaß geworden :laugh2: ). Sicherlich hats dann beim Tanken nen bisschen gedauert. Na und? Wer ne Tour macht und dabei unter Zeitdruck leidet,den versteh ich eh nicht!

Ja das mit dem abrödeln der Ladung ist nervig. Aber wenn sie mehr als 200 regelmäßig packen würde, würde ich auch regelmäßig mehr als 200 am Stück fahren. 8-)

Aber es stimmt schon, ich kann von Münster nach Bremen in einem Rutsch durchzuckeln. Das reicht doch wirklich...Warum nicht mal ein käffchen zwischendurch und beine vertreten! Bin zufrieden.

Jürgen ich bastel grad an einer Touren iPad navi Kaffee spezial Lösung, lass dich überraschen, ich Pack ne Tasse für dich mit ein :prost2:

:inno:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Ecco »

Pingelfred hat geschrieben:Spanien mit der Honda Transalp 700, oder mit meiner Vorgängerin Transalp 650 RD 11, auch aus Spanien...
Hallo Frank, ich bin mit der Verarbeitungsqualität der 700er RD13 insgesamt zufrieden. Nur der Auspuff
rostet hinten. Das Showa Federbein ist auch Schrott, aber da kann ja Spanien nix dafür.
Honda Generatoren und Rasenmäher sind in ihrem Einsatzbereich mit das Beste.

Gruß
Bernd

rolli
Beiträge: 125
Registriert: Di 26. Apr 2011, 18:45
Fahrzeuge: SH300

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von rolli »

Pingelfred hat geschrieben:da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Monets Spanien mit der Honda Transalp 700, oder mit meiner Vorgängerin Transalp 650 RD 11, auch aus Spanien...
Honda CB 500 die ersten aus dem italienischen Werk in Atessa mit durchgerosteten Tanks in der Garantiezeit, Honda Varadero 1000 usw.
Schau Dir mal eine CB1300 gefertigt in Japan gegen eine CBF1000 aus Italien, das ist im vergleich eine direkte B-Ware mit Honda-Logo.
Gruß Frank

PS Ich könnte Dir jetzt noch Unterschiede über Honda OEM Produkte u.a. Generatoren , Bootsmotoren etc. aufführen, dafür reicht die Zeit nicht.
Ich weiß, dass der SH auch aus Italien kommt. Aber ich hatte auch schon mal einen Roller von Pia, das war noch mal eine ganz andere "Qualitäts"stufe. Der SH in Japan gefertigt, wäre wohl unbezahlbar.

Die neuen kleineren Modelle von Honda kommen ja wie die Inno auch aus Thailand. Wie da die Quali ist, wird sich noch zeigen. Rosten tut das Zeugs aber auch recht schnell.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von NORTON »

Kurze Anmerkung:

Monet war ein Maler, es muss MONTESA-Honda heißen. Klugscheißermodus aus. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Pingelfred »

Piaggio hat es immer verstanden Design zu verkaufen, und an Stellen welche der Kunde nicht sieht, Nachlässigkeit walten zu lassen. Teile für Vespa wurden beim "Konkurrenten, Erzfeind LML günstig in Indien gefertigt, in Containern nach Pontederra verschifft und als italienische Vespa ausgewiesen... (Lenkkopfunterteil , Schwinge usw. alles PX)
Den Händlern, die sich trauten, gleich LML zu verkaufen wurden die Verträge gekündigt, oder sie sangen das Lied von Piaggio...

Aprilia baute bis zur Übernahme durch die Krake Piaggio die qualitativ hochwertigsten Motorroller. Verkleidungsschrauben auch in nicht
sichtbaren Bereichen mit Intus, Flachkopf und in Niro... Kunstoffe welche nicht so schnell verspröden, bzw. UV-bständiger sind.
Mein Chef bei aprilia sagte mal sinngemäß zu mir, Ihr verrückten Tedesci ihr wollt das Eure Fahrzeuge zu lange halten, wie sollen wir da Geld
verdienen...

Gruß Frank


Mit etwas Pflege kann einiges erreicht werden, dann kann auch ein Piaggio nach einigen Jahren noch frisch aussehen.

Pingelfred

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von Pingelfred »

NORTON hat geschrieben:Kurze Anmerkung:

Monet war ein Maler, es muss MONTESA-Honda heißen. Klugscheißermodus aus. ;)

Danke, sitze wieder am Imac, Apple, korrigiert teils selbständig einige Begriffe... weist Du noch Freund/Feind ???
Monet und Monets , siehst kaum habe ich Monets, Mist... MONETS , Du weißt schon MONETS eingegeben muß ich mit Nachdruck
den Begriff ändern. Nicht wie Windows. Und dann noch diese kleine unvollständige Tastatur ohne Ziffernblock, nervig.

Weißt Du ob. das M.Werk in Barcelona schon komplett geschlossen wurde ?
Gruß Frank

MONTESA

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Grundsatzdiskussion CUB oder Roller

Beitrag von NORTON »

Ich denke nicht, Frank.

Immerhin sind sie kräftig im Trialmotorrad-Sektor am entwickeln und bauen, was ja ihr eigentliches Standbein ist, man glaubt es kaum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk“