Kellerharrer Customs
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
In der einen meiner 2. Abonnierten Moppedzeitschriften ist eine Mash 500 ein Saisontestmotorrad. Es wird also die ganze Saison im Einsatz sein. Und die Redaktoren dieser kleinen Zeitschrift (Auflage 11K) sind mit aller Garantie unabhängig. Grad letzhin hat ein Leser in einem Brief das in Frage gestellt. Die Antwort vom Chefredaktor war ausführlich, nachvollziehbar und authentisch.
Und grad in der Ausgabe 12/2015 hat es einen 4-seitigen und schön bebilderten Bericht über die Mash 500 drin. Die vorherschende Meinung bis jetzt zu diesem Saisontestmodell: Tolles Retro Mopped mit kleinen Durst (3.2 Liter in kurvigen Geläuf) zu einem vernünftigen und vertretbaren Preis: € ~4000.-
Der Motor der MASH 500 ist ja ein alter 400er Honda Motor. Damit hat die MASH die allerbesten Gene für ein lange und tiefe Freundschaft. Aber auch die kleineren Motoren waren von einen Grossserienhersteller, nämlich Suzuki.
Und grad in der Ausgabe 12/2015 hat es einen 4-seitigen und schön bebilderten Bericht über die Mash 500 drin. Die vorherschende Meinung bis jetzt zu diesem Saisontestmodell: Tolles Retro Mopped mit kleinen Durst (3.2 Liter in kurvigen Geläuf) zu einem vernünftigen und vertretbaren Preis: € ~4000.-
Der Motor der MASH 500 ist ja ein alter 400er Honda Motor. Damit hat die MASH die allerbesten Gene für ein lange und tiefe Freundschaft. Aber auch die kleineren Motoren waren von einen Grossserienhersteller, nämlich Suzuki.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Kellerharrer Customs
Hallo Oliver,braucki hat geschrieben:Das Posting von Ralf (Norton) in diesem Thread stimmt mich da ein wenig bedenklich - obwohl schick sehen die Teile ja aus - dieses 400er Sondermodell gefällt mir optisch sehr gut - aber 6,5k€ sind auch schon ne Hausnummer
wo stehen denn die Preise, das 400er Sondermodel soll doch so um die 4.000,- Euro kosten?
seaman100/Martin
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Kellerharrer Customs
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Kellerharrer Customs
Stimmt, da steht es, nee soviel Geld wäre es mir nicht wert.
Hatte auf den Link von Stefan geschaut.
Martin
Hatte auf den Link von Stefan geschaut.
Martin
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
Motorradtester, die man nur mit irgendeiner BMW GS zufriedenstellen kann werden immer negativ über Fahrzeuge aus Kleinserien oder China schreiben. Wenn dann noch ein Typ mit zwei linken Händen das Testmotorrad montiert, dann hat man den Salat...
Jeder andere plappert es dann nach ohne sich eine eigene Meinung zu bilden. So läuft das doch immer ab.
Ich hab die Fahrzeuge ausgiebig untersucht und getestet, ebenso arbeite ich mit France Equipment schon seit über 17 Jahren zusammen. Hätte es hier irgendwelche Zweifel gegeben müsste ich mir das nicht antun.
Ich kann über die Modelle der letzten Saison nichts sagen, die frischen 250er die aktuell bei mir stehen, haben mich von der Qualität her sehr überrascht. Da können andere Chinesen nicht mithalten.
Die 250er fährt sich herrlich entspannt, mit wunderbarem Sound und top Straßenlage. Auch zu zweit macht die 130kg leichte Maschine super viel Spaß.
Die aktuellen Preise der "großen" sind folgendermaßen:
Two Fifty 3395,-
250 Cafe Racer 3650,-
Five Hundred 4650,-
Five Hundred "Von Dutch" 6490,-
Adventure R ohne Koffer 5195,-
Adventure R mit Koffer 5595,-
Das "Von Dutch- Modell" ist natürlich preislich schon überzogen, das geht viel günstiger und schöner mit einer Serien Five Hundred...
Wer sich selbst eine Meinung bilden möchte ist gern auf eine ausgiebige Testfahrt eingeladen.
Gruß Stefan
Jeder andere plappert es dann nach ohne sich eine eigene Meinung zu bilden. So läuft das doch immer ab.
Ich hab die Fahrzeuge ausgiebig untersucht und getestet, ebenso arbeite ich mit France Equipment schon seit über 17 Jahren zusammen. Hätte es hier irgendwelche Zweifel gegeben müsste ich mir das nicht antun.
Ich kann über die Modelle der letzten Saison nichts sagen, die frischen 250er die aktuell bei mir stehen, haben mich von der Qualität her sehr überrascht. Da können andere Chinesen nicht mithalten.
Die 250er fährt sich herrlich entspannt, mit wunderbarem Sound und top Straßenlage. Auch zu zweit macht die 130kg leichte Maschine super viel Spaß.
Die aktuellen Preise der "großen" sind folgendermaßen:
Two Fifty 3395,-
250 Cafe Racer 3650,-
Five Hundred 4650,-
Five Hundred "Von Dutch" 6490,-
Adventure R ohne Koffer 5195,-
Adventure R mit Koffer 5595,-
Das "Von Dutch- Modell" ist natürlich preislich schon überzogen, das geht viel günstiger und schöner mit einer Serien Five Hundred...
Wer sich selbst eine Meinung bilden möchte ist gern auf eine ausgiebige Testfahrt eingeladen.
Gruß Stefan
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
Nicht alles was auch China kommt, ist schlecht.
BMW lässt dort die Einzylindermotoren fertigen.
Meine Kenwood Küchenmaschine. Top top Qualität.
Mein Remington Rasierer. Auch gut.
Wird die Wave nicht auch in China hergestellt?
Ich finde, wenn man sich für ein Produkt aus chinesischer Fertigung interessiert, sollte man seine Vorurteile beiseite legen, nicht auf die der Anderen hören und sich ein eigenes Bild davon machen.
Gruß
Bernd
BMW lässt dort die Einzylindermotoren fertigen.
Meine Kenwood Küchenmaschine. Top top Qualität.
Mein Remington Rasierer. Auch gut.
Wird die Wave nicht auch in China hergestellt?
Ich finde, wenn man sich für ein Produkt aus chinesischer Fertigung interessiert, sollte man seine Vorurteile beiseite legen, nicht auf die der Anderen hören und sich ein eigenes Bild davon machen.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
- Fahrzeuge: Honda Vision 50
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Alter: 48
Re: Kellerharrer Customs
Ja wird sie, bei Sundiro Honda. Auch Apple lässt da fast alles herstellen, China kann halt auch jede Qualität liefern.Bernd hat geschrieben: Wird die Wave nicht auch in China hergestellt?
Gruß, Stefan
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Kellerharrer Customs
Es geht massiv schneller zu sagen welche Produkte NICHT in China hergestellt werden als umgekehrt. Heut kommt ein Grossteil der Produkte die wir täglich nutzen aus chinesischer Fertigung. Nur Dumköpfe haben noch nicht begriffen dass China viel mehr kann als nur billigen Schrott zu produzieren. Und sowieso, auch mit nur einer sehr kleinen Portion gesunden Verstand kann man nachvollziehen dass man für € 20.- nicht ein Kilo Gold bekommt.
Die günstige Chinaware ist nun halt mal das Wert was sie kostet. Aber die vorherschende Mentalität scheint halt diese zu sein: Kaufen zum Chinabilligschrottpreis und dann deutsche Premiumqualität, die notabene ein mehrfaches kostet, zu erwarten. Wenn dann die extrem hohen Erwartungen nicht erfüllt werden dann wird ein Riesenland und seine komplette Produktepalette schlecht geredet.
Bei uns gibt es sehr viele Chinamotorräder. Einfach aus dem Grund weil sich viele die japanischen Motorräder nicht leisten können. Es gibt sehr etablierte Marken wie Rusi die ausschliesslich chinesiche Motorräder verkaufen. Ohen Probleme. Kenne nicht wenige die mit sog. Chinamotorrädern ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Alles ohne Probleme.
Die günstige Chinaware ist nun halt mal das Wert was sie kostet. Aber die vorherschende Mentalität scheint halt diese zu sein: Kaufen zum Chinabilligschrottpreis und dann deutsche Premiumqualität, die notabene ein mehrfaches kostet, zu erwarten. Wenn dann die extrem hohen Erwartungen nicht erfüllt werden dann wird ein Riesenland und seine komplette Produktepalette schlecht geredet.
Bei uns gibt es sehr viele Chinamotorräder. Einfach aus dem Grund weil sich viele die japanischen Motorräder nicht leisten können. Es gibt sehr etablierte Marken wie Rusi die ausschliesslich chinesiche Motorräder verkaufen. Ohen Probleme. Kenne nicht wenige die mit sog. Chinamotorrädern ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Alles ohne Probleme.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Kellerharrer Customs
Ich kann NUR aus persönlicher Erfahrung berichten:
1.) 2x HISUN=totaler Schrott
2.) Skyteam Bronco oder Ronco, grad hier gehabt: Draufsetzen, Federbein auf Anschlag, dafür federt de Gabel nicht, obere Gabelbrücke ist ein nach Aussen runtergezogenes Stück verchromtes Blech, innen hohl und instabil.
Die Gabel "federt" max. 8mm ein
3.) Dagegen war ich mit einer Monkey von Skyteam wiederum zufrieden.
Vermutlich Streuung.
Wenn ein chinesisches Mopped, dann NUR durchgecheckt von Stefan hier!
Gruß Ralf
1.) 2x HISUN=totaler Schrott
2.) Skyteam Bronco oder Ronco, grad hier gehabt: Draufsetzen, Federbein auf Anschlag, dafür federt de Gabel nicht, obere Gabelbrücke ist ein nach Aussen runtergezogenes Stück verchromtes Blech, innen hohl und instabil.
Die Gabel "federt" max. 8mm ein
3.) Dagegen war ich mit einer Monkey von Skyteam wiederum zufrieden.
Vermutlich Streuung.
Wenn ein chinesisches Mopped, dann NUR durchgecheckt von Stefan hier!
Gruß Ralf
- Ludi
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Rebland
- Alter: 48
Re: Kellerharrer Customs
Habe mir gerade auch eine Power Plug Schraube für mein Wave bestellt, bei 500km kommt die erste Brühe raus und die neue Ablassschraube rein. Ich hoffe, dass durch die Power Plug auch die Zentrifuge länger sauber bleibt und somit das Zerlegen der selbigen hinausgezögert werden kann.
Gruß
Ludwig
Gruß
Ludwig
Gruß
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Kellerharrer Customs
Das wird sie, aber den Abrieb der Kupplung und sonstige nichtmagnetischen Sachen bleiben zum Besten des Motors doch im Sieb und in dem Zentrifugalfilter. Spätestens bei 20-25.000Km mal nachschauen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Kellerharrer Customs
Servus,
es hat schon einer hier bei rund 50.000km die Zentrifuge erstmals aufgemacht - und es war ganz wenig drin. Der Magnet bringt einen Haufen Eisensand/spaene ans Licht, da staunt der Fachmann!
werni883
es hat schon einer hier bei rund 50.000km die Zentrifuge erstmals aufgemacht - und es war ganz wenig drin. Der Magnet bringt einen Haufen Eisensand/spaene ans Licht, da staunt der Fachmann!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Kellerharrer Customs
uuh Werni,
ein Haufen Späne ist nicht gut. Hab den Magnet auch schon eine Weile eingebaut aber es ist bisher nicht viel hängen geblieben was ja ein gutes Zeichen ist.
Stefan
die Mash 250 in schwarz sieht sehr gut aus. Das Gabelrohr läuft aber voll im Schmutz. Der Verbrauch mit 2,3 Liter scheint mir auch ein bisschen geschönt.
erledigt: Im Motorrad Test 3,3 Liter/100km. Die 400er ist unwesentlich teurer und scheint mir wertiger. Der Preis ist auf jeden Fall unschlagbar.
Gruß Karl
ein Haufen Späne ist nicht gut. Hab den Magnet auch schon eine Weile eingebaut aber es ist bisher nicht viel hängen geblieben was ja ein gutes Zeichen ist.
Stefan
die Mash 250 in schwarz sieht sehr gut aus. Das Gabelrohr läuft aber voll im Schmutz. Der Verbrauch mit 2,3 Liter scheint mir auch ein bisschen geschönt.
erledigt: Im Motorrad Test 3,3 Liter/100km. Die 400er ist unwesentlich teurer und scheint mir wertiger. Der Preis ist auf jeden Fall unschlagbar.
Gruß Karl

Zuletzt geändert von Karl Retter am Sa 4. Jul 2015, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Kellerharrer Customs
Wenn man 1mal im Jahr oder spätestens alle 4000km Öl wechselt und damit den Motor sauber hält denk ich auch so 25000km die Zentrifuge und Sieb reinigen wäre massig ausreichend!
Gruß Mauri !
- Ludi
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Rebland
- Alter: 48
Re: Kellerharrer Customs
Alle 50000km die Zentrifuge reinigen, das wäre eine Hausnummer Dank der Power Plug in Verbindung mit rechtzeitigem Ölwechsel.
Bin mal gespannt wann Pille seine Zentrifuge aufmacht, sein Hobel hat schon über 50Tkm drauf.

Bin mal gespannt wann Pille seine Zentrifuge aufmacht, sein Hobel hat schon über 50Tkm drauf.

Zuletzt geändert von Ludi am So 5. Jul 2015, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!
Ludwig
_______________________________
Fortes fortuna adiuvat!