Vision 50 kaufen?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

kopf hoch!!!

ich hör nämlich immer nur mimimimi ;-)
Dateianhänge
mimimi.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von DonS »

Jetzt sei‘ mal nicht so herzlos!
Es kommt Weihnachten und wenn die geizigen Hondamen zwei Stunden investiert hätten, ginge es ihm vielleicht besser und uns auch.
Dem lustigen Enz haben sie ja auch seine verpfuschten Lackteile ersetzt (sagt er). Warum dann hier nicht genau so?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Sa 2. Dez 2017, 20:30
Entfernung der Honda Aufkleber ist schon mal ein erster Schritt.
:laugh2: :up2:

Ich verstehe den Aufstand hier schon lange nicht mehr. Glück und Pech gehören zu den allertreusten Begleitern eines erfüllten Lebens.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

Innova-raser hat geschrieben:
Mo 4. Dez 2017, 06:12
Glück und Pech gehören zu den allertreusten Begleitern eines erfüllten Lebens.
Das is doch mal ein wahrer Satz!
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Done #30 »

oder wie es just gestern einer beim Eishockey nach einer völlig missglückten Aktion bei einer eigentlich 100%igen Torchance, wo alle nur "so ein Pech aber auch" kommentierten, gesagt hat:

"Sich auf das Glück zu verlassen oder es gar erzwingen zu wollen und dabei zu scheitern ist nicht Pech sondern schlichtwegs Dummheit."
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

der ist leider wieder zu wahr, Done :-)
Bild I´m on my Wave of life.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Wir haben heute mal die Glocke des Generators abgezogen. Man konnte dort Schleifspuren erkennen. Entweder sind also die Magnete des Stators falsch montiert worden, oder die Glocke zu klein. Justieren leider nicht möglich, hier hilft nur ein Tausch. Immerhin: Der Motor selbst scheint es nicht zu sein, der wäre schon längst hinüber - aktuell 8300 km. Ich habe mich neulich bei einer Fahrschule angemeldet, mache nun den A - Schein. Mal sehen, vielleicht gebe ich Honda noch eine Chance - schlauer wäre es, denn mein Bruder arbeitet in Deutschlands größtem Zweiradcenter, die vorwiegend Honda haben, das hieße 20 % Rabatt.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

:laugh2: :laugh2: :laugh2:

Der Stator hat keine magnete.
Nur eisenkerne.

Der Rotor / das Polrad fasst die Magnete.

Sorge für Freigängigkeit und vll muss gar nix neu.

Aber erstmal ufregen :aetsch1:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Sachsenring hat geschrieben:
Fr 15. Dez 2017, 19:08
:laugh2: :laugh2: :laugh2:

Der Stator hat keine magnete.
Nur eisenkerne.

Der Rotor / das Polrad fasst die Magnete.

Sorge für Freigängigkeit und vll muss gar nix neu.

Aber erstmal ufregen :aetsch1:

LG
MM
Ein Elektromagnet zählt für mich zur Gattung der Magnete. Weil dann, wenn Strom anliegt (also wenn der Motor läuft, immer), ein Magnetfeld erzeugt wird. Aus simplen Eisenkernen werden dann Magnete. Was Deine Korinthenkackerei hier zu suchen hat, wäre, abgesehen davon, mal sehr interessant. :down2: Könntest ruhig froh sein, dass ich meine ursprüngliche Aussage relativiert habe.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von IGN »

Ruhig Blut :motzen: ,
glaubs halt einfach...

Forsch mal nach der sogenannten Elektro Motorischen Kraft,
jeder JEDI benutzt die...

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

DU solltest froh sein, dass du deine EIGENE AUSSAGE revidieren konntest. Immerhin hast du den Schaden.

Sei doch froh, dass es nur ein Klacks ist.

Mir könnte es egal sein.
Aber ich freue mich für dich.

Ausserdem wusste ich schon vorher, dass Honda gut ist.
Manche brauchen eben etwas länger. :aetsch1:

Ein Elektromagnet besitzt einen massiven Eisenkern im Gegensatz zu einer Spule im Stator, deren Kern aus isolierten Blechen besteht.

Und dann sind das eben 2 paar schuhe.

Wie du meinst :idea:

Mm
Bild I´m on my Wave of life.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

MIR ist es inzwischen eh wumpe, weil das Teil sowieso weg kommt. Fehler nicht abstellbar, und Motorradschein in Aussicht. Und ich unterscheide durchaus zwischen den Szenarien "mir gefällt Hersteller XYZ, weil ich dessen Brille aufhabe und Kritiken deswegen nicht ernst nehme" und "mir gefällt Hersteller XYZ wieder, weil ich bemerkt habe, dass die Qualität doch nicht so schlecht ist, wie zuerst vermutet".

@IGN: Weniger kiffen wäre vielleicht gar nicht mal so unangebracht - selten, dass aus deiner Ecke was Sinnvolles kommt.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Sachsenring »

Kaum den A Schein in Sicht , schwebt man schon an anderen Sphären.

Ja, hau weg das ding.

du sagtest, du kämst mit einem defekten Motor klar...

Dann schubbert da ein Magnet und er gibt auf.

Wo ist dein Ehrgeiz?

Apropos: selten, dass was Produktives aus deiner Ecke kommt :aetsch:

MM
Bild I´m on my Wave of life.

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

O mei, das hat doch mit dem A-Schein nichts zu tun, lange bevor die Entscheidung fiel, hatte ich mich eigentlich schon auf einen Yamaha Neos 50 4T festgelegt.... :laugh2:

Silent Blood
Beiträge: 281
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
Wohnort: Erde
Alter: 42

Re: Vision 50 kaufen?

Beitrag von Silent Blood »

Bei ziemlich exakt 11.000 km ist nun beim Honda die Tachowelle gerissen. Zum Vergleich: Bei meinem Kymco hat diese exakt 47.200 km gehalten, und auch beim Firmen - Piaggio ist bei aktuell rund 43.000 km noch die erste drin. Meinen Verdacht, dass Honda zumindest beim chinesischen Vision (den anderen kenne ich nicht) in die unterste Qualitätsschublade gegriffen hat, schürt das weiter - neben den anderen Schmankerln wie dem regelmäßig kreischenden, weil manchmal nicht richtig einspurenden Anlasser und dem extremst lauten Motorleerlauf, über den ich mich hier bereits ausgelassen habe. So hält man Neukunden fern. Dann wird halt der geplante Stromerzeuger und der Kraftroller von anderen Herstellern gekauft. :motzen:

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“