Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Vollsynthetisches Öl ab km: 0
Mein erster Ölwechsel bei km: 866
Magnetölablaßschraube bei km: 1500
aktueller Kilometerstand: 89650
Ölverbrauch: nicht messbar

Das nachgefüllte Schnapsglas bei 87000km ist durch Schlampigkeit beim Befüllen nötig gewesen.

aber laut Forumsmeinung alles falsch gemacht :motzen:

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Peppone

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Peppone »

Hallo Martin,

Nein und Ja, Jein, Nö .... :prost2:

Alles Einzelfälle. Deine Erfahrung ist eine Momentaufnahme nach Deiner Vorgehensweise. Und die ist gut. Wie wäre allerdings der identische Motor vom Zustand und Leistungsabgabe bei Ölwechselintervallen von <1. Betriebsstunde, 250 /750 und dann 1000 KM ? Dies ist mein persönliches Intervall bei Neumotoren. Wenn jemand sehr gute Erfahrung mit einem Öl X gemacht hat, bedeutet dies zwangsläufig nicht, das andere damit bei ihren Profilen die selbe Erfahrung teilen. Nur im Testlabor werden die Motoren nach Probeläufen demontiert, vermessen und somit belastbare Ergebnisse ermittelt.

Ich habe auch keine Probleme ab KM 0 mit vollsynthetischem Öl, im Gegenteil. KTM, BMW Motorrad 4/6-Zyl, sowie z.B. VW/Audi/Porsche liefern ihre Fahrzeuge mit einer Erstbefüllung in Vollsynthese aus. VW aktuell mit einem Shell 0W-30 AVL auf GPL Basis... der Werbepartner Castrol existiert zwar noch, aber...und dies ohne Einfahrkontrolle/Ölservice bei KM 1000. BMW Motorrad nutzte bis vor einigen Jahren Castrol/BP als Hauslieferant und Werbepartner. Das ist Geschichte, heute finden wir wieder Shell als Systemlieferant bei Erstbefüllung und Aftermarket.

Gestern hatte ich meinen Honda EU10i Generator auf der Werkbank. Ölservice, drei Mal mit Motul 6100+ gespült. Diesen habe ich jetzt mit ca. 6-8 Betriebsstunden am Start.
Motor Betriebstemperatur, Öladapterrohr drauf und in die "fast Waagerechte" zum ablaufen, kein Ölsieb, kein Filter. Öl mit sehr leichtem Silberschimmer.
Ölserviceprozedur drei Mal wiederholt, bis das letzte Öl ohne sichtbare Verschmutzung wieder auslief. Hatte leider kein Petroleum, das letzte gereinigte Petroleum habe ich durch die Wallas Bootsheizung
verfüllt.

Danach mein vorhandenes Shell AV-L 0W-30 drauf und der Motor schnurrte noch ruhiger wie mit dem Motul Öl. Durch die mehrfachen Ölwechsel und mehrere Minuten laufen lassen wunderbar zu vergleichen.
Diese eine Stunde Generatorservice mit Luftfilter/Zündkerzenreinigung ist mir mein Jockel wert. Wir hatten im Januar Sstadtteilstromausfall über mehrere Stunden, bei Minusgraden sprang der Kleine beim 1. Seilstart an, wie üblich, nur nicht bei allen... Verwendet wird Aral Optimate 102 und Desolite zur Konservierung.

Und trotz meines Aufwands wird es irgendwo ein Aggregat geben, das noch leiser, schnurriger laufen wird wie mein Exemplar, und wenn dessen Besitzer nach der Wartung gefragt wird, erfolgt ein Schulterzucken, im besten Fall kommt die Aussage " Macht mein Händler"... So ist halt das Leben. :up2:

Beste Grüße
Frank

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Ich bin der Meinung, daß bei den Motoren mit hoher Laufleistung weniger das Öl eine Rolle spielt, sondern mehr die Fahrweise und ob überhaupt nach dem Öl geschaut bzw Ölwechsel gemacht wurde. Der Vorbesitzer der bei mir stehenden 80 tkm Inno mit dem Kerzengewindeschaden, wohnt zB etwas ausserhalb und mußte immer ca 6 bis 7 km auf kleiner Strasse bis zur nächsten Bundesstrasse fahren und das machte er immer mit gemäßigter Drehzahl mit max 60 km/h und erst ab da wurde der Motor, dann aber auch richtig gefordert.
Er hat sonst kein großes Gewese gemacht, sprich entweder hat er von Polo oder HG ein preisgünstiges Öl genommen. Der Motor ist absolut ungeöffnet, hat sehr zuverläßig die empfohlenen Ölwechsel (ohne Mathy) bekommen und ist sonst absolut jungfräulich. Es wurde noch nicht mal die Zentrifuge gereinigt. Der Ölverbrauch war zum Schluß mit ca 150ml auf 1000 km nicht gerade wenig, ist also schon in einer Größenordnung, wo man irgendwann so langsam ans revidieren denken kann.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Rückblickend auf die gefahrenen ü. 300km und im direkten Vergleich zur Inno, bin ich überzeugt das die SuCu mit einem anderen Auspuff besser gehen könnte.
Durchzug und Elastizität ist sicher verbesserungsfähig.
Ob es am Kat liegt der jetzt sehr nahe dem Auslass sitzt? Irgendwie wirkt die SuCu ”zugestoppelt”.
Nicht falsch verstehen, meine läuft sicher so gut wie jede andere, aber ich glaub da ist noch was drin. Takegawa ick hör dir trapsen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

DonS hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2019, 09:47
Rückblickend auf die gefahrenen ü. 300km und im direkten Vergleich zur Inno, bin ich überzeugt das die SuCu mit einem anderen Auspuff besser gehen könnte.
Durchzug und Elastizität ist sicher verbesserungsfähig.
Ob es am Kat liegt der jetzt sehr nahe dem Auslass sitzt? Irgendwie wirkt die SuCu ”zugestoppelt”.
Nicht falsch verstehen, meine läuft sicher so gut wie jede andere, aber ich glaub da ist noch was drin. Takegawa ick hör dir trapsen.
Hallo DonS

Ich kann dir berichten, dass sich der Auspuff noch mehr frei brennen wird... Du darfst meine selbstverständlich ganz hart ran nehmen.

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Trabbelju »

Harri hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2019, 06:58
Ich bin der Meinung, daß bei den Motoren mit hoher Laufleistung weniger das Öl eine Rolle spielt, sondern mehr die Fahrweise und ob überhaupt nach dem Öl geschaut bzw Ölwechsel gemacht wurde.
Dieser Meinung bin ich auch.
Meine BMW braucht auch nach mehr als 100.000 km noch keinen Tropfen Öl auf 10.000 km.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Die Schaltwippe der SuCu wurde heute gegen eine neue Wippe der Wave getauscht.
Gleich ganz was anderes! Runterschalten geht jetzt mit einer leichten Drehung des Hacken und nicht mehr durch Umsetzen des ganzen Beines.
Wer das auch ändern will beachte, die Feststellschraube der Wippe muß schon ordentlich angezogen werden. Nur grad so, ist zu wenig. Wenn die Verzahnungen der Wippe und der Welle sich lockern und bei jedem Schaltvorgang leicht bewegen können, sind diese alsbald beschädigt.
Also gefühlvoll anknallen.
Hier ein Bild mit Größen und Formvergleich.
Dateianhänge
04BB5150-C4F0-4AF7-8085-45224DA5A9D4.jpeg

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Das is Tuning. Schaltwegverkürzung :P
Bild I´m on my Wave of life.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Wippen ist für alte Männer und Badeschlappenträger.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Und Kenner :aetsch:
Bild I´m on my Wave of life.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Tranberg »

Und Leute die Bundeswehr Überzieh-stiefeln trägen
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

So ein Forum ist echt praktisch, da kommt man auf Sachen, die man nie bemerkt hätte.
Also, ich schalte halt hoch oder runter, nach Bedarf, ohne runterzugucken, äh.
Da ist mir nie irgendwas aufgefallen.
Vorher hatte ich ja nur kleinere Geräte mit Variomatic, Drehmomentwandler oder was, also musste ich die ersten 200 km auf der schweren SuperCub schalten üben.
Soll so eine kleine Zwergenwippe die Schaltvorgänge beschleunigen, oder für Schuhgröße 35 besser sein? Oder Gewichtsersparnis plus Schaltsekundenvorteil?
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Ich habe heute Auspuff, Fußrasten, alles was im Weg ist und noch was,abgeschraubt. Montag wird der Takegawa bestellt.
Vieleicht auch noch ein paar andere Geilitäten dazu?
Glitzi, glitzi, bling, bling, spinn, spinn! :laugh2:

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Genau ! Als Sozia so 'ne aufblasbare Puppe ... bald wirst Du Gesprächsthema des Ortes sein.
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von werni883 »

Servus,
DonS hat doch hinten die obligate Plastiksteige ~ 45 l Inhalt...statt dem Tesla gibt es vorerst Takegava. Möge es vom Abend bis zum Morgen nasskaltwindig sein, aber das Frühjahr ist da!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“