Honda CT 125

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Honda CT 125

Beitrag von Brämerli »

SC71 hat geschrieben:
Mo 3. Aug 2020, 19:33
https://youtu.be/l2o-iBIuiE0

Honda CT jetzt auch in weiss/rot..... der Hammer
Gemacht fürs Wohnzimmer. :mrgreen: Dreck? aufgesprüht (kann man gut abstauben) und Ketten um die schiere Stärke sichtbar zu machen, selbst im Stillstand. :laugh2:

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda CT 125

Beitrag von SC71 »

https://youtu.be/ZWii0pghomM

Honda CT im Bibo Design
IM HERZEN SUPERCUBIST

bokus

Re: Honda CT 125

Beitrag von bokus »

Einfach nur Klasse,
komme ins grübeln mit der Helmin!
Warten, warten oder ... ?!

HONDA CT125 Modified preparations for camping :inno2:

https://www.youtube.com/watch?v=qsI0dAhYp7o

((Ang Sibhak chanel :arrow: https://www.youtube.com/channel/UCuvo0W ... Kww/videos)
Schöner SuzukiRoller Saluto 125:
https://www.youtube.com/watch?v=GvGXrhtqmWU .)

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Honda CT 125

Beitrag von thrifter »

Es muß ja nicht unbedingt CT sein.
Man kann ja auch aus dem DING was Hübsches basteln:
FB_IMG_1596609504524.jpg
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Peppone

Re: Honda CT 125

Beitrag von Peppone »

Moin,

wenn ich mir so de Bilder der Umbauten auf Basis CT110 anschaue, dürfte die Lima und Stomversorgung wesentlich kräftiger ausgelegt sein, wie das der SC. Teilweise sind PIAA LED Zusatzlampen, Navi und anderes Zubehör verbaut. Auf dem Bild von thrifter ist hinten eine Scheibenbremse nebst Arrow Scrambler Anlage verbaut. Eine Scheibenbremse halte ich für die gegebene Leistung für überflüssigen Zierrat. Ansonsten wäre die CT eine ideale Spielwiese für diverse persönliche Umbauten.

Eine SC in diesen Zustand zu bringen, Felgensatz in Speiche, Anpassung ABS Einkanal, Lenkeraufnahme und Abgasanlage usw. in Zeiten von Euro 4/5 ... speziell, bis fast unmöglich. Allerdings konnte sich (fast) niemand vorstellen was da so im fernen Ostfriesland an Mongo´s aus der Halle geschoben wird :) Dann wäre auch ein Umbau der SC wohl denkbar...

So, muss jetzt in die Garage, Paul (Smart 451) bekommt eine neue Abgasanlage untergeschraubt, die günstigen Vormittagstemperaturen nutzen...
Gruß Frank

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

Das Bild ist ein Rendering, umgebaut ist da gar nix.

Allein schon die Auspuffführung 🤪

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Honda CT 125

Beitrag von thrifter »

Gut gerendert ist halb gebaut! 😎😎😎

LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Honda CT 125

Beitrag von Mister L »

An der Scrambler-Cub finde ich nur den großen Sattel gut. Das wäre echt klasse, wenn es sowas plug&play geben würde.
Auch wenn der Serienscheinwerfer grottig leuchtet: Er ist wenigstens schön integriert. So ein vermurkster Scheinwerfer mit offener Kabelage... nunja.

Ansonsten sind Cub und auch CT ideale Schlechtwetterfahrzeuge, durch für den Nichtrollerbereich hervorragenden Spritzschutz. Diesen einfach wegzunehmen, Stollenreifen rein und nen komischen Krümmer vorsichtig durchs Plasteloch zirkeln, finde ich nicht so pralle.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda CT 125

Beitrag von Done #30 »

Peppone hat geschrieben:
Mi 5. Aug 2020, 09:41
Umbauten auf Basis CT110 (...) Lima und Stomversorgung wesentlich kräftiger ausgelegt
Da dran glaube ich erst, wenn damit jemand mal mehr als 200km am Stück gefahren hat, ohne dass die Bordspannung einbricht, weil Batterie oder der Stator die Grätsche macht.
Die Batterie kann kurzfristigen Mehrbedarf im Showroom mal abdecken, aber da draußen im Outback muss die irgendwann mal wieder geladen werden. Wenn nicht während der Fahrt, wann dann?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Honda CT 125

Beitrag von thrifter »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 5. Aug 2020, 12:27
...muss die irgendwann mal wieder geladen werden. Wenn nicht während der Fahrt, wann dann?....
Was maulst Du rum? Unsere Nachkommen werden ALLE im Stillstand laden müssen... 😆😆😆, jeden Tag...

LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Honda CT 125

Beitrag von thrifter »

Was keiner bei der schönen Kentaurus gesehen hat: das ultimative Alleinstellungsmerkmal, 40 Speichen im Rad!
Tja, so eine Spezialnabe ist dann doch schneller gerendert als gefertigt...😅😅😅
Wenn das Design einschlägt, krieg ich bestimmt noch einen Sonderauftrag, 40 Loch Naben zu gießen...😇
Ich werd schon noch reich auf meine alten Tage....🙂🙃🙂🙃
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Honda CT 125

Beitrag von sivas »

'Ne Hinterradnabe zu gießen, mit 'nem kugelgelagerten Kettenradträger dran, bei dem statt der Ruckdämpfer ein (abstellbarer) Freilauf sitzt. Wär' das nicht auch was ?
Scheibenbremse hinten mit einem Aufwasch.
Täter

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Honda CT 125

Beitrag von thrifter »

Was versprecht Ihr Euch eigentlich bei einem Viertaktmotor von einem Freilauf? Seid Ihr Eurem bißchen Motorbremswirkung so böse?
Ich kenn das nur vom Zweitakter (Wartburg & Co). Da macht das Sinn wegen der fehlenden Schmierung im Schiebelauf.
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda CT 125

Beitrag von Torsten »

Wieso “ihr euch”? Oder sprichst Du den Kollegen jetzt im Pluralis Majestatis an?

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Honda CT 125

Beitrag von sivas »

Bin mit der SC ein größeres Stück sehr langsam neben jemandem hergefahren. Das Ruckeln beim Gas geben / wegnehmen hat echt genervt. Stell mir vor, dass das dann weg ist.
Der Hauptgrund so ein Ding zu verwenden, wäre das automatische Gleiten, sowie das Gas weggenommen wird, vor allem an leichten Gefällen.
Täter

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“