Nein, hinten gibt es wieder LED.
Und die alten LEDs hätten auch völlig problemlos gehalten, wenn nicht...
...Ja, wenn ich nicht völlig versehentlich ein Kabel vertauscht hätte! Und das natürlich gleich vier mal, damit auch alles seine Ordnung hat...
Ich habe Ewigkeiten darüber nachgegrübelt; der Groschen wollte einfach nicht fallen.
Als ich es dann endlich gesehen habe, war es natürlich ganz einfach...
Mindestens 10 mal habe ich die neugelegte Zündungsplusleitung (vom Blinkgeber) auf Logik überprüft. Verbibscht, ist doch alles in Ordnung.
Bis ich dann endlich sah, daß Masse nicht an Rahmenmasse, sondern an einem anderen Anschluß hing.
Bei normaler Kontrolle mit stehendem Motor: Alles Bestens, kannste messen, bis Du schwarz wirst.
Bei laufendem Motor addieren sich aber dadurch die gesiebte Batteriegleichspannung und die ungesiebte Lichtspannung in ungute Höhen!
Das wiederum kannste mit einer normalen Meßzwiebel nicht zuverlässig messen; es sei denn, Du heißt Wolfgang und hast ein Oszilloskop...
Die zwei verschiedenen Stromkreise der Inno haben noch Überraschungen auf Lager, mit denen man echt nicht rechnet.
Ich habs unter Lehrgeld abgehakt; hoffe nur, daß meine Mongokollegen mir nicht noch die Rechnung für ihre gekillten LEDs präsentieren...
Gruß
Reinhard