
Was ist von Hsun zu halten?
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Mindestens Schleichwerbung 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- KLex
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
- Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
- Wohnort: Fröndenberg
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Wenn man schon zusammen im Blockhaus wohnt ...
PS: Dieser Beitrag enthält kein Productplacement. UWE

Leistung ist Firlefanz.
Re: Was ist von Hsun zu halten?
O.K. one more Time Lori 
die Hsun säuft gern... wenn der Tankdeckel undicht ist. So 5 Liter.
Ist der Tankdeckel der Wave montiert, der Vergaser 1x jährlich gereinigt und auch sonst
gibt es keinen Wartungsstau sind mit der Ur-CUB bei gemächlicher Fahrweise 2,2 Liter drin.
Weit weg von der Wave. Vergaser halt. Sie ist auch ein Drehzahl Monster, dreht locker 11.000 .
So wie unser verschiedener Ralf R.I.P... Done oder HydroRP am Kabel ziehen, kann ich natürlich nicht.
Die 97ccm Motoren der Hsun sind Lifan Motoren, sozusagen das beste damals aus China Produktion.
Zu gut gemacht Teilweise z.B. im Bereich Kühlung. Die 125er Hsun hatten einen Gußzylinder, keinen
Alu wie die kleine und sind mittlerweile alle mehr oder weniger verendet.
Eine Dayang hab ich noch nicht mal Live gesehen, was soll ich groß darüber Berichten ?
Sie soll sehr gut sein was man so hört. So wie ich dich verstanden habe wolltest du aber keine Meinung hören
sondern Erfahrungswerte. Reality.
In der City ist Häschen Hsun HS100-11 der Wave wegen ihres besonderen Getriebes deutlich überlegen,
auf der Landstrasse macht sie Tempo mässig keinen Stich gegen Gepard Wave oder Innova.
Will sagen ein Wave Motor ohne Schaltsperre wäre mein Ding... Dauerfeuer, kein Einzelfeuer.
Ich brauch kein PDK-Doppelkupplung Stefan Bellof, Variomatic usw. Das langweilt mich mächtig aufm Moped.
Ich leg den Gang ein, sonst niemand... kann ich gleich zum Smartphone greifen im Verkehr.
Nur die Hsun bietet das Getriebe in Serie das ich will. (Revolver vor und zurück)
Ganz simpel, gnadenlos genial, Übung... Training vorausgesetzt...
Das Fahrwerk liegt locker auf Augenhöhe, bei 2 Personen schlägt es gnadenlos auf Block.
Jedem der etwas Schrauben kann, kann ich die Hsun nur empfehlen. Macht insbesondere beim
Schrauben mächtig Spaß die kleine, nimmt Verkleidungsmäßig nichts krumm, ist robuster als die Wave.
Wenn nicht... nur Fahren Prio hat...
Finger Weg und Wave, Innova, Address kaufen und einfach Grinsen.
PS: By the Way... wiso wird so einem Smartphone "Under Pressure" Stück nicht einfach der Führerschein gezwickt ?
Zig mal schlimmer als Alkohol !!!
...Stefan ist bis heute der Einzige, der die Nürburgring-Nordschleife mit einem Schnitt von mehr als 200 km/h umrundete.
In Erinnerung an den nach wie vor gültigen Rundenrekord, der sich 2013 zum 30. Mal jährte. IGN war natürlich 85
am Nürburgring.
O-Ton 10 Jahre später, Hockenheim 95 , Jochen M. zu Bernie: der Nicht !!
Ja was hat das was mit der CUB zu tun ? Gibts noch peinliche Witze über Langrentner die sich Witze über Kurzrentner machen ?
Futter zum Extremzitieren...
Der Nig-Nagg bleibt Dir Lori
Matthias

die Hsun säuft gern... wenn der Tankdeckel undicht ist. So 5 Liter.

Ist der Tankdeckel der Wave montiert, der Vergaser 1x jährlich gereinigt und auch sonst
gibt es keinen Wartungsstau sind mit der Ur-CUB bei gemächlicher Fahrweise 2,2 Liter drin.
Weit weg von der Wave. Vergaser halt. Sie ist auch ein Drehzahl Monster, dreht locker 11.000 .
So wie unser verschiedener Ralf R.I.P... Done oder HydroRP am Kabel ziehen, kann ich natürlich nicht.
Die 97ccm Motoren der Hsun sind Lifan Motoren, sozusagen das beste damals aus China Produktion.
Zu gut gemacht Teilweise z.B. im Bereich Kühlung. Die 125er Hsun hatten einen Gußzylinder, keinen
Alu wie die kleine und sind mittlerweile alle mehr oder weniger verendet.
Eine Dayang hab ich noch nicht mal Live gesehen, was soll ich groß darüber Berichten ?
Sie soll sehr gut sein was man so hört. So wie ich dich verstanden habe wolltest du aber keine Meinung hören
sondern Erfahrungswerte. Reality.
In der City ist Häschen Hsun HS100-11 der Wave wegen ihres besonderen Getriebes deutlich überlegen,
auf der Landstrasse macht sie Tempo mässig keinen Stich gegen Gepard Wave oder Innova.

Will sagen ein Wave Motor ohne Schaltsperre wäre mein Ding... Dauerfeuer, kein Einzelfeuer.
Ich brauch kein PDK-Doppelkupplung Stefan Bellof, Variomatic usw. Das langweilt mich mächtig aufm Moped.
Ich leg den Gang ein, sonst niemand... kann ich gleich zum Smartphone greifen im Verkehr.
Nur die Hsun bietet das Getriebe in Serie das ich will. (Revolver vor und zurück)
Ganz simpel, gnadenlos genial, Übung... Training vorausgesetzt...
Das Fahrwerk liegt locker auf Augenhöhe, bei 2 Personen schlägt es gnadenlos auf Block.
Jedem der etwas Schrauben kann, kann ich die Hsun nur empfehlen. Macht insbesondere beim
Schrauben mächtig Spaß die kleine, nimmt Verkleidungsmäßig nichts krumm, ist robuster als die Wave.
Wenn nicht... nur Fahren Prio hat...
Finger Weg und Wave, Innova, Address kaufen und einfach Grinsen.
PS: By the Way... wiso wird so einem Smartphone "Under Pressure" Stück nicht einfach der Führerschein gezwickt ?
Zig mal schlimmer als Alkohol !!!
...Stefan ist bis heute der Einzige, der die Nürburgring-Nordschleife mit einem Schnitt von mehr als 200 km/h umrundete.
In Erinnerung an den nach wie vor gültigen Rundenrekord, der sich 2013 zum 30. Mal jährte. IGN war natürlich 85

O-Ton 10 Jahre später, Hockenheim 95 , Jochen M. zu Bernie: der Nicht !!
Ja was hat das was mit der CUB zu tun ? Gibts noch peinliche Witze über Langrentner die sich Witze über Kurzrentner machen ?
Futter zum Extremzitieren...
Der Nig-Nagg bleibt Dir Lori
Matthias
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 09:14
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Genau! Ne, für mich wären auch 100 cmc mit 7-8 PS i. O. Hauptsache wäre der Qualität.
Und ich meine nur Innova Nachbauten, nicht andere Modelle von Hsun u. andere.
Vielen Dank noch mals für Eure Antworten
Und ich meine nur Innova Nachbauten, nicht andere Modelle von Hsun u. andere.
Vielen Dank noch mals für Eure Antworten
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 09:14
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Also echt, ich hab gesagt ich lass das mal, weil ich schnell nur mal 1 oder 2 Fragen zur Mopeds stellen wollte aber ich stell´mich trotzdem mal kurz vor. Es ist mir langsam zu peinlich: kann sein, dass mich einige mit einem Troll assoziert haben, weil meine Fragestellung so einfach war. Der Grund dafür: ich kenn mich mit Motorräder überhaupt nicht aus. Ich habe mal einen Suzuki 750 in 2010 gekauft und einen Honda Shadow 1100 in America gehabt, rumgefahren aber so gut wie 0 geschraubt..vielleicht ´ne 1
Ich will jetzt einen Moped- Innova oder Nachbau (Hsun) kaufen um damit *Peine bis nach Australien zu fahren
dacht´ich mal.
Ich brauch also 1. was robustes der nicht ständig kaputt geht 2. wofür es in Asien reichlich Teile gibt 3. ein bisschen schrauben lernen
Jeder, der Vorschläge hat, kann diese gerne unterbreiten
ich bin kein gebürtiger Deutscher sondern Ungar, bitte um Indulgenz wegen meine Gramatik
Ich will jetzt einen Moped- Innova oder Nachbau (Hsun) kaufen um damit *Peine bis nach Australien zu fahren

Ich brauch also 1. was robustes der nicht ständig kaputt geht 2. wofür es in Asien reichlich Teile gibt 3. ein bisschen schrauben lernen
Jeder, der Vorschläge hat, kann diese gerne unterbreiten
ich bin kein gebürtiger Deutscher sondern Ungar, bitte um Indulgenz wegen meine Gramatik
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 09:14
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Was ist von Hsun zu halten?
das erste was mich an dem Angebot stört ist der Preis, die Teile gab es damals für 300€ Neu, das nächste ist das datum der erstzulassung, 2009 konnte man meines wissens nach kein Vergaser Mopped mehr zulassen,
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Yup, siehst du, jetzt klappt es doch viel besser. Jetzt versteht man was du willst!
Also für deinen Plan, damit sorglos nach Australien zu fahren, würde ich nur eine Honda Innova kaufen. Für den Preis der Hisun bekommst du auch eine Innova. Dann vielleicht mit etwas mehr KM auf dem Zähler. Aber das ist nicht wirklich wichtig.
Die Honda kannst du UEBERALL reparieren lassen. Und E-Teile kannst du in jedem Honda Laden auf der Welt bestellen. Und einen Honda Shop findest du in sogut wie jeder Ecke.
Für +/- den Preis der verlinkten Hisun hätte ich noch 2 tadellose Innovas zu verkaufen. Mit beiden kannst du, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, vom Balaton zum Uluru fahren und wieder zurück! Ohne jegliche Probleme.
Denn für sowas würde ich nur und ausschliesslich auf eine Honda setzen und ganz sicher nicht auf eine günstige China Kopie. Denn dann sparst du garantiert am falschen Ort.
Steht dein Reiseprojekt schon?

Also für deinen Plan, damit sorglos nach Australien zu fahren, würde ich nur eine Honda Innova kaufen. Für den Preis der Hisun bekommst du auch eine Innova. Dann vielleicht mit etwas mehr KM auf dem Zähler. Aber das ist nicht wirklich wichtig.
Die Honda kannst du UEBERALL reparieren lassen. Und E-Teile kannst du in jedem Honda Laden auf der Welt bestellen. Und einen Honda Shop findest du in sogut wie jeder Ecke.
Für +/- den Preis der verlinkten Hisun hätte ich noch 2 tadellose Innovas zu verkaufen. Mit beiden kannst du, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, vom Balaton zum Uluru fahren und wieder zurück! Ohne jegliche Probleme.
Denn für sowas würde ich nur und ausschliesslich auf eine Honda setzen und ganz sicher nicht auf eine günstige China Kopie. Denn dann sparst du garantiert am falschen Ort.
Steht dein Reiseprojekt schon?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 09:14
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Ich dachte auch Hsun hätten Einpritz wie Innovas, da sie genaue Nachbauten sind, nicht? Oder Dayang? Beide sind Lizenznachbauten, ode?
Zu denen gäbe es auch reichlich Teile im asiatischen Raum.
Was würden den Deine Hondas kosten? Wieviel km haben sie auf dem Buckel?
Zu denen gäbe es auch reichlich Teile im asiatischen Raum.
Was würden den Deine Hondas kosten? Wieviel km haben sie auf dem Buckel?
Zuletzt geändert von lori_brasil008 am Mi 11. Mai 2016, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 09:14
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Weil: zu mein bis jetzt noch nicht auf den Beinen gestellten Plan gehört auch dass das Motorrad billig sein soll, wer weiß, wo ich durch fahre, was ich durchmachen muß, daß ich ihn zu Not zurücklassen. Einfach hinterlassen..
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Die HSUN und auch andere schon Nachbauten der Honda "Innova", aber davon gab und gibt es ganz viele verschiedene... Bei uns in Deutschland wurde eigentlich nur die 125i verkauft, also die mit Einspritzer. In Deutschland hieß das Ding Innova, obwohl es in anderen Ländern als Wave verkauft wurde. Dann kam in Deutschland die Wave 110, auch als Einspritzer. Im Asiatischen Raum gab es aber schon vorher sehr viele Waves mit verschiedenen Motoren, eben auch mit Vergasern. Diese Modelle wurden wiederum in Teilen Europas (z.B. in der Schweiz) auch schon verkauft, das war dann zum Beispiel die Innova 125 Vergaser. Und davon wiederum sind HSUN und CO mehr oder minder Nachbauten. Da passen dann teilweise die Verkleidungsteile etc, aber sie sind eben nicht exakt baugleich.
Ersatzteile bekommst du wohl für die Chinesen auch halbwegs vernünftig, weil eben viele Teile von den alten Honda Vergaser Modellen auch passen.
Aber ganz ehrlich, für dein Vorhaben würde ich da auch definitiv keinen China Nachbau empfehlen, schon gar nicht, wenn du selbst keine Ahnung von Mopeds und vom schrauben hast.
Mit ner Honda hast du da denke ich doch bessere Karten, auch wenn sie eben in der Anschaffung dafür teurer ist.
Was willst du denn mit dem Ding anstellen, dass du es irgendwo zurück lassen willst?
Ist ja sicher ein spanendes Vorhaben, aber ich denke du musst dir da doch noch einiges an Gedanken zu machen.
Als Basis um das Schrauben zu lernen kannst du dir sicher auch erstmal nen China Nachbau kaufen. Musst allerdings dann mal schauen, in wiefern du bei dir in der Ecke dann überhaupt an Ersatzteile kommst... Und es "lohnt" sich eben auch nur dann, wenn du das Ding wirklich günstig bekommst.
Ersatzteile bekommst du wohl für die Chinesen auch halbwegs vernünftig, weil eben viele Teile von den alten Honda Vergaser Modellen auch passen.
Aber ganz ehrlich, für dein Vorhaben würde ich da auch definitiv keinen China Nachbau empfehlen, schon gar nicht, wenn du selbst keine Ahnung von Mopeds und vom schrauben hast.
Mit ner Honda hast du da denke ich doch bessere Karten, auch wenn sie eben in der Anschaffung dafür teurer ist.
Was willst du denn mit dem Ding anstellen, dass du es irgendwo zurück lassen willst?
Ist ja sicher ein spanendes Vorhaben, aber ich denke du musst dir da doch noch einiges an Gedanken zu machen.
Als Basis um das Schrauben zu lernen kannst du dir sicher auch erstmal nen China Nachbau kaufen. Musst allerdings dann mal schauen, in wiefern du bei dir in der Ecke dann überhaupt an Ersatzteile kommst... Und es "lohnt" sich eben auch nur dann, wenn du das Ding wirklich günstig bekommst.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Ob Einspritzer oder nicht spielt für dein Vorhaben überhaupt keine Rolle. Aber wenn du daran denkst einfach irgendwo das Mopped zurück zu lassen dann kaufe das billigste was du kriegen kannst. Wenn du es aber unterwegs verkaufen möchtes so wird das wohl nur was werden wenn es, in diesem Fall, eine Honda ist. Sonst kannst du es grad auf dem Müll schmeissen, bzw. kostenlos der lokalen Verwertung zuführen.
Aber wenn du wirklich in OZ ankommen willst dann kaufe eine Honda. Egal welcher Jahrgang. Es gabe da mal einen Engländer der ist mit seiner Honda Cub um die Welt gefahren. Und zwar mit einer alten Honda C90. Ohne jeglichen Probleme. Er ist mit dem kompletten Mopped auch wieder in England angekommen. Reparaturen liesen sich vor Ort immer problemlos ausführen.
Wenn willst du denn die Honda kaufen? Meine stehen ab sofort zum Verkauf. Beide haben +/- 20K auf dem Zähler und beide sind in besten Zustand. Die Preise sind markant unter € 1000.-
Wenn du aber etwas komfortabler reisen möchtest und ohne vorherzusende Reparaturen usw. in OZ ankommen willst. Ich verkaufe auch noch meine Langstrecken und Fernreiseerprobte BMW. Mit allem Zubehör wie 41 Liter Tank, spezial Fahrwerk usw. Aber die kann ich dir leider nicht zum Preis einer CUB überlassen. Dafür hast du den Vorteil dass du diese jederzeit und überall immer für einen guten Preis verkaufen kannst.
BMWs sind sehr begehrt. Teilweise so stark dass du sie nicht mal verkaufen musst umd sie los zu sein.
Aber wenn du wirklich in OZ ankommen willst dann kaufe eine Honda. Egal welcher Jahrgang. Es gabe da mal einen Engländer der ist mit seiner Honda Cub um die Welt gefahren. Und zwar mit einer alten Honda C90. Ohne jeglichen Probleme. Er ist mit dem kompletten Mopped auch wieder in England angekommen. Reparaturen liesen sich vor Ort immer problemlos ausführen.
Wenn willst du denn die Honda kaufen? Meine stehen ab sofort zum Verkauf. Beide haben +/- 20K auf dem Zähler und beide sind in besten Zustand. Die Preise sind markant unter € 1000.-
Wenn du aber etwas komfortabler reisen möchtest und ohne vorherzusende Reparaturen usw. in OZ ankommen willst. Ich verkaufe auch noch meine Langstrecken und Fernreiseerprobte BMW. Mit allem Zubehör wie 41 Liter Tank, spezial Fahrwerk usw. Aber die kann ich dir leider nicht zum Preis einer CUB überlassen. Dafür hast du den Vorteil dass du diese jederzeit und überall immer für einen guten Preis verkaufen kannst.
BMWs sind sehr begehrt. Teilweise so stark dass du sie nicht mal verkaufen musst umd sie los zu sein.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Ich habe ganz unüberlegt ein Zongshen 125 BJ 2005 EZ 2015 dieses Jahr gekauft. Dann habe ich ein paar Monaten später ein richtiges Honda Innova einspritzer gekauft.
Die Zongshen wird zwar baugleich heute als Dayang gebaut, aber Ersatzteile sind schwierig zu bekommen. (Ich brauche ein Teil der Rücklichtglas)
Ich würde in deiner Stelle ein Vergaser Innova kaufen und die Plastteilen davon verkaufen, wenn sie noch etwas Wert haben. Siehe: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 200#p76786
Die Zongshen wird zwar baugleich heute als Dayang gebaut, aber Ersatzteile sind schwierig zu bekommen. (Ich brauche ein Teil der Rücklichtglas)
Ich würde in deiner Stelle ein Vergaser Innova kaufen und die Plastteilen davon verkaufen, wenn sie noch etwas Wert haben. Siehe: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 200#p76786
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 09:14
Re: Was ist von Hsun zu halten?
Ok, warum Vergaser? Wie guck ich nach Vergaser und nicht Vergaser Innovas?
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Was ist von Hsun zu halten?
In BFE kennen sie sich besser aus mit Vergasern.
Im Alltag in zivilisierten Länder sind Einspritzanlagen mindestens genau so zuverlässig wie Vergaser, aber wenn was kaputt geht kommst du nicht weiter.
Ein Mechaniker in BFE kann mit eine Einspritzanlage nichts anfangen, mit ein Vergaser schon.
Vergaser-Innovas wurden bis etwa 2006 gebaut.
Im Alltag in zivilisierten Länder sind Einspritzanlagen mindestens genau so zuverlässig wie Vergaser, aber wenn was kaputt geht kommst du nicht weiter.
Ein Mechaniker in BFE kann mit eine Einspritzanlage nichts anfangen, mit ein Vergaser schon.
Vergaser-Innovas wurden bis etwa 2006 gebaut.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark