Piaggio New Libberty

Wanderer
Beiträge: 101
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 22:22
Fahrzeuge: Mash TwoFifty
Exen:
GSX-R750
CBR900RR
WR125X
XL125V
TZR125
PX80
VT125
Lead70
S51
Wohnort: Leverkusen

Piaggio New Libberty

Beitrag von Wanderer »

http://www.motorradonline.de/einzeltest ... est/712548

Klingt schon nach CUB-Werten... Wird ja aber auch in Vietnam produziert... :laugh2:

Mit dem 6Liter Tank, wären dann theoretisch 300km möglich...

http://www.piaggio.at/modelle/new_liberty/new_liberty
Zuletzt geändert von Wanderer am Mi 4. Mai 2016, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von seaman100 »

Emotionslos klingt aber nicht nach CUB, ich hatte heute wieder einen Menge Spass.... :sonne:

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Wanderer
Beiträge: 101
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 22:22
Fahrzeuge: Mash TwoFifty
Exen:
GSX-R750
CBR900RR
WR125X
XL125V
TZR125
PX80
VT125
Lead70
S51
Wohnort: Leverkusen

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von Wanderer »

Das meinte ich auch nicht! :D
Dachte mehr an die Verbrauchswerte, die ja vielleicht ne 1 vorne haben können.
Schlapper Durchzug ab 60 klingt auch nicht so prickelnd...

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von Innova-raser »

Einmal Piaggio nie mehr Piaggio!! Das ist wie mit Alfa. Solange die Dinger neu sind und unter Garantie stehen kann man viel Freude damit haben. Vorausgesetzt man ist tolerant gegeüber vielen möglichen Werkstattterminen. Aber ist die Garantie einmal um ist es nur noch Kernschrott.

So meine Erfahrung sowohl mit Alfa als auch mit Piaggio.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von Bastlwastl »

es sind glaub ich dort unten alle angaben die unter 2 litern sind mit irgendwelchen Km/h angegeben

heist 60km mit 1 liter zb. bei 50 km/h
nach wie vor ist es ein konzept für die stadt und nicht überland usw wie in unseren breitengraden
natürlich funktioniert er auch so tadellos aber das conzept an sich ist eben ein city moped


zu piaggio sei gesagt sie haben ein paar tolle kisten und Desing können die italiener
aber alles unter dem Blech/plastikkleit ..... nene schlimm ,echt schlimm.

hab auch einige im bekanntenkreis die geheilt sind .
die einen wollen schön die anderen zuverlässig und einige beides
schön hat man ,letzteres ist eher glückssache :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

VR 46

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von VR 46 »

Innova-raser hat geschrieben: Solange die Dinger neu sind und unter Garantie stehen kann man viel Freude damit haben. Vorausgesetzt man ist tolerant gegeüber vielen möglichen Werkstattterminen. Aber ist die Garantie einmal um ist es nur noch Kernschrott.
:? ...wie ist das eigentlich bei KTM ?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von Innova-raser »

Aus meiner Erfahrung und aus Erfahrung meiner Freunde; Wir hatten nie Probleme. Die Dinger liefen und liefen und liefen. Speziell die LC4 Modelle. Die EXC Modelle, wir haben solche zu SM Motorrädern für die Strasse umgebaut, erforderten halt naturgemäss einen etwas höheren Wartungsaufwand. Aber auch das war überschaubar.

Die Teile waren immer und, SEHR WICHTIG, zeitnah lieferbar. KTM hat immer ein Werkstatthandbuch und einen Ersatzteilkatalog mitgeliefert. Es gab immer eine ganze Tasche voller Papier.

Das war super! So konnte man wirklich alles selber machen und sich die Ersatzteile anhand des Katalogs raussuchen.

Ich weiss zwar jetzt nicht wie es bei den neuen Modellen, bzw. bei den Duke's ist. Ich fuhr ausschliesslich die Enduro und SX Modelle von KTM.

Eine 640 oder 400er LC4 würde ich jederzeit wieder kaufen!!! Die laufen sprichwörtlich wie die Sau und sind günstig LC4 Enduros sind meistens günstig zu haben.

Und auch die Kunststoffteile waren fast Tupperware. Keine Teile bei denen die Nase zum Anschrauben schon beim anschauen abbricht. Ich würde jederzeit wieder eine kaufen! Obwohl bei den neuen Duke's, gemäss den Fahrerern hier, die Qualität nicht mehr über alles erhaben ist. Aber man muss auch sehen, die Duke sind keine Wettbewerbsmotorräder wie die EXC zum Beispiel.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von Ecco »

Mein 125er Liberty Baujahr 2001, auf der Uhr 9.000 läuft 1a. Robuste Verarbeitung. Hab ihn letztes Jahr gekauft, säuft etwas

Zur 690er Kati hab ich ja geschrieben...

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von IGN »

Das Interessiert mich jetzt Ecco, was säuft :prost2: er so der alte Haudegen ?

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von Ecco »

3,7 Für mich als Inno-Fahrer ein Schock

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von IGN »

Uaahh, der frisst dir ja die Haare vom Kopf... BOSE kommt mittlerweile mit dem 300er SH unter 3 Liter wenn er hinter mir schleichen muss.
Da geht schon einiges beim Spritsparen... Top Michelins mit Druck, vorausschauend mit maximaler Schräglage und kaum Bremsen...
Blos keine Energie vernichten :inno2:

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Piaggio New Libberty

Beitrag von Marsmännchen »

Mir gefällt die New Liberty sehr gut.
Leider passen meine Beine gerade so unter den Lenker. Unter 1,85 sollte man unbedingt sein.
Ich bin beim Abbiegen fast mal umgefallen, weil ich meine Beine nicht so schnell auf den Boden gebracht habe.
Der Roller war zwar keine Liberty sondern eine Sym Fiddle, aber ein zweites Mal brauche ich so was nicht.
Die 900 Euro teurere Medley ist um Klassen besser und wäre meine Wahl.

Antworten

Zurück zu „News“