Schlecht Wetter Testfahrt

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von Brett-Pitt »

Das mit dem Geräusch ist doch nur "Gewöhnungssache", nach ein paar
Stunden hörst du das gar nicht mehr. Ganz im Gegenteil: Nach der
Demontage käme dir der Motor ungesund laut vor...

Auf der Italientour, natürlich mit Puig und mit gebügelten 5-Euro-Scheinen,
hörte ich nach 900 oder tausend Kilometern im Helm nur ein ständiges
"Aua, mir tut der Arsch weh. Aua, mir tut ...". Keine Ahnung, wo das herkam.
Windgeräusche hatte mein Prozessor da schon völlig ausgeblendet. Dafür
lieber 10% mehr Speed und 10% weniger Verbrauch.

Jeder Jeck hört anders...
Gruß,
Puig-Pitt

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von tybrin »

Hi Pitt,
ja, ich muss nur noch was länger fahren, dann hör ich wirklich nichts mehr.----Außer dem Tinnitus natürlich. ;)
Nee im Ernst. So schön wie sie sich jetzt auch fahren lässt. Der Lärmpegel muss deutlich verringert werden. Ich probiere das tatsächlich mit den kleinen Wollfäden aus. Ich denke das ich außerdem den Spalt zwischen der Scheibe und der Verkleidung schließen werde. Auch wenn ich diesen Spalt nicht als Hauptverursacher für den Lärm ansehe.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von velociped »

tybrin hat geschrieben:Moin,
Was ich nur nicht verstehe ist, dass es keine gleichen Lösungen für das Problem geben soll. Im Gegenteil scheinen sich die Lösungsvorschläge zu widersprechen. Aber ja, ich soll selbst probieren.
Tybrin
Das ist aber so, es sind halt zu viele Variablen im Spiel.
Meine kleine Puig habe ich damals nach Ralfs Vorbild eher flach eingestellt und das Ergebnis war der Horror.
Jetzt steht sie steil und mit ganz kleinem Spalt zur Verkleidung hin, alles in Butter.
Zwei Fahrer, zwei verschiedene Scheibenstellungen.
Bild

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von tybrin »

Hi velociped,
ich habe auch geschrieben: "scheinen sich zu widersprechen". Aber wenn es eine individuelle Lösung meines Problems gibt, werde ich sie auch finden.

Hi Pitt, dass die Scheibe die Wave 10% schneller und 10% sparsamer machen soll, kann ich jetzt noch nicht feststellen. Ich war gerade tanken. Normalerweise liegt mein Verbrauch zwischen 1,61 und 1,69 L/100Km. Jetzt liegt er bei 1,73L/100Km. Aber eine Messung ist nicht aussagekräftig genug. Immerhin hat es bei der 90 Km langen Köln Fahrt heftig geblasen. Außerdem war ich ca. 10% schneller als sonst unterwegs. Es ist ja bekannt, dass der Luftwiderstand im Quadrat mit der Geschwindigkeit zunimmt. Ich werde das mal weiter beobachten.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von Done #30 »

Bei der Geräuschbelastung spielen so viele Faktoren mit rein, die sich alle irgendwie gegenseitig bedingen, ausschließen, ergänzen, aufheben.... Die Lösung schlechthin gibts nicht. probieren, probieren.
Schon mal einen anderen Helm probiert? Ohrstöpsel?
Aussagefähigen Spritverbrauch ermittelt man unter ähnlichen Bedingungen (Wetter!, Kurz-Langstrecke, Klamotten!) über mindestens fünf Tankfüllungen. Jeder verschüttete Tropfen macht bei unseren Minitanks schon was aus.
Gruß Done
der morgen zum 250.mal mit der Inno tanken fährt
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von Brett-Pitt »

Done hat ja recht mit den "zahlreichen Faktoren". Die muß man mal alle durchspielen...
Und wie bei der Energieberatung immer trennen: Fakten, Variablen, Unbekannte, Lug-und-Trug ...

Zu meinen Aussagen: 10% Spritsparen bezieht sich auf die "saufende" Suzi-Adrett, und zwar im
Gesamtpaket a) neue, gut geschmierte Kette plus b) Ritzel mit 2 Extrazähnchen plus c) Puig-Traffic.
Bei der ohnehin sparsamen Wave sieht die Rechnung vielleicht anders aus. Deine unbescheibte Wave
könnte also sowieso sparsamer sein als meine Puig-Suzi mit 100-Kilo-Pilot.
10% mehr Speed gilt auf freier Strecke, ohne Gegenwind. Wer dann aber mit Max-Speed fährt, spart
natürlich nichts. Mir ging es aber um die Drehzahlabsenkung (also Ritzel-plus-Puig).
Und um die "100-kmh-Option", die auf Langstrecke aber überhaupt nix bringt: Verbrauch 2,5 bis 2,8,
häufiger an die Tanke, da alles Gepäck runter, weiterfahren... Kein Zeitgewinn!

Locker bleiben, und den Drehmomentsattel einreiten.
6.000 Revs, 6 PS, 60er Schnitt ohne Tankpausen...

Gruß
Sixpack-Pitt

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von tybrin »

Hi,
naja, einen anderen Helm werde ich mir nicht gleich kaufen, da probiere ich erst einmal die anderen Sachen aus. Oder verzichte auf die Scheibe.
Ja, ihr habt recht. Ich muss den Sprit verbrauch langfristig messen. Hab ich ja auch geschrieben. Ist halt nur eine Momentaufnahme. Wer weiß was meine Wave bei dem Gegenwind ohne Scheibe geschluckt hätte. Nach der Möhne- Tour kann ich genauere Aussagen treffen. Fahre übrigens seit Km 377 15/35. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei ca 1.65 L/100Km. Da ich selten über 80 km/h schnell fahre, meistens sogar 70 Km/h oder darunter, wird sich der Aerodynamische Effekt der Scheibe in Grenzen halten.
Übrigens habe ich bei Km 1880 auf Iridium Kerze gewechselt. Bis jetzt kann ich keinen Unterschied zur originalen erkennen. Bin mal auf den Langzeittest gespannt.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von tybrin »

Hi zusammen,
so, bin am Samstag vom Möhnesee -Treffen zurückgekommen. War echt klasse dort. 130 Km Landstraße 23°C warm, frisch geölte Kette, Puig- Scheibe, Iridium Kerze, Übersetzung 14/35 Durchschnitts Geschwindigkeit 52 Km/h forderten auf der Hinfahrt nur 1,47L/ 100Km ein. Auf der Rückfahrt wurden es bei gleicher Durchschnitts Geschwindigkeit 1,55 L/100 Km. Ich denke es könnte daran liegen, dass das Kettenschmieren schnell seine Wirkung verliert. Oder einfach ein Messfehler ist. Jedenfalls hab ich die Magische Grenze erreicht. Jetzt währe nur noch eine Geschwindigkeitssenkung möglich. Aber da hört bei mir der Spaß auf.
Übrigens Spaß aufhören: Ich hatte ja Probleme mit dem Lärm der Scheibe.
Jetzt nicht mehr. Nach vielem erfolglosem Ausprobieren mit unterschiedlichen Scheibenstellungen, hatte ich die Faxen Dicke und machte mit dem Heißluftgebläse die obersten 5 cm der Scheibe heiß und bog sie kurzerhand nach vorn. Nun ist sie zwar an dieser Stelle erblindet, aber die Wirbelschleppe der Abrisskante verursacht nicht mehr mit seinen kleinen, hochdrehenden Wirbeln, diesen unerträglichen Lärm. Vorerst bin ich nun zufrieden.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von Brett-Pitt »

GRATULATION !!!
Die "magische Grenze" geknackt, mit einfachsten Mitteln.
Mehrverbrauch auf Rückfahrt könnte an ein paar zusätzlichen
Bierchen und Currywürsten liegen, oder? 1,5/100 mit Bio-Bratling
an der Tanke ist auf jeden Fall günstiger als 100km Reiserad mit
Gyros-Grillplatte abends. Respekt!

Wenn die Suzi übern TÜV ist, werde ich die Puig wieder anschrauben.
1,99 wäre ja schon toll - für Adrett-Fahrer...

Aber die 1,399 wird bald auch geknackt. Bei den sieben Zwergen, hinter
den sieben Bergen, dengelt man an einer Voll-Verkleidung. Bis Möhne-2017
ist die Airflow bestimmt fertig...

Ein Bolten auf die Spritsparer! Oder zwei!!
Zweitligist-F95-Pit

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von IGN »

WOW tybrin :superfreu:, fetten :respekt:
1,47L/ 100Km schaffe ich nur im Hochsommer im Windschatten eines lahmen LKW.
Nach mehreren Versuchen steht meine Puig hoch mit viel Spalt und flach.
Eine enge Jacke und der Helm macht sehr viel aus wie Done schon sagt.
Ketten gibts wie Sand am Meer, leichtlaufende wenige.
Hoher Luftdruck so um 3.0 Bar senkt den Rollwiderstand, die CST mögen den aber
gar nicht und werden am Hump porös. Die Scheibe nach vorne Föhnen ist eine extreme
Massnahme, vielleicht tut es auch ein Spoiler. Wenn der gut gemacht ist muss der auch
nicht unbedingt die ABE der Puig gefährden. Meine Wave rennt wenn alles passt immer
bei 121km/h laut Tacho in den Begrenzer, hab aber nur 57kg @ 168 cm,
verteilt auf dürre Haxen, kurzer V-förmiger Oberkörper, dank Oettinger ohne Plautze.
Sobald die Packtaschen aufgeworfen wurden ist bei 114km/h Tacho Feierabend.
Die Topspeed ist eine Marke die auch nach unten, dem minimalen Spritverbrauch zählt.
Na ja, nichts kann der Wave im Punkt Verbrauch auch nur ansatzweise folgen.
Gruß Matthias

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von BlackFly »

tybrin hat geschrieben:Hi zusammen,
so, bin am Samstag vom Möhnesee -Treffen zurückgekommen. War echt klasse dort. 130 Km Landstraße 23°C warm, frisch geölte Kette, Puig- Scheibe,Iridium Kerze, Übersetzung 14/35 Durchschnitts Geschwindigkeit 52 Km/h forderten auf der Hinfahrt nur 1,47L/ 100Km ein. Auf der Rückfahrt wurden es bei gleicher Durchschnitts Geschwindigkeit 1,55 L/100 Km. Ich denke es könnte daran liegen, dass das Kettenschmieren schnell seine Wirkung verliert. Oder einfach ein Messfehler ist. Jedenfalls hab ich die Magische Grenze erreicht. Jetzt währe nur noch eine Geschwindigkeitssenkung möglich. Aber da hört bei mir der Spaß auf.
Übrigens Spaß aufhören: Ich hatte ja Probleme mit dem Lärm der Scheibe.
Jetzt nicht mehr. Nach vielem erfolglosem Ausprobieren mit unterschiedlichen Scheibenstellungen, hatte ich die Faxen Dicke und machte mit dem Heißluftgebläse die obersten 5 cm der Scheibe heiß und bog sie kurzerhand nach vorn. Nun ist sie zwar an dieser Stelle erblindet, aber die Wirbelschleppe der Abrisskante verursacht nicht mehr mit seinen kleinen, hochdrehenden Wirbeln, diesen unerträglichen Lärm. Vorerst bin ich nun zufrieden.
Gruß
Tybrin
Woher hast Du die? Nach meinen Informationen gibt es keine Iridium Kerzen passend für die Wave in Europa und wenn man sich die in Japan bestellt (ich glaub es war Japan wo es die gab) wird man an der einen Kerze (fast) arm...

Ansonsten gibt es eigentlich auch so kleine Spoileraufsätze die man universell auf die Scheiben setzen kann. Das wäre vielleicht auch eine alternative die ich ins Auge fassen würde wenn ich endlich mal dazu komme mir eine Scheibe zu besorgen ;)
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von IGN »

Sorry, hab ich voll :prost2: vergessen.
Die Iridium Kerze bringt Timing in der Verbrennung ...
kein Mensch kann so was spüren, aber der Tankhund ...
wie ein Linn Sondek LP 12...

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von Tranberg »

IGN hat geschrieben:....Meine Wave rennt wenn alles passt immer
bei 121km/h laut Tacho in den Begrenzer, hab aber nur 57kg @ 168 cm,
verteilt auf dürre Haxen, kurzer V-förmiger Oberkörper, dank Oettinger ohne Plautze.
....
Körpertuning. Ehemalige Jockey?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von IGN »

Nur ein paar Treffen mit Senna, Prost, Schumacher...
Opa hatt Rennpferde versorgt...

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Schlecht Wetter Testfahrt

Beitrag von tybrin »

Mojen mojen,
Mit den Bierchen vor der Rückfahrt kann es eigentlich nicht zusammenhängen, auch dort hab ich versucht unter der 1,5 L Marke zu bleiben. :mrgreen:
Mit der Iridium Kerze wird es auch nicht zusammenhängen, ich habe seit ihrer Montage bisher keine Veränderung bemerkt. Es war wohl die Summe an günstigen Faktoren, die sich da addiert haben. Ein Verbrauch von 1.62L/ 100Km hatte ich von Anfang an. Allerdings fuhr ich beim Einfahren deutlich langsamer. Ja, die Iridium Kerze ist in Europa nicht erhältlich und ich habe sie mir entgegen der CUB- Philosophie für teuer Geld aus Japan kommen lassen. :oops: :oops:
Dass es Spoiler für die Scheibe gibt, wusste ich nicht. Das Problem hätte ich sonst damit gelöst. Egal.
Pitt: Allein wegen der Zäpfchenverkleidung sollten wir mal miteinander klönen.
LG
Stromlinientybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“