Servus,
ja das stimmt alles. MATHY schreibt, dass Nasskupplungen kein Problem sind. Also, wo ist mein Risiko?
.
lch habe das Õl, das es ja letztlich ist, ins Auto bzw. ins Bike reingekippt. "Papa, was hast du mit deinem Auto gemacht, der Motor ist ja viel leiser", sagte Tochter Meli vor 2 Tagen. Sie hatte den Wagen vorher in jenen 10 Wochen gefahren, als ich in Mexiko weilte. Dort in Mexiko hatte ein Taschendieb die Hand an meiner Geldbörse gehabt, wo € 4.000 in Valuten, nebst einigen Geldkarten, verwahrt waren. Da er den Zipp meiner Bauchtasche aber nur halb aufgekriegt hatte, bevor ich ihm einen beidhändigen Stoss vor die Brust verpasst hatte, blieb mir mein Eigentum. Ich fasste dann auch den Entschluss, etwas Geld " rauszuwerfen."
werni883
Öl Nachkippen
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Öl Nachkippen
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Öl Nachkippen
Kein Problem! Irgendwo gibt ja jeder sein Geld aus. Der eine da, der andere dort. Ich will und kann ja nicht sagen dein Mathy ist schlecht.
Nur ist es, laut Hersteller, nicht nötig. Tun kann man es trotzdem.
Ich sehe meine Fahrzeuge ziemlich pragmatisch, und die meisten sind einfach nur, neben der Mobilität, ein Kostenfaktor.
Nur ist es, laut Hersteller, nicht nötig. Tun kann man es trotzdem.
Ich sehe meine Fahrzeuge ziemlich pragmatisch, und die meisten sind einfach nur, neben der Mobilität, ein Kostenfaktor.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Öl Nachkippen
ich hab mal auf die Mathy Homepage geschaut.
Die empfehlen eine Reinigungsphase ab einer Laufleistung von 20000km.
Sie schreiben: Im Laufe der Zeit bilden sich Verunreinigungen im Motor. MATHY-M löst diese.
Deutet also auf einen hohen Anteil an Reinigungsmittel im MATHY-M.
Tja, das Risiko ist das eine Verstopfung eines Ölkanals eintritt weil auch die
Verunreinigungen (Arteriosklerose) insbesondere im Ölfilter aufgelöst wurden.
Das der Motor momentan leiser läuft deutet darauf hin.
Die empfehlen eine Reinigungsphase ab einer Laufleistung von 20000km.
Sie schreiben: Im Laufe der Zeit bilden sich Verunreinigungen im Motor. MATHY-M löst diese.
Deutet also auf einen hohen Anteil an Reinigungsmittel im MATHY-M.
Tja, das Risiko ist das eine Verstopfung eines Ölkanals eintritt weil auch die
Verunreinigungen (Arteriosklerose) insbesondere im Ölfilter aufgelöst wurden.
Das der Motor momentan leiser läuft deutet darauf hin.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Öl Nachkippen
Das ist so. Aber da setzt der Fachmann keine Chemie ein sondern revidiert den Motor, bzw. mindestens den ZK.IGN hat geschrieben:iTja, das Risiko ist das eine Verstopfung eines Ölkanals eintritt weil auch die
Verunreinigungen (Arteriosklerose) insbesondere im Ölfilter aufgelöst wurden.
In der Oldtimer Praxis 05/2016 hat es einen schönen Artikel darüber. Daneben auch mehrseitige Artikel über die Kreidler Florett, BSA B44 und die Borgward Isabelle usw.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Öl Nachkippen
Hi Werner, vielleicht ist es für deinen 300D nach der MATHY-M Rosskur
ganz gut wenn er einen kompletten Ölwechsel inklusive Filter bekommt.
Vielleicht auch die Ölwanne abmontieren und Magneten reinigen.
Zumal das Öl nach und nach in verschiedenen Fahrzeugen eingesetzt wurde
und ausser dem frischen MATHY-M kaum noch Reinigungswirkung vorhanden war.
Wie ein erschöpftes kaltes Spülwasser dem nochmal ein Schuss Pril zugegeben wurde.
Das Öl ist das Blut des Motors sagt BOSE immer zu dem Thema.
Dann gehen evtl. noch 200.000 km.
ganz gut wenn er einen kompletten Ölwechsel inklusive Filter bekommt.
Vielleicht auch die Ölwanne abmontieren und Magneten reinigen.
Zumal das Öl nach und nach in verschiedenen Fahrzeugen eingesetzt wurde
und ausser dem frischen MATHY-M kaum noch Reinigungswirkung vorhanden war.
Wie ein erschöpftes kaltes Spülwasser dem nochmal ein Schuss Pril zugegeben wurde.
Das Öl ist das Blut des Motors sagt BOSE immer zu dem Thema.
Dann gehen evtl. noch 200.000 km.

Zuletzt geändert von IGN am So 24. Apr 2016, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Öl Nachkippen
das Auto ist merkbar leiser geworden, vorläufig. Ich machte die Motorreinigung (mit einem LM-Produkt), saugte Öl ab, gab einen neuen Nebenstromfiltereinsatz rein (wie immer) und füllte mit gebrauchtem 15W-50 (Ester MA2) von der Wave auf. Auf das Risiko eines Motorschadens lächle ich. Vor genau 4 Jahren um 3.000 gekauft, 50.000 km raufgefahren, weil ich ja im Herbst immer (Jakobsweg) + im Winter meist weg bin, 2 vo. Federn gewechselt, 500 für die kompl. hi. Bremse + Seile ersetzen gezahlt, Restwert einen Tausender vollgetankt.
6 gemessene Liter Õl + 0,86 Liter Zusatz.
.
Der Anteil bei der Wave sind ehrliche € 6.50, Risiko Null (@uch Ereignisse mit der Wahrscheinlichkeit Null können eintreffen!)
werni883
ps: das waren am 24. April volle 280 clicks zum Öl nachschütten.
Zuletzt geändert von werni883 am Mo 25. Apr 2016, 09:17, insgesamt 3-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Öl Nachkippen
Aha Werner, das Ester aus der Wave war vermutlich von Motul.
Das wird auch für einen Teil des leiseren Motorlaufs verantwortlich sein.
Ah, ja Ravenol. Wusste gar nicht das die neuerdings in Premium machen...
oder ist da nur ein Spritzer drin ? Der VI liegt recht niedrig.
Das wird auch für einen Teil des leiseren Motorlaufs verantwortlich sein.

Ah, ja Ravenol. Wusste gar nicht das die neuerdings in Premium machen...

oder ist da nur ein Spritzer drin ? Der VI liegt recht niedrig.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Öl Nachkippen
Servus,
ihr seid echt cool, Hilfe, Anteilnahme, Erkundigung, Nachfragen, Anregungen, das sind gute Signale. Danke. Ja, ich hatte den Mercedes mit mineralischem 20W-50 ZZZP-Õl überwintern lassen, war 10.640 km mit dem zweitklassigem? Õl gefahren und habe nun auf dicke Hose gemacht. Seit dem jetzigen Ölwechsel vor 1.000 km hatte ich 1 grössere Fahrt: zu einem internationalen Schiessen in Bad Zell, grad einmal 492 km.
Bei der Wave kann man sowieso nix verbessern!
Nützt es nicht, so schadet es bestimmt nicht, sage ich.
.
Wer mit dem Bike ostwärts unterwegs ist, kann immer bei mir zum Übernachten einkehren, bei der Hin- wie auch Rückfahrt (habe ich aber schon mal geschrieben.)
werni883
ps: Ich habe eben 6 Liter MATHY-M bestellt. € 36 am Liter - und der Mercedes 300D lebt noch immer!
ihr seid echt cool, Hilfe, Anteilnahme, Erkundigung, Nachfragen, Anregungen, das sind gute Signale. Danke. Ja, ich hatte den Mercedes mit mineralischem 20W-50 ZZZP-Õl überwintern lassen, war 10.640 km mit dem zweitklassigem? Õl gefahren und habe nun auf dicke Hose gemacht. Seit dem jetzigen Ölwechsel vor 1.000 km hatte ich 1 grössere Fahrt: zu einem internationalen Schiessen in Bad Zell, grad einmal 492 km.
Bei der Wave kann man sowieso nix verbessern!
Nützt es nicht, so schadet es bestimmt nicht, sage ich.
.
Wer mit dem Bike ostwärts unterwegs ist, kann immer bei mir zum Übernachten einkehren, bei der Hin- wie auch Rückfahrt (habe ich aber schon mal geschrieben.)
werni883
ps: Ich habe eben 6 Liter MATHY-M bestellt. € 36 am Liter - und der Mercedes 300D lebt noch immer!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.