Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von Pille »

Mahlzeit. Ich hab überlegt wie ich den Wc-Wasserverbrauch senken kann. Eine moderne Einrichtung mit Stop Taste oder kleine Menge nutzt nix wenn die Damen des Hauses die nicht verwenden... :evil:

Ich hab ein zusatzgewicht verwendet das dazu führt das nur noch Wasser fliesst wenn man den Knopf drückt.

Diese kann man zwar kaufen aber ich wollte etwas anderes verwenden was ungenutzt rumliegt. Und somit nix kostet.

Diese Lösung passt perfekt und irgendwie verdeutlicht es auf amüsante Weise ungewollt den "Zwang" der jetzt herrscht.

Wenn man nur mal pessimistisch überschlägt was das an Einsparpotential bedeutet für eine 4köpfige Familie da wird einem wirklich warm ums Herz! :geek:

Von dem gesparten Geld fahren wir jetzt jedes jahr eine Woche in Urlaub. Das besänftigt die Damen. ;)

Gruß in die Runde,
-Bezwinger-Pille-
Dateianhänge
20160417_113549.jpg
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von Lung Mike »

@ Pille

Cool,aber verliere den Schlüssel nicht. :up2:
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von braucki »

Die Frage ist nur, ob du die eingesparte Kohle nicht hintenrum wieder für das Spülen und Reinigen der Abwasserleitungen ausgibst? So weit ich weiß, hat die Frischwasserversorgung wie auch die Abwasserversorgung große Probleme mit der Wassersparhysterie. Die müssen tausende von Kubikmetern zum Spülen der Leitungen durch das Netz jagen.....man kann ja mal überlegen, wer das am Ende bezahlt ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich habe natürlich das gleiche Problem.
Statt "Wassersparen" schiele ich seit Jahren auf "Wasser-Ersetzen". Also
Regenwasser auffangen und grob gefiltert durch die WC-Spülung. Geht natürlich
"großtechnisch" nur mit Garten.

Die Ex-Sickergrube fasst 16 Kubikmeter. Jetzt habe ich die Qual der Wahl:
WC-Wasser (gespeist durch Regen) ODER Warm-Wasser (erhitzt durch Sonne)
als Saisonspeicher.
Und was soll ich sagen: WC-Wasser hat deutlich höheres Sparpotential (12/12 Monate)
als Warmwasser (3-4 Wintermonate) bei einem Bruchteil der Invest-Kosten.

Weiterspülen,
Klosett-Pitt

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von Brett-Pitt »

Flott zurück vom Pott:
Keine Aussage ohne Zahlen!
Wir (3-4 Lütt) haben 400 Liter Wasserverbrauch täglich, davon rund 100 Liter
durchs WC. Das kostet 0,50 Euro täglich oder rund 180 Euro p.a., wohlgemerkt
nur Spülung. Genug für 1 Woche 3-Zimmer-Fewo anne Biscaya im September.
100% Deckung über Grube möglich, Kosten ca. 200-400 Euro inkl. Pumpe.

Der gleiche Speicher ließe sich sommers auch übers Wasser mit Hitze aufladen.
Öläquivalenz maximal 130 Euro p.a.
Investkosten hierfür mindestens 6.000 Euro !!!
20 QM Flachkollis (4.000,-), 20cm Perimeterdämmung (35QM, ca. 1.000,-) ,
nochmal 1.000,- für Wärmetauscher, Pumpe, Regler, Anschlüsse etc. etc.

Keine Frage: WC-Lösung bringt mehr Euro-Einsparung bei nur 5% der Kosten.
Das gesparte Geld dann besser in Passivhaus-Komponenten stecken.

Kaiser Vespasian hatte also Recht, schon vor 2.000 Jahren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pecunia_non_olet

Weitersparen, ähh, ne, ...spülen, was(ser)auchimmer ...

Kaiser Pitt
("CUB-Fahren stinkt nicht")

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von Tranberg »

Du willst nicht wissen wie viel Wasser nötig wird wenn der Kerl mit dem Schlammsauger die zugestopfte Rohre ausspülen muss.

Ich habe mit den Gedanken gespielt das Wasser vom Duschen für WC-spülen zu verwenden. In meinem Haus kann ich ohne Probleme eine Wasserversorgung nur für die WC's machen.

Wir baden öfter als es regnet.

[Abschnitt um Wasser ist benötigt um die Röhre frei zu halten gelöscht]
Zuletzt geändert von Tranberg am So 17. Apr 2016, 13:47, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von Pille »

:stirn: Sorry aber diese wir müssen die Leitungen spülen Geschichte ist doch...


Das halte ich einfach für falsch. Es kann doch nicht angehen das man dazu aufruft Wasser zu verschwenden um ein versorgungsnetz am laufen zu halten bei dem man es jahrzehntelang mutwillig versäumt hat in notwendige Modernisierungen zu investieren.

Ich soll jetzt also Hunderte Euro Trinkwasser verschwenden damit alles schön durchgespült wird?!?

Das ist bestimmt keine Hysterie wenn ich durch sparsame Verwendung von Trinkwasser so dermassen viel Geld spare das ich eine Woche Familienurlaub davon stemmen kann.

Damit die Verantwortlichen weiterhin Investitionen aufschieben können und das alte Netz so lange wie möglich ausgenutzt werden kann?!

Ich sag dir mal was: wenn es gar nicht mehr geht wird das alles privatisiert. Der Wasserpreis wird massiv steigen.

Und ich werde wenn es irgendwann mal soweit ist komplett auf Regenwassernutzung umgestiegen sein. Zb von dem über Jahre gesparten wassergeld das ich nicht zum Wohle der Netzbetreiber durchgespült habe damit man sich dort verantwortungslos weiter die Taschen vollmachen kann!

DAS NETZ muss auf einen sparsameren Verbrauch ausgerichtet werden. Und nicht der Verbrauch an das Netz. Das ist völlig absurd. UND das ist meine ehrliche Meinung dazu. Ich halte solche Aussagen für Verantwortungslos.

Und soll doch dann doch wieder jeder, weil so wird es kommen, fleissig Wasser verschwenden. Weil wir ja in einer Gegend der Welt leben wo es Wasser im Überfluss gibt. Und das so von den Medien verbreitet wird, damit man eben weitehin gutes Geld mit dem bezahlten Versorgungssystemen machen kann, eben ohne Geld für Investitionen zu verschwenden. Soll doch der Bürger nur fleissig auf SEINE Kosten ja kräftig spülen...

Ich nicht. Ich spare MEIN Geld. Egoistisch gesehen würd ich ja sogar noch profitieren wenn jeder schön spült auf seine Kosten und der Kubikmeter auch für mich noch lange Zeit bezahlbar bleibt...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von Tranberg »

Ich habe im Garten ein altes, mit Steine aufgefülltes, Brunnen. Die Behörden kennen es nicht. Da ich nur etwa 5 Meter über Meereshöhe wohne braucht es nicht so tief zu werden, wenn das Wasser nur zum Klo ist.

Mann könnte ja die Steine wegnehmen....

Mein Bruder lebt auf dem Land, wo es immer nach Gülle riecht, aber trotzdem wurde er vor einige Jahre her zu Kanalisation gezwungen.

Er hat ein Auffangbrunnen im Garten und dort ist eine Pumpe und die eigentliche Kanalisation ist maximal 40mm, vielleicht 25mm, mehr als 1 km lang.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von velociped »

Das hatte ich im Faden "Spartips" schon mal geschrieben:

"Zum Thema "Wassersparen und die Folgen" eine kleine Geschichte:
Im Haus meiner Eltern befindet sich im ersten Stock eine Toilette. Dies ist die am stärksten frequentierte, da dort auch die Schlafzimmer sind. Natürlich wurde eine zweistufige Toilettenspülung eingebaut, große oder kleine Wassermenge je nach Benutzung.
Nach dreißig Jahren gab es die Quittung. Rohr verstopft, Sanitärfirma angerufen. Die Diagnose lautete Verengung des Rohrquerschnitts durch Urinsteinablagerungen, es wurde eben nicht mit ausreichenden Mengen Wasser nachgespült. Nach Auskunft der Sanitärfirma ein übliches Szenario. Es folgte eine kostspielige Reparatur."

Ich kann gerne mal nachfragen, wie hoch die Reparaturkosten waren .
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von braucki »

Hi,
ok - ich achte da halt nicht so drauf....
In Jahren, in denen viel im Garten gewässert werden muss, haben wir so um 115 qm und in sehr regenreichen Jahren ca. 20 qm weniger, im Schnitt also um 100 qm.
Trinkwasser kostet per Kubikmeter in D 1,90€ brutto; Abwasser 1,52€ qm. Beim Abwasser werden noch mal pauschal 10% für Gießwasser abgezogen. Macht also gerade mal um 65€ im Jahr aus, ob wir 20 qm mehr oder weniger verbrauchen. Da wir nur ein zwei Personenhaushalt und in der Woche ca. 10h außer Haus sind, machen die paar Kubikmeter Spülwasser auch nicht so viel aus, vielleicht ließen sich da noch 50€ einsparen, da wir sowieso so Sparspüler haben.
Aber vielleicht macht es bei einem Mehrpersonenhaushalt ja aus Kostengründen sinn, sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen. Wir haben da auf jeden Fall nicht zu wenig von. Habe mal gelesen, dass die Stadtwerke, wenn zu wenig Abnahme ist riesige Mengen Frischwasser durch die Leitungen laufen lassen, da auch die Brunnen wohl eine Mindestabnahme haben müssen um zu funktionieren.
Aber wie gesagt, jeder wie mag. Ich gucke da auch beim Strom und Gas nicht so genau hin, die Hütte soll warm sein (23 Grad) und das Haus vernünftig beleuchtet (der Garten auch). Ich nutzte zum Einsparen nur die technisch einfachen Möglichkeiten, Außen- und Innenbeleuchtung teilweise per Zeitschaltuhr, auch die Heizung und Warmwasserversorgung über Gas erfolgt über eine Zeit- und Temperatursteuereinheit. Teuer ist eigentlich die Wartung der Heizungs- und Lüftungsanlage - das sind so 350€ im Jahr...ohne Reparaturen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von DonS »

Was haltet Ihr von einem Ziegelstein im Spülkasten?
Reduziert das Volumen des Spülkasten und spart bei jedem Mal runterlassen geschätzt einen Liter.
Blöd nur, wenn dann der Haufen nicht verschwindet, dann muß man nochmals spülen und der Wasserspareffekt ist im wahrsten Sinne des Wortes - im Arsch. :aetsch:
LG Don

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von tybrin »

Hi zusammen,
bei uns kosten Frischwasser und Abwasser zusammen ca. 10€. Die genaue Aufschlüsselung weiß ich auswendig jetzt nicht so genau. Bei einem Verbrauch von 130qm schon eine teure Angelegenheit. Ich bin auch der Meinung, dass das Leitungsnetz dem Verbrauchern angepasst werden sollte und nicht umgekehrt. Es gibt mittlerweile Kanalrohre, die einen ovalen Querschnitt haben, so dass auch bei kleinen Mengen eine hohe Flies Geschwindigkeit herrscht. Bei einer Ersetzung des Spülwassers durch Regenwasser, spült man außerdem nicht mit weniger Wasser. Ich finde 72 L pro Person und Tag einfach unmoralisch. Denn die Aufbereitung des Trinkwassers bedeutet auch eine Umweltbelastung in Kauf zu nehmen. Im Übrigen werden auch wir nicht von der Klimaveränderung verschont bleiben, auch wenn sie bei uns nicht so krass ausfällt. Laut Vorhersagen wird nicht mal weniger Wasser übers Jahr als Regen fallen, aber die Verteilung übers Jahr wird nicht mehr so gleichmäßig sein. Mein eigener Anschluss wird jede Woche mit ca. 1 qm Abwasser aus der Hebeanlage gespült. Die Aussage, dass wir viel Wasser verbrauchen sollen, um die Rohre freizuhalten, halte ich für einen Propaganda Trick der Lobbyisten.
P.S.: Übrigens ein schön passender Fred zum Möhnesee Treffen.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von Sachsenring »

Das wassernetz ist teilweise knapp 100 Jahre alt und eine Modernisierung, die sich an den Wasserverbrauch anpasst, ist reine Zukunftsmusik.

Zumal dafür erstmal ein Konzept vorliegen müsste.

Ich pinkle am liebsten an den nächsten Baum.
Das is genau Meins.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

bedenkt bitte auch das wenn ihr regenwasser verbraucht dadurch wiederum auch trinkwasser benutzt und euch nur der kosten endzieht .
es gibt jetzt schin genügend probleme in manchen gebieten weil eine zu hohe bodenversiegelung durch bebauung stattgefunden hat und so das regenwasser nicht mehr da hin kann
wo es eigentlich immer hin ist . quellen führen weniger wasser, tiefenbrunnen trocken langsam aus , usw usw.
ich bin absolut für regenwasser zur verwendung im garten aber jeder tropfen den man in den kanal ableitet wird der umittelbaren natur endzogen .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Wc Spülung Umbau: Wassersparen jetzt unumgänglich.

Beitrag von tybrin »

Hi,
das Regenwasser was wir nutzen beziehen wir von unserem Dach, was sonst in den Kanal fließt. Soll ich etwa darauf verzichten und stattdessen das Regenwasser, welches in den Untergrund versickert, dann wieder herausgepumpt und trinkbar gereinigt wird, nutzen? Dies sehe ich als Ressourcenverschwendung und Geldvernichtung meines Geldes an.
Da wir davon ausgehen können, dass klimabedingt, das Regenwasser häufiger stoßweise vom Himmel fällt, unterstütz ich mit meinem Verhalten die Abwasserwirtschaft, indem ich den Kanal mit meinen Regenwassertanks durch Ab Pufferung der Spitzenlast entlaste. Ein teilweise 100 jähriger Kanal sollte wegen des Grundwasserschutzes sowieso saniert werden. So wie der Gesetzgeber es von uns Privaten bereits eingefordert hat. Wir müssen umdenken und unser Verhalten ändern, sonst fliegt uns unsere Welt um die Ohren. OK., sie platzt dabei nicht auseinander, wird aber für uns oder spätestens für unsere Kinder sehr ungemütlich.
Gruß
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Antworten

Zurück zu „Talk“