E-Bike Accu kaputt!?

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von sznuffi »

Hallo Elektrofreaks,

mein Accu 36V/10A am Cyco-Pedelec scheint den Geist aufgegeben zu haben.
Garantie ist schon nach 12 Monaten um . Radel ist von 2013.
Letzter Ladevorgang war vor ca. 6 Wochen. Alle 2-3 Monate habe ich diesen geladen, dass dieser erhalten bleibt.
Jetzt ist tote Hose und er bleibt auf 20 % stehen.
Heisst: Ladegerät schaltet nicht auf Ladefunktion rot um und Lampe bleibt grün als wenn der Accu voll wäre.
Da es hier einige Spezialisten gibt, die sich mit Elektronik + Accus gut auskennen wollte ich fragen ob
mir wer Rat od. einen Rep-Tipp mit Bezugsquellen gibt bzw. mir sagen kann ob das Ladegerät oder der Accu hinüber ist und/oder mir das günstig reparieren könnte.
Einen Neuen für knapp 250 Tacken kaufen finde ich etwas teuer ^^

Folgender Accu ist das:
36V 10Ah für Cyco

Problem ist, dass ein guter Bekannter von mir das Bike ab Anfang Mai benötigt, da er seinen Pappe für 4 Wochen in Urlaub schicken muss.


Ich danke mal schon im Vorraus

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von BlackFly »

Kannst Du den Akku öffnen?
Normalerweise bestehen diese Akkus aus "Standartzellen" die man (einen Lötkolben und etwas Geschick vorausgesetzt) eigentlich auch selber austauschen kann. Dafür muss man dann natürlich das Gehäuse aufmachen, die einzelnen Zellen durchmessen und dann ggf austauschen.
250€ für einen Akku ist mit dem Hintergrund eine ziemliche Frechheit, genauso wie die Preise für Laptopakkus

Das Ladegerät würde sich ja auch einfach durchmessen lassen, wobei ich eher weniger vermute das es daran liegt. Wenn ich das richtig sehe ist das einfach nur eine Stromquelle, die eigentliche Ladeelektronik ist im Akku selber eingebaut (kann natürlich auch defekt sein, ist aber eher unwahrscheinlich)
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von Marsmännchen »

Futsch ist futsch und hin ist hin.
Bin kein Experte aber was will man da machen?
Ein kleiner Trost könnte sein. Neue Akkus für den Citroën c-Zero kosten 24000 Euro.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von braucki »

Ich würde mal den Gausi freundlich ansprechen, evtl. kann er ja mal einen Blick darauf werfen. Der ist doch hier der Akkuflüsterer ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von BlackFly »

Futsch ist eben nicht Futsch ;)

Die Akkus bestehen aus mehreren Zellen und wenn eine davon platt ist wird der Akku als kaputt angezeigt aber es reicht der austausch der defekten Zellen und die bekommt man für ein paar Teuro das stück.
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von sznuffi »

Bekomme hier keine Pics hochgeladen ?

Es sind 50 Zellen auf 36V => 0,75V/Zelle
Maße dieser : D15 x 65 mm

Wie messe ich diese einzeln nun durch und wann trenne ich vom Töpfchen zum Kröpfchen ?
Bezugsquellen der Energiespender?

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von IGN »

...wäre sicher eine Frage für Gausi, wenn er mal hier wäre...
ich glaub nicht das die Zellen verreckt sind sondern die meisten sich
allerbester Gesundheit erfreuen.
Eine hat halt deutlich zu wenig, dürfte aber nicht Intensiv-Station verdächtig sein.
Das BMS, das zwischen Zellen und Ladegerät sitzt ist der Querulant...
und die Ursache des Krebs in der Zelle.

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von BlackFly »

Das kommt so nicht ganz hin... Erstens sind die garantiert nicht alle in Reihe geschaltet und zweitens sind mir keine mit 0,75V bekannt.
NiMH hat 1,2V und LiIo lieben bei 3,6V

Ich gehe jetzt von LiIo aus, das bedeutet das 10 in Reihe geschaltet werden für 36V. In Reihe geschaltet erhöht sich aber nicht die Kapazität die ca bei 2Ah liegen dürfte. Wenn nun also 10 in Reihe geschaltet sind und 50 verbaut sind, dann sind also 5 mal 10 parallel geschaltet. Zufällig ergibt 5 mal 2Ah zusammengerechnet 10Ah, so macht das eigentlich Sinn...

Nach dem Maßen kommt das auch hin mit den LiIo, dass sind dann handelsübliche 18650 Akkus

Hast du die 0,75V pro Zeile gemessen oder gerechnet? Machen eigentlich keinen Sinn so in der Ferndiagnose...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von IGN »

...weder noch, Parallel und Serien-Schaltung gleichzeitig. 50 Stück 18650 a 3,75 Volt pro Zelle.
Mindestens eine hat nur noch 0,75 Volt. Hast du auch an die anderen 49 das Multimeter gehalten sznuffi ?
Die Zellen gibt es in jeder Qualität, von Ultra-Schwach-Fire bis AC/DC, aber was nutzen stärkere oder schwächere Glieder in einer Kette ?
Du brauchst vergleichbare, d.h. vorzugsweise die gleiche Type, sonst bringst du bei parallel Schaltung Krebs rein statt raus,
vom Inkontinenten BMS, der vermutlichen Ursache, ganz zu Schweigen.
Aber das ist noch nicht alles... Die Zellen ohne Lötfahne müssen auf Spezialmaschinen Punktgeschweisst werden, mit Löten ist das Pfusch de Grande,
die kalte Lötstelle. Schlecht in einem Fahrzeug. Hält von jetzt bis Mittag.

Also: Haben die Zellen Lötfahnen ? Ja
Dann mess jede Zelle, grob jede unter 2,8 Volt Tiefentladene steht auf der Sterbetafel. Jede über 3.2 Volt lebt. Die dazwischen Vakant-Überlebenden
einzeln laden und schaun wie sie Futter fressen. Sind nur 18650 Zellen wie in jedem Laptop und alten Tesla... keine Angst...
Nur die Menge machts... Wegen 4 Wochen lohnt es kaum, hängt halt davon ab wie viele Zellen ersetzt werden müssen. Zeitaufwendig ist es allemal.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von Tranberg »

http://www.pedelecforum.de/forum/index. ... C3%A4te.4/

https://endless-sphere.com/forums/viewforum.php?f=2

E-bike Akkus machen immer Sorgen.

Ich benutze LiPo's von HobbyKing und die halten auch nicht lange.

Im Gegensatz zu Bleiakkus sollen LiPo's NICHT vollgeladen gespeichert werden, sie sollen zu "Storage voltage" ab oder aufgeladen werden, und erst gleich vor Benutzung aufgeladen werdet.
Ständige aufladen ohne abladen ist tödlich für Lipo's.

Wirklich langlebig und robust sind nur LiFePo, die für dasselbe Kapazität erheblich schwerer, größer und teurer sind als LiPo's

lipo-leitfaden-faq: http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von BlackFly »

LiPos sind wieder eine andere Baustelle und nochmal etwas problematischer als LiIos (Handling wie Lagerung und laden als auch Brandgefahr)
LiIo Zellen gibt es sehr gute und auch haltbare Zellen von verschiedenen Hersteller, hier lohnt sich ein Ausflug in die Welt der Taschenlampen oder auch Modellbauer (bei den Modellbauern hat es den vorteil das die auch Packs mit Reihenschaltung und Lötfahnen benötigen). Ansonsten korrekt, es ist nicht optimal einen LiIo oder LiPo voll oder entladen zu lagern, es wäre auch optimal ihn im Kühlschrank zu lagern aber irgendwann wird der Perfektionismus auch nicht mehr alltagstauglich.
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von Tranberg »

"Wartungsladen" von allerlei Lithium-Akkus ist schädlich.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von BlackFly »

Was verstehst du unter "Wartungsladen"? Die Akkus gehen prinzipiell durch das Laden und entladen kaputt. Mit ein Grund warum eine entsprechende Elektronik sehr wichtig ist für die lebensdauer, aber gerade in den günstigen Produkten leider selten anzutreffen ist.

Die Optimale lagerung eines LiIo Akkus ist bei 60% oder 80% (da bin ich mir nicht mehr sicher) der Nutzbaren Ladung (kein LiIo wird "leer" entladen, dann wäre er hinüber) und ca 4°C.
LiPos sind da ggf aber auch nochmal kritischer und aus diesem wie auch anderen Gründen in meinen Augen eher weniger geeignet als LiIo Akkus.
Ich glaube auch das die Akkus meistens gekauft werden um sie zu nutzen und nicht um sie möglichst lange im Kühlschrank zu lagern, also das mal schön vergessen und mit dem Akku nach gesundem Menschenverstand umgehen. Jede Nutzung eines jeden Gegenstandes ist "nicht optimal" oder "schädlich" da mir jetzt kein Gegenstand einfällt der bei Nutzung nicht verschleisst oder anderweitig kaputt gehen kann.
Wenn Du Deine CUB fährst ist das auch schädlich...

LiPos werden bei den Modellbauern (und da auch wieder hauptsächlich bei den Fliegern) gerne genommen da sie nochmal leichter sind und enorme Power haben was ich Modellflug natürlich ein Argument ist. Solange wir aber nicht fliegen wollen und es nicht auf jedes Gramm ankommt würde ich die LiIos bevorzugen und hier dann eine gute Zelle verwenden (falls man lange freude daran haben möchte, wenn man aber gerne lötet kann man es auch mit einer recycle Zelle probieren).

PS: Meine "Lieblingsakkus" mit denen ich meine Taschenlampe befeuere: https://www.akkuteile.de/lithium-ionen- ... /a-100630/
Sind aber natürlich auch als "highend" anzusehen und entsprechend nicht im unteren Preissegment. Und wenn man 50 Stück davon als e-bike Akku verwenden möchte ist das sicherlich auch etwas "overdone", auch wenn mit so einem Akku ein vorzeitiger Tod vermutlich seltener wäre. Ein Problem ist natürlich in den Packs immer das die Akkus nicht alle gleich sind und immer die eine oder andere etwas stärker belastet wird als die andere und dies steigert sich dann leider zum teufelskreis

PPS: Bei dem Shop gibt es die 18650er LiIo auch mit Lötfahnen, kaufen kann man dort alle da dieser Shop nur Namhafte Zellen hat. Ist auch relativ günstig, ich denke nennenswert günstiger wird man nur bei der bestellung in China und selbst da sind die namhaften meist nicht viel billiger
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von Tranberg »

Tranberg hat geschrieben:"Wartungsladen" von allerlei Lithium-Akkus ist schädlich.
An dieses Satz gerichtet:
sznuffi hat geschrieben:Alle 2-3 Monate habe ich diesen geladen, dass dieser erhalten bleibt..
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: E-Bike Accu kaputt!?

Beitrag von Heavendenied »

Also wenn du selber fit bist im Löten und entsprechendes Equipment hast (Multimeter etc.) dann miss alle Zellen durch, und tausche die defekten aus.
Wenn du das nicht selbst machen kannst/willst dann schau mal ob es bei euch in der Nähe nicht nen Laden gibt, der solche Akkus reparieren kann, das ist oft gar nicht so teuer.
Voraussetzung ist natürlich, dass wirklich nur einzelne Zellen platt sind, was sehr wahrscheinlich ist.

Tipps wie du den Akku in Zukunft pflegen solltest kamen ja nun schon einige...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Antworten

Zurück zu „Suche“