Bremse quitscht bei leichter Bremsung
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
fang jetzt nicht an bei dem Haltestift mit einem DMS rumzudoktern. Schon dieses "sehr stramm handfest" verursacht mir Bauchschmerzen. Das Teil hat doch nichts zu halten. Gerne eine Winzigkeit Schraubensicherung wenns unbedingt sein muss, aber wenn du dir das Gewinde zerstörst wirs es richtig kompliziert und teuer...
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
wollt beim ersten mal an den bremsen rumdoktoren nur alles richtig machen. und ich bin kein schmied, keine angst, mir ist auch klar, das nach fest ab kommt.....
aber in meiner frage ging es auch nicht mehr primär um den stift, sondern woher das scheiss quitschen noch kommen kann
aber in meiner frage ging es auch nicht mehr primär um den stift, sondern woher das scheiss quitschen noch kommen kann
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
Das Stichwort ist Resonanz. Die Abhilfe erfolgt meist durch Dämpfung. Irgendetwas fängt zu schwingen an und hört nicht auf. Dämpfung ist nur begrenzt möglich, also gehts um die Ursachenbekämpfung, bzw zunächst Ursachenforschung.Marcie hat geschrieben:aber in meiner frage ging es auch nicht mehr primär um den stift, sondern woher das scheiss quitschen noch kommen kann
Haben irgenwelche Teile Spiel oder eine gewisse Vorspannung? Ich würde als Erstmaßnahme mal alle Schrauben lockern, ein paar mal das Rad durchdrehen (schleift etwas?), die Gabel einfedern (klackert was?) und reihum langsam wieder alles anziehen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
ATE ist nur der wahrscheinlich weltweit größte Hersteller und Erstausrüster für Bremsen...
Und ATE hat in der Hinsicht gar nichts gesagt, ich wollte das Bild nur mal zeigen um zu veranschaulichen wie große die Kante bei neuen Belägen sein kann und das man beim quietschen nicht einfach nur entgratet sondern ruhig auch mal ne richtige 45° Fläche machen kann.
Die "Bremsen-anti-quitsch-paste" oder auch Kupferpaste dient der Dämpfung und kann durchaus auch etwas helfen.
Diese beiden lösungen sind natürlich nur dann anzuwenden wenn sonst alles in Ordnung ist, manchmal kommt das einfach vor auch bei vollkommen intakten Bremsen. Und ehrlich gesagt wüsste ich jetzt auch nicht was man beim Radwechsel falsch machen könnte um quitschen zu verursachen
Und ATE hat in der Hinsicht gar nichts gesagt, ich wollte das Bild nur mal zeigen um zu veranschaulichen wie große die Kante bei neuen Belägen sein kann und das man beim quietschen nicht einfach nur entgratet sondern ruhig auch mal ne richtige 45° Fläche machen kann.
Die "Bremsen-anti-quitsch-paste" oder auch Kupferpaste dient der Dämpfung und kann durchaus auch etwas helfen.
Diese beiden lösungen sind natürlich nur dann anzuwenden wenn sonst alles in Ordnung ist, manchmal kommt das einfach vor auch bei vollkommen intakten Bremsen. Und ehrlich gesagt wüsste ich jetzt auch nicht was man beim Radwechsel falsch machen könnte um quitschen zu verursachen
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
hallo
mach doch mal das rad locker und dreh die achse handfest zu, dann feder die kiste mehrmals richtig ein und dann zieh die achse wieder an .
so wie du es beschreibst kann es auch sein das die scheibe einfach das schwingen anfängt durch etwas verspannte einbaulage der felge .
drehmoment sollte 60 reichen für die achse
mach doch mal das rad locker und dreh die achse handfest zu, dann feder die kiste mehrmals richtig ein und dann zieh die achse wieder an .
so wie du es beschreibst kann es auch sein das die scheibe einfach das schwingen anfängt durch etwas verspannte einbaulage der felge .
drehmoment sollte 60 reichen für die achse
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
Es könnte sein daß es mit dem Material an sich zu tun hat. Ich habe selbiges Problem an der VTR, seit ich die Klötze gewechselt habe und bin da auch am rumdoktern.
Ich vermute mal stark, wenn ich andere Bremsklötze verwende ist das Quietschen wieder weg.
Ich vermute mal stark, wenn ich andere Bremsklötze verwende ist das Quietschen wieder weg.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
moin jungs,
vielen Dank für die Hilfe, das werde ich heute abend mal der Reihe nach probieren....
vielen Dank für die Hilfe, das werde ich heute abend mal der Reihe nach probieren....
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
hallo cptn,
das kannich mir schon vorstellen, aber es wurde ja nichts gewechselt als die reifen, bremsbeläge sind noch die alten, da die ja einwandfrei sind.
ok, ich versuche es mal mit dem rad und mit allen schrauben und der gabel und dann besorg ich mal die paste....
danke euch allen erstmal für die tips, jetzt bin ich schon viel schlauer und habe zumindest mal die beläge selber ausgebaut
das kannich mir schon vorstellen, aber es wurde ja nichts gewechselt als die reifen, bremsbeläge sind noch die alten, da die ja einwandfrei sind.
ok, ich versuche es mal mit dem rad und mit allen schrauben und der gabel und dann besorg ich mal die paste....
danke euch allen erstmal für die tips, jetzt bin ich schon viel schlauer und habe zumindest mal die beläge selber ausgebaut

Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
Hatte das gleiche Problem.
Habe mir mit WD 40 geholfen. Alles gut eingesaut!!
Ob das Quitschen weg ist erfahre ich bei der nächsten Probefahrt.
Gruß Erwin
Habe mir mit WD 40 geholfen. Alles gut eingesaut!!
Ob das Quitschen weg ist erfahre ich bei der nächsten Probefahrt.
Gruß Erwin
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
Hallo zusammen,
ichhabe jetzt mal alle schrauben gelöst, gewackelt, die gabel gestaucht usw. kurioserweise war das quitschen weg, als die achsmuttern vorne lose waren, als ich sie mit dem drehmomentschlüssel wieder angezogen habe, ging das gequitsche wieder los.
ich habe jetzt das vorderrad lose eingespannt, die bremse fest gezogen und es dann noch einmal mit dem drehmomentschlüssel festgeschraubt, anschließend bremse gelöst.
das rad läuft wieder frei ohne das die bremse schleift, das quitschen ist deutlich weniger geworden, aber noch immer vorhanden. vielleicht versuche ich es wirklich noch einmal mit der anti quitsche paste
nebenbei, mit welchem drehmoment würdet ihr den bremssattel anschrauben? die beiden größeren schrauben am gabelholm....
lg
marcie
ichhabe jetzt mal alle schrauben gelöst, gewackelt, die gabel gestaucht usw. kurioserweise war das quitschen weg, als die achsmuttern vorne lose waren, als ich sie mit dem drehmomentschlüssel wieder angezogen habe, ging das gequitsche wieder los.
ich habe jetzt das vorderrad lose eingespannt, die bremse fest gezogen und es dann noch einmal mit dem drehmomentschlüssel festgeschraubt, anschließend bremse gelöst.
das rad läuft wieder frei ohne das die bremse schleift, das quitschen ist deutlich weniger geworden, aber noch immer vorhanden. vielleicht versuche ich es wirklich noch einmal mit der anti quitsche paste

nebenbei, mit welchem drehmoment würdet ihr den bremssattel anschrauben? die beiden größeren schrauben am gabelholm....
lg
marcie
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
Gut, das er mit den ÖPNV zur Whiskey-Messe fährt, an den geneigten Leser, bitte das Datum beachten, wann dieser Tipp eingestellt wurde.wastel hat geschrieben:Hatte das gleiche Problem.
Habe mir mit WD 40 geholfen. Alles gut eingesaut!!
Ob das Quitschen weg ist erfahre ich bei der nächsten Probefahrt.
Gruß Erwin

seaman100/Martin
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
Spaßverderber
Hatte mich schon auf so manchem Kommentar gefreut.
Gruß Erwin

Hatte mich schon auf so manchem Kommentar gefreut.
Gruß Erwin
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
Empfehlenswerter->wastel hat geschrieben:Spaßverderber![]()
Hatte mich schon auf so manchem Kommentar gefreut.
Gruß Erwin
Bremsenfett

- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
Scheint doch eine Verspannung da zu sein, die sich jetzt erst bemerkbar macht nachdem das Rad mal ausgebaut wurde.
Vll. ist auch die Scheibe selbst leicht verzogen, Passiert schnell bei Regenfahrt wenn diese vorweg warmgebremst wurde.
Wenns nicht besser wird. >Neue Scheibe + Beläge rein. Die kosten nicht die Welt.
Die anderen Möglichkeiten, die mir sonst aus der Ferne noch einfielen wurden bereits erwähnt.
Beim Zerlegen einer Scheiben-Bremse reingige ich auch den Bremskolben
und schmiere ihn dann mit der ATE Bremsylinderpaste ein. Manschette wird ebenfalls inspitziert.
So manch hakt auch der Kolben. Dazu reicht angesammelter Bremsenstaub im my-Bereich
Um den Kolben wieder zurückzudrücken habe ich geeignetes Bremsen-Werkzeug.
Auf die Rückseite der Beläge sowie an den angefasten Ecken trage ich hauchdünn
ATE Bremsenpaste auf.
Die meisten mit Schraubensicherungslack versehene Schrauben ziehe ich nach und mit Gefühl an und zur Kontrolle mit dem kleinen Proxon Drehmomentschlüssel.
Passt meistens ganz genau.
Sicherungsstifte grundsätzlich Neue rein
Vll. ist auch die Scheibe selbst leicht verzogen, Passiert schnell bei Regenfahrt wenn diese vorweg warmgebremst wurde.
Wenns nicht besser wird. >Neue Scheibe + Beläge rein. Die kosten nicht die Welt.
Die anderen Möglichkeiten, die mir sonst aus der Ferne noch einfielen wurden bereits erwähnt.
Beim Zerlegen einer Scheiben-Bremse reingige ich auch den Bremskolben
und schmiere ihn dann mit der ATE Bremsylinderpaste ein. Manschette wird ebenfalls inspitziert.
So manch hakt auch der Kolben. Dazu reicht angesammelter Bremsenstaub im my-Bereich
Um den Kolben wieder zurückzudrücken habe ich geeignetes Bremsen-Werkzeug.
Auf die Rückseite der Beläge sowie an den angefasten Ecken trage ich hauchdünn
ATE Bremsenpaste auf.
Die meisten mit Schraubensicherungslack versehene Schrauben ziehe ich nach und mit Gefühl an und zur Kontrolle mit dem kleinen Proxon Drehmomentschlüssel.
Passt meistens ganz genau.
Sicherungsstifte grundsätzlich Neue rein
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Bremse quitscht bei leichter Bremsung
micha
bei unseren kisten sind die sicherungsstifte geschraubt ,was einen regelmässigen wechsel im vergleich zu welchen mit spann/sicherungsfederringen unnötig macht
bei unseren kisten sind die sicherungsstifte geschraubt ,was einen regelmässigen wechsel im vergleich zu welchen mit spann/sicherungsfederringen unnötig macht
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."