Scheibenbremse Hinterrad

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Beitrag von Bulli »

So isses.... und natürlich gibts auch heute noch Firmen, die dir auf jeden Belagträger Bremsbacken exakt nach deinen Angaben anfertigen können. Nur..... ob sich DAS dann lohnt?? Insofern ist eine Scheibenbremse halt irgendwie einfacher und günstiger. Trotzdem liebe ich geradezu meine Duplex-Vorderbremse auf der Enfield..... hinten ja eh.... Ist für mich persönlich genauso, wie mit Jethelm fahren......:oops:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Beitrag von Karl Retter »

Bulli hat geschrieben:Insofern ist eine Scheibenbremse halt irgendwie einfacher und günstiger
Jetzt sind wir genau an dem Punkt angekommen an dem die Scheibenbremse die Oberhand gewinnt.
Der Kreis schließt sich.
Stillstand ist eben Rückschritt!

Gruß Karl :superfreu:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Beitrag von IGN »

an dem Punkt kommen wir doch immer wieder an, oder Karl :up2: :superfreu:
wir drehen uns im Kreis...

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Beitrag von Karl Retter »

ja IGN
thats life

schöne Ostern
Karl :superfreu:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Beitrag von IGN »

Ja auch Dir und allen,
hab ich total vergessen... :sonne:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Beitrag von Bastlwastl »

wenn ich das hier einschmeißen darf

https://www.hood.de/i/honda-innova-anf- ... 171177.htm
https://www.hood.de/i/honda-innova-anf- ... 923992.htm

und dann überleg wann ist wirklich die trommel verschlissen .
soweit ich weis haben nicht mal unsere kilometerkönige bereits eine trommel ersetzt

ein reines gimmick eben :thumbup:

für mich is die cub leider nur ein reines nutzkrad zum geldsparen
die netten sachen kauf ich für meine anderen kisten ,ein luxusproblem eben,,,,, :roll:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Beitrag von Innova-raser »

Bastlwastl hat geschrieben:und dann überleg wann ist wirklich die trommel verschlissen .
soweit ich weis haben nicht mal unsere kilometerkönige bereits eine trommel ersetzt
Ich kann mir auch kaum vorstellen dass es einmal nötig sein wird die hintere Trommel an einer CUB auszudrehen. Die Belastung wird viel zu gering sein als dass jemals nötig sein wird. Und wenn doch, dann kann man sicher nochmals die gleiche Distanz mit neuen original Belägen zurücklegen. Anders sieht/sah es im PKW/LKW Sektor aus. Da reden wir auch von komplett anderen Gewichten und Belastungen [/quote]
Bastlwastl hat geschrieben:für mich is die cub leider nur ein reines nutzkrad zum geldsparen

Ist bei mir exakt das gleiche. Sehe die Sachen auch immer sehr pragmatisch. Die CUB steht in der Garage wie ein kleiner Pfadfinder; Allzeit bereit! Und das manchmal wochenlang. Trotzdem, ein paar Dinge kaufe mich mir manchmal. Einfach so für den Spass. Jedenfalls solange sie nicht wirklich teuer sind. Aber jeder macht halt etwas anderes mit seinem ersparten.

Scheibenbremsen sind im Unterhalt einfacher und bequemer. Aber bei Neufahrzeugen sind diese halt einiges teuerer als normale standard Trommelbremsen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Beitrag von Done #30 »

Bastlwastl hat geschrieben:soweit ich weis haben nicht mal unsere kilometerkönige bereits eine trommel ersetzt
In Mitteleuropa wird bei Speichenfelgen auch nicht die Trommel das limitierende Element sein. Vorher rosten einem die Speichen und Felgen zusammen.
Eine Trommel zu ersetzen ist nur für einen versierten Basteler wirtschaftlich machbar. Da kauft man sich lieber ein Komplettrad. Das wird billiger sein, als Aus- und Einspeichen einer alten Felge und alten Speichen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Scheibenbremse Hinterrad

Beitrag von Tranberg »

Gussräder und Scheibenbremsen sind über längere Zeit gemessen günstiger.
Die Bremswirkung bleibt gleich biss die Bremsklötze ganz abgenutzt sind.
Ich habe derart mit alten Dreck herumgefahren dass ich kein technologisches Nostalgie habe.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“