Heidenau oder Michelin????

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Heidenau oder Michelin????

Beitrag von teddy »

wastel hat geschrieben:Den neuen Reifen halb aufgezogen. Aber dann, diesen schei.. Schlauch da reinzufrickeln. :twisted:
Habe ihn nachher mal mit Luft gefüllt und wieder die Luft abgelassen, damit ich ihn in eine vernünftige Form bekam
Damit hast Du ja das Problem beim Hinterrad schon geloest!
Den Reifen mit einer Seite ueber die Felge hieven, den Schlauch nun reinpampfen und das Ventil durchs Loch stecken. Die Kontermutter nicht! andrehen. Mit der Fusspumpe oder so 2 bis 3 Stoesse reinpumpen, nur soviel jedenfalls, dass der Schlauch seine Knitterfalten verliert und halt ein wenig einer Wurst aehnlich sieht. Dann das ganze Gebilde ein bisserl hin und herdrehen, bis das Ventil gerade aus seinem Loch schaut. Luft drinnen lassen. Nun die zweite Reifenflanke ueber die Felge wuchten wobei wegen der Luft der Schlauch eigentlich ein Einklemmen nicht vorkommen sollte, Beim Montieren wird sich das Ganze fast sicher Verdrehen. Hin und her frickeln, bis das Ventil wieder spannungsfrei gerade steht. Dann volle Kraft den Reifen Aufpumpen und erst jetzt die Kontermutter ganz sanft Anziehen.
Selbstverstaendlich sind vorher Gleitmittel wie Seife auf den Felgen/Reifenflanken und Talgpulver im Inneren des Mantels reichlich verwendet worden.
Und, kleiner Tipp, schmier auch ein bisserl Seife beidseitig auf den "Kropf" der Montiereisen mit denen der Reifen ueber die Felge gezwaengt wird.
Guten Erfolg, Peter.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Heidenau oder Michelin????

Beitrag von Pille »

ot: pit san sparbruder im geiste :prost2:

btt: gute geschichte das du das selbst machst und nicht dem "Experten" an die 200Euro über den Tresen schiebst.

auch ist die entscheidung zu den michelin wohl die bessere bezüglich des, wenn ich richtig interpretiere, ersten reifenwechsels.

mit den k66 hatte ich gut zu tun... :down2:

von dem gesparten geld einfach mal ein wochenende mit dem moped durch die gegend tingeln. :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Innova-Christian
Beiträge: 37
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 14:29
Fahrzeuge: schwarze Innova

Re: Heidenau oder Michelin????

Beitrag von Innova-Christian »

Ich fahre im Sommer die Michelin und im Winter die Heidenau K58 Reifen!

Der Heidenau K58 hat einen größen Durchmesser als der Michelin City Pro und dies hat sich bei mir auf die Endgeschwindigkeit bzw.Beschleunigung im 4. Gang ausgewirkt!

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Heidenau oder Michelin????

Beitrag von wastel »

Hallo,

so die Mämtel sind drauf. Este Probefahrt sehr positiv.

Habe ein gutes Gefühl bei den Reifen.

Zur Naßhaftung kann ich erst später was sagen.

Reifengewicht wollte einer wissen.

Vorderreifen 2,1 kg Dunlop abgefahren 2,2 kg

Hinterreifen 2,5 kg Dunlop nicht gewogen.

Klaase das ich das als PC Legasteniker auch mit den Bildern hinbekommen habe :mrgreen:

Gruß Erwin
P1140753.JPG

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Heidenau oder Michelin????

Beitrag von wastel »

P1140753.JPG

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Heidenau oder Michelin????

Beitrag von Cpt. Kono »

Letztens beim Reifendienst:

Für frischen TÜV brauchte ich ein paar neue Socken. Die Dunlops waren nicht abgefahren, sondern rissig.
Also ein paar K66 bestellt, zum Reifenhändler gefahren und montieren lassen. Den Ein- und Ausbau der Räder hab ich lieber selbst erledigt, worüber die Jungs in der Werkstatt sehr erfreut waren. Es hat genieselt bei 5°C. Dementsprechend schnell wollte ich fertig werden, da ich ja nochmal zum TÜV mußte um mir die erfolgreiche OP attestieren zu lassen.

Als ich bei den Graukitteln angekommen bin kam einer von den Herren zu meiner Gehhilfe, schaute sich die Reifen an und meinte:

"Da ist wohl was schief gegangen."

Ich: "Oh, Laufrichtung nicht ok?."

Er: "Nö. Vorder- und Hinterreifen verwechselt."

Wenn man nicht alles sofort selbst überprüft. Also nochmal zurück.
Unnötig zu erwähnen das die Herren jetzt auch die Montage übernehmen mußten. Die Flüche der montierenden Zunft des Reifendienstes lasse ich hier mal außen vor. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Heidenau oder Michelin????

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:Unnötig zu erwähnen das die Herren jetzt auch die Montage übernehmen mußten. Die Flüche der montierenden Zunft des Reifendienstes lasse ich hier mal außen vor. :laugh2:
K66 eben. Aber es gibt ja noch den K58. Und, dazu lasse ich mich jetzt mal als immer und Ganzjahresfahrer mal hinreissen, in den Eigenschaften identisch ist.

IMHO gibt es keinen Grund den K66 dem K58 vorzuziehen. Ausser man will dem Reifendienst eins auswischen. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Heidenau oder Michelin????

Beitrag von Done #30 »

Falls jemand üben will: Hab noch ein paar K58 rumliegen ;-)
Das waren die ersten 34Tkm mir der Innova
Bild
Das werden die nächsten 16Tkm: totitoitoi
Bild

@Wastel: Naßhaftung ist für mich das Thema schlechthin bei allen meinen Reifen da ich in allen Jahreszeiten Tag und Nacht unterwegs bin. Bitte halte uns auf dem Laufenden.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

VR 46

Re: Heidenau oder Michelin????

Beitrag von VR 46 »

@ Done: :o ....machst Du ständig Burnouts mit deiner demnächst 2 L-RT ? ...sonn orschinal China-HR hält locker 20000 KM auf der Wave !

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Heidenau oder Michelin????

Beitrag von Done #30 »

Die Chinadinger kenn ich von meinen Visions. Da fühl ich mich nicht wohl. Mit den Heidenaus komm ich auch um die Kurven rum.
Die Schlappen sind leider doch sehr mittig abgefahren, was den vielen Strecken, die ich gelegentlich mir nicht aussuchen kann geschuldet ist. Auch wenn wirklich nur in Ausnahmefällen Autobahn gefahren wird. Ralf könnte damit locker noch eine halbe Saison Odenwald betreiben ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“