Heidenau oder Michelin????
Heidenau oder Michelin????
Hallo,
benötige neue Reifen.
die Frage die sich mir stellt, hat jemand schon Erfahrung mit dem Michelin City Pro gemacht?
Da er den dunlop an nächsten ist, tendiere ich dahin.
Gruß Erwin
benötige neue Reifen.
die Frage die sich mir stellt, hat jemand schon Erfahrung mit dem Michelin City Pro gemacht?
Da er den dunlop an nächsten ist, tendiere ich dahin.
Gruß Erwin
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau oder Michelin????
ich Persöhnlich finde den Heidenau Komfortabler, durch mehr Volumen, habe aber keine Erfahrung bei nasser Strasse gemacht.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Heidenau oder Michelin????
Hallo Nachbar,
nachdem die Erstgummierung blank war, habe ich
den City-Pro aufziehen lassen. Der Fachhändler hat
dabei Murks gebaut und war extrem teuer. Den C-P
gibt es aber auch billigst bei Reifen.com
Ich bin damit rund 1.000km durchs Baskenland. Sonne,
Dreck, Regen, Wildschwein-Notbremsung... ... alles kein
Problem. Ich bin aber auch sehr defensiv gefahren.
Laut der Werbung in SOA ist da eine Pannenschutz-Lage
mit eingebaut. Angeblich (Werbung!) dauergetestet bei
Taxi-CUB-Fahrern in Saigon und Hanoi.
Ich habe es leider verpasst, Orig-Gummi und C-P zu wiegen.
Der C-P scheint schwerer zu sein, so wie ja auch beim
Rad der Marathon mit Extra-Schutz. Er wirkt "träger" beim
Beschleunigen. Liegt es am Profil, oder tatsächlich am Gewicht?
Keine Ahnung, ist mir auch egal. Aber der Spritverbrauch könnte
von 2,05 auf 2,08 Liter ansteigen. Krass!
Gib Gummi,
F95-Pit
nachdem die Erstgummierung blank war, habe ich
den City-Pro aufziehen lassen. Der Fachhändler hat
dabei Murks gebaut und war extrem teuer. Den C-P
gibt es aber auch billigst bei Reifen.com
Ich bin damit rund 1.000km durchs Baskenland. Sonne,
Dreck, Regen, Wildschwein-Notbremsung... ... alles kein
Problem. Ich bin aber auch sehr defensiv gefahren.
Laut der Werbung in SOA ist da eine Pannenschutz-Lage
mit eingebaut. Angeblich (Werbung!) dauergetestet bei
Taxi-CUB-Fahrern in Saigon und Hanoi.
Ich habe es leider verpasst, Orig-Gummi und C-P zu wiegen.
Der C-P scheint schwerer zu sein, so wie ja auch beim
Rad der Marathon mit Extra-Schutz. Er wirkt "träger" beim
Beschleunigen. Liegt es am Profil, oder tatsächlich am Gewicht?
Keine Ahnung, ist mir auch egal. Aber der Spritverbrauch könnte
von 2,05 auf 2,08 Liter ansteigen. Krass!
Gib Gummi,
F95-Pit
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Heidenau oder Michelin????
Moin Moin!
Ich habe mittlerweile den 2. K66 reifen hinten fast durch und bin sehr zufrieden damit.
Ich fahre hauptsächlich langstrecke, hin und wieder mal ein paar kürvchen auf dem weg zur Arbeit.
Ich fahre auch bei jedem Wetter, sonne, sturm, wolkenbruch oder schnee. Alles kein problem.
Zum Tüv kommt jetzt bald der 3. drauf.
Öhm....bevor jemand fragt, es sind jetzt gut 25.000 mit 2 reifen gefahren.
Lg
Fabian
Ich habe mittlerweile den 2. K66 reifen hinten fast durch und bin sehr zufrieden damit.
Ich fahre hauptsächlich langstrecke, hin und wieder mal ein paar kürvchen auf dem weg zur Arbeit.
Ich fahre auch bei jedem Wetter, sonne, sturm, wolkenbruch oder schnee. Alles kein problem.
Zum Tüv kommt jetzt bald der 3. drauf.
Öhm....bevor jemand fragt, es sind jetzt gut 25.000 mit 2 reifen gefahren.
Lg
Fabian
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
Re: Heidenau oder Michelin????
Das der K66 und der K58 tolle Reifen sind habe ich hier schon oft gelesen, jedoch geht hier nichts ohne Eintragung oder Scheissegalmentalität. Von daher finde ich den City Pro schon interessant und würde mich auch über weitere Erfahrungsberichte des Reifens freuen. Man findet generell (nicht nur hier) kaum Bewertungen des Reifens.
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Heidenau oder Michelin????
Beim k66 musst du gar nichts eintragen, der hat ne freigabe 

Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
Re: Heidenau oder Michelin????
Bei mir wird es jetzt doch der Heidenau k66.
Die Händler in meiner Nähe sind nicht in der Lage den Michelin zu bestellen.
Der Heideau ( das Paar) kostet mir 122 Euro inc. motage und wuchten.
Gruß Erwin
Die Händler in meiner Nähe sind nicht in der Lage den Michelin zu bestellen.
Der Heideau ( das Paar) kostet mir 122 Euro inc. motage und wuchten.
Gruß Erwin
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Heidenau oder Michelin????
COM, Junge, datt kann doch wohl nicht wahr sein.
Lass deine Entscheidung nochmaa REIFEN ...
Guckst du hier bei REIFEN.COM :
http://www.reifen.com/de/Moto/ListTyreB ... terKey=107
Ich hab mal für meine Suzi geguckt. Satz 60 Euro.
50 Euro gespart. Sprit für Kölle-Garda-Kölle satt !!!
Ich war auch so bekloppt, zum Reifen-FACH-Händler
zu gehen. Schlecht montiert, nicht gewuchtet,
Schlauch gekillt, uraltes Ventil (natürlich undicht)
eingebaut. Und das für besagte 50 Euro Aufpreis.
N E V E R A G A I N !!!
Wuchtgerät habe ich sofort stante-pede bei Polo
gekauft. Fehlt nur noch eine passende Achse.
Also: Solch Geldverschwendung wird hier im
Forum der Super-Sparer nicht goutiert. Lass das
bloss nicht den Pille hören.
Gruß,
Pfennigfuchser McPitt
Lass deine Entscheidung nochmaa REIFEN ...
Guckst du hier bei REIFEN.COM :
http://www.reifen.com/de/Moto/ListTyreB ... terKey=107
Ich hab mal für meine Suzi geguckt. Satz 60 Euro.
50 Euro gespart. Sprit für Kölle-Garda-Kölle satt !!!
Ich war auch so bekloppt, zum Reifen-FACH-Händler
zu gehen. Schlecht montiert, nicht gewuchtet,
Schlauch gekillt, uraltes Ventil (natürlich undicht)
eingebaut. Und das für besagte 50 Euro Aufpreis.
N E V E R A G A I N !!!
Wuchtgerät habe ich sofort stante-pede bei Polo
gekauft. Fehlt nur noch eine passende Achse.
Also: Solch Geldverschwendung wird hier im
Forum der Super-Sparer nicht goutiert. Lass das
bloss nicht den Pille hören.
Gruß,
Pfennigfuchser McPitt
Re: Heidenau oder Michelin????
Ich habe mir auch gerade Reifenmontiereisen und Montagepaste besorgt, demnächst werden dann Reifen bestellt. Der Reifenhändler in meiner Nähe wollte doch wirklich 165 € für Reifen incl. Schläuche, ich glaube der war nur zu faul den richtigen Preis raus zu suchen... Bei meiner CBF haben die ContiGOs nie mehr als 120 gekostet, warum sollte eine CUB mit schmaleren Reifen da teurer sein?
Re: Heidenau oder Michelin????
Jetzt noch schnell in einen Drogeriemarkt oder so und ein Sackerl Talgpulver - ja, das fuern Babypopo, nimm ruhig das allerbilligste - besorgen. Die Innenseite vom Reifen damit kraeftig bepudern und dann den Kram mit der Montagepaste (ganz normales Geschirrspuelmittel haette auch gereicht oder gruene Seife wegen ihrer festeren Konsistenz) versuchen auf die Felge drauf zu kriegen.the-dude hat geschrieben:Ich habe mir auch gerade Reifenmontiereisen und Montagepaste besorgt,
Gruesse, Peter.
Re: Heidenau oder Michelin????
So,
das Forum hat mich überzeugt.
Ich habe mir gerade die Michenlin City Pro bestellt.
Kosten 62 Euro.
Habe mir auf You Tub ein Vidio angeschaut zum Reifenaufziehen und mache diese jetzt auch selber.
Welche Montiereisen länge wird dafür gebraucht? Reichen 300 mm?
Für Antworten schon einmal vielen Dank im voraus
Gruß Erwin
das Forum hat mich überzeugt.
Ich habe mir gerade die Michenlin City Pro bestellt.
Kosten 62 Euro.
Habe mir auf You Tub ein Vidio angeschaut zum Reifenaufziehen und mache diese jetzt auch selber.
Welche Montiereisen länge wird dafür gebraucht? Reichen 300 mm?
Für Antworten schon einmal vielen Dank im voraus
Gruß Erwin
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau oder Michelin????
Ja, das reicht. ABER kaufe Qualität! Zum Beispiel Hazet. Auch wenn diese leicht teurer sind. Es zahlt sich aus. Weiter würde ich noch Felgenschoner kaufen. Damit verhinderst du ein zerkratzen der Felgen. Speziell bei Alufelgen zu empfehlen.
Das Aufziehen ist kein Hexenwerk. Reifen einseitig aufziehen, Schlauch aufbringen und dann beim Ventil anfangen den Reifen über den Felgenhump zu hieven. Am besten geht dass wenn alles gut eingeschmiert ist. Entweder mit Montagepaste oder mit Spüli! Der Reifen soll so gut wie möglich rutschen.
Wenn du den Schlauch vorher auch noch gründlich mit Spüli eingerieben und nur leicht aufgepumpt hast so wird er beim Reifenaufziehen bestenfalls wegrutschen anstatt eingeklemmt zu werden.
Das Aufziehen ist kein Hexenwerk. Reifen einseitig aufziehen, Schlauch aufbringen und dann beim Ventil anfangen den Reifen über den Felgenhump zu hieven. Am besten geht dass wenn alles gut eingeschmiert ist. Entweder mit Montagepaste oder mit Spüli! Der Reifen soll so gut wie möglich rutschen.
Wenn du den Schlauch vorher auch noch gründlich mit Spüli eingerieben und nur leicht aufgepumpt hast so wird er beim Reifenaufziehen bestenfalls wegrutschen anstatt eingeklemmt zu werden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Heidenau oder Michelin????
Wastel, Super !!!
Wenn du eine passende Achse mitbringst,
kannst du hier aufm POLO-Wuchter wuchten.
Vorher muß der Reifen natürlich genau sitzen,
und der Schlauch darf sich nicht zwischen
Felge und Reifen schieben. So, wie das mein
"Fach"-Händler hinbekommen hat.
Bei mir saß der City-Pro aber am Ende perfekt,
zumindest kein Eiern, keine reifenbedingte Unwucht.
Könntest du bitte den Altreifen und den C-P wiegen,
getrennt nach vorne/hinten? Habe ich vergessen!
Es wäre interessant, ob da tatsächlich mehr Gewicht
im Michelin-Männchen steckt. Und das gesparte Geld
reicht für gutes Werkzeug. Hau rein !
Gruß
Pro-Pit
Wenn du eine passende Achse mitbringst,
kannst du hier aufm POLO-Wuchter wuchten.
Vorher muß der Reifen natürlich genau sitzen,
und der Schlauch darf sich nicht zwischen
Felge und Reifen schieben. So, wie das mein
"Fach"-Händler hinbekommen hat.
Bei mir saß der City-Pro aber am Ende perfekt,
zumindest kein Eiern, keine reifenbedingte Unwucht.
Könntest du bitte den Altreifen und den C-P wiegen,
getrennt nach vorne/hinten? Habe ich vergessen!
Es wäre interessant, ob da tatsächlich mehr Gewicht
im Michelin-Männchen steckt. Und das gesparte Geld
reicht für gutes Werkzeug. Hau rein !
Gruß
Pro-Pit
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 10. Sep 2015, 23:29
- Fahrzeuge: Innova 125i EZ 06/2008
Re: Heidenau oder Michelin????
Ich habe die Michelin CP seit letztem Herbst drauf. Noch nicht viele km (siehe Nick), aber bisher sehr angenehmes und sicheres Fahrgefühl auch bei Nässe und Kälte. Da Wenigfahrer, hatten die originalen Dunlops von 02/08 noch reichlich Profil, waren aber nun mal alt und hart geworden. Das Ganze hat 160 € gekostet: Reifen, Schläuche (auch Michelin), Felgenbänder, Montage und Zentrieren. Speichenräder macht in meiner Reifenwerkstatt der Meister selbst; er meinte nachher: Reifenmontage auf die Felge weder leicht noch schwer, alles rund und kein Nachzentrieren nötig.
Kurz zu mir: Bin Ü60 und habe die Wave/Inno bei einem berufsbedingten längeren Aufenthalt in Hanoi 2007 als Taxi kennen- und schätzen gelernt. Als die Innova 2008 auf den deutschen Markt kam, habe ich mir eine gekauft, just for fun. Mit meinem "alten" Führerschein kann ich 125er ja fahren. Bin kein Bastler mehr, nur Öl wechsle ich selbst. Sonst gibt es an der Inno ja nicht viel zu tun.
Dirk
Kurz zu mir: Bin Ü60 und habe die Wave/Inno bei einem berufsbedingten längeren Aufenthalt in Hanoi 2007 als Taxi kennen- und schätzen gelernt. Als die Innova 2008 auf den deutschen Markt kam, habe ich mir eine gekauft, just for fun. Mit meinem "alten" Führerschein kann ich 125er ja fahren. Bin kein Bastler mehr, nur Öl wechsle ich selbst. Sonst gibt es an der Inno ja nicht viel zu tun.
Dirk
Re: Heidenau oder Michelin????
Habe gestern den Vorrerreifen aufgezogen.
Hat viel Schweiß gekostet.
Ater Reifen ( Dunlop) war in 5 Min runter .
Den neuen Reifen halb aufgezogen. Aber dann, diesen schei.. Schlauch da reinzufrickeln.
Habe ihn nachher mal mit Luft gefüllt und wieder die Luft abgelassen, damit ich ihn in eine vernünftige Form bekam
Die 2 Seite ging dann mit viel schmackes drauf.
Nächsten Samstag wird der Hinterreifen aufgezogen. Hoffe das geht besser mit ein wenig Rutine.
Gruß Erwin.
P.S Reifen wiege ich noch
Hat viel Schweiß gekostet.
Ater Reifen ( Dunlop) war in 5 Min runter .
Den neuen Reifen halb aufgezogen. Aber dann, diesen schei.. Schlauch da reinzufrickeln.

Habe ihn nachher mal mit Luft gefüllt und wieder die Luft abgelassen, damit ich ihn in eine vernünftige Form bekam
Die 2 Seite ging dann mit viel schmackes drauf.
Nächsten Samstag wird der Hinterreifen aufgezogen. Hoffe das geht besser mit ein wenig Rutine.
Gruß Erwin.
P.S Reifen wiege ich noch