Da ich täglich in der City unterwegs bin und auch dort parke bekommt meine Inno laufend kleine Lackschäden ab.
Autofahrer die unvorsichtig die Türe öffnen, Touristen die sich Koffer schleppend durchzwängen usw.
Unterm Sitz meiner Inno steht ein (!) Farbcode.
Das Fahrzeug ist aber 2-farbig blau.
Frage daher: wer kann mir beide Farbcodes für die Blaue verraten und wo bekomme ich die passenden Lackstifte zu kaufen?
LG Don
Lackstift/Farbcode
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Lackstift/Farbcode
Jede Lackiererei hat heutzutage nen Farbscanner, die sollten Dir auch nen Lackstift machen können.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Lackstift/Farbcode
Oder in den nächsten Drogeriemarkt und bei den günstigen bunten Nagellacken gucken - die sind eigentlich ganz gut auf der Kunststoffverkleidung zu verarbeiten - oder sich kundige Hilfe von der OHL holen 

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Lackstift/Farbcode
Guck mal bei RH Lacke.Da hab ich auch die Lackstifte für meine Kawa bekommen und deine Farbnummer hast du ja!
Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Lackstift/Farbcode
Hat jetzt nichts mit dem Farbcode zu tun, aber ich will euch von meiner heutigen "Leistung" erzählen und keinen neuen Beitrag aufmachen.
Das Tachoinstrument vibriert leicht aber hörbar bei gewissen Motordrehzahlen/Frequenzen.
Habe mich daher heute spontan entschlossen die beiden oben am Cockpit befindlichen Schrauben zu lockern und neu festzudrehen um den "Vibrierer" zu killen.
Klack, und die eine Blechmutter viel aus der Halterung und verschwand in den Tiefen der Verkleidung.
Jetzt gings los! Die Scheinwerferverkleidung mußte runter. Die gleiche Prozedur wie beim Lampentausch.
Wahnsinn!
Scheibe runter, Frontverkleidung runter, beide Spiegel sammt Adapter abbauen, gefühlte 100 Schrauben rausdrehen. Verkleidung abnehmen ohne was abzubrechen.
Blechmutter suchen - gefunden. Inzwischen war die zweite Blechmutter ebenfalls runter/reingefallen.
Zweite Suche - ebenfalls gefunden, beide wiedermontiert und die ganze Verkleidungs und Anbauteilesch... wieder angeschraubt.
Zeitaufwand inklusive Nachlesen der Bedienungsanleitung ca. 2 Stunden.
Ok. nächstes Mal würde ich es vielleicht in einer Stunde schaffen aber ich habe noch nie eine komplizierter zu tauschende Scheinwerferlampe bei einem Fahrzeug gesehen, sollte diese einmal kaputt werden.
Der Arbeitsaufwand dafür ist exakt der Gleiche.
Die gute Nachricht zum Schluß: das Vibrationsgeräusch ist jetzt weg (knarrende Kunsstoffteile bei Wiedermontage leicht eingefettet) und es sind auch keine (der gefühlt 100) Schrauben übrig geblieben.
Ende gut alles gut.
LG Don
Das Tachoinstrument vibriert leicht aber hörbar bei gewissen Motordrehzahlen/Frequenzen.
Habe mich daher heute spontan entschlossen die beiden oben am Cockpit befindlichen Schrauben zu lockern und neu festzudrehen um den "Vibrierer" zu killen.
Klack, und die eine Blechmutter viel aus der Halterung und verschwand in den Tiefen der Verkleidung.
Jetzt gings los! Die Scheinwerferverkleidung mußte runter. Die gleiche Prozedur wie beim Lampentausch.
Wahnsinn!
Scheibe runter, Frontverkleidung runter, beide Spiegel sammt Adapter abbauen, gefühlte 100 Schrauben rausdrehen. Verkleidung abnehmen ohne was abzubrechen.
Blechmutter suchen - gefunden. Inzwischen war die zweite Blechmutter ebenfalls runter/reingefallen.
Zweite Suche - ebenfalls gefunden, beide wiedermontiert und die ganze Verkleidungs und Anbauteilesch... wieder angeschraubt.
Zeitaufwand inklusive Nachlesen der Bedienungsanleitung ca. 2 Stunden.
Ok. nächstes Mal würde ich es vielleicht in einer Stunde schaffen aber ich habe noch nie eine komplizierter zu tauschende Scheinwerferlampe bei einem Fahrzeug gesehen, sollte diese einmal kaputt werden.
Der Arbeitsaufwand dafür ist exakt der Gleiche.
Die gute Nachricht zum Schluß: das Vibrationsgeräusch ist jetzt weg (knarrende Kunsstoffteile bei Wiedermontage leicht eingefettet) und es sind auch keine (der gefühlt 100) Schrauben übrig geblieben.
Ende gut alles gut.
LG Don
Zuletzt geändert von DonS am So 14. Feb 2016, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Lackstift/Farbcode
zum Thema Farbcode. Die rechte Seitenverkleidung meiner Ville möchte ich mit der Spraydose nachlackieren. EP Grundierung, Deckfarbe und 2K Klarlack sollen es sein. Pyrenees Brown Metallic mit Honda Farbcode YR-197M.
Morgen geht es zum Lackprofi. Bin gespannt was dabei herauskommt. Jedenfalls mit dem Farbcode konnte bisher kein Farbenhändler in meiner Nähe etwas anfangen.
Der Scheinwerfer Lampenwechsel bei der Inno ist im Forum schon behandelt worden. Warum die Konstrukteure eine Abnahme von vorn mit ein paar Schrauben mehr
nicht realisiert haben ist mir auch unverständlich. Zum Glück geht die Lampe so gut wie nicht kaputt.
Gruß Karl
Morgen geht es zum Lackprofi. Bin gespannt was dabei herauskommt. Jedenfalls mit dem Farbcode konnte bisher kein Farbenhändler in meiner Nähe etwas anfangen.
Der Scheinwerfer Lampenwechsel bei der Inno ist im Forum schon behandelt worden. Warum die Konstrukteure eine Abnahme von vorn mit ein paar Schrauben mehr
nicht realisiert haben ist mir auch unverständlich. Zum Glück geht die Lampe so gut wie nicht kaputt.
Gruß Karl

-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Lackstift/Farbcode
Danke Mauri mach ich wenn ich heimisch nicht weiter komme.
schönen Sonntag
Karl
schönen Sonntag
Karl