Große Räder oder kleine Räder

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Done #30 »

Ne, die Reifen haben mit der Luftansaugung des Motors nichts zu tun. Das Gas stehen lassen heißt einfach nicht vom Gas gehen. Die K58 haben einfach ordentlich Grip bei allen Temperaturen. Man kommt relativ angstfrei um die Kurven. Allerdings auf Kosten der Laufleistung.
Hinterreifen Heidenau K58 von der Innova links nach 6400km im Sommer und der rechte nach 4700km im Winter:
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Delarc
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:05
Fahrzeuge: Stehe vor dem Kauf,informiere mich hier
Wohnort: Köln

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Delarc »

Liebe Forenmitglieder,

VIELEN DANK für die guten und verständlichen Ratschläge und Tipps. Nun ist mir einiges klarer und verständlicher geworden.
Ich werde mich jetzt auf die Suche begeben und wenn ich was im Auge habe,das hier mal
kurz vorstellen und Eure Meinung dazu hören.

Vielen Dank nochmals. :up2:

Delarc
Beiträge: 10
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:05
Fahrzeuge: Stehe vor dem Kauf,informiere mich hier
Wohnort: Köln

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Delarc »

Done #30 hat geschrieben:Ne, die Reifen haben mit der Luftansaugung des Motors nichts zu tun. Das Gas stehen lassen heißt einfach nicht vom Gas gehen. Die K58 haben einfach ordentlich Grip bei allen Temperaturen. Man kommt relativ angstfrei um die Kurven. Allerdings auf Kosten der Laufleistung.
Hinterreifen Heidenau K58 von der Innova links nach 6400km im Sommer und der rechte nach 4700km im Winter:
Bild
Hallo Done,

das bedeutet, das ich bei angenommener Jahreskilometerzahl von ca.8.000km(+x km) wahrscheinlich dann einmal im Jahr zum Reifenwechsel muss.
Was würdest Du denn sagen was so ein Satz Reifen mit Montage so etwa kostet?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Done #30 »

Der Satz Reifen incl Versand bei Reifendirekt unter 80€. Montage wurde selbst erledigt. Mit drei großen Montiereisen, Reifenmontierpaste,Talkum und ggf Ersatzschlauch in einem warmen Raum gut zu machen.

Bei der Werkstatt sicher nicht viel teurer, Montage und Altreifenentsorgung sollte für je 15€ drin sein. Wuchten kann aufgrund der dünnen Achse ein Problem sein
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Bulli »

....OK, jetzt auch noch mein Senf dazu. 17 Zoll als Reifengröße ist ein m.E. guter Kompromiss zwischen Nasshaftung und Grip. Und als ich das erste Mal einen Roller mit 10 Zoll nach Hause fahren "musste", bin ich nach einigen Metern zurück in die Werkstatt und habe moniert, dass da wohl keine Luft drauf sei oder Sowas, weil das Ding "wie auf Eiern" fährt. Antwort: "Achso..., du bist wohl noch nie son Roller gefahren?? Die fahren mit den kleinen Rädern immer so scheiße, das ist völlig normal!" Mehr braucht man dazu wohl nicht sagen...... :inno:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

brab
Beiträge: 125
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:40

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von brab »

Hallo, ich sehe das anders. Die Reifengrösse bezieht sich auf die Felgengrösse. Der Durchmeser einer 13" Rollerreifens (Runner 180 hinten) hat 50cm gemessen. Meine alte Zündapp mit 2.75 17" hat einen Durchmesser von 53cm. Simson S51 16" 2.75 hat 50cm. Die Inno dürfte da nicht zu weit weg sein. Soviel zum Thema Reifengrösse.

Grüsse Gerhard

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Innova-raser »

Der Unterschied im Durchmesser zwischen 13" und 16" beträgt 3" bzw 7.62 Zentimeter, und zu den 17" Reifen der CUB 10.16 Zentimeter. Das ist aber blanke Zahlenschieberei und mit dem kann man sich sicher kein Gefühl entwickeln wie sich dass dann fährt.

Es ist ein physikalisches Gesetz dass, je grösser die Räder sind, desto grösser ist vertikale Stabilität. Daneben rollen solche Reifen angenehmer über Unebenheiten auf der Strasse. Neben der Reifengrösse halt die Lenkgeometrie einen entscheindenen Einfluss auf das Fahrvalten. Lenkwinkel, Vor-/Nachlauf sind die Punkte die einen massgeblichen Einfluss darauf haben.

Lässt sich im Alltag sehr gut nachvollziehen. Man fährt zum Beispiel mit dem Hollandrad eine Runde um dem Block. Danach nimmt man das Moutainbike und fährt die gleiche Runde. Auch bei identischen Abrollumfang liegen dazwischen Welten.

Im Kontext des Treadsteller sind grössere Räder sicher immer im Vorteil gegenüber kleineren Rädern. Die Nasshaftung kann dabei komplett ausser Acht gelassen werden weil die Parameter Reifengrösse/Geometrie in diesem Kontext eine komplett vernachlässigbare Rolle spielen! Da kommt es viel mehr auf den zu verwendenden Reifen an.

Ohne jetzt in eine Grundsatzdiskussion zu verfallen die höchstes in einem technische Exkurs endet, sage ich dass umso grösser die Reifen sind um so sicherer und angenehmer ist das Fahren. Deshalb würde ich dem Treadsteller eine Honda Innova/Wave oder mindestens eine Honda SH oder Vision zu kaufen.

Trotzdem, eine ausgiebige Probefahrt oder sogar eine Wochenendausleihe wird wohl am besten Klarheit schaffen was im am besten passt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von ts1 »

Wobei Stabilität (durch große Räder) immer auf Kosten der Handichkeit/Wendigkeit geht. Ja sogar Gewicht und Beschleunigung, denn die rotierenden Massen müssen erst einmal mit Motorenergie auf Schwung gebracht werden.
Und praktisch noch wichtiger gehen große Räder auf Kosten des Helmfachs und Fußraums usw.
Die MotoGP fährt auf 16.5 bis 17 Zoll. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 350km/h hat sich das als genügend stabil erwiesen. Wieviel Zoll braucht dann ein 100km/h Fahrer?

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von trackcrasher »

ts1 hat geschrieben: Die MotoGP fährt auf 16.5 bis 17 Zoll. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 350km/h hat sich das als genügend stabil erwiesen. Wieviel Zoll braucht dann ein 100km/h Fahrer?
Mehr!!! Denn die aus Raddrehzahl und Massenträgheit resultierende "Kreiselstabilität" eines Rades nimmt bei höherer Geschwindigkeit (-> höherer Raddrehzahl) zu. Somit braucht man, um bei geringen Geschwindigkeiten hohe Stabilität zu erzeugen, große Raddurchmesser (und somit große Massenträgheiten).

Handling und Wendigkeit ist auch immer relativ und nicht nur Abhängig von der Radgröße, sondern von vielen Faktoren, nicht zu vergessen das Fahrzeuggewicht. Ich finde, die Wave mit 17 Zoll und 100 kg Eigenmasse fährt sich im Vergleich zum SH125 mit 16 Zoll und 140 kg wie ein Fahrrad!
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von ts1 »

Ach deswegen fahren Radrennfahrer auf 54 Zoll Traktorreifen und Kinderräder haben 100 Zoll.
Stabilität = Trägheit ist (zumindest für mich) nicht alles. Dann kann ich ja gleich Zug fahren.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von Innova-raser »

ts1 hat geschrieben:Ach deswegen fahren Radrennfahrer auf 54 Zoll Traktorreifen und Kinderräder haben 100 Zoll.
Ja, Physik, der unbekannte Planet. Tagtäglich so nah und trotzdem nahezu unbekannt! :prost2:

Fensterplätze in der Schule sind halt auf die Dauer doch nicht das Wahre. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von trackcrasher »

trackcrasher hat geschrieben: ...
Handling und Wendigkeit ist auch immer relativ und nicht nur Abhängig von der Radgröße, sondern von vielen Faktoren, nicht zu vergessen das Fahrzeuggewicht. Ich finde, die Wave mit 17 Zoll und 100 kg Eigenmasse fährt sich im Vergleich zum SH125 mit 16 Zoll und 140 kg wie ein Fahrrad!
ts1 hat geschrieben: Stabilität = Trägheit ist (zumindest für mich) nicht alles.
;)

Noch einmal: Die Stabilität bzw. gutes Handling (was sich gegenseitig nicht unbedingt ausschließt) ist von vielen Faktoren abhängig: Fahrzeugmasse und deren Verteilung, Raddurchmesser, Radmasse, Lenkkopfwinkel, Nachlauf, Radstand, Reifenart, Reifenmodell, Fahrergewicht, Fahrergröße u.v.m.
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von werni883 »

Servus,
stimmt genau!
Der dynamische Abrollumfang ist bei der Wave vo. 1700mm, hi. 1750mm, bei meiniger.
Und das ist sehr sehr gut.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von teddy »

trackcrasher hat geschrieben:Noch einmal: Die Stabilität bzw. gutes Handling (was sich gegenseitig nicht unbedingt ausschließt) ist von vielen Faktoren abhängig: Fahrzeugmasse und deren Verteilung, Raddurchmesser, Radmasse, Lenkkopfwinkel, Nachlauf, Radstand, Reifenart, Reifenmodell, Fahrergewicht, Fahrergröße u.v.m.
Den - eigentlich wichtigsten - Punkt bei der Stabilitaet! und etwas weniger beim Handling hast Du aber nicht erwaehnt: den Luftdruck im Reifen. Mach einmal die Probe aufs Exempel. Pump die Reifen auf 3 bar auf und fahr eine Runde. Lass dann Luft ab bis auf 1 bar und fahr dieselbe Runde. Ui ui, Schwabbelpudding, gell.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Große Räder oder kleine Räder

Beitrag von trackcrasher »

Natürlich! Ist mir auf die Schnelle entfallen... aber wie gesagt: u.v.m. ;)

Ich kenne den Unterschied wegen eines defekten Ventils damals bei meinem Piaggio Fly 50.
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Forum“