17'er Ritzel???
17'er Ritzel???
gibt's schon erfahrungen, ob sich der spritverbrauch bei verwendung eines 17'er ritzels noch weiter drücken läßt???
gruß
harbster
gruß
harbster
Re: 17'er Ritzel???
Servus.
Die genannte Übersetzung fahre ich auch (21% länger). Allerdings nicht mit 17er statt 14er sondern mit 16er vorn und 33er hinten. Kommt auf´s gleiche raus und die Position der Hinterachse bleibt die gleiche bei gleicher Kette. Nun, ich fahre zwar eine völlig umgebaute Inno, traue mir aber die Einschätzung zu, dass Du mit der längeren Übersetzung zumindest in der Ebene insbesondere bei LKW-Windschattenfahrten den Verbrauch noch reduzieren kannst - frag mal Böcki. Und evtl. wenn Du ständig im Bereich der Mindestgeschwindigkeit fährst (bevor die Fliehkraftkupplung aufmacht) - und das sind bei 21% verlängerter Übersetzung etwa 50km/h+.
In vielen anderen Situationen (Hügel, kein Windschatten, womöglich sogar Gegenwind etc.) wird´s wohl schwierig werden den Verbrauch zu reduzieren. Wenn Du dann öfter den 3.Gang bemühen musst, weil der 4. nicht genug Zug bringt, hast Du nicht mehr viel gewonnen. Eine längere Übersetzung macht die Maschine auch träger. Nicht unbedingt in den unteren Gängen aber vor allem im 4. Gang. Ich bin anfangs sogar 18/33 mit meiner evo gefahren, habe das dann aber auf 16/33 reduziert, weil mir der Fahrspaß dann doch auch noch ein bischen wichtig ist. Und wegen (erfahrungsgemäß geschätzten) 0,05 bis 0,1 Liter/100km weniger Verbrauch will ich mir den Spaß dann doch nicht verderben. Mit 16/33 beschleunigt die evo (wegen des geringeren Luftwiderstandes) im 4. Gang im gesamten Geschwindigkeitsbereich besser als die Inno - und vor allem bis 130
.
Im Prinzip wirkt sich die Verlängerung der Übersetzung ja nur auf den Motorbetriebspunkt aus (und der bestimmt den Motorwirkungsgrad) - sie legt ihn in der Last hoch und bei der Drehzahl runter. Hier sollte man man übrigens nicht zu lang übersetzen, damit man nicht ständig im Vollastbereich fahren muss - auch wenn ich das Einspritz-Mapping des Inno-Motors nicht kenne, denke ich, dass auch er so etwas wie eine Vollast-Anfettung hat - und die reduziert dann auch wieder den Motorwirkungsgrad und erhöht damit den Verbrauch.
Wie sagt man so schön: Versuch macht kluch. Und ein 17er Ritzel kostet nicht die Welt. Das Ergebnis würde mich auch interessieren.
Viele Grüße vom
Wolfgang
Die genannte Übersetzung fahre ich auch (21% länger). Allerdings nicht mit 17er statt 14er sondern mit 16er vorn und 33er hinten. Kommt auf´s gleiche raus und die Position der Hinterachse bleibt die gleiche bei gleicher Kette. Nun, ich fahre zwar eine völlig umgebaute Inno, traue mir aber die Einschätzung zu, dass Du mit der längeren Übersetzung zumindest in der Ebene insbesondere bei LKW-Windschattenfahrten den Verbrauch noch reduzieren kannst - frag mal Böcki. Und evtl. wenn Du ständig im Bereich der Mindestgeschwindigkeit fährst (bevor die Fliehkraftkupplung aufmacht) - und das sind bei 21% verlängerter Übersetzung etwa 50km/h+.
In vielen anderen Situationen (Hügel, kein Windschatten, womöglich sogar Gegenwind etc.) wird´s wohl schwierig werden den Verbrauch zu reduzieren. Wenn Du dann öfter den 3.Gang bemühen musst, weil der 4. nicht genug Zug bringt, hast Du nicht mehr viel gewonnen. Eine längere Übersetzung macht die Maschine auch träger. Nicht unbedingt in den unteren Gängen aber vor allem im 4. Gang. Ich bin anfangs sogar 18/33 mit meiner evo gefahren, habe das dann aber auf 16/33 reduziert, weil mir der Fahrspaß dann doch auch noch ein bischen wichtig ist. Und wegen (erfahrungsgemäß geschätzten) 0,05 bis 0,1 Liter/100km weniger Verbrauch will ich mir den Spaß dann doch nicht verderben. Mit 16/33 beschleunigt die evo (wegen des geringeren Luftwiderstandes) im 4. Gang im gesamten Geschwindigkeitsbereich besser als die Inno - und vor allem bis 130

Im Prinzip wirkt sich die Verlängerung der Übersetzung ja nur auf den Motorbetriebspunkt aus (und der bestimmt den Motorwirkungsgrad) - sie legt ihn in der Last hoch und bei der Drehzahl runter. Hier sollte man man übrigens nicht zu lang übersetzen, damit man nicht ständig im Vollastbereich fahren muss - auch wenn ich das Einspritz-Mapping des Inno-Motors nicht kenne, denke ich, dass auch er so etwas wie eine Vollast-Anfettung hat - und die reduziert dann auch wieder den Motorwirkungsgrad und erhöht damit den Verbrauch.
Wie sagt man so schön: Versuch macht kluch. Und ein 17er Ritzel kostet nicht die Welt. Das Ergebnis würde mich auch interessieren.

Viele Grüße vom
Wolfgang
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: 17'er Ritzel???
Hallo Wolfgang,
es geht um die CBF, ist klar ne.
es geht um die CBF, ist klar ne.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Re: 17'er Ritzel???
Ups. Das war mir nicht klar gewesen. Danke für den Hinweis.
Naja, eine gewisse Vergleichbarkeit zwischen Inno und CBF gibt es ja. Die Technik, die dahinter steckt ist gut vergleichbar und die Physik ist ohnehin dieselbe. Ich hoffe daher, harbster kann aus meinen Erfahrungen etwas für sich ableiten.
Viele Grüße
Wolfgang
Naja, eine gewisse Vergleichbarkeit zwischen Inno und CBF gibt es ja. Die Technik, die dahinter steckt ist gut vergleichbar und die Physik ist ohnehin dieselbe. Ich hoffe daher, harbster kann aus meinen Erfahrungen etwas für sich ableiten.
Viele Grüße
Wolfgang
Re: 17'er Ritzel???
hi wolfgang,
komme aus dem liegerad- und velomobilbereich und finde dein projekt - wie auch das von velomobil.nl, welches ja ähnlich ist - super. wenn es das schon zu kaufen gegeben hätte wäre es meine 1. wahl gewesen - naja, kommt natürlich auch auf den preis an.
da ich auf dem flachen land - gleich neben holland wohne - braucht meine honda nicht so hoch zu drehen, daher auch die idee mit der anderen übersetztung...
wenn ich vorne 17 statt 16 zähne draufmache, brauche ich auch eine neue kette???
gruß
harbster
komme aus dem liegerad- und velomobilbereich und finde dein projekt - wie auch das von velomobil.nl, welches ja ähnlich ist - super. wenn es das schon zu kaufen gegeben hätte wäre es meine 1. wahl gewesen - naja, kommt natürlich auch auf den preis an.
da ich auf dem flachen land - gleich neben holland wohne - braucht meine honda nicht so hoch zu drehen, daher auch die idee mit der anderen übersetztung...
wenn ich vorne 17 statt 16 zähne draufmache, brauche ich auch eine neue kette???
gruß
harbster
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: 17'er Ritzel???
Nö, Halt mal die beiden Rädchen aufeinander, dann siehst du es. Kann höchstens sein, daß du das Hinterrad ein Tuckchen weiter nach vorn machen mußt.wenn ich vorne 17 statt 16 zähne draufmache, brauche ich auch eine neue kette???
Re: 17'er Ritzel???
Hallo Harbster,
wie Christian schon sagt, 17 statt 16 bei Verwendung derselben Kette, das sollte kein Problem sein. 17 statt 14 könnte schon (muss aber nicht) ein Problem sein. Kommt auch immer auf den Verstellbereich der Hinterachse an - und auch auf den Verschleißzustand der aktuellen Kette: d.h. bei einem größeren Sprung könnte es passieren, dass Du mit einer verschlisssenen Kette noch im möglichen HA-Verstellbereich bist, mit einer neuen Kette hingegen nicht (weil die kürzer ist).
Aus der Hüfte geschossen: 17 statt 16 könnte Dir wohl in der Ebene eine leichte Verbrauchseinsparung bringen. Aber allzu große Sprünge darfst Du nicht erwarten, denn das Fahrzeug mit all seinen Fahrwiderständen ist deswegen ja immer noch dasselbe.
Das Thema Übersetzung ist bei der evo übrigens ein sehr wichtiges, daher bin ich bei dieser Frage gleich so "eingestiegen" und habe gar nicht realisiert, dass es um die CBF geht. :zwinker:
Viele Grüße
Wolfgang
wie Christian schon sagt, 17 statt 16 bei Verwendung derselben Kette, das sollte kein Problem sein. 17 statt 14 könnte schon (muss aber nicht) ein Problem sein. Kommt auch immer auf den Verstellbereich der Hinterachse an - und auch auf den Verschleißzustand der aktuellen Kette: d.h. bei einem größeren Sprung könnte es passieren, dass Du mit einer verschlisssenen Kette noch im möglichen HA-Verstellbereich bist, mit einer neuen Kette hingegen nicht (weil die kürzer ist).
Aus der Hüfte geschossen: 17 statt 16 könnte Dir wohl in der Ebene eine leichte Verbrauchseinsparung bringen. Aber allzu große Sprünge darfst Du nicht erwarten, denn das Fahrzeug mit all seinen Fahrwiderständen ist deswegen ja immer noch dasselbe.
Das Thema Übersetzung ist bei der evo übrigens ein sehr wichtiges, daher bin ich bei dieser Frage gleich so "eingestiegen" und habe gar nicht realisiert, dass es um die CBF geht. :zwinker:
Viele Grüße
Wolfgang
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: 17'er Ritzel???
Ist das auch ne 1/2 Zoll kette ? dann so die Hälfte des Halben Zoll, also ca. 6,5 mm müsste das Hinterrad dann noch Luft nach Vorne haben dann passtes.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Re: 17'er Ritzel???
das ich nicht an deine werte rankomme ist mir schon klar, aber ja evtl. ein wenig näher. hatte so auf 0,2 liter gehofft.evomoto hat geschrieben:Aus der Hüfte geschossen: 17 statt 16 könnte Dir wohl in der Ebene eine leichte Verbrauchseinsparung bringen. Aber allzu große Sprünge darfst Du nicht erwarten, denn das Fahrzeug mit all seinen Fahrwiderständen ist deswegen ja immer noch dasselbe.
werde bei der 1000'er inspektion mal meinen fhh fragen, ob die start/stop automatik vom pcx nachrüstbar ist. habe aber kaum hoffnung, da mein fhh anscheinend nicht sehr motiviert ist überhaupt irgendetwas in erfahrung zu bringen....
gruß
harbster
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: 17'er Ritzel???
Deine Worte in Gottes Ohr. Ich kann mir in meinen kühnsten Träumen kaum vorstellen dass du durch den Ritzelwechsel (ein Zahn) gleich 10% sparst. Da müssten schon noch andere Umstände und Fahrbedingungen mitspielen um eine solche Einsparung im Alltag zu erzielen.harbster hat geschrieben:...das ich nicht an deine werte rankomme ist mir schon klar, aber ja evtl. ein wenig näher. hatte so auf 0,2 liter gehofft.
Theoretisch ja, praktisch äusserst fraglich. Der Kostenaufwand dürfte da aber in keinen Verhältnis zur Treibstoffersparung stehen. Weiss gar nicht ob dann noch Benzin zur Verfügung steht wenn du dann einmal den Break-even erreicht hast.harbster hat geschrieben:...werde bei der 1000'er inspektion mal meinen fhh fragen, ob die start/stop automatik vom pcx nachrüstbar ist.
Es ist sehr sehr schwierig auf dem Niveau der Innova durch technische Finessen noch nennenswerte Einsparungen zu erzielen. Und amortisieren müssen sich diese ja auch noch.
Wenns unbedingt sein muss. Eine Start/Stop Funktion lässt sich ja relative einfach nachrüsten. Einfach die Automatik fehlt. Du brauchst nur noch einen Killschalter am deinen Mopped. So wie ihn die dicken alle haben. Einmal draufgedrückt und der Motor geht aus. Und einen E-Starter hat die Innova ja bereits.
So ein Schalter, am besten ein Druckschalter, lässt sich einfach und sehr kostengünstig nachrüsten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: 17'er Ritzel???
Ahem wir sind hier bei CBF...
Aber soo einfach wird das nicht sein PCX ist ein Vollautomat und die CBF hat ein Schaltgetriebe. Es müßte also noch die Kupplung mit verkabelt werden. Halbwegs praktikabel wäre mE ein Kippschalter (dann ist die Schalterstellung Idiotensicher) der ganz plump den Strom ausschaltet, dann wieder einschalten und bei Bedarf starten und losfahren.
Mit der Inno verwende ich bei längeren Stops statt Kippschalter einfach den Schlüssel, aber da kann ich auch bei eingelegtem Gang ohne Kupplungsgedöns einfach starten und losfahren. Aber ist bei der CBF sicher auch lernbar und übbar...
Aber meine Güte frag halt deinen fHH und wenn du ihm klarmachst, daß die Frage durchaus ernst gemeint ist, wird er auch vor einer Antwort drüber nachdenken.
Aber soo einfach wird das nicht sein PCX ist ein Vollautomat und die CBF hat ein Schaltgetriebe. Es müßte also noch die Kupplung mit verkabelt werden. Halbwegs praktikabel wäre mE ein Kippschalter (dann ist die Schalterstellung Idiotensicher) der ganz plump den Strom ausschaltet, dann wieder einschalten und bei Bedarf starten und losfahren.
Mit der Inno verwende ich bei längeren Stops statt Kippschalter einfach den Schlüssel, aber da kann ich auch bei eingelegtem Gang ohne Kupplungsgedöns einfach starten und losfahren. Aber ist bei der CBF sicher auch lernbar und übbar...
Aber meine Güte frag halt deinen fHH und wenn du ihm klarmachst, daß die Frage durchaus ernst gemeint ist, wird er auch vor einer Antwort drüber nachdenken.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: 17'er Ritzel???
Jetzt wo du es sagst...crischan hat geschrieben:Ahem wir sind hier bei CBF...




Aber hat die CBF nicht bereits einen Killschalter? Das ist ja sonst eigentlich üblich. Damit stünde ja dann eine relativ preiswerte aber MANUELLE Start/Stop Funktion zur Verfügung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: 17'er Ritzel???
killschalter hat die cbf ja nicht serienmäßig...Innova-raser hat geschrieben:Wenns unbedingt sein muss. Eine Start/Stop Funktion lässt sich ja relative einfach nachrüsten. Einfach die Automatik fehlt. Du brauchst nur noch einen Killschalter am deinen Mopped. So wie ihn die dicken alle haben. Einmal draufgedrückt und der Motor geht aus. Und einen E-Starter hat die Innova ja bereits.
So ein Schalter, am besten ein Druckschalter, lässt sich einfach und sehr kostengünstig nachrüsten.
aber eine nachrüstung - wenn sie denn relativ einfach und günstig wäre - werd ich mal beim fhh checken. das die stop-start-automatik erstmal reingespielt werden muss war mir schon klar, muss sich zumindest über 3 bis 4 jahre rechnen, sonst ist es ohne wert.
maschine an einer langen roten ampel ausschalten hab ich auch schon probiert, leider ist das licht dann auch weg und das kommt nicht so gut im dunklen mitten in der stadt....
das mit dem 17'er ritzel war nur so'ne idee, weil die cbf ja recht hoch dreht.... und so ein ritzel kostet nur um die 10 euro - ist also schnell wieder reingeholt. wie gesagt, höhenmeter hab ich auf meiner strecke so ca. 3-5 meter (Straßenüberführung), da wäre eine drehzahlentlastung für motor und spritverbrauch nicht schlecht
gruß
harbster