Carbon-Teile

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Carbon-Teile

Beitrag von bike-didi »

Hab ich eigentlich schon erzählt, dass ich ein neues Hobby habe?
Vor einigen Wochen habe ich angefangen, Carbon-Teile zu fertigen. Ist ziemlich aufwändig, aber macht auch Spaß... :D .
Ein paar Teile sind schon fertig.

Abdeckung Lampe und Halter Lampe bei der MT:
WP_20151205_13_51_47_Pro.jpg
Windschild und Spritzschutz bei der Duke:
WP_20151218_12_23_24_Pro_LI.jpg
WP_20151219_11_24_47_Rich_LI.jpg
Fast fertig:
WP_20151224_07_28_02_Rich_LI.jpg
Die Carbon-Küche brodelt - die nächsten Teile sind in Arbeit:
WP_20151224_07_28_24_Rich_LI.jpg
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Carbon-Teile

Beitrag von thrifter »

Ich glaub, ich muß im nächsten Jahr mal vorbeikommen; den Fertigungsprozeß besichtigen... :sonne:

Arbeitest Du mit fertigen, flexiblen Platten, Prepregs heißen die glaube ich, oder laminierst Du selber mit Vakuum & Co?

(Weihnachts)-Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Carbon-Teile

Beitrag von sznuffi »

Feine Sache Didi

Was nimmste als Form?

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Carbon-Teile

Beitrag von bike-didi »

Moin Reinhard,
dann musst Du Dir aber viel Zeit mitbringen - dauert Tage, bis ein Teil fertig ist :) .
Keine fertigen Platten, muss die Teile ja in Form bringen. Laminiere daher selbst. Auch nicht im Vakuum-Verfahren, die Luft bekomme ich mit der Schaumwalze und einer Heißluftpistole raus. Klappt auch super bei mehreren Lagen Gewebe.

Weinachtliche Grüße zurück
Didi
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Carbon-Teile

Beitrag von bike-didi »

sznuffi hat geschrieben:Feine Sache Didi

Was nimmste als Form?
Moin Micha!
Was ich gerade finde - die Form für die Abdeckung bei der MT war ein Eimer, für das Windschild der Duke habe ich das Originalteil verwendet. Die Formen werden dann mit Folie überklebt (Einkauftüten, Frühstücksbeutel, was grad passt). Die Folie wachse ich anschließend ein (geht super mit Autopolitur), damit ich die Teile wieder trennen kann.
Hab ich grad von der Form genommen:
WP_20151224_08_55_03_Rich.jpg
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Carbon-Teile

Beitrag von Lung Mike »

Coole Sache.
Sieht sehr gut aus und macht bestimmt Spaß.
Aber woher bekommst du das Rohmaterial?

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Carbon-Teile

Beitrag von bike-didi »

Rohmaterial gibts z. B. hier: https://www.phd-24.de/fasern/carbongewebe/koeper/
Teilweise habe ich es auch aus der Bucht.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Carbon-Teile

Beitrag von sznuffi »

@ didi
Ich dachte da z.B. an Verkleidungsteile, die man so nachbauen könnte, wenn diese mal im Eimer sind und nur für teueres Geld beschaffbar sind.
Problem wird wahrscheinlich, dass man entweder nur die innere od. äußere Seite kopiert und es hier mit der Passgenauigkeit vor allem an den Befestigungspunkten eng werden könnte.
Oder haste da eine Lösung für ?

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Carbon-Teile

Beitrag von bike-didi »

Hi Micha,
Verkleidungsteile gehen natürlich auch - man muss sich halt erst einmal eine Negativ-Form herstellen. Ist mit Gips (und evt. eingelegtem Gewebe) kein Problem. Kleinere Teile gehen mit Plastilin.
Der Aufwand ist allerdings enorm. Bei einfach Radabdeckungen gehts ja noch, aber wenn ich an die seitlichen Verkleidungsteile meiner Möpps denke, ists wahrscheinlich günstiger, fertige Teile zu kaufen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Carbon-Teile

Beitrag von Ultralight »

Wow, finde ich eine supertolle Idee und sieht richtig chic aus.
Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Carbon-Teile

Beitrag von bike-didi »

Gestern ist wieder etwas dazu gekommen... :superfreu:
WP_20151230_19_22_06_Rich_LI.jpg
Ursprünglich wollte ich nur einen Spritzschutz mit Befestigung an der Schwinge basteln, habe aber den Plan geändert: jetzt soll das Teil auch noch das Kennzeichen tragen.
Problem ist die Torsion - ich hoffe, durch die U-Form hat der Halter ausreichend Stabilität.
WP_20151230_19_49_18_Rich.jpg
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Carbon-Teile

Beitrag von Jo Black »

sieht auf jeden fall sehr Edel aus :up2: :up2:
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

VR 46

Re: Carbon-Teile

Beitrag von VR 46 »

@ carbon-didi: :o ...ist der Kotflügel selbstgemacht ?

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Carbon-Teile

Beitrag von bike-didi »

Die Radabdeckung habe ich gekauft, aber das nicht... :mrgreen:
WP_20160116_12_38_06_Pro_LI.jpg
WP_20160116_12_51_53_Pro.jpg
Eigenbau... ;)
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“