Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von Bastlwastl »

hallo


habe aus einem anderen Forum(trial) diesen tipp bekommen
und denke es ist für jeden interessant der ein wenig selber schraubt oder auch andere mopeds bewegt .

https://www.hitmeister.de/product/84211 ... oCwW_w_wcB

profiqualität wenn auch nicht von HKS 8)

gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von Sachsenring »

Was es nicht alles gibt!

Ich nutze für solche Anwendungen Silikonfett.

Lg
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Gfox
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:54
Fahrzeuge: Innova, Suzuki Freewind u. V Strom 650, Triumph Thunderbird 900, Piaggio X9/500, PuchMV50X;

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von Gfox »

Ich bin da schaumgebremmst, imho gehört auf die Tauchrohre nichts!

Das Fängt alles den Schmutz und verschleisst die Simmeringe mehr.

In einer sauberen Umgebung zb industrie indoor hat das Mittel sicher seine Berechtigung. :superfreu:

Benutzeravatar
Gfox
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:54
Fahrzeuge: Innova, Suzuki Freewind u. V Strom 650, Triumph Thunderbird 900, Piaggio X9/500, PuchMV50X;

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von Gfox »

Ich bin da schaumgebremmst, imho gehört auf die Tauchrohre nichts!

Das Fängt alles den Schmutz und verschleisst die Simmeringe mehr.

In einer sauberen Umgebung zb industrie indoor hat das Mittel sicher seine Berechtigung. :superfreu:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von Mauri »

Ich seh das wie Gfox und hab auch schon dahingehende negative Erfahrungen gemacht.
Gruß Mauri !

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von Karl Retter »

ich reinige die Tauchrohre mit einem sauberen Lappen und etwas Ballistol Öl.
Das schmiert und schützt zugleich.
Gruß Karl

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von bike-didi »

Sachsenring hat geschrieben:Ich nutze für solche Anwendungen Silikonfett.
Ich nehme dazu Silkonöl, funktioniert perfekt.
Bei meiner Duke ist so ein Zeug werksseitig unter den Staubkappen. Ich hatte die gerade erst runter (nach 23.000 KM) - das Fett sieht immer noch wie neu aus, null Schmutz!
Gfox hat geschrieben:Ich bin da schaumgebremmst, imho gehört auf die Tauchrohre nichts!

Das Fängt alles den Schmutz und verschleisst die Simmeringe mehr.
Stimmt nicht - meine Langzeit-Erfahrungen sehen da anders aus:
Mein MTB hat vorn und hinten Luftfederbeine (erste Serie RockShox SID, falls das jemandem was sagt), ist über 16 Jahre alt und sicher schon 60 - 70 tkm gelaufen. Seitens Hersteller ist eine jährliche Wartung der Federbeine vorgesehen - ich hatte die noch nie auseinander.
Das hintere Federbein ist nahezu ungeschützt, nach einer Schlammtour kann man kaum noch die Farbe erkennen. Da kommt also ein bissel mehr Dreck als beim Mopped dran.
Von Anfang an habe ich den Schmutz nur abgewischt und die Lauffläche mit Silikonöl eingesprüht. Egal, wie lange das Rad steht, einen nennenswerten Druckverlust habe ich noch nie festgestellt!

Beim Mopped habe ich durch regelmäßiges Einsprühen einen undichten Simmerring wieder dicht bekommen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Gfox
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:54
Fahrzeuge: Innova, Suzuki Freewind u. V Strom 650, Triumph Thunderbird 900, Piaggio X9/500, PuchMV50X;

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von Gfox »

Na wie du meinst.

Den letzten Satz meinst aber nicht ernst oder?

Benutzeravatar
Gfox
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:54
Fahrzeuge: Innova, Suzuki Freewind u. V Strom 650, Triumph Thunderbird 900, Piaggio X9/500, PuchMV50X;

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von Gfox »

Übrigens, dass fett unter den staubkappen dient zur Wasserverdrängung und nicht zum schmieren.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von bike-didi »

Ich hätte ihn sonst nicht geschrieben.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Gfox
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:54
Fahrzeuge: Innova, Suzuki Freewind u. V Strom 650, Triumph Thunderbird 900, Piaggio X9/500, PuchMV50X;

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von Gfox »

OK, kenne mich aus.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Simmeringschmiermittel zb.für Gablehome (auch Wellendichtringe genannt )

Beitrag von Bastlwastl »

interessant wie sich sowas zu nem selbstläufer entwickelt :popcorn gross:


ne mal ernst :

dieses mittel dient eher für die montage neuer ringe
wobei ja einige was dazu beigetragen haben

zum schmieren selbst im täglichen bereich gibt es bessere lösungen wie ihr ja auch geschrieben habt .
ob trocken ,gepflegt ,geschmiert und regelmässig gereinigt is ein glaubenskrieg wie bei nem ölthema
aber interessant wird es erst wenn es richtig um empfindliche gabeln oder UP-Side-Down geht , da trennt sich dann der gut gemeinte tipp von der richtigen pflege .

es gibt tricks mit alten fotofilmen wo man die dichtringe vom dreck befreihen kann , ähnliche mit dünnen fühlerlehren sind dagegen dringenst abzuraten .
auch glaub ich sofort die aussage von Didi,da es sich dabei um dreck handelte der sich halt mit der zeit durch ewige einsprühen gelöst hat und somit
der ring wieder dicht is und nie kapput war weil einfach nur die lippe angehoben wurde .


gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“