Motorschrauben mit den Mongos

Über was man sonst noch redet
Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Motorschrauben mit den Mongos

Beitrag von Karl Retter »

Die Kurbelwelle einer Inno reparieren lohnt nicht. Eine Original Honda Kurbelwelle mit KW Lager und Steuerkettenritzel für 160.- Euro erspart Zeit und Ärger.

Gruß Karl :inno:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Motorschrauben mit den Mongos

Beitrag von Sachsenring »

@ Karl: das sehe ich anders. Warum leckt sich der Hund an den Eiern? GENAU! Weil er es kann!

LG
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motorschrauben mit den Mongos

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

is des ned der händler ?

http://mototrade.gr/store/en/

hab ich seit zeiten in meiner linkliste
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Motorschrauben mit den Mongos

Beitrag von thrifter »

Nee, das ist er nicht. Aber in GR wird es wohl mehrere geben.

Gruß
Reinhard

@Karl: Inno und Wave reparieren lohnt grundsätzlich nicht. Wenn was kaputt geht, schmeißt man es weg.
Für schlappe zwei Mille gibt es schon eine neue; dafür macht sich doch keiner die Finger schmutzig...

Pingelfred

Re: Motorschrauben mit den Mongos

Beitrag von Pingelfred »

Respekt für die gelungene Aktion.

Es zeigt sich immer wieder wie kreativ und wirkungsvoll eine
gemischte Gruppe agieren kann. Toll.

Da sitze ich oft als Eigenbrödler vor einem Problem, dabei sind
Lösungswege oft so unsichtbar... das man den Wald vor lauter
Bäumen nicht sieht, und ein anderer Geist sieht sofort eine
Möglichkeit.

Hätte gerne vorbeigeschaut, so etwas erlebt man nicht alle Tage.

Gruß Frank

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Motorschrauben mit den Mongos

Beitrag von Karl Retter »

thrifter hat geschrieben:Nee, das ist er nicht. Aber in GR wird es wohl mehrere geben.
Gruß
Reinhard
@Karl: Inno und Wave reparieren lohnt grundsätzlich nicht. Wenn was kaputt geht, schmeißt man es weg.
Für schlappe zwei Mille gibt es schon eine neue; dafür macht sich doch keiner die Finger schmutzig...
guten Morgen Reinhard,
mein selbst Generalüberholter Innomotor ist nun 25.000 km gelaufen und ich bin stolz auf meine Arbeit. Das könnt Ihr Mongoschrauber auch sein! Da stimme ich überein.
Nur die Kurbelwelle würde ich nicht mehr reparieren da man für 75.- Euro ( Marsmännchen Dieter ) eine neue bekommt. Wenn Ihr die Kurbelwelle selbst überholen wollt -warum nicht-. Das erneuern sämtlicher Lager einschließlich justieren der Zahnräder mit anderer Ausgleichscheibe brachte aber erst die unglaubliche Laufruhe meines Innomotors.

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Motorschrauben mit den Mongos

Beitrag von Fritten-Robert »

Sachsenring hat geschrieben:@ Karl: das sehe ich anders. Warum leckt sich der Hund an den Eiern? GENAU! Weil er es kann!

LG
Martin
Danke Martin. Genau der Punkt!

Wer kann schon von sich behaupten, bei ner gebauten Kurbelwelle das Pleuelkit erneuert zu haben. Zum Glück ist das Zeugs billig bei den CUBs, doch wie sieht das beim Rest der Moto-Welt aus?

@Karl: hast schon recht, finanziell lohnt es sich nicht. Und für die Wave 110i hat auch noch keiner ein sog. Con-Rod-Kit gefunden. Oder? Dann her damit :up2:
Damit könnte man die KW von der EX-laszaph-Wave noch retten :P Alternativ bringt Janni ne neue KW aus Thailand mit.

Nochmal @Karl: ein Stück Kupfer zum Blockieren von Zahnrädern finde ich eleganter als mit Putzlappen. Putzlappenreste zwischen den Zähnen sind echt hartnäckig...

Ich wünschte mir, daß es solche Motorüberholungs-Aktionen auch in den anderen Foren gäbe. Perfekt ist niemand, man lernt immer wieder dazu. Außer Reinhard vielleicht... nein, auch Reinhard weiss nicht alles. Aber fast alles...

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Motorschrauben mit den Mongos

Beitrag von Karl Retter »

ich freu mich schon auf ein Treffen in 2016.
Ob es die Inno oder die Deauville wird kommt auf meine Kondition an.

LG an die Nordlichter
Karl

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Motorschrauben mit den Mongos

Beitrag von thrifter »

@Robert: Von dem, was ich alles NICHT weiß, können noch zwei Schrauber ihren Meister machen...
Aber ein bißchen muß nach vierzig Jahren Motorradschrauben ja schon übrigbleiben...
Zumindest solange, bis Dr Alzheimer zu Besuch kommt...

Gruß

Reinhard

Antworten

Zurück zu „Talk“