Die Zukunft des Mopeds

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von Bastlwastl »

teddy

bitte lies dir mal dein geschriebenes nochmals durch und sag mir ob du das auch glaubst was du da geschrieben hast ?

ich bezweifel das ein einziger der sogenannten volksvertreter in den letzten 40 jahren selbst eine idee gehabt hat
oder auch nur ansatzweise eine logische gesetzesänderung selbst hervorgerufen hat .....
seit der besatzung haben andere die stricke in der hand und lassen sich durch ihre lobyisten glänzent vertretten.
wenn man die gesetzgebnung oder wie man immer auch das nennen will in letzter zeit beobachtet gehts es gar nicht um gesetze
sondern darum diese so perfekt zu umschreiben und aufzuweichen das sie gar nicht mehr wirklich greifen können und es immer so ausgelegt ist
um im ernstfall vor einem rechtsstreit je nach besseren rechtsverdreher die lage für sich zu erstreiten um dann urteile zu erwirken die sich
das sogenannte gesetz zurechtlegen um weitere die folgen könnten möglichst durch dieses beispiel im keim zu ersticken .
da ja kein richter den arsch in der hose hat selbst was zu endscheiden sondern sich lieber auf bereits erteilte urteile und dessen endscheidung beruft .


sry fürs offtopic .......
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von Cpt. Kono »

teddy hat geschrieben: Was meckerst Du?
:laugh2: Alles wird gut Teddy.

Wo hab ich denn gemeckert? Ich habe mir nur erlaubt eine Frage zu stellen.

Und hier die nächste Frage: Woher weißt Du bei welchen Wahlen ich mich beteiligt habe und zu was ich meine Zustimmung gab? ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

fullmooncubs
Beiträge: 178
Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
Fahrzeuge: div.Hondas

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von fullmooncubs »

Holla Capitano seguramente sin J

Er weiss es von der NXA und die wissen einfach alles ,auch von Dir,noch dazu bevor Du es weisst. :laugh2: nur Joke nix Ernst.

Eins muß man dem Wernie lassen,es wird sehr spannend werden,da hat er Recht mit.

Was Todenhöfer und Lüders sagen, daß unsere lieben Politiker sich/uns in die K....e reiten mit der Teilnahme usw.usf., mag ja richtig sein.

Aber was wäre die Alternative ?

Wöllte das ohne neuen Fred nur so mal gesagt haben.....kann eh keibner eine Antwort finden weil es keine gibt.Leider.

beste Grüße

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von teddy »

Cpt. Kono hat geschrieben:Wo hab ich denn gemeckert? Ich habe mir nur erlaubt eine Frage zu stellen.
In der Schule habe ich gelernt, dass eine (schriftlich gestellte) richtige Frage mit einem Fragezeichen - so ein Ding "?" - am Ende versehen werden muss. Bei den Spaniern sogar extra auch noch am Anfang, am Kopf stehend. Dies Lesezeichen hab ich nicht entdeckt, also las ich daraus eine zynische Beurteilung der Legislative in ihrem Wirken. Oder war das als grosses Lob gemeint?
Und hier die nächste Frage: Woher weißt Du bei welchen Wahlen ich mich beteiligt habe und zu was ich meine Zustimmung gab? ;)
Ich nahm an, dass Du schon etwa 33 Jahre ein wahlberechtigter Deutscher Staatsbuerger bist. Na, da waren schon diverse Wahlen, oder? Und bei all diesen Wahlen hat Deine Stimme gezaehlt, ob Du's glaubst oder nicht!
Hast Du irgendeine, gleich welche, Partei gewaehlt, hast Du damit implizit Zustimmung gegeben, dass Regierung und Parlament Tun und Lassen duerfen, was auch immer sie wollen. Und sofern ich informiert bin hat bisher noch keine einzige in den Bundestag gewaehlte Partei einen Vorstoss unternommen um der unsaeglichen Flut an immer neuen Gesetzen einen Riegel vorzuschieben. Nur bei Erhoehung der Diaeten sind sie immer ALLE einer Meinung.
Bist Du den Wahlen ferngeblieben oder hast - wie ich schon jahrzehntelang um mein K**zen ueber die Politikerkaste zum Ausdruck zu bringen - absichtlich eine ungueltige Stimme abgegeben, hast Du schweigend Zustimmung gegeben, dass diese Leute weiter Schalten und Walten, wie es ihnen in den Sinn kommt.
Also?

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von velociped »

Leute, seid nett zueinander, die Welt ist schon scheisse genug ;)
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von Cpt. Kono »

Moin Teddy,

erstmal möchte ich Dir danken für die Beantwortung von Fragen die ich mir noch nie gestellt habe.

Und nun zu meinem Wahlverhalten.
Egal was und ob ich gewählt habe, oder ob ich meinen Stimmzettel nur ungültig gemacht habe in den letzten ca. 33 Jahren, ist am Ende noch nie das herausgekommen was ich mir gewünscht habe.
Also gebe ich mich weiter der Illusion hin in einer Demokratie mein Dasein zu fristen, ob ich nun wähle oder auch nicht. :wein:

So, jetzt muß ich aber los damit ich wieder ein produktiver Leistungsträger und Lohnsklave unserer Nation sein darf.

Allet wird juut. :prost2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von teddy »

Cpt. Kono hat geschrieben:Allet wird juut. :prost2:
Dem stimme ich gerne zu!
Gruesse, Peter.

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von vario »

Also was der Journalist da an Geschreibsel erbricht ist einfach nur ein Ergebnis seiner schlechten Recherche und seiner völligen ahnungslosigkeit.
Leider glauben viele Otto normal Leser diesen geistig erbrochen Müll.
1. Die vespa stammt aus Zeiten als Züge noch mit Dampflokomotiven betrieben wurden, als "minderwertige" Öle bei 2t noch 1: 25 etc verlangten-von Einspritzsystemen, Membranen, etc mal ganz zu schweigen.
der Vergleich währe so als würde ich nen Transrapid mit ner Dampflokomotiven vergleichen.....
2. Das die Fuffis Abgastechnisch echt problematisch sind ist klar-Lösung ist simpel und einfach aber iligal: entdrosseln!=viel leiser sauberer und sparsamer.
3. Nen E Mopped erzeugt kein co2? grööööölll hat der Journalist wohl nix von Braunkohlekraftwerken, Gaskraftwerken, etc gehört. Gut es gibt alternative Kraftwerke, Aber die liefern erst ca35% des Stromes .
Gerade in Asien bewahren doch Mopped's und Roller vor Verkehrsinfarkt und Mega Smog.
Viele Länder haben sogar deswegen extra Mopped Spuren! Eine englische Studie kam vor ein paar Jahren zum Ergebnis das Mopped's das optimale und umweltfreundlichste Verkehrsmittel ist, das sogar VOR dem öpnv liegt! Nur das Fahrrad lag knapp davor.
Zum Thema 2t; die effizienteste verbrennunsmaschiene ist der schiffsdiesel, der aber nunmal nach dem 2t Prinzip arbeitet.
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von Ultralight »

Kleine Rechnung:
mit meinem E-Bike bin ich 110 km mit 420 Wh Energieverbrauch gefahren =380 Wh/100 km.
In Oktober habe ich mit der Wave 1,57 l/100 km geschaft. =14100 Wh/100 km bei angenommenen 9 kWh/l.
Das E-Bike ist 37 mal energieeffizienter als die Wave.
Im Durchschnitt verbraucht die Wave 2,03 l/100 km, macht also 18230 Wh/100 km, da ist das E-Bike 48 mal effizienter.
Und da steckt nicht einmal der Aufwand für die Produktion drin, weil ich dazu keine Daten habe.

Wenn die Wave ein Schnapsglas Sprit auf 100 km verbraucht, zieht sie in etwa gleichauf :laugh2:
Bild

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von wobo »

Hallo Leute
Die Zukunft des Moped liegt bei mir eindeutig auf den Schienen ... :aetsch:
Moped (1).JPG

Moped (2).JPG
Das ist mein neues "Geländefahrzeug", sie wiegt nur halb so viel wie die Inno und wirkt durch die Tretkurbeln noch harmloser ... :up2:

Gruß Wolf ... :prost2:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von Karl Retter »

zu den sogenannten Volksvertreter

was liebe ich das Schweizer Wahlrecht
Gruß Karl :prost2:

fullmooncubs
Beiträge: 178
Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
Fahrzeuge: div.Hondas

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von fullmooncubs »

@ Wolf

Gratulation zu diesem Schmuckstück.ALSO GIBT ES AUCH GOURMET´S AN bOARD :up2:

Seit Jahren versuche ich schon eine Monte Carlo an Land zu ziehen aber bis jetzt nix gefunden für meine Sammlung. :wein:

beste Grüße

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

zum thema selber zurück !


hab mich die tage mal im netz eingelesen mit eventuellen nachrüstsätzen zum pedelec.

die SwissDrive und Ansmann angebote sind technisch gesehn ein traum
aber sowas schlagt alles mit allem schnell mal ca1500-2000 euro zu buche
und dann kommt ein fahrrad auch noch dazu und schwupps is ma bei 4000 euro
und darf dafür selbst treten .

die elektro mopeds sind halt mom noch nieschenprodukte was bei der reichweite und dem beobachteten markt
wirklich den geforderten preis rechtfertigt ......

mein interesse läge eher bei so nem umbausatz und diesen in ein schönes altes vorkriegsradl einzubaun
moderne trifft klassik :up2: anstatt einen 2takt hilfsmotor anzuflanschen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von Ultralight »

Hut ab, mit Ansmann liegt Du wohl richtig. Edit:Stand heute.
Um Dir das schönzurechnen biete ich gerne mein Hilfe an.
Karl Retter hat geschrieben:zu den sogenannten Volksvertreter

was liebe ich das Schweizer Wahlrecht
Gruß Karl :prost2:
Blöderweise bin ich Deutscher und meine Stimmabgabe interessiert die Mehrheit nicht.
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Die Zukunft des Mopeds

Beitrag von teddy »

vario hat geschrieben:Zum Thema 2t; die effizienteste verbrennunsmaschiene ist der schiffsdiesel, der aber nunmal nach dem 2t Prinzip arbeitet.
Aber wie willst Du den in die Vespa einbauen?

Antworten

Zurück zu „News“