PKW Anhänger
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: PKW Anhänger
SCNR: Seite zum Thema Ladungssicherung:
http://www.klsk.de/index.php?id=544
http://www.klsk.de/index.php?id=544
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: PKW Anhänger
Generell zum Tandemachser würde ich nicht raten, der hat ein paar Nachteile und die aussage das ein einachser unruhig läuft ist auch nicht immer korrekt (mein 600kg Einachser läuft auch Leer bis 130km/h absolut sauber und ruhig hinter dem Auto und nein, das war nicht illegal)...
Kommt drauf an wozu man den Hänger braucht. Bis 750kg (ungebremst) gibt es so gut wie keine Tandemachser und machen auch keinen Sinn, genauso wie ich persönlich Aluböden nicht wirklich mag (oder es wird richtig teuer).
Für eine "richtige Beratung" mal ein paar Fragen:
1. Wie oft soll der Hänger benutzt werden?
2. Was soll transportiert werden und wie schwer ist das?
3. Wie weit sollen die fahrten mit Hänger sein?
4. Abstellort?
5. Was für ein Zugfahrzeug (zGG)?
Kommt drauf an wozu man den Hänger braucht. Bis 750kg (ungebremst) gibt es so gut wie keine Tandemachser und machen auch keinen Sinn, genauso wie ich persönlich Aluböden nicht wirklich mag (oder es wird richtig teuer).
Für eine "richtige Beratung" mal ein paar Fragen:
1. Wie oft soll der Hänger benutzt werden?
2. Was soll transportiert werden und wie schwer ist das?
3. Wie weit sollen die fahrten mit Hänger sein?
4. Abstellort?
5. Was für ein Zugfahrzeug (zGG)?
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: PKW Anhänger


BlackFly:
Kommt drauf an wozu man den Hänger braucht. Bis 750kg (ungebremst) gibt es so gut wie keine Tandemachser und machen auch keinen Sinn,

genauso wie ich persönlich Aluböden nicht wirklich mag (oder es wird richtig teuer).

Für eine "richtige Beratung" mal ein paar Fragen:
1. Wie oft soll der Hänger benutzt werden?

2. Was soll transportiert werden und wie schwer ist das?

3. Wie weit sollen die fahrten mit Hänger sein?

4. Abstellort?

5. Was für ein Zugfahrzeug (zGG)?

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: PKW Anhänger
Hi Pille,
was du suchst, wird dann gebraucht in gut ca. 1,5k € kosten.....da kann man sich lange was jeweils passendes für leihen.
http://www.trailer-and-more.de/Anhaenge ... index.php/
Ich würde mal schauen, ob es nicht einen Verleih um die Ecke gibt. Bei mir leider nicht, aus diesem Grund und weil mein Stema nicht viel Brot frisst habe ich ihn noch.
was du suchst, wird dann gebraucht in gut ca. 1,5k € kosten.....da kann man sich lange was jeweils passendes für leihen.
http://www.trailer-and-more.de/Anhaenge ... index.php/
Ich würde mal schauen, ob es nicht einen Verleih um die Ecke gibt. Bei mir leider nicht, aus diesem Grund und weil mein Stema nicht viel Brot frisst habe ich ihn noch.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: PKW Anhänger
Hi,
mein Nutzungsverhalten ist Ähnlich.
Ich hab seit 13 Jahren einen gebremsten Anhänger. Er hilft mit, wenn Du mit dem Auto bremst.
Und einen 750 kg Hänger hätte ich schon oft überladen.
Die Bremse funktioniert noch prima und benötigt so gut wie keine Pflege.
Ich würde wieder einen gebremsten kaufen. Die Angst vor der Bremse ist unbegründet.
Ladefläche 250x125cm finde ich optimal.
Meiner hat noch Pläne und Spiegel. Das würde ich beim nächsten Mal noch abwägen.
Gruß
Andreas
mein Nutzungsverhalten ist Ähnlich.
Ich hab seit 13 Jahren einen gebremsten Anhänger. Er hilft mit, wenn Du mit dem Auto bremst.
Und einen 750 kg Hänger hätte ich schon oft überladen.
Die Bremse funktioniert noch prima und benötigt so gut wie keine Pflege.
Ich würde wieder einen gebremsten kaufen. Die Angst vor der Bremse ist unbegründet.
Ladefläche 250x125cm finde ich optimal.
Meiner hat noch Pläne und Spiegel. Das würde ich beim nächsten Mal noch abwägen.
Gruß
Andreas
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: PKW Anhänger
Ganz vergessen, du brauchst auch noch einen Stellplatz. Im öffentlichen Parkraum darf er max. zwei Wochen abgekoppelt abgestellt werden.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: PKW Anhänger
Ja ich weiß das ich mich mit meinen Wünschen in finanziellen Regionen bewege die die üblichen Beträge im Baumarkt Bereich um ein Vielfaches übersteigen...
Aber meine Wünsche übersteigen die schnelle Befriedigung im Baumarkt ja auch um ein vielfaches
Und ich muss eine ganze Weile dafür sparen. Und sparen ist ja eigentlich total unmodern. Aber ich bleibe dabei. Hab gute Erfahrungen mit der Methode gesammelt.
Ich brauche dauerhaft einen Anhänger. Und ich will das Thema ein für alle mal erledigt wissen. Und wenn man dann erstmal so ein richtiges Schätzchen sein eigen nennt, hach das ist doch einfach was ganz feines.
Aktuell gefällt mir der große drei Meter Schulte am besten. Dazu die verstärkten Rampen. Und als I Tüpfel die Alufelgen. Macht 2500euro...jungejungejunge. Da muss ich erstmal ein paar km mit der Wave oder dem lupo fahren bis ich eben jene auf meinem neuen Hänger spazieren fahren kann.
Jetzt werde ich wohl vermutlich erstmal sehen das ich übergangsweise einen aus der Baumarkt Kategorie an Land ziehe. Sollte so 350 Euro kosten. Dann binde ich mir nicht nen 20jahre alten Hänger ans Bein für die geringen Differenzen.
wenn wer nen Angebot sieht bitte HIER rufen!
...das sollte erstmal reichen bis ich mit sparen fertig bin. Und wie braucki schon geschrieben hat, nur etwas anders, für den Fall das ich mehr brauche leihe ich was aus.
Wobei das die Gefahr birgt das ich niemals einen solchen Prachthänger in meinen Besitz bringe. Schließlich können sich die Prioritäten unter Zugzwang schnell verschieben, sei der auslöser ein oder zweispurig...
Aber meine Wünsche übersteigen die schnelle Befriedigung im Baumarkt ja auch um ein vielfaches

Und ich muss eine ganze Weile dafür sparen. Und sparen ist ja eigentlich total unmodern. Aber ich bleibe dabei. Hab gute Erfahrungen mit der Methode gesammelt.

Ich brauche dauerhaft einen Anhänger. Und ich will das Thema ein für alle mal erledigt wissen. Und wenn man dann erstmal so ein richtiges Schätzchen sein eigen nennt, hach das ist doch einfach was ganz feines.
Aktuell gefällt mir der große drei Meter Schulte am besten. Dazu die verstärkten Rampen. Und als I Tüpfel die Alufelgen. Macht 2500euro...jungejungejunge. Da muss ich erstmal ein paar km mit der Wave oder dem lupo fahren bis ich eben jene auf meinem neuen Hänger spazieren fahren kann.

Jetzt werde ich wohl vermutlich erstmal sehen das ich übergangsweise einen aus der Baumarkt Kategorie an Land ziehe. Sollte so 350 Euro kosten. Dann binde ich mir nicht nen 20jahre alten Hänger ans Bein für die geringen Differenzen.
wenn wer nen Angebot sieht bitte HIER rufen!
...das sollte erstmal reichen bis ich mit sparen fertig bin. Und wie braucki schon geschrieben hat, nur etwas anders, für den Fall das ich mehr brauche leihe ich was aus.
Wobei das die Gefahr birgt das ich niemals einen solchen Prachthänger in meinen Besitz bringe. Schließlich können sich die Prioritäten unter Zugzwang schnell verschieben, sei der auslöser ein oder zweispurig...

Zuletzt geändert von Pille am So 18. Okt 2015, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: PKW Anhänger
Das wäre glücklicherweise dann demnächst überhaupt kein Problem mehr, aber du hast natürlich recht das muss man schon bedenken je nach persönlicher Wohnsituation. Aber kann man auch alle 2 Wochen mal umdrehen oder als Vorwand en Staubsauger oder so damit zum Recycling Hof bringen.braucki hat geschrieben:Ganz vergessen, du brauchst auch noch einen Stellplatz. Im öffentlichen Parkraum darf er max. zwei Wochen abgekoppelt abgestellt werden.

Ich hab ja zB auch schonmal nen Hänger bei nem örtlichen einrichter geliehen. Nen fluffi Kaution und nen Fünfer pro Tag. Das Problem ist das ich nicht der einzige bin der davon weiß und es sich dementsprechend schwierig gestaltet überhaupt mal an den leider einzigen Hänger ranzukommen.
Da ich aber nicht nur alle Jubel Jahre mal nen Hänger brauche und keine Lust auf gerenne habe soll es ein eigener sein.
Eigner Hänger stets zur Hand, Transportprobleme für immer verbannt!

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: PKW Anhänger
Hi Pille,
bei mir war es auch "einen eigenen haben wollen". Nur mir reicht halt der Stema, da er eigentlich 360 Tage rumsteht und von der Nachbarschaft in einigen Jahren öfter genutzt wird als von mir
Aber dieses Jahr habe ich meine Inno mit geholt
bei mir war es auch "einen eigenen haben wollen". Nur mir reicht halt der Stema, da er eigentlich 360 Tage rumsteht und von der Nachbarschaft in einigen Jahren öfter genutzt wird als von mir

Aber dieses Jahr habe ich meine Inno mit geholt

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: PKW Anhänger


- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: PKW Anhänger
Ich vermute mal das du eine Plane (Umzug) haben möchtest. Dann kommst Du mit den 350€ im Baumarkt nicht wirklich hin und wenn sind die dann auch nur 1,20m hoch oder so.
Wenn ein offener reicht bist Du mit 350 bei eigentlich jedem Baumarkt dabei, ggf sogar günstiger. Für einen gebrauchten zahlt man übrigens nicht wirklich weniger und selbst neue Alu Anhänger sind da für einen dreistelligen Betrag zu bekommen (ggf auch mit passender Plane).
Der Aluboden wird in meinen Augen überbewertet, der sieht sehr schnell ziemlich übel aus und auch die Punktbelastung ist deutlich geringer als bei Holz. Wenn das Holz ablüften kann ist auch das lange haltbar trotz zuschneien und wenns doch mal hinüber ist bekommt man eigentlich sehr günstigen Ersatz. Ich persönlich würde zum Holz greifen solange das Gewicht kein Problem darstellt (mein Anhänger wiegt z.b. 200-250kg und ist auf 499 abgelastet, da würde es ggf sinn machen wegen der Nutzlast).
Wenn Du zum Baumarkt gehen solltest würde ich einen Hornbach empfehlen, die verkaufen Humbaur die in meinen Augen besser sind als die Stema oder TVP
Ungebremst kannst Du auch gerne zu einem alten gebrauchten greifen, die Preise fangen da allerdings auch meist erst bei 250€ an, haben aber meist den Vorteil das sie stabiler sind. Wenn Du einen kleinen suchen solltest, dann schau dir unbedingt mal die alten DDR Teile an, die sind oftmals auch in Alu zu bekommen und ziemlich unkaputtbar
Ansonsten: Wie weit ist Bielefeld von dir entfernt? Hast Du jemanden mit Gewerbeschein an der Hand?
http://www.trailerterminal.com/gebrauch ... 60cm_11to2
Vielleicht ist das interessant? Rücklichter/Elektrik macht man ganz schnell neue dran und kosten relativ wenig. Optisch wird der aber vermutlich nicht mehr der beste sein, ist halt ein Mietanhänger gewesen...
Ich glaub der Megane Scenic ist nicht so wahnsinnig schwer, da wird es dann mit den 100km/h nur gebremst klappen aber das wird bei Dir auch weniger ein Argument sein wenn du meistens sowieso nur 50kmfährst
Wenn ein offener reicht bist Du mit 350 bei eigentlich jedem Baumarkt dabei, ggf sogar günstiger. Für einen gebrauchten zahlt man übrigens nicht wirklich weniger und selbst neue Alu Anhänger sind da für einen dreistelligen Betrag zu bekommen (ggf auch mit passender Plane).
Der Aluboden wird in meinen Augen überbewertet, der sieht sehr schnell ziemlich übel aus und auch die Punktbelastung ist deutlich geringer als bei Holz. Wenn das Holz ablüften kann ist auch das lange haltbar trotz zuschneien und wenns doch mal hinüber ist bekommt man eigentlich sehr günstigen Ersatz. Ich persönlich würde zum Holz greifen solange das Gewicht kein Problem darstellt (mein Anhänger wiegt z.b. 200-250kg und ist auf 499 abgelastet, da würde es ggf sinn machen wegen der Nutzlast).
Wenn Du zum Baumarkt gehen solltest würde ich einen Hornbach empfehlen, die verkaufen Humbaur die in meinen Augen besser sind als die Stema oder TVP
Ungebremst kannst Du auch gerne zu einem alten gebrauchten greifen, die Preise fangen da allerdings auch meist erst bei 250€ an, haben aber meist den Vorteil das sie stabiler sind. Wenn Du einen kleinen suchen solltest, dann schau dir unbedingt mal die alten DDR Teile an, die sind oftmals auch in Alu zu bekommen und ziemlich unkaputtbar
Ansonsten: Wie weit ist Bielefeld von dir entfernt? Hast Du jemanden mit Gewerbeschein an der Hand?
http://www.trailerterminal.com/gebrauch ... 60cm_11to2
Vielleicht ist das interessant? Rücklichter/Elektrik macht man ganz schnell neue dran und kosten relativ wenig. Optisch wird der aber vermutlich nicht mehr der beste sein, ist halt ein Mietanhänger gewesen...
Ich glaub der Megane Scenic ist nicht so wahnsinnig schwer, da wird es dann mit den 100km/h nur gebremst klappen aber das wird bei Dir auch weniger ein Argument sein wenn du meistens sowieso nur 50kmfährst
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: PKW Anhänger
Das wird wohl kaum passen. Da kannst du mir mit Muehe eine 1T Europalette draufpacken. Würde nur gehen wenn du über der Achse soweit erhöhst dass die Ladefläche über den Kotflügeln sind oder der Belader hat eine sehr lange Gabel am Stapler damit er die Palette über der Achse abstellen kann.BlackFly hat geschrieben:Ansonsten: Wie weit ist Bielefeld von dir entfernt? Hast Du jemanden mit Gewerbeschein an der Hand?
http://www.trailerterminal.com/gebrauch ... 60cm_11to2
Vielleicht ist das interessant? Rücklichter/Elektrik macht man ganz schnell neue dran und kosten relativ wenig. Optisch wird der aber vermutlich nicht mehr der beste sein, ist halt ein Mietanhänger gewesen..
Wenn man mit dem Stapler Europaletten laden will dann muss man sich für einen Hochlader entscheinden der eine durchgehende Plattform bietet.
Holz, und damit Siebdruckplatten sind eine coole Sache und sind im täglichen Gebrauch fast noch besser als Alu. Denn Siebdruckplatten werden NIE anfangen zu rotten. ABER sie sind sauschwer!! Boden und die Seitenwände aus Siebdruckplatten und ein ansehnlicher Teil der Nutzlast ist schon verbraucht. Deshalb hat Alu immer noch seine Berechtigung.
Ich habe lange am UA250 von Schutles rumstudiert. Mein Auto darf 1500kg ziehen. Und mit diesem Aluanhänger von Schultes bleiben mir, bei 1500Kg. GG noch fette 1280Kg NL übrig!!
Da kann ich locker meinen Smart draufpacken und noch ein paar Dinge dazu. Das geht mit keinem anderen Anhänger dieser Klasse. Bei allen anderen Anhänger, speziell bei den sog. "Woodies" ist eine 1500KG Anhägnger schon alleine um die 300- 400kg schwer.
Die Schultes Anhänger wären für mich erste Wahl. Ich wollte ihn als Plattform kaufen und dann, bei Bedarf, später dann die Bordwänder und das Planengestell mit Plane.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: PKW Anhänger
Hab jetzt erstmal nen ganz kleinen Hänger für ganz kleines Geld gekauft. Der dürfte günstig übern tüv gehen und somit hab ich erstmal was.
Altes kleines Schätzchen.
DDR hp350. Nicht vergammelt. Beleuchtungsanlage neuwertig und voll Funktionsfähig.
Auf 50euro runtergehandelt.
der Kinderfahrrad Anhänger war teurer
Altes kleines Schätzchen.
DDR hp350. Nicht vergammelt. Beleuchtungsanlage neuwertig und voll Funktionsfähig.
Auf 50euro runtergehandelt.
der Kinderfahrrad Anhänger war teurer

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: PKW Anhänger
Nicht die schlechteste Wahl und für das Geld echt günstig!!!
Die Nutzlast ist zwar etwas gering, aber die Dinger sind echt robust (man darf sich dann halt nur nicht erwischen lassen
)...
Wenn man einen Anhänger braucht um mal ein bisschen Holz oder Gartenabfälle zu transportieren gibt es vermutlich nichts besseres! Mir war damals nur die Ladefläche etwas kurz, ich hatte etwas gesucht mit dem ich auch meinen Yamaha Majesty transportieren konnte, sonst hätte ich damals auch sowas gesucht...
Achja, wegen dem öffentlichen Parken: Rechtlich gesehen darf der Hänger nur 2 Wochen stehen und muss dann woanders hingestellt werden. In der Praxis habe ich aber die Erfahrung gemacht das er auch viel länger stehen kann, zumindest bei mir in der Gegend ist es so das diese 2 Wochen hauptsächlich für die Werbeanhänger gilt und die Privaten werden in Ruhe gelassen solange sie nicht stören...
Die Nutzlast ist zwar etwas gering, aber die Dinger sind echt robust (man darf sich dann halt nur nicht erwischen lassen

Wenn man einen Anhänger braucht um mal ein bisschen Holz oder Gartenabfälle zu transportieren gibt es vermutlich nichts besseres! Mir war damals nur die Ladefläche etwas kurz, ich hatte etwas gesucht mit dem ich auch meinen Yamaha Majesty transportieren konnte, sonst hätte ich damals auch sowas gesucht...
Achja, wegen dem öffentlichen Parken: Rechtlich gesehen darf der Hänger nur 2 Wochen stehen und muss dann woanders hingestellt werden. In der Praxis habe ich aber die Erfahrung gemacht das er auch viel länger stehen kann, zumindest bei mir in der Gegend ist es so das diese 2 Wochen hauptsächlich für die Werbeanhänger gilt und die Privaten werden in Ruhe gelassen solange sie nicht stören...
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: PKW Anhänger
Nabend. Bin mal gespannt was der tüv so meint. Der hobel is Baujahr 81.
Kaufvertrag ist auch gut. ...verkauft für in Worten fünfzig Euro.
Hänger ist zugelassen aber ohne tüv. Kann ich damit so zum tüv fahren? Vorher ummelden? Oder geht das auch so?
(Hätte ich den aluhänger könnte ich den kleinen jetzt damit transportieren
)
mal im ernst: wenn ich damit vom Verkäufer aus zum tüv fahre. Muss ich mit Strafe rechnen wenn ich angehalten werde? Kann ihn ja nicht hinschieben und großen Hänger hab ich nicht um den kleinen zu transportieren.
Kaufvertrag ist auch gut. ...verkauft für in Worten fünfzig Euro.
Hänger ist zugelassen aber ohne tüv. Kann ich damit so zum tüv fahren? Vorher ummelden? Oder geht das auch so?
(Hätte ich den aluhänger könnte ich den kleinen jetzt damit transportieren

mal im ernst: wenn ich damit vom Verkäufer aus zum tüv fahre. Muss ich mit Strafe rechnen wenn ich angehalten werde? Kann ihn ja nicht hinschieben und großen Hänger hab ich nicht um den kleinen zu transportieren.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.