Bullster Scheibe

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von Done #30 »

Dann doch gleich sowas:
http://www.polizeioldtimer.de/oldtimers ... mw_r65.htm
Aber ob das die Vorderradgabel mitmacht?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von Atomo »

Done #30 hat geschrieben:Dann doch gleich sowas:
http://www.polizeioldtimer.de/oldtimers ... mw_r65.htm
Aber ob das die Vorderradgabel mitmacht?
Sorry wg. OT, aber mit dem Link hast Du meine Jugend für mich wieder wachgerüttelt. Das Museum ist quasi ums Eck und die Betreiber haben uns damals sehr oft angehalten, Papiere kontrolliert, Ritzel/Kettenräder gezählt, Vergaser gecheckt.....,das ganze Programm halt. Der Menche war als "scharfer Hund" im ganzen Landkreis bekannt. Ein Bekannter war letztens mit seinem Sohn dort und einer der "ehemaligen" meinte zu ihm: "Na Herr L...., zeigen Sie ihrem Sohn wo Sie früher immer hinten mitgefahren sind?" :laugh2:

Danke.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von hansvonholstein »

Daß mit dem Schriftzug würde ich lieber lassen.
Da verstehen die ZENSIERT keinen Spaß.
Und wir wollen doch keine schlafenden - ich nenne sie jetzt mal -Hunde wecken, wenn wir mit nicht EU konformen Anbauteilen unterwegs sind. :mrgreen:

Aber vielleicht kann man sich ja nen netten Spruch auf Kanji (Japanisch) draufpappen:

"Guter Geschmack macht einsam" z.B. ...

良い味は孤独なビジネスです

Oder "Leck mich, Ölmulti!"

あなたは、石油大手ファック!


Meinetwegen auch "Highway Patrol"

ハイウェイパトロール


HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von olster »

Bin gerade wieder zu Hause angekommen.
Es war herrlichstes Windshield Testing Weather.
Lang andauernder Nieselregen und gestandene Regengüsse, AB mit und ohne Windschatten, Landstraßen mit Gegenwind alles bei 9 bis 10 Grad Celsius.

Die Scheibe hat sich für mich bewährt. Die Handschuhe, die sonst nach spätestens 3 Minuten Regenfahrt klitschnass waren, sind höchstens etwas feucht geworden. Der Windschutz ist definitiv auch besser als bei der Puig.
Das die Scheibe nicht so super stabil ist, war klar. Wobei die Scheibe selbst stabil genug ist. Der Haltebügel an der Spiegelaufnahme könnte 2 mm stärker sein.
Gestört hat mich das leicht Wackeln nicht, ich möchte fast behaupten, dass die kleine Puig mehr wackelt.
Etwas unglücklich ist tatsächlich die untere Befestigung an der Plastikverkleidung unter dem Scheinwerfer. Aber es erfüllt seinen Zweck.
Dem Verbrauch hat die Scheibe nicht geschadet - siehe spritmonitor.
Ich sehe erst mal keinen Grund die Scheibe wieder ab zu bauen. Wenn der Winter so mild wird wie der letzte, kann ich so vielleicht auch auf die Lenkerstulpen verzichten.

Alles in allem würde ich mal eine vorsichtige Empfehlung aussprechen.


Nur über die von euch vorgeschlagenen Individualisierungen muss ich mir noch mal einen Kopp machen: vielleicht der Schriftzug "one of 60 millions." ;)
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von Done #30 »

Sehr schön. Trockene Hände bleiben länger warm und man hat sein Moped besser im Griff.
Beobachte mal, weshalb die Handschuhe trotzdem noch feucht werden. An meinem Givi-Wintergarten läuft das Regenwasser in die Einbuchtung der Scheibe und tropft über die Kante auf den Handrücken. Womöglich lässt sich das etwas beheben, indem man einen Kantenschutz anbringt. Hab leider meien Scheibe vor einem Test kaputt gemacht und sie harrt der Reparatur, die da irgendwann mal kommen möge.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

sigiserrfeld
Beiträge: 56
Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
Alter: 70

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von sigiserrfeld »

@olster,
ich fahre den Puig-Wintergarten und hab mal die Höhe bis zur Oberkante gemessen: Wenn ich die Inno auf die Räder stelle sind es 152 cm, also 12 cm höher als die Bulster.
Ich bin ebenfalls 183 cm groß (bei gleicher Tendenz ;)) und empfinde die Höhe des Wintergartens als sehr angenehm. Ich fahre meistens mit offenem Visier und habe weder Turbolenzen am Helm noch Mücken im Gesicht.
Der Handschutz bei der Bulster würde mich speziell in der kommenden Jahreszeit stark reizen, aber ich habe Bedenken wegen der geringeren Höhe.
Hast du den Wintergarten schon mal gefahren?
Hast du den von mir beschriebenen Komfort auch bei der Bulster?
Danke und Gruß, Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von olster »

Mit dem Wintergarten bin ich auch zwei Winter unterwegs gewesen. Letzten Winter, der eigentlich nicht wirklich einer war, habe ich die kleine Puig dran gelassen und war auch zufrieden. Bei der großen Scheibe wusste ich nie ob ich drüber oder durch gucken soll. Und auf der AB hat sie mir im LKW Windschatten schon mal gehörig den Lenker hin und her gerissen.
Die Bulster ist in der Höhe zwischen Wintergarten und kleiner Puig. Wenn ich mich etwas ducke, bin ich mit dem Helm auch komplett im Windschatten.
Der Wind steht bei normaler Sitzhaltung auf halber Helmhöhe. Die Windgeräusche sind zwar da, sie sind aber im Rahmen und sehr gleichmäßig.
Blöderweise aber ich genau zu der Zeit, als ich die neue Scheibe montiert habe, den Verschluß meines Jethelm Visiers verloren und muss jetzt wieder meinen Integralen fahren. Deshalb fällt mir der Vergleich zwischen den Scheiben etwas schwer.

Die Handschuhe haben zwar etwas Regen abbekommen, nicht aber während ich fuhr.
Das heißt, sie sind nur bei langsamer Fahrt oder im Stand nass geworden. Der Regen der von der Scheibe abläuft verteilt sich auf Ober- und Unterarme und Brust - das meiste fließt aber genau dazwischen ab.

ich werde demnächst meinen kleinen silencer https://www.louis.de/artikel/mra-xscree ... t=21376801
mal an der Bulster probieren, dann kommt man schon fast auf die Höhe wie mit dem Wintergarten.

Im übrigen hatte ich den Eindruck das die Scheibe vor meinen Oberkörper einen leichten Unterdruck erzeugt. Das empfand ich aber eher entlastend als störend. Es ist aber kein wirklich starker Effekt.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von Fritten-Robert »

olster hat geschrieben:
ich werde demnächst meinen kleinen silencer https://www.louis.de/artikel/mra-xscree ... t=21376801
mal an der Bulster probieren, dann kommt man schon fast auf die Höhe wie mit dem Wintergarten.
Moin Olaf,

auf den Bericht bin ich gespannt. Gute Aerodynamik hilft ungemein bei unseren schwachbrüstigen Rennern. Kürzlich habe ich bei Tempo 90 mal probeweise die Beine auseinandergerissen und damit die Linie völlig zerstört. Hat mich 10km/h gekostet.

Wo ich echten Winddruck spüre ist an den Armen. Da ist die kleine Puigg nicht breit genug. Ich hab ja die kleine Puigg nachgebaut und nach oben hin um 10cm verlängert. 10cm Breite würden möglicherweise helfen. Bei so ner Eigenbau-Scheibe muß man dann halt um die Spiegel rumarbeiten.

Gruß
Robert

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von olster »

Hab mal wieder etwas gebastelt....

Da die Bullster Scheibe zwar ein chickes Teil ist aber wackelt wie ein Lämmerschwanz habe ich mal ausprobiert ob die Halterung von Puigs großem Wintergarten an die Bullster Scheibe passt.

Und was soll ich euch sagen..... es passt.
Bild
Bild
Bild

Die Scheibe passt genau zwischen die senkrechten Halterungen. Im unteren Bereich konnte ich die Bullster Halter lassen.
Und an die Strebe zwischen den senkrechten Puig Halterungen habe ich zwei Schrauben durch die Scheibe gebohrt. Thats it.

Nach den ersten Fahrten durch Stadt, Landstraße und AB bin ich hin und weg.
Super Windschutz und vor allem nur noch minimale Windgeräusche.
Stabile Konstruktion, kein Wackeln.
Für mich bisher die beste Konstruktion. :sonne: :sonne: :sonne:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

dreh mal de beiden inneren winkel um 90 grad dann kannst du die scheibe mit den 2 rundeisen am cockpit nochmals ein wenig abstützten . am besten vorm festziehen de scheibe ein wenig vordrücken , so is von hausaus ein wenig spannung drauf und nix
wackelt mehr .


gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von olster »

moin Bastl, die Winkel wollte ich zweckentfremden.
Beim Ost gab es wieder viel zum Abschauen. Ich weis leider nicht wem die Weiße gehört.
Bild
So oder so ähnlich soll mein neues Cockpit aussehen.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bullster Scheibe

Beitrag von Done #30 »

olster hat geschrieben:Beim Ost gab es wieder viel zum Abschauen.
Hört auf! Wo ne Wunde ist, ist auch Salz. Ich war nicht dabei, ihr müsst es mir nicht ständig unter die Nase reiben, was ich verpasst habe :wein:
olster hat geschrieben:So oder so ähnlich soll mein neues Cockpit aussehen.
Interessant, die Idee mit der Strebe greift weiter um sich. Hat was von Fischer-Technik
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Zubehör“