bin mal gespannt, wielange der Motor das mitmacht...sivas hat geschrieben:indem mich ein 13'er Ritzel verbaut habe. Bei 7.500 U ist sie jetzt 95 kmh schnell.
Frage zum Ritzeln
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Frage zum Ritzeln
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Ritzeln
Das dürfte dann aber eine ganze Weile gedauert haben bis du an einem 18 Meter Zug vorbeigefräst bist.sivas hat geschrieben:Nein Pille, mit obigen Werten gerechnet: 7.500*(20/67 .... = 94,59 kmh, also theoretisch.
Damit hab ich aber auf der Autobahn LKW's überholen können, bei denen ich vorher dahinter bleiben musste.

Die effektive Geschwindigkeitsdifferenz düfte dan bei rund 7 Km/h gelegen haben.
Auf der deutschen BAB kannst du da nur hoffen dass da nicht so ein Vollpfosten mit > 200 Km/h angerauscht kommt.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Frage zum Ritzeln
wir wiederholen uns: http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=62&t=3089
da steht auch viel diesbezügliches drinnen: http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=78&t=2779 z. B. auf Seite 12
da steht auch viel diesbezügliches drinnen: http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=78&t=2779 z. B. auf Seite 12
Täter
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Ritzeln
das sind stabilisierende Kreiselkräfte angeregt vom Vorfrühling. Also nichts wirklich beunruhigendessivas hat geschrieben:wir wiederholen uns...

- welle110
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
- Wohnort: Schwabmünchen
- Alter: 68
- Kontaktdaten:
Re: Längere Übersetzung an der Wave 110i
Mir war die Wave zu nervös und so hab ich vor ein paar Monaten vorne ein 16er anstatt 14er Ritzel und hinten ein 35er anstatt 37er Kettenrad montiert. Ergibt eine Verlängerung der Übersetzung um ca. 20 %. In Verbindung mit ner kleinen Windschutzscheibe (Scheibe original Honda Thailand, mit Halterung von Puig) ist die Höchstgeschwindigkeit um 5 km/h gestiegen, was auf Schnellstraßen ohne Überholmöglichkeit positiv für die eigenen Nerven und den nachfolgenden Verkehr ist. Für die AB sind unsere Cubs eh nicht gebaut. Beim Anfahren kein großer Unterschied zu vorher. Auf langen Steigungen oder bei starkem Gegenwind schaltet man schon mal in den 3. zurück, der aber nun bis knapp "Tacho 90" reicht. Für mich (78 kg, 183 cm) eine gute Lösung. Für Schwergewichte, die auch noch mit viel Gepäck unterwegs sind, würde ich nur einen Ritzelwechsel von 14 auf 15 empfehlen. Die Verkleidung bringt immer ein bisschen mehr Speed und v.a. eine wohltuende Entlastung des Oberkörpers sowie Schutz bei Regen und Kälte. Außerdem in Verbindung mit der längeren Übersetzung eine Spritersparnis von ca. 10% (Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 1,7 und 2,3 L/100 km). Allen Wavern und Innovisten weiterhin gute Fahrt!
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Frage zum Ritzeln
Servus,
"Ritzeln" kann ein preiswertes Vergnuegen sein. Jedoch von einem "extrem kurz uebersetzen Ersten" Gang habe ich bei 1000km/Monat auf der Wave noch nix bemerkt.
.
Ich fahre bei Tag und Nacht auf allen AB ohne Angst. Aber wie soll die laengere Uebersetzung 10 % Sprit sparen, wo doch der Luftwiderstand ganz gleich bleibt?
Oder habe ich was falsch interpretiert.
werni883
"Ritzeln" kann ein preiswertes Vergnuegen sein. Jedoch von einem "extrem kurz uebersetzen Ersten" Gang habe ich bei 1000km/Monat auf der Wave noch nix bemerkt.
.
Ich fahre bei Tag und Nacht auf allen AB ohne Angst. Aber wie soll die laengere Uebersetzung 10 % Sprit sparen, wo doch der Luftwiderstand ganz gleich bleibt?
Oder habe ich was falsch interpretiert.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- welle110
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 16. Dez 2013, 09:36
- Wohnort: Schwabmünchen
- Alter: 68
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Ritzeln
Hi Werni,
der Verbrauch ist natürlich auch von der Drehzahl abhängig. Wenn Du mit dem Auto im Vierten anstatt im Fünften oder Sechsten mit 140 über die Autobahn fährst, wirst Du das deutlich merken. Ist doch auch logisch: Je mehr Umdrehungen der Kurbelwelle (= Zündungen) für den gleichen Weg, desto mehr Sprit fließt durch.
Apropos AB: Wie machst Du das, wenn der LKW bei 95 km/h nur noch 2 m hinter Dir herfährt und nicht überholen kann, weil die linke Spur voll ist? Ich fahr dann kurz mal auf dem Standstreifen weiter und lass ihn überholen. Je nach Herkunft und Gesichtsausdruck des Fahrers, mal aus Freundlichkeit, mal aus Angst.
der Verbrauch ist natürlich auch von der Drehzahl abhängig. Wenn Du mit dem Auto im Vierten anstatt im Fünften oder Sechsten mit 140 über die Autobahn fährst, wirst Du das deutlich merken. Ist doch auch logisch: Je mehr Umdrehungen der Kurbelwelle (= Zündungen) für den gleichen Weg, desto mehr Sprit fließt durch.
Apropos AB: Wie machst Du das, wenn der LKW bei 95 km/h nur noch 2 m hinter Dir herfährt und nicht überholen kann, weil die linke Spur voll ist? Ich fahr dann kurz mal auf dem Standstreifen weiter und lass ihn überholen. Je nach Herkunft und Gesichtsausdruck des Fahrers, mal aus Freundlichkeit, mal aus Angst.
Seit 1977: Honda 550F, Kawa 650F, Kawa 750F, Yamaha T-Max 500, Kawa Versys 650, BMW F800ST, Wave 110i. 1,5-2.3 L/100.
Re: Frage zum Ritzeln
Hallo Werner, Gruessdiwerni883 hat geschrieben:Aber wie soll die laengere Uebersetzung 10 % Sprit sparen, wo doch der Luftwiderstand ganz gleich bleibt? Oder habe ich was falsch interpretiert.
*Eine* der anerkannten goldenen Regeln beim Spritsparen lautet: Schalte immer so frueh wie moeglich in den hoeheren Gang. Grund: je hoeher der Motor dreht, desto mehr Energie vernichtet er mechanisch und thermisch. Lass Dir nur durch den Kopf gehen, wieviel Energie benoetigt wird um den Kolben plus Pleuelstange beim "Bumm" hinunterzudruecken. Und je oefter das pro Zeiteinheit stattfindet, desto mehr Energie (mit gleichzeitigem thermischen Verlust) ist dafuer notwendig. Also den Motor lieber niedrig drehen lassen (sprich laengere Uebersetzung in diesem Thread).
Aber voraussehend und sanft Fahren steht beim Spritsparen an absoluter Stelle 1.
Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Frage zum Ritzeln
Servus,
(es ist der Luftwiderstand).
.
Nun, meine alte Sechszylinder-Dose schaltet bei 36 km/h automatisch in den hoechsten Gang. Weil ich doch so sanft im 2. Gang anfahre.
werni883
ps: ploetzlich schaut jeder nach dem Oel und im Forum ist Sauregurkenzeit
(es ist der Luftwiderstand).
.
Nun, meine alte Sechszylinder-Dose schaltet bei 36 km/h automatisch in den hoechsten Gang. Weil ich doch so sanft im 2. Gang anfahre.
werni883
ps: ploetzlich schaut jeder nach dem Oel und im Forum ist Sauregurkenzeit
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.