Nissan Evalia Isofix

Über was man sonst noch redet
Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Nissan Evalia Isofix

Beitrag von Puhhh »

Hatten Gestern einen Termin für eine Probefahrt mit einem familientauglichen Nissan Evalia.
Wir interessieren uns schon länger für das Auto, weil wir dachten, dass es genügend Platz für wenig Geld bietet. Tut es auch!
Ich möchte das Auto nicht schlecht reden. Es fuhr ganz ordentlich. Motorleistung reichte aus. Man sitzt sehr hoch. Stauraum genügend vorhanden. Praktische Schiebetüren.
Aber Negatives ist uns natürlich auch aufgefallen!
Punkt 1: Meine Frau hat sich über den fehlenden Spiegel in der Sonnenblende beschwert. :stirn: (Ich finde: Ist zu vernachlässigen)
Punkt 2: Die Tasten auf dem Lenkrad zur Bedienung des Radio... etc. sind auf der Hupe montiert!!! Hä?! Wer macht denn sowas? Beim rumspielen hab ich versehentlich wildfremde Leute angehupt. (Ich finde: Müll aber kann man sich vielleicht dran gewöhnen)
Punkt 3: Trommelwirbel. Nissan meinte scheinbar es sei eine gute Idee die Gurtschlösser in die Sitzbank ZWISCHEN die Isofixhaken zu integrieren.
Z W I S C H E N!!! :laugh2: :stirn:
Jetzt soll mir doch mal bitte jemand von Nissan erklären, wie ich mein Kind, das ja logischerweise im Kindersitz (welcher natürlich mit Isofix befestigt ist) sitzt, anschnallen soll?! (Ich finde: Hausaufgaben nicht gemacht! Setzen sechs. Macht das Auto für Familien völlig uninteressant.)
Wir hatten selbst ohne Isofix Probleme an das Gurtschloss zu kommen da es unter dem Kindersitz liegt. Das habe ich so bis jetzt bei keinem anderen Auto gesehen.

Der Verkäufer, der eigentlich nie was Negatives (z.B. Hupe) zugibt und immer schön redet, war selbst sprachlos und musste mir Recht geben.
Zuletzt geändert von Puhhh am Di 22. Sep 2015, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.

robbster
Beiträge: 79
Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:15
Wohnort: Wuppertal

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von robbster »

:o boaahhh..zwanzigtausend kostet so ein Auto...aber in schwarz könnte er mir gefallen.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von Trabbelju »

Schau dir auch mal den Crash-Test vom Evalia an.
Auch da gibt es für Familien sichere Autos.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von Heavendenied »

Das mit Isofix und Gurt ist in vielen Fahrzeugen ein Problem. Bei unserem Toyota Auris ist das auch etwas frickelig, im Mitsubishi SAX meiner Eltern ebenfalls. Gut klappt es interessanterweise in unserem C-Zero, der ja mit Abstand der kleinste ist... Da sind interessanterweise die deutschen Hersteller deutlich besser. Gerade beim Touran klappt das echt gut wie ich finde, allein schon weil es halt drei Einzelsitze sind. Die Franzosen denken da auch deutlich mehr mit, aber gerade bei den Vans sind die Franzosen ja auch dafür bekannt, die wirklich Familenfreundlich zu bauen.
Der NV200 Evalia ist ja eigentlich ein reiner Transporter, dem man ein bißchen extra Dämmung, Teppich und ein bis zwei extra Sitzbänke verpasst hat, also eher mit nem Caddy vergleichbar. Ich habe mir den auch schon angeschaut, weil es ich ja in Form des E-NV auch als Elektrofahrzeug gibt. So richtig gut gefallen hat er mir auch nicht, obwohl er als E-NV schon ne sehr gute Ausstattung hat. Und bei einem solchen Fahrzeug muss ich ehrlich sagen hätte ich gerne mehr Reichweite. Beim kleinen "Cityflitzer" ist mir das egal, aber beim großen Familienwagen hätte ich gerne etwas mehr.

Wir hatten vor ein paar Wochen auch mal nach nem großen Familienwagen geschaut und sind dann (obwohl ich absolut kein Freund von VAG bin) doch wieder bei Touran und Sharan/Alhambra. Gerade den Alhambra bekommt man derzeit mir derartig hohen Rabatten, dass der wirklich interessant ist. Zumal mein Vater unbedingt ein Fahrzeug mit Allrad möchte, und da ist die Auswahl sehr eingeschränkt...

P.S.:
Das mit dem Crashtest schockiert mich etwas, da hatte ich ehrlicherweise beim e-NV noch gar nicht nach geschaut...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von braucki »

Ich habe mir vor ein paar Tagen ja einen Renault Grand Espace JK Bj. 2011 2.0 dci mit 173PS und Automatikgetriebe als 25th Edition als Reise- und Transportwagen gegönnt. Klar er hat nicht die Agilität meines S80 aber man reist entspannter durch die hohe Sitzposition und die großen Fensterflächen und des riesigen Panaramadachs ( kann man zur Hälfte öffnen). Der Reisekomfort durch das softe Fahrwerk ist für so ein 2t Trum schon enorm.....schnelle Spurwechsel und enge zügig gefahrene Kurven sind nicht so sein Ding.
Im Espace Forum loben alle die Möglichkeit drei Kindersitze in eine Reihe packen zu können. Da bei den hinteren Sitzen (bis zu 5 Stück) sind die Gurte alle an den Sitzen fixiert, auf einem Hörnchen über der linken Schulter und die Airbags sind in den Türen und der Seitenverkleidung, so kann man die Sitze frei im Fahrzeug auf den Schienen verteilen. Selbst bei 7 Sitzplätzen bleibt beim Grand E. noch ausreichen Platz fürs Gepäck, wenn man es bis unter die Decke stapelt.
Als Käufer ist es auch ganz angenehm, dass der alte Platzhirsch so ziemlich ins Abseits gedrängt worden ist, die jungen Gebrauchten bekommt man bezogen auf den Neupreis hinterher geworfen und die 25th haben eigentlich bis auf die Standheizung eigentlich schon "volle Hütte" wie Leder/Alcantara, SH, Panaoramadach, DVD mit Monitoren in den Kopfstützen (auch Spielekonsolen, DVBT oder USB Sticks lassen sich anschließen, dazu gibt es 3 Infrarotköpfhörer und eine FB), schlüsselloser Zugang, Starten, automatische Verriegelung beim Verlassen, TomTom Navi Festeinbau mit Satelliten-FB, Freisprechanlage, Bluetoothstreaming, Licht- und Regensensor, automatische Parkbremse.........
Der neue Espace ist ja eher SUV orientiert und weit weg vom alten Wintergarten. Nur Verbrauchswunder sollte man beim JK insbesondere mit dem guten robusten Aisin TF80SC 6-Gang-Automaten nicht erwarten. Es gehen z.B. bei viel Landstraße knapp über 7L/100km, im Mischverkehr in der letzten Urlaubswoche AT lag er lt. BC bei 8,3l/100km - allerdings fahre ich auf der BAB immer recht zügig, wenn es erlaubt ist >150km/h mit Tempomat.
Um die 3 und 2,2 Liter Diesel sollte man nur einen Bogen machen, da gibt es wohl einige Probleme. Die 2.0 mit 150 oder 173PS sollen da unproblematisch sein.
Ach so, 5 Sterne im NCAP Crashtest soll der JK auch haben.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

smx
Beiträge: 92
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
Fahrzeuge: Honda Vision 50
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 48

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von smx »

Bei unserem Skoda Fabia ist das aber auch so, dass das Gurtschloss zwischen den Isofixhaken ist. Das ist aber gar kein Problem, nur bei der Montage des Sitzes etwas mehr Gefrickel. Im Betrieb geht das ohne Probleme, zwischen den Isofixarmen des Sitzes ist ja Platz.

Wie wäre denn ein Kia Carens alternativ. Der hat das Problem nicht.
Gruß, Stefan

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von Puhhh »

smx hat geschrieben:Bei unserem Skoda Fabia ist das aber auch so, dass das Gurtschloss zwischen den Isofixhaken ist. Das ist aber gar kein Problem, nur bei der Montage des Sitzes etwas mehr Gefrickel. Im Betrieb geht das ohne Probleme, zwischen den Isofixarmen des Sitzes ist ja Platz.

Wie wäre denn ein Kia Carens alternativ. Der hat das Problem nicht.
Wieso ist das kein Problem? Es ist unmöglich das Kind anzuschnallen weil das Gurtschloss nicht erreichbar ist wenn der Sitz montiert ist! :stirn:
Wenn das mal kein Problem ist.
Das Schlimme daran ist, dass es bisher in keinem "Test" aufgefallen ist. :motzen:
Bei Kia hab ich auch schon geschaut. Leider hat der Carens keine Schiebetüren. Wir hätten gerne Schiebetüren.

smx
Beiträge: 92
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
Fahrzeuge: Honda Vision 50
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 48

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von smx »

OK, dann liegt das aber auch an Deinem Kindersitz.

Wir haben einen Recaro Monza und der hat zwei Vierkantrohre, die zu den Isofixhaken gehen. Zwischen beiden kann problemlos angeschnallt werden.
Das ist bei allen Kleinwagen mit 3 Gurten hinten so, der Isofixabstand ist ja fix ;) und wenn 3 Gurte auf eine schmale Bank müssen geht das nicht anders.

Ich wollte auch erst Schiebetüren, fand dann aber Kandidaten wie den Citroen Berlingo zu schrottig. Der Mazda 5 war noch schick, hat aber eine schwerstgängige Kupplung und Rostprobleme. Dann wurde es der Carens, die fehlenden Schiebetüren haben mich seitdem nicht gestört.
Gruß, Stefan

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von Puhhh »

smx hat geschrieben:OK, dann liegt das aber auch an Deinem Kindersitz.

Wir haben einen Recaro Monza und der hat zwei Vierkantrohre, die zu den Isofixhaken gehen. Zwischen beiden kann problemlos angeschnallt werden.
Das ist bei allen Kleinwagen mit 3 Gurten hinten so, der Isofixabstand ist ja fix ;) und wenn 3 Gurte auf eine schmale Bank müssen geht das nicht anders.

Ich wollte auch erst Schiebetüren, fand dann aber Kandidaten wie den Citroen Berlingo zu schrottig. Der Mazda 5 war noch schick, hat aber eine schwerstgängige Kupplung und Rostprobleme. Dann wurde es der Carens, die fehlenden Schiebetüren haben mich seitdem nicht gestört.
Wir haben den Cybex Pallas und Solution. Da ist es ähnlich. Kann mir nicht vorstellen das es mit dem Recaro im Evalia kein Problem wäre. Der Sitz ist auf dem versenkten Gurtschloss!
Wie gesagt selbst der Verkäufer konnte nix mehr sagen und musste mir Recht geben.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von Heavendenied »

Also das mit der Position der Gurtschlösser mag wirklich ungünstig sein, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es wirklich so dramatisch ist, dass es nicht nutzbar ist. Es gibt zum Beispiel solche "Gurtverlängerungen", die man auch einfach fest im Gurtschloss lassen kann. Damit könnte man das sicher lösen.
Klar ist das ne ärgerliche Fehlkonstruktion, aber die Sicherheit ist ja dadurch nicht beeinträchtigt, sondern eben "nur" die einfache Bedienbarkeit. Und mir ist noch kein Fahrzeug unter gekommen, wo es nicht einen oder mehrere mehr oder weniger schlimme "Designfehler" gab...
Viel schlimmer finde ich da tatsächlich das Ergebnis im Crashtest. Da zeigt sich wohl, dass der nicht wirklich als PKW sondern eben als Transporter konzipiert war.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von braucki »

Wenn es denn was mit Schiebetüren sein soll, habt ihr schon mal bei den diversen Ford Minivan Modellen geschaut? Auf Renault, Citroen oder Peugeot muss ja bestimmt nicht hingewiesen werden.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von Puhhh »

smx hat geschrieben:Bei unserem Skoda Fabia ist das aber auch so, dass das Gurtschloss zwischen den Isofixhaken ist. Das ist aber gar kein Problem, nur bei der Montage des Sitzes etwas mehr Gefrickel. Im Betrieb geht das ohne Probleme, zwischen den Isofixarmen des Sitzes ist ja Platz.

Wie wäre denn ein Kia Carens alternativ. Der hat das Problem nicht.
Hab mal nach Bildern der Rücksitzbank im Fabia gegoogelt. Auf den Bildern die ich gefunden habe ist das definitiv nicht so. Welches Baujahr habt ihr denn?

smx
Beiträge: 92
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
Fahrzeuge: Honda Vision 50
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 48

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von smx »

Das ist der eins älter als das jetzige Modell, BJ 2010.

Das sieht man hier ungefähr, Foto aus dem Netz:
http://forum.skodahome.cz/uploads/post- ... 675351.jpg

Der rechte Haken ist näher an der Fahrzeugmitte als das Gurtschloss.

Ist aber wie gesagt nur beim Einbauen des Sitzes fummelig, zumal die Isofixhaken einfach im Polster liegen.

Beim aktuellen Fabia haben die beide Isofixhaken weiter nach aussen gesetzt, dann kann man zwar den Sitz einfacher installieren, ist aber näher an der Tür, was bestimmt mit breiten Kindersitzen auch wieder problematisch ist. Unser passt schon knapp.
Gruß, Stefan

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von Puhhh »

Ah ok. Allerdings scheint es hier nicht so problematisch zu sein. Das Problem beim Evalia ist dass die Gurtschlösser gleichzeitig ziemlich starr in die Sitzbank eingelassen sind.
Evalia.JPG
Evalia.JPG (58.25 KiB) 1456 mal betrachtet
Zugegeben auf dem Bild (aus der Perspektive) sieht es sooooo dramatisch garnicht aus. Man erkennt aber schon dass die Haken das Gurtschloss bedecken.

smx
Beiträge: 92
Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:44
Fahrzeuge: Honda Vision 50
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 48

Re: Nissan Evalia Isofix

Beitrag von smx »

Ah, ok, das ist dann natürlich Mist, da käm ich auch mit meinem Kindersitz nicht mehr an das Schloss. Schau Dir mal den Mazda 5 an, der hat die Schiebetüren hinten, dürfte einen Hauch günstiger wie der Evalia sein.
Gruß, Stefan

Antworten

Zurück zu „Talk“