So genau ist die Inno gearbeitet

Allgemeines
Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

So genau ist die Inno gearbeitet

Beitrag von Andrais »

Ich habe jetzt meine Kette und den Hinterreifen gewechselt bei 14,5 kKm.
Die Innova hat ja links und rechts jeweils ein Strichraster zur Orientierung, ob das Hinterrad, bzw. die Kette fluchtet.
Ich dachte immer, das ist so naja ... einigermaßen zur Orientierung ... und so genau kommts ja wahrscheinlich gar nicht darauf an. Aus Neugier habe ich mal die 2 Meter Wasserwaage an den beiden Reifen links und rechts fluchten lassen und - siehe da - die Striche sind zwar nicht perfekt gemacht, aber differieren nur cirka 1-2mm.
Alles nicht so wichtig und nur Spielerei, aber ich fand´s interessant.

Gruß
Andreas
Dateianhänge
DSC00921.JPG
DSC00916.JPG
DSC00917.JPG

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: So genau ist die Inno gearbeitet

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Andreas,

stimmt - war mir bisher garnicht aufgefallen. Danke für den Tipp. Steht vermutlich auch im Handbuch, aber welcher Mann liest schon Handbücher :wein:

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: So genau ist die Inno gearbeitet

Beitrag von Innova-raser »

Fritten-Robert hat geschrieben:HSteht vermutlich auch im Handbuch, aber welcher Mann liest schon Handbücher :wein:
Ich :laugh2:
Schon von Berufes wegen dazu verpflichtet. :prost2:

Aber das Innova Handbuch hatte ich mal als "Toilettenlektüre" weil grad nichts anderes Verfügbar war. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: So genau ist die Inno gearbeitet

Beitrag von teddy »

Andrais hat geschrieben:I Aus Neugier habe ich mal die 2 Meter Wasserwaage an den beiden Reifen links und rechts fluchten lassen und - siehe da - die Striche sind zwar nicht perfekt gemacht, aber differieren nur cirka 1-2mm.
Alles nicht so wichtig und nur Spielerei, aber ich fand´s interessant.
Hallo Andreas,
Nur eine sehr pingelige Bemerkung zu Deinen Fotos. Eine Wasserwaage legt man mit der "hohen" Seite ans zu messende Objekt. nicht wie Du gemacht hast quer dazu! In letztere Richtung kann sie so krumm wie eine Schlange sein, das Resultat stimmt halt was die Kruemmung zulaesst!
Und dass Deine Wasserwaage sowohl horizontal als auch vertikal vollkommen gerade ist, ich glaube es gerne, deswegen mein "pingelig":-)
Gruesse, Peter.

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: So genau ist die Inno gearbeitet

Beitrag von Andrais »

teddy hat geschrieben:
Andrais hat geschrieben:I Aus Neugier habe ich mal die 2 Meter Wasserwaage an den beiden Reifen links und rechts fluchten lassen und - siehe da - die Striche sind zwar nicht perfekt gemacht, aber differieren nur cirka 1-2mm.
Alles nicht so wichtig und nur Spielerei, aber ich fand´s interessant.
Hallo Andreas,
Nur eine sehr pingelige Bemerkung zu Deinen Fotos. Eine Wasserwaage legt man mit der "hohen" Seite ans zu messende Objekt. nicht wie Du gemacht hast quer dazu! In letztere Richtung kann sie so krumm wie eine Schlange sein, das Resultat stimmt halt was die Kruemmung zulaesst!
Und dass Deine Wasserwaage sowohl horizontal als auch vertikal vollkommen gerade ist, ich glaube es gerne, deswegen mein "pingelig":-)
Gruesse, Peter.
Hallo Peter, Du hast vollkommen recht. Die Messmethode ist nicht korrekt. Ich habe auch mit der anderen Seite " nach gemessen".
:prost2:
Gruß Andreas

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: So genau ist die Inno gearbeitet

Beitrag von Lothi »

Es geht auch noch pingeliger: :ugeek:
Da die Inno vorne und hinten unterschiedliche Reifenstärken hat muß man vorne ein Holzbrettchen der entsprechenden Stärke dagegenlegen
Dazu muß der Bock eigentlich auch auf dem Hauptständer stehen und der Lenker z.B. durch Gummiband fixiert sein.

Ansonsten ist die Messung zu ungenau gewesen da bei unterschiedlicher Reifenstärke vorne&hinten eine rechts-links-Messung nicht fluchten kann !
Die Messlatten würden in dem Fall sich irgendwo weiter vorne kreuzen und die Messung ist dann für die Katz.
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: So genau ist die Inno gearbeitet

Beitrag von Andrais »

Hallo Lothi,

stimmt beides.
1. Wenn die Inno aber am Hauptständer steht, passt die Wasserwaage nicht schön vorbei.
2. Ich hatte links und rechts die Flucht gemessen und dann gemittelt.

Ich weiss, alles nicht DIN-konform, aber so tendenziell liegt man mit der Methode nicht viel daneben.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: So genau ist die Inno gearbeitet

Beitrag von Ultralight »

Ich nahm bisher Augenmaß.
Mit dem gleichen Meßfehler.
Das mit dem Mittel ist schon in Ordnung.
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“