Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von werni883 »

Servus,
ja genau, bei 100 auf halb, bei 130/140 gefahrenen km im roten Bereich. Ist mir doch eh recht.
werni883

ps: "nehme ich eine halbe Oelflasche voll Sprit" = Paradoxon!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von Ludi »

Na ich warte drauf bis wieder einer schreibt: "Ein Blinken? An meiner Wave blinkt nichts wenn ich tanken muss! Leute, Hilfe!"" :twisted: :laugh2: :aetsch1:
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von BlackFly »

Heute mal "etwas riskiert"
uploadfromtaptalk1439124171707.jpg
Nach 162km sah es so aus und ich habe dann 3,04l getankt bis der Sprit etwas über die vordere Kante am stützen war und die hintere kurz davor das der Sprit die Kante berührt (auf den Hauptständer, laut Anleitung musste das "richtig voll" sein
uploadfromtaptalk1439124374621.jpg
Demnach müsste also noch etwa über ein halber Liter drin gewesen sein (wenn die Tankstelle genau ging, ich vermute aber mal das die schon aufpassen das dir genau geht und auf keinen Fall zu wenig anzeigt ;) ), und ich bin tatsächlich schon nervös geworden...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von Ultralight »

Prima, wir tanken gleich hoch, damit ist das schon mal vergleichbar.
Vergleich:

Du 162 km, 3,07l Anzeige: knapp unter Reserve
Ich 167 km 3,0 l Anzeige: berührt das E.

Da könnte man doch glatt drauf kommen, daß das zuständige Meßinstrument nicht von Bosch kommt ;)
Bild

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von BlackFly »

So knapp unter Reserve kam mir das gar nicht mehr vor auf den letzten Metern ;)

Eine "Unsicherheit" ist auf jeden Fall auch noch die Tankstelle bzw deren Eichung. Ich habe die Tankfüllung davor woanders getankt, da war die Tanknadel höher als dieses mal und es ging dieselbe Menge rein (allerdings glaube ich das ich da etwas höher gefüllt hatte, dieses mal hatte ich absichtlich versucht das Bild in der Anleitung möglichst genau zu beachten).
Wobei ich wie gesagt vermute das die Tankstellen eher zuviel als zu wenig anzeigen, da wird meine Tankstelle vielleicht sogar eine Ruhmreiche ausnahme sein (seit kurzem Tanke ich hauptsächlich an dieser, ist mir da auch mit dem Auto aufgefallen das ich da von der Menge her meist weniger Tanke und bei einer anderen hatte ich auch schon fast 53l in meinen 52l Tank gefüllt und ich habe die Reserve gerade erst mal so angefangen)...
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Tankanzeige, wann ist der Zaubertrank wirklich leer?

Beitrag von Ultralight »

Tankstelle ist eine Variable.
Nach vielem verblasenen Sprit möchte ich die Eichung in Europa vernachläßigen.
Reifendurchmesser ist eine weitere Varable: ich fahre vorne 2 bar seit neustem.
Werksmäßig waren 2,5 drauf.
Das gehört zu: "Wer viel mißt mißt Mist".
Bild

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von BlackFly »

Reifendruck habe ich beim Kauf 2,3 und 2,8 eingestellt. Für die Tankanzeige sollte das eigentlich aber keine variable sein ;)

***
Unterwegs geschrieben mit tapatalk
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von Ultralight »

Die Variable ist vom Luftdruck schon abhängig.
Und davon, wievel Gewicht auf dem Vorderrad lastet.

Ist aber berechenbar, da dürften wir gleichauf liegen.
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von Ultralight »

So wie versprochen.
20150811_144418.jpg
Das letzte Mal getankt bei km 2453,4, 194,7 km gefahren macht 1,9l/100 km.

Blöderweise habe ich am Sonntag beim Ölwechsel noch gedacht: füll dir noch den halben Liter Sprit ab.
Muß ich vergessen haben.
Also 3 km bergauf schieben in der Sonne um von der Bundesstraße runter zu kommen, sowie 17€ Taxi und 13 € 10l Kanister :motzen:
Aber den Kanister wollte ich sowieso haben, der paßt auch prima in den kleinen Givi Koffer.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von Innova-raser »

Ultralight hat geschrieben:Also 3 km bergauf schieben in der Sonne um von der Bundesstraße runter zu kommen, sowie 17€ Taxi und 13 € 10l Kanister :motzen:
Aber den Kanister wollte ich sowieso haben, der paßt auch prima in den kleinen Givi Koffer.
Naja, es gehört hier mittlerweile zum allgmeinwissen dass ein Solo 0.5 Liter rund 5 Euro kostet und locker in der U-Box Platz hat. Kann auch gerne ein FF sein. Ist das gleiche. Nur kostet der eine etwas mehr und ausdünsten tun beide.

Bei mir liegt immer eine Solo unter der Bank. Und ab und an schütte ich den noch nicht verdunsteten Sprit in den Tank bei tanken und befülle ihn neu.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von Ultralight »

Derr 10l Kanister ist für den Urlaub gedacht.
Ansonsten habe ich ab jetzt einen 5l Kanister dabei.
Die dauernde Tankerei nervt auf die Dauer.
Irgendwo im Keller fliegt noch ein 1l Kanister rum, muß ich nur mal finden.
Der paßt dann auch unter die Sitzbank.
Bild

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von Ultralight »

Im Keller habe ich gleich zwei weitere 5l Kanister gefunden :lol:
Und eine leere 0,5l Gabelöldose mit Einfüllstutzen, die ist jetzt unter der Sitzbank.
Das mit dem Taxi war ja doof :laugh2:
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von velociped »

BlackFly hat geschrieben:
IMG_20150809_143303756.jpg
Heute bin ich mit der Inno 500m von Zuhause entfernt liegengeblieben. da habe ich die Gelegenheit genutzt und mal genau nachgemessen beim Tanken. Mittels eines alten Photolabormeßbechers gingen aus dem Kanister genau 3,7l rein. Dann stand der Sprit an der unteren Verengung (siehe Bild) der Tanköffnung. Mehr ging also wirklich nicht rein.
Bild

Benutzeravatar
BlackFly
Beiträge: 415
Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Offenbach
Alter: 46

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von BlackFly »

Oh Mist, ich hab das hier ja vollkommen übersehen!
Danke für das Bild mit der Tanknadel, ich habe es erst jetzt gesehen.

Er stand an der Untereren Verengung? Also hat sie gerade so berührt (ähnlich wie bei meinem Bild, dort stößt der Sprit an den hinteren Rand der etwas höher ist)? Auch gut zu wissen, dann sind meine Einschätzungen das ich ich noch ca 10km weit komme mit meiner Tankanzeige garnicht so unrealistisch :)
Bremsen ist umwandeln wertvoller Energie in sinnlose Wärme
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige, wann ist der trank wirklich leer?

Beitrag von velociped »

Der Pegel war bei mir Mitte untere Verengung.
(Mit den fetten K58 ist bei mir die Inno aufgebockt fast waagerecht.)
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“