vielleicht erinnert ihr euch: bei meiner alten wave war das hintere radlager (genauer: kettenradträgerlager) kaputt gegangen :-(
da ich selbst kein lager wechseln kann oder auch nur genau feststellen kann, was denn da nun ganz genau kaputt ist, (kompetenzgrenze weit überschritten :-) habe ich einen bekannten gefragt, der erstens feinmechaniker und zweitens motorradfahrer ist.
seine diagnose:
das kettenradträgerlager hat bei seinem dahinscheiden den kettenradträger soweit angefressen, dass man den besser auch ersetzt.
die beiden anderen radlager sind augenscheinlich in ordnung; je nachdem, was die so kosten, könnte man die bei der aktion aber auch gleich mit austauschen.
meine therapievorschläge:
a) kettenradträger und lager (6203, evtl. auch 6201 und 6301) kaufen und auswechseln. falls ich das richtig rausgefunden habe, hat das teil die nummer 42615KWWC50 und heißt »flansch-nebeneinheit« (kostet gut vierzig euro). die lager kann man wohl auch bei nicht-motorrad-händlern kaufen, vielleicht sind die da billiger ...
b) hat jemand von euch noch ein komplettes hinterrad übrig? radwechsel ist einfacher als lagerwechsel ...
was meint ihr?
kettenradträger und -lager kaputt
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: kettenradträger und -lager kaputt
Neue Lager einbauen und das Mopped nicht mehr abdampfen!
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: kettenradträger und -lager kaputt
just for the record: habe neue lager besorgt, mein bekannter hat sie getauscht, läuft wieder super.
@norton: falls du mit abdampfen so ein hochdruckreinigerkärcherding meinst - nee, sowas lass ich an meine wave nicht ran! :-)
@norton: falls du mit abdampfen so ein hochdruckreinigerkärcherding meinst - nee, sowas lass ich an meine wave nicht ran! :-)