muss jetzt auch mal mein Vorstellungsthread schreiben, da ich die ganze Zeit bei Euch mitlese.
Ja, ich habs getan! Als Dosen- und Rollerfahrer meinen Führerschein gemacht extra für die Inno.
Und es macht echt Spaß!
Die großen Schwarzwaldausfahrten kommen (vielleicht) noch, aber kleinere Abenteuer hab ich hinter mir.
Bin schon 2 mal wegen des kleinen Tanks liegen geblieben. Naja, dann den 1/2 l Kannister raus und nachgefüllt.
Es ist so, die Reichweite liegt nunmal bei etwa 150km, und immer proppenvoll tanken (nicht auf Seitenständer tanken!)
Gerade bin ich dabei die Biondi Scheibe zurechtzuschnitzen. Klappt gut mit Laubsäge

Immer schön Schritt für Schritt das Projekt vorantreiben.
Komme ja eigentlich vom 50er Rollerfahren.
Was ich an der Inno schätze ist die doppelte Geschwindigkeit und 40% geringeren Verbrauch als bei meinem Roller.
Die Halbautomatik und der Sound machen einfach Spaß.
Gewicht und Handlichkeit ist gleich.
Ein bisschen vermissen tu ich den guten Wetterschutz (obwohl die Beinschilde bei der Inno gut schützen). Allerdings kriegen die Füße
bei Regen Schmodder ab. Is bei Bürofahrten halt nicht optimal. Habe schon was im Kopf.
Derartige Umbauten wie bei einem Kollegen halte ich jetzt für nicht nötig.
Mir reichts die Füße bei 10km Regenfahrt anzuziehen. Vielleicht baue ich "Ablagemöglichkeit" für die Füße an.
Der rechte Fuß kann ja schon aufn Motorblock gelegt werden. Links schmodderts halt noch was. Vielleicht reicht
ein Minischild am Schalthebel montiert... Schaun mer mal.
Die Reifen bei regen sind so'ne sache, kommen vielleicht Heidenaus drauf.
Inzwischen ist das Windschild fertig. Deutlich weniger Gewackel durch die Karmannschen Wirbelstraße bei (50..80m) Abstand
hinterm LKW.
Morgen startet das nächste Abenteuer: Statt mit der Dose fahr ich per Inno zum Frankfurter Flughafen. Laut
Internet ist direkt am Terminal 1 ein kostenloser Motorradpakplatz vorhanden.
Mal sehn ob das klappt!
Grüße