Heavendenied hat geschrieben:Und auch wenn ich kurzzeitig überlegt hatte vorher mal die Batterie nachzuladen hab ich dann doch einfach mal Nachmittags getestet, ob sie nicht auch so anspringt. Und was soll ich sagen, ein kurzer Druck auf den Starter un die Inno lief sauber wie eh und je. Das begeistert mich immer noch. Die nimmts einem nich krumm, wenn man sie mal ein paar Tage in der Ecke stehen lässt *g*.
Das war und IST natuerlich ein Loblied auf die verbaute Batterie, mit der Inno selber hat es aber nicht sehr viel zu Tun! Gell?
Oder sprueht der Charme einer Inno so auf die Batterie ueber, dass die sich immerwaehrend auf ' bin vollaufgeladen und vollpotent' befindet?
Und wenn nach 5 Sekunden Orgeln das Viech anspringt, wer hat da mehr geleistet: die Batterie, der Startmotor, die Einspritzpumpe oder gar (extrem uebertrieben) der Kolben mit Pleuelstange und Kurbelwelle?
[Zynisch]
Die Scheinwerferbirne brennt nach 20.000 Km noch immer, hoch den Technikern der Inno fuer ihre CUB-Entwicklungsarbeit.
[/Zynisch]
Die Inno laedt doch nicht, ohne (laenger) zu Laufen, die Batterie sorgfaeltig und gruendlich auf bis wieder zum Optimum?
Ehre wem Ehre zukommt, finde ich.
Peter