125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
Hmm, mir wurde von der Fahrschule glaub 800 genannt, 1200 wenn man keinen auto Führerschein hat. Vielleicht regionale Unterschiede?
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
Ja, die regionalen Unterschiede sind extrem. Gerade in der Stadt ist die Konkurrenz wohl so groß, dass die Preise pro Fahrstunde sehr günstig sind. Hier "auf dem Land" ist es deutlich teurer, aber auch wieder bei so gut wie allen Fahrschulen. Es gibt ein paar günstigere, aber da munkelt man braucht man dafür mehr Stunden...
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
und was war vor 1980? Ich habe meinen Klasse 4 1975 gemacht und der war für Kleinkrafträder bis 50ccm und Höchstgeschwindigkeit 85km/h die Klasse 5 war bis 40Km/h da stimmt im Wiki was nicht, es gab nie eine 50km/h begrenzung für Mopeds bzw, Mokicks. die Geschwindigkeit wurde damals von 40 auf 45 erhöht, kann mich noch genau an die Diskussionen über solch eine Schwachsinnsregelung erinnern, genauso krank wie die beschränkung von 80Km/h für die 125er die ja Gott sei Dank wieder aufgehoben wurde.BlackFly hat geschrieben:wir sprechen aber schon über Deutschland, oder?Jo Black hat geschrieben: nee mein Freund Klasse 4 war bis 50ccm und 85km/h klasse 5 war bis 50ccm und 40km/h eine 50Km/h begrenzung gabs in D nie
Stand 1980 bis EU-Führerschein:
Klasse 4 war 50ccm und 50km/h wurde dann aber irgendwann auf 45km/h verringert und die alten DDR Fahrzeuge in der Klasse durften 60 fahren (Schwalbe z.B.) was als sonderregelung beibehalten wurde
85km/h gab es nicht sondern 80km/h und das war in verbindung mit 80ccm und später 125ccm und einer Leistungsbeschränkung und nannte sich dann 1b
Klasse 5 sind die Traktoren und Krankenfahrstühle bis max 25km/h
Alles nachzulesen auf Wikiedia
Und genau das ist der Grund warum man mit dem alten klasse 3 vor 1980 ne 125er fahren darf, der alte 3er beinhaltete den klasse 4, da es keine Praktische Prüfung bedurfte.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
kann nicht sein. im Versicherungsschein fürn roller steht auch immer ankreuzbar bei fahrzeugart 50km/h. soweit ich weiss war das auch so das von 50 auf 45 reduziert wurde und die alten Mopeds 60 fahren dürfen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
glaub mir es ist so, schau einfach mal im wiki bei den alten FZ Herstellern nach, es gab nur Mofas bis 25 Km/h Mopeds, Mokicks und Mockikroller bis 40Km/h und KKR bis 50ccm 85Km/h, warum sollten die Hersteller fahrzeuge auf 40km/h drosseln wenn sie 50 laufen dürfen???Pille hat geschrieben:kann nicht sein. im Versicherungsschein fürn roller steht auch immer ankreuzbar bei fahrzeugart 50km/h. soweit ich weiss war das auch so das von 50 auf 45 reduziert wurde und die alten Mopeds 60 fahren dürfen.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- KLex
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
- Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
- Wohnort: Fröndenberg
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
Hallo Blackfly, hallo Jo Black . Ihr habt verschiedene Früher und beide Recht. Allerdings gab es zwischen der früheren 40 km/h Regelung und der heutigen 45 km/h Regelung eine 50 km/h Regelung . Meine 12 V Dax ab 1988 darf 50 km/h fahren. Die 60 km/h Regelung gilt für DDR Fahrzeuge.UWE
Leistung ist Firlefanz.
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
Darum hatte ich extra noch angefügt das ich von 1980 bis EU Führerschein gesprochen habe. Was davor war ist in meinem wiki Artikel am Rande angesprochen aber ehrlich gesagt kenne ich die Regelung nicht. In dem Zeitrahmen sind meine aussagen auf jeden Fall korrekt wie auch wiki und da gab es die 50km\h die dann von der EU auf 45 herabgesetzt wurden
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
2 Ergänzungen:
Mokick-Limit war 40, 50 und jetzt 45 kmh.
Ich habe von Honda damals sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung
bekommen, um die seelige CB-50-J durch Umritzeln auf 50kmh zu bekommen.
Leider nicht realisiert, und heute geht nur 45...
Oder den Nexxe-CUB-Motor rein in eine 1990er Schwalbe, dann sind 60 kmh legal.
Das "Opa-Zitat" stimmt nicht:
Mit "altem Motorradführerschein" durfte man auch "Autos" fahren bis 250 Kubik.
Und nicht umgekehrt! Das erklärte die zahlreichen Kabinenroller mit wahlweise 249
oder 299cc (Isetta, Goggomobil usw.). Keine Ahnung, bis wann das galt.
Und noch was: Wikipedia ist gut, aber weder allwissend noch stets fehlerfrei. Deshalb
ist es ja ein "Wiki"...
Pappe-Pitt
Mokick-Limit war 40, 50 und jetzt 45 kmh.
Ich habe von Honda damals sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung
bekommen, um die seelige CB-50-J durch Umritzeln auf 50kmh zu bekommen.
Leider nicht realisiert, und heute geht nur 45...
Oder den Nexxe-CUB-Motor rein in eine 1990er Schwalbe, dann sind 60 kmh legal.
Das "Opa-Zitat" stimmt nicht:
Mit "altem Motorradführerschein" durfte man auch "Autos" fahren bis 250 Kubik.
Und nicht umgekehrt! Das erklärte die zahlreichen Kabinenroller mit wahlweise 249
oder 299cc (Isetta, Goggomobil usw.). Keine Ahnung, bis wann das galt.
Und noch was: Wikipedia ist gut, aber weder allwissend noch stets fehlerfrei. Deshalb
ist es ja ein "Wiki"...
Pappe-Pitt
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
Das ging mit dem Alten Vorkriegs 4er der galt bis 250ccm Egal ob 2,3 oder 4 Räder.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
Seit 2013 gibt es eine gemeinsame europäische Führerscheinregelung.
Man kann mit 16 den 125er machen (A1), diese sind aber nicht wie vorher auf 80km/h beschränkt, sondern man darf direkt offen fahren. Nach zwei Jahren bzw. ab 18 darf man dann A2 machen. Man muss lediglich eine praktische Prüfung auf dem größeren Mopped machen. Kosten werden ca. zwischen 400-600 Euro liegen. Danach kann man mit 20 den offenen Schein machen, was wiederrum mit den gleichen Kosten verbunden ist! (Heißt A) Jetzt kommt die neue Besonderheit: Ist man 25 darf man direkt den großen Schein machen, ohne den ganzen Kleinkram vorher machen zu müssen.
Da deine Frau über 25 ist, lohnt sich nur der große Schein! Ich habe 1200 Euro bezahlt, wobei ich 150 erlassen bekommen habe, da wir von der Feuerwehr dort die LKW Fahrer ausbilden... Allerdings sind in Köln die Fahrschulen wegen der hohen Raum- und Garagenkosten recht teuer. Leicht ist die ganze Nummer allerdings nicht so wirklich, da sich viele Fragen in der Theorie(Man muss zB Videos analysieren -> auch in der Prüfung) nicht ableiten lassen und auch so in der normalen Fahrpraxis keine Rolle spielen.
Etwas Geld kann man sparen, wenn man keine Unterlagen kauft. Es gibt im AppStore ein super Programm zum lernen. Geht sehr schnell und für einen 10er kann man sich gut vorbereiten....
Mit den normalen PKW Schein kann sie aber die 3-Rad Roller fahren. Von Piaggio und Yamaha gibt es meines Wissens welche. Sind aber in der Anschaffung und Unterhalt sehr teuer, eine Cub dürfte sich sehr schnell rentiert haben.(In Bezug auf die 1200 Euro Ausbildungskosten)
Gruß
Man kann mit 16 den 125er machen (A1), diese sind aber nicht wie vorher auf 80km/h beschränkt, sondern man darf direkt offen fahren. Nach zwei Jahren bzw. ab 18 darf man dann A2 machen. Man muss lediglich eine praktische Prüfung auf dem größeren Mopped machen. Kosten werden ca. zwischen 400-600 Euro liegen. Danach kann man mit 20 den offenen Schein machen, was wiederrum mit den gleichen Kosten verbunden ist! (Heißt A) Jetzt kommt die neue Besonderheit: Ist man 25 darf man direkt den großen Schein machen, ohne den ganzen Kleinkram vorher machen zu müssen.
Da deine Frau über 25 ist, lohnt sich nur der große Schein! Ich habe 1200 Euro bezahlt, wobei ich 150 erlassen bekommen habe, da wir von der Feuerwehr dort die LKW Fahrer ausbilden... Allerdings sind in Köln die Fahrschulen wegen der hohen Raum- und Garagenkosten recht teuer. Leicht ist die ganze Nummer allerdings nicht so wirklich, da sich viele Fragen in der Theorie(Man muss zB Videos analysieren -> auch in der Prüfung) nicht ableiten lassen und auch so in der normalen Fahrpraxis keine Rolle spielen.
Etwas Geld kann man sparen, wenn man keine Unterlagen kauft. Es gibt im AppStore ein super Programm zum lernen. Geht sehr schnell und für einen 10er kann man sich gut vorbereiten....
Mit den normalen PKW Schein kann sie aber die 3-Rad Roller fahren. Von Piaggio und Yamaha gibt es meines Wissens welche. Sind aber in der Anschaffung und Unterhalt sehr teuer, eine Cub dürfte sich sehr schnell rentiert haben.(In Bezug auf die 1200 Euro Ausbildungskosten)
Gruß
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Konfuzius

Konfuzius

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
In Oesterreich (EU) und der Schweiz gilt doch folgendes:
Wenn man im Besitz der Kat B ist (Auto) kann man ein Motorrad der Kat A1 lenken. Die Voraussetzung zur definitiven Erteilung des Führerausweises bedingt dass 2x ein 4h Kurs bei einem Fahrlehrer besucht werden muss. Nur Kursbesuch, nix Prüfung und so. Nach absolvierung der beiden Kurse ist man berechtig ein Motorrad der Kat A1 zu lenken.
Kat A1 bedeutet:
Motorräder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³ und einer Motorleistung von höchstens 11 kW
Ist das wirklich nur in Oe und CH so?
Wenn man im Besitz der Kat B ist (Auto) kann man ein Motorrad der Kat A1 lenken. Die Voraussetzung zur definitiven Erteilung des Führerausweises bedingt dass 2x ein 4h Kurs bei einem Fahrlehrer besucht werden muss. Nur Kursbesuch, nix Prüfung und so. Nach absolvierung der beiden Kurse ist man berechtig ein Motorrad der Kat A1 zu lenken.
Kat A1 bedeutet:
Motorräder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³ und einer Motorleistung von höchstens 11 kW
Ist das wirklich nur in Oe und CH so?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
http://www.meinschein.at/fuehrerschein/ ... rrad-moped
Somit müsste das nur noch für CH gelten....
Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
Somit müsste das nur noch für CH gelten....
Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
Konfuzius

Konfuzius

- trackcrasher
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
- Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i - Wohnort: Graz
- Alter: 33
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
In Österreich gilt das nach wie vor. Allerdings hat man dann nicht die Klasse A1, sondern es wird der "Code 111" als Zusatz in den Führerschein eingetragen. Der wiederrum berechtigt zum Lenken von Fahrzeugen die auch unter A1 fallen.
Hier: http://www.oeamtc.at/portal/leichtmotor ... 00+1052432
Hier: http://www.oeamtc.at/portal/leichtmotor ... 00+1052432
- Honda CBF 600 S
- Honda SH300i
- Honda Wave 110i
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
Interessant, der Österreicher, der das im Schein stehen hat darf dann aber nicht nach Deutschland damit...
Im Prinzip ja ne sehr schöne Regelung, aber wenn man dann das Land mit seiner 125er quasi nicht verlassen darf auch irgendwie unsinnig. Nen ähnlichen Sonderweg haben ja die Deutschen jetzt auch mit der Regelung zur Drosselung auf 48PS (in anderen Ländern darf die Leistung ohne Drosselung maximal doppelt so groß sein)...
Im Prinzip ja ne sehr schöne Regelung, aber wenn man dann das Land mit seiner 125er quasi nicht verlassen darf auch irgendwie unsinnig. Nen ähnlichen Sonderweg haben ja die Deutschen jetzt auch mit der Regelung zur Drosselung auf 48PS (in anderen Ländern darf die Leistung ohne Drosselung maximal doppelt so groß sein)...
- trackcrasher
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
- Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i - Wohnort: Graz
- Alter: 33
Re: 125er fahren mit dem Autoführerschein, geht da was?
Da wird alles vereinheitlicht und dann kommt sowas dabei raus...Gratulation!!
Der Österreicher darf nur nach: Spanien, Portugal, Italien und Lettland. Nach Tschechien nur mit Automatikgetriebe...
Der Österreicher darf nur nach: Spanien, Portugal, Italien und Lettland. Nach Tschechien nur mit Automatikgetriebe...
- Honda CBF 600 S
- Honda SH300i
- Honda Wave 110i