NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Gausi »

Brett-Pitt hat geschrieben: Ich liebe kleine Mopeds. Die besten 500 Euro, die ich bisher in Zweiräder investieren
durfte. Was wohl ein 45kmh-S-Pedelec saugt? 6 KWH deutscher Strommix kann ich
unterbieten !!!
Welches 45kmh-S-Pedelec genehmigt sich 6kWh ( ich nehme an auf 100km ? ) ab Steckdose? Quelle?
6kWh hat sich mein damaliger ( getunter ) Solarscooter bei 60km/h/100km ( ab Steckdose )reingetan ..... und dabei ist der Energiegehalt immer noch unter dem von 1L E10. Ich habe es noch nicht nachgerechnet, aber kaum ein Verbrenner wird mit dem Primärenergiegehalt so weit kommen wie ein elektrisch betriebenes Fahrzeug ( Lohmann Diesel? )

Hatte wie Du ja auch eine Nexxe .... machte aber in meinen Fahrzeugbestand keinen Sinn mehr, da ich ja die Inno fahre ... Ich seh das ein wenig differenzierter .... in der 45km/h Klasse sollte sich Elektroantrieb als Standard etablieren.

Schöne Grüße von der Wirkungsgradfront

Gausi

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Gausi,
wir beide sind doch einer Meinung, daß die Zukunft den E-Fahrzeugen gehört.
Die Cub betrachte ich als "Übergangstechnologie". In meinem Fall, um vom
Kangoo-in-der-City wegzukommen.
Im aktuellen Strommix gilt ein Primärenergiefaktor von 2,4.
D.h. 6 KWH Netzstrom entsprechen ca. 15 KWH Primärenergie, ergo 1,5 Liter
Benzin (oder 1,4 Liter Diesel).
Ein "schnelles Fahrrad" wird weniger saugen. Ein Mokick-E-Roller vielleicht
gleichviel. Deren Verbrauchswerte kenne ich ja nicht. Ich gehe aber davon aus,
daß die Anschaffungskosten höher liegen als bei Fossil-Cubs.
In 1 bis 2 Jahren möchte ich 3 bis 4 KWpeak aufm Dach haben. Dann werde ich
mich auch nach E-Cubs umsehen. Wir hatten zuerst die PV-Revolution, jetzt kommt
hoffentlich die Batterien-Revolte (dank Tesla), dann folgt stante pede die E-Mobilität.

Mal gucken, was Honda dazu auf den Markt bringt.
Gutnächtle,
Pitt

VR 46

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von VR 46 »

Brett-Pitt hat geschrieben:Orginal hat sich die Nexxe 1,8 bis 2,0 genehmigt. Mit 14er Ritzel und neuer Kette,
gemächlicher 45er Schnitt, waren 1,65 Liter auf 100km drin. Jetzt die Runde mit
der PUIG Traffic, fast immer so schnell wie möglich:
EINS-KOMMA-FÜNF-DREI !!!
Also, wenn der Motor eingefahren ist, und der Reifendruck auf 2,5 / 3,0 nachgefüllt wird,
mit abmontiertem Top-Case, dann sind warmgefahren 66,66 Kilometer pro Liter Sprit
drin. Blöd nur, daß ich das 15er Ritzel schon verkauft habe.

Ich liebe kleine Mopeds. Die besten 500 Euro, die ich bisher in Zweiräder investieren
durfte.
Menno ...was fürn Quatsch !
Einziger Vorteil einer 50 ccm CUB liegt in dem Wegfall der TÜV-Vorführung !
Mit einer Wave nur 50 KM/h im 4.Gang...egal,welche Übersetzung...da braucht die weniger Sprit als deine NIXE !
Pitt-Pittsen....kümmer dich mal lieber um die Morini,dann kommste mal nach Bochum und wir trinken lekker Fiege Pils !
...ach so...
Wer hat denn ne gebrauchte Puig-Traffic rumliegen ?
...ich muss die Kosten für die 1000er Inspektion der KTM einspielen !
Nur 6ter Gang,höchstens 50 Km/H...dann Verbrauch bei 2.5 L/100 km...
Aber mit ner Scheibe werd ich den wohl noch nach unten drücken ! ;)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Done #30 »

VR 46 hat geschrieben:Mit einer Wave nur 50 KM/h im 4.Gang...egal,welche Übersetzung...da braucht die weniger Sprit als deine NIXE !
Genau das ist das Thema dieses Threads, diese Behauptung, mehr ist es nicht, mal zu beweisen oder zu widerlegen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Sachsenring »

kaum fahrnse KTM, haunse schon mächtig auf die Kacke :aetsch:

Für dich gilt jetzt: Über Verbrauch spricht man nicht, Verbrauch hat man! :laugh2:

LG
SR :prost2:

PS: Olster hat es schon bewiesen. Er hat die 1,5L völlig atomisiert. Einen neuen Verbrauchslevel geschaffen.
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Brett-Pitt »

Hömma, Voll-der-Reifenschinder,
50-kmh-Test-mit-125cc folgt evt. in Bälde.

Ett jibbt nochn Vorteil für die Nexxe:
Nich all meine Energiekunden haben Moto-Lizenz.
Denen muß ich watt anners anbieten. Ebend Moped!
Extremumbauten ohne TÜV gehn auch leichter...
Und dann noch: DIE Scheibenbremse!
Brutalstmögliche Verzögerung des 2-PS-Boliden.

Die Tremezzo rückt abba näher.
Und Pils geht auch zwischendurch: Du besorgst
2 Karten VfL versus Fortuna, und man sieht sich...

Gute Nacht,
1,5-Pilspullen-Pitter

VR 46

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von VR 46 »

Brett-Pitt hat geschrieben:Ett jibbt nochn Vorteil für die Nexxe:
Nich all meine Energiekunden haben Moto-Lizenz.
Denen muß ich watt anners anbieten. Ebend Moped!
Du besorgst
2 Karten VfL versus Fortuna, und man sieht sich...
Stimmt,für Leute mit ohne 1er-Führerschein sicherlich interessant.
Wenn der DFB-Pokalfinalist von 68 und 88 den Deutschen Meister von 1933 empfängt...hm an dem WE is Schraubertreffen in Friesland.
Also eher Rückrunde in D'dorf...ich reise dann Reifen schonend mit der S-Bahn an !
:prost2:

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von KLex »

Ich will auch nicht hinter ner S-Bahn her nach Friesland fahren,oder habe ich was falsch gelesen ?
Leistung ist Firlefanz.

VR 46

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von VR 46 »

:stirn: ...Mensch Uwe...was hast Du denn fürn Fahrplan...welche S-Bahnlinie fährt denn Bochum-Friesland ???
...Anreise in weiter Zukunft zum Fussball nach D'dorf war gemeint !

...aber die Hitze verträgt ja auch nich jeder.... :aetsch: :aetsch1:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Trockenfahrer,

ich pack mein Problem mal hier rein,
obwohl woanders auch schon drüber
diskutiert wurde.
Die Nexxe fährt fast immer.
Starten nach einem Versicherungsjahr
Pause, mit Altsprit? Kein Problem.
Fahren bei Kälte, Kurzstrecke, Heisswetter,
100-Kilometer-Touren? Auch kein Problem.
2018 war ja Dürrejahr.

Problem war und ist bei REGEN.
Nach ca. 5 Minuten bzw. 5 Kilometer im
Regen gibt es Zündaussetzer. Nee, falsch,
keine "typischen Aussetzer". Mehr ein
"Motor-nimmt-kein-Gas-mehr-an".
Kerze ist neu, NGK-Stecker ist dicht, alles
andere funktioniert ja - wenns trocken ist.

Im Kymco-Forum wurde mal von Funkenverlust
im (bzw. am) feuchten Zündkabel orakelt.
An der Honda CB-50-J hatte ich vor ca. 30 Jahren
das gleiche Problem.
IR-Kerze lindert, wenn überhaupt, nur Symptome.

Kymco-Fahrer: Kennt ihr das Problem?
Gibt es eine Lösung?? Könnte vielleicht
doch der Versager (nicht) mitspielen???

Man hat ja schon Pferde vor der
Apotheke kotzend gesehen.
Weiterrätseln,

Pony-Doktor Pit

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Sachsenring »

Tach Nexx-Pit!

Wenn Kerze, Kabel und Steckerchen elektrisch "dicht" sind,
könnte auch die Zündspule einen Riss aufweisen.

Machst mal zu Testzwecken WD-Pfirsich drauf und schaust, ob das Problem ggf. verschwindet.
Also schön einbalsamieren datt Dingen!

So als schneller Tip aus der Schrauberecke... :-)

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Brett-Pitt »

Danke, Trabbi,

du meinst bestimmt den
Zündspulen-Korpus?
Haarriss mit Kapillar-Effekt?
Wenn feucht, dann Kriechstrom?

Ein Riss oder Kurzschluß inne
Spulenisolierung kann es ja nicht
sein. So ein Fehler würde bei Hitze
auftreten.

Mist, ich befürchte, da muß wohl viel
Plaste und Elaste abgeschraubt werden.
Oder sitzt die Z-Spule im Motor, auffe Lima?

Vorerst nicht bei Regen fahren.
Weiterwetterberichtprüfen,

Weichei-Pit
(ich schau mir das demnächst mal an
der gestrippten Lowseat-Nexxe an.
Alter Verdacht, hier auch schon besprochen:
Das blöde Sekundärluft-System. Könnte DAS
prinzipiell "Regenabhängig" arbeiten? )

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Harri »

Brett-Pitt hat geschrieben:
So 3. Mär 2019, 22:23
Alter Verdacht, hier auch schon besprochen:
Das blöde Sekundärluft-System. Könnte DAS
prinzipiell "Regenabhängig" arbeiten? )
Nein. ich würde weitergehend, wenn Du keine weiteren Hinweise auf Würmer inder allgemeinen Elektrik hast, vornehmlich die von Martin schon beschriebenen Fehler im "Zündgeschirr" suchen.
Zum bitterbösen aber eigentlich harmlosen SLS existieren vielerlei unbegründete Vermutungen, die so gut wie alle nicht zutreffen.
Ganz grob orientierend und es geht jetzt hier so wie ich es ganz stark vereinfacht in drei Sätzen beschreibe nur um das das Verständnis, was da passiert.
Im Prinzip ist sls nichts anderes, als ein von der eigentlichen Verbrennung des Triebwerks vollkommen unabhängiges System, um zusätzliche Umgebungsluft in die Auspuffanlage zu pusten, um damit den prozentualen Schadstoffanteil zu verringern (gleiche Schadstoffmenge in mehr Luft verdünnt und anders waren in den scharfen Staaten, wie zB Californien keine Zulassungen möglich).
Es greift allenfalls nur theoretisch in den Leistungshaushalt bei den aktiven Systemen der Steinzeit mit ein. Da waren die Luftpumpen mit relativ wenig Energie entweder mechanisch angetrieben oder es wurden sehr wenig Energie verbrauchende kleine elektrische Gebläse verwandt.
Die aktuellen passiven Systeme nutzen die unterschiedlichen Drücke hinter dem Auslassventil aus, also eine zwangsweise entstehende Energie, die wir sonst nicht nutzen könnten. Hier muß man überlegen, ob es einem die Optik (u.U, sogar durch Verkleidung verdeckt) und ein bisschen Mehrgewicht in der Größenordnung einer Büchse Cola wert ist, einen Eingriff/ Ausbau von Teilen vorzunehmen, die zur ABE/ Zulassung gehören.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Brett-Pitt »

Okay,
so weit waren wir schon einmal:

SLS scheidet aus, egal ob Zünd- oder
Versager-Versagen. Soweit ich mich
erinnern kann, liefert das Motorgehäuse
Über- und Unter-Druck, auf eine Membran
wirkend. Auf der anderen Seite der Membran
wird dadurch Frisch-Luft irgendswo zwischen
Auslassventil und Auspuff in die Abgasanlage
gedrückt. Regelung evt. über Bi-Metall oder
was auch immer. Taiwanesischer Zauberkram...

Diese Kurbelkammerkraft wurde bei DKW genutzt,
um wiederum über eine Membran den Sprit zum
Vergaser hochzupumpen. Alle paar Jahre(zehnte)
wurde diese Membran rissig, und der Zweitakter
saugte sich Extrasprit an. Dann gab es tatsächlich
"Zündaussetzer" wegen verölter Kerze, aber nur im
mittleren Zylinder. Der Restmotor schaffte dich noch
geradeaus nach Haus, und hinter dir war Bodennebel.

Nach mir die Sintflut.
Mit Rizinusgeruch...
Weitermembrieren,

Nexx-Pitt
(Moppedmacker hatte dazu stets den
richtigen Aufkleber "Zweitakt?" "Ja, bitte")

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: NEXXE: Bremse und Verbrauch TOP

Beitrag von Sachsenring »

Juhu!

Ja genau, das Gehäuse schön einschmatzen.
Kann vermutlich nicht so weit vom Zündkabel weg sein. :aetsch1:
Manchmal wirkt das Wunder und das WD40 kann seinem Namen alle Ehre machen.

SLS verdünnt nicht die Luft wie vielfach angenommen.
Es steuert der fetten Verbrennung Sauerstoff zur Oxydation von CO und HC zu.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“