Ja so ist es,Reifen flicken eigentlich die einfachste Sache der Welt,aber man kann auch eine Wissenschaft draus machen.Wenn ich dann überlege,Rad selber ausbauen ,zum Reifenhändler hinbringen ,Tage warten und dann bei einer Expertenwerkstatt noch sich bedankend verabschieden,ist eigentlich nicht meine Welt.So nun kommt der feine Unterschied.In Thailand hatte ich ein Speichenrad,hier bekomme ich ein nehme an aludruckguß Felge.Gib es beim ab u. aufziehen des Mantels einen Unterschied zu beachten oder kann ich mich mit meinen 100kg rechts u. links beim Aufziehen auf den Mantel stellen und den Rest mit dem Knippeisen bewerkstelligen.
Was sagen denn unsere Gelben Engel dazu? können oder wollen die einem dabei helfen.
Was macht ihr wenn Sonntag mittags es einem beim schönsten Ausflug erwischt und der Notarzt über Hdy nicht zu erreichen ist?
Neue wave im Frankenland
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Neue wave im Frankenland
Ich weiss nicht genau was ein Knippeisen ist. Aaber unterwegs, auf klassische Art, einen Platten reparieren, ist so gut wie unmöglich. Somit bleibt den Reifen entweder mit Reifenpilot o.ä zu befüllen damit du es in die nächste Werkstatt schaffst oder du rufst die Strassenwacht damit sie dein Mopped auf den Anhänger laden.
Zuhause einen Platten reparieren ist wiederum keine Kunst. Dazu benötigst du, neben dem Bordwerkzeug, noch 3 gute Reifenheber. Und wenn du Alu Felgen hast dann würde ich mir dass da noch zulegen. Sonst können die Felgen rasch unansehnlich werden.
Zuhause einen Platten reparieren ist wiederum keine Kunst. Dazu benötigst du, neben dem Bordwerkzeug, noch 3 gute Reifenheber. Und wenn du Alu Felgen hast dann würde ich mir dass da noch zulegen. Sonst können die Felgen rasch unansehnlich werden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Neue wave im Frankenland
Guten Morgen und willkommen im Forum.
quasi von Rentner zu Rentner
Karl
quasi von Rentner zu Rentner
Karl

- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Neue wave im Frankenland
Herzlich Willkommen!
-------.vom Ralf, der statt drei, nur 2 gute Eisen zum Wechseln braucht

-------.vom Ralf, der statt drei, nur 2 gute Eisen zum Wechseln braucht


Re: Neue wave im Frankenland
Salve Werner,werni883 hat geschrieben:seit etwa 20 Jahren verwende ich diesen Gatsch, insbesondere wenn ein Nagel oder eine Schraube eingefahren ist. Es funktioniert problemlos.
Das Linke oder das Rechte? Vorbeugend oder erst beim Platten?
Ich hab so Eines fuers Motorrad, das nicht nur das "Loch" abdichtetet (abdichten soll) sondern auch den Reifen gleich wieder aufpumpt. Fuer unterwegs in der Pampa gedacht, zu Hause gehts ab zum Reifenhaendler und inzwischen hab ich mir selber 2 Heidenau-Schlaeuche besorgt (die Warnung davor kam leider zu spaet), da gibts kein Warten mehr und ein angemessener Preis ist auch.
Servus, Peter.
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Neue wave im Frankenland
Hy heute hab ich deine Wave gesehen. Wird sie rotmetallic, die stand heute im Transportcontainer schön verpackt bei meinem Honda Händler
So wie ich gehört habe hat es gerade mal 7 Tage gedauert bis sie da war. Wenn sie es war dann wirst du bald damit fahren können.
Gruß Michael

Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 14. Jun 2015, 07:45
- Fahrzeuge: Wave 110i
- Wohnort: Bad Kissingen
Re: Neue wave im Frankenland
Ja,Sie ist da,Hurrrra.Mein erster Eindruck,super.Kann voll mit meinem Thai Model mithalten.Scheibenbremse statt Trommelbremse(auf lange Sicht besser),Alu Druckgußräder?? anstatt Speiche mal sehen,E -starter und Kickstarter,Not aus wenn Seitenständer aktiviert wird.Habe auf meiner ersten Tour auch U-fix aus Hammelburg kennengelernt(die Welt ist doch!!klein),nochmals schöne Grüße,der mir sagte die wave wär schlaulos??Ich kenne nur meinen wöchentlichen platten Schlauch in Thailand.
Habe mir auch die ersten Teile bestellt.Bei "faddy bike",Frontkorb Set und passenden Gepäckträger?Direkt mit pay pal bezahlt,aber bis jetzt noch keine Kaufbestätigung per Mail erhalten,somit auch keine Sendungsnummer.
Werde mal Bilder aus Thailand ausgraben und euch zeigen und weiter berichten.
Bin auch von der Honda Werkstatt in Burglauer überzeugt und die bekommen den Zuschlag für die erste Inspektion.
Grüße an den Rest der Waver
Habe mir auch die ersten Teile bestellt.Bei "faddy bike",Frontkorb Set und passenden Gepäckträger?Direkt mit pay pal bezahlt,aber bis jetzt noch keine Kaufbestätigung per Mail erhalten,somit auch keine Sendungsnummer.
Werde mal Bilder aus Thailand ausgraben und euch zeigen und weiter berichten.
Bin auch von der Honda Werkstatt in Burglauer überzeugt und die bekommen den Zuschlag für die erste Inspektion.
Grüße an den Rest der Waver