Achmedus hat geschrieben:Ein geübter Thai braucht ca.10-15min dafür,für den Flicken und die Luft aus einem Kompressor ca 20 Baht bezahlt.
Vorige Woche den ersten Platten gehabt, hinten. Da ich keine Montiereisen - wenigstens Dunlop-gerecht, nur fuer Fahrrad geeignet - habe, das Hinterrad ausgebaut und zum einzigen Reifenhaendler in der Umgebung gefahren. Freundliche Begruessung auf 90% Jugoslawisch und 10% Deutsch. Drueckt auf den Reifen "kaputt, anderer Schlauch, nicht haben, kaufen ich montieren" Ich will ihn beileibe mit seiner Sprachkenntnis nicht durch den Kakao ziehen aber so wars halt (wie verstaendigen wir uns uebrigens im Ausland?!). Der Schlauch war nirgends aufzutreiben, also zum Chef hinein, ein Oesterreicher, und der telefonierte hin und her, bis er einen Lieferanten fuer einen Fahrradschlauch 17" und 80/90 gefunden hatte. Lieferzeit 4 Tage "ich ruf an wenn das Rad fertig ist". Nach 5 Tagen tatsaechlich "kommens das Rad abholen". Und tatsaechlich, da stand mein Rad mit dem alten Schlauch daneben. Ich geschaut und geschaut, aber nirgens war da ein Loechlein im Schlauch zu sehen, auch der Ventileinsatz schaute prima aus, keine Spur von Schaedigung durch das Billigst-Felgenband, was denn nun.
Der Monteur - ich lass das Radebrechen nun weg - sagte dazu: ich hab den alten Schlauch im Reifen aufgepumpt und nach kurzer Zeit war der Druck wieder heraus. Der ist halt poroes. Dann den neuen Schlauch montiert, ihn aufgepumpt und - passt jetzt auf - das Rad die ganze Nacht im Wasserbottich untergetaucht gehabt. Keine Luftblasen und der Druck war noch immer gleich gross, der alte Schlauch war also tatsaechlich ueberall poroes.
Das Rad mit seinen nun ungeschuetzten Lagern und der Bremstrommel stundenlang im Wasser untergetaucht lassen, wuerde man das in Fernost jemals machen? Den Rost auf der Bremstrommel hab ich jedenfalls eine halbe Stunde lang mit purem Benzin und einem weichen Lappen fast vollstaendig wegbekommen. Was in den Lagern an Wasser ist, weiss ich nicht.
Kostete mich inkl. USt. Eur. 21,60 insgesamt.