Ich hänge es hier mal an.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen. In einem anderen Beitrag habe ich ja schon mal etwas über NAS gesprochen. Ein NAS ist ein privater Massenspeicher, der alles digitale Speicher kann und von überall auf der Welt zugänglich macht. Für Berechtigte natürlich. Analog den grossen Clouddiensten wie Google und Konsorten. Sehr praktisch, wenn man die Fotos, die man mit dem Telefon erstellt hat, sogleich im eigenen Speicher abgelegt hat. Somit ist es nicht so schlimm, wenn dem Telefon etwas passiert wie Diebstahl usw.
Aber es gibt noch Unmengen anderer Vorteile eine eigene, private Cloud zu betreiben! Und es ist mittlerweile auch sehr einfach so etwas einzurichten. Es braucht nur die nötige Hardware dazu. Also ein NAS als Cloudspeicher und einen fixen Internetanschluss.
Und da bin ich bei dem was ich hier gerne weitergeben würde. NAS sind teuer. Aber es muss nicht zwangsweise das neuste Modell sein. Ein etwas älteres Modell tut es noch sehr lange da die Qualität des einen dominanten Players, Qnap, sehr hoch ist. Sowohl im Hardware- als auch im Softwarebereich. Der Markt wird zwischen Qnap und Synologie aufgeilt. Ich schreibe hier von QNAP, weil ich so gut wie ausschliesslich mit denen gearbeitet habe und es immer noch tue. Aber das ist eine persönliche Präferenz und ich würde vermuten das Synologie auf Augenhöhe mit Qnap ist.
Nun zu dem was mich zum Posting hier veranlasst hat. Ich räume mein Qnap auf und lösche alte Dateien mit Informationen, die veraltet sind oder ich nicht mehr benötige. Dabei bin ich auf den folgenden Link gestossen:
https://www.meintechblog.de/2013/10/pim ... -16gb-ram/
Dort wird beschrieben wie man ein altes Qnap, mit einfachen Mitteln aufrüstet damit es jederzeit mit einem aktuellen Gerät mithalten kann. Ich habe schon mal was dazu geschrieben. Und zwar handelte es sich damals um die QNAP TS-509. Ein 5 Bay NAS. Also es bietet die Möglichkeit 5 Festplatten verwalten zu können. Das ist ebenso einfach aufzurüsten mit einer neueren, sparsameren und viel schnelleren CPU.
Diese NAS ist mittlerweile über 10 Jahre alt und schon lange nicht mehr auf dem Markt. Trotzdem wird es nach wie vor von QNAP mit regelmässigen Updates versorgt. Und mit 2 kleinen, einfache Eingriffen, spielt es in der aktuellen Mittelklasse mit. Die Verarbeitung ist grandios. Ich besitze aktuell 2 davon. Manchmal tauchen sie irgendwo auf einem Marktplatz auf. In aller Regel für sehr kleines Geld. So um die € 50.-. Kenner wollen schon mal das 10-fache dafür! Aber davon würde ich die Finger lassen.
Dieses alte Qnap kommt auch bestens mit aktuellen 8 TB Festplatten zurecht. Also gegen 40 TB sind möglich!!! Daneben bietet es, dank den Softwareupdates, so gut wie alle Vorzüge der modernen SoHo Geräte, die für ein Vielfaches im Laden stehen.
Eine Anschaffung fürs Leben quasi. Den obigen Link habe ich bei mir gefunden und ich dachte ich publiziere den hier. Denn ein QNAP TS-410 (4 Platteneinschübe) ist auch für um die € 50.- in den elektronischen Marktplätzen zu bekommen. Und dank inoffizieller Aufrüstmöglichkeiten, derselbe Geheimtipp wie meine beiden legendären TS-509.
Und 4 Einschübe bedeuten ja auch fast 30 TB Speicherplatz. Natürlich richtet man darauf, mit Vorteil, ein Raid 5 System ein. Aber da bleiben immer noch weit über 20 TB Platz zur Verfügung.
Und das gute. Durch die Aufrüstungen werden sie energiesparsamer. Und mittels der Software lassen sie sich auch automatisch ausschalten. Einschalten kann man sie danach auch über das Internet.