Gepäckträger selbst bauen?

paulmuller
Beiträge: 3
Registriert: So 24. Aug 2014, 20:44

Gepäckträger selbst bauen?

Beitrag von paulmuller »

Hallo,
seit kurzem bin ich Besitzer einer Wave. Sie soll vor allem als Begleitfahrzeug für mein Wohnmobil dienen. Nach der ersten Tour mit ihr, stelle ich fest, dass mir ein Gepäckträger fehlt, auf dem man auch mal etwas Schwereres transportieren kann. Der Topcaseträger von Givi kann nur 6 kg, für meine Bedürfnisse zu wenig. Mir fällt vor allem der Transport des Fäkalientanks des Womos ein, der auch schonmal deutlich mehr als 15 kg wiegen kann. Mit dem Fahrrad habe ich ihn schon öfter auf dem Gepäckträger transportiert, mit der Wave traue ich mich allerdings sowas ohne gute Sicherung eher nicht. Häufig, gerade bei kostenlosen Stellplätzen, muss man die Entsorgung fernab des Stellplatzes vornehmen, was mit dem Dickschiff mehr als unpraktisch ist.
Mir schwebt eine Platte aus profiliertem und mindestens 3mm starkem Alublech vor, an die ich mir für die Aufnahme passende stabile Rohre mit Halteblechen schweißen lasse. Ggf. könnten zwei weitere Streben abstützen. Auf der Platte könnte ich dann passende Winkel anbringen, damit mein Tank gegen Verrutschen gesichert ist. Falls dann mal kein Tank transportiert wird, könnte ich mir hier auch eine Kiste für größere Einkäufe vorstellen oder ein Topcase.
Ist so ein Träger abnahmepflichtig? Erlischt womöglich die Betriebserlaubnis? Was sagt wohl der Tüv bei der nächsten HU dazu?

MfG

Paul

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Gepäckträger selbst bauen?

Beitrag von sivas »

Hallo Paul,
über einen Hebel von ½ Meter die Gepäckträgeraufnahme mit einer Kraft von 150 N zu belasten ist schon heftig. Auch wenn Du für die Lastaufnahme 3 mm dickes Alublech nimmst - das dünne Rahmenblech, welches dieses Biegemoment aufnimmt wird dadurch auch nicht dicker.
Bei der Inno würde ich das von hinten kommende Gepäckträgerrohr über die Auflage hinaus weiterführen und dann an der oberen Stoßdämpferaufnahme fixieren. Bei der Address wird dies so gemacht, auch bei der DAX. Abstützungen würde ich nicht vornehmen, es gibt ja auch keine richtigen Auflager dazu.
Trotzdem, nur zu ! Wir sind auf jede Lösung gespannt.
Grüße, Dieter dh
Täter

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Gepäckträger selbst bauen?

Beitrag von Atomo »

Hier hatte ich mal meine Kiste vorgestellt. Es ist der "6Kg" belastbare Givihalter verbaut und einen 20 Liter Kanister gefüllt mit Benzin hab ich auch des öfteren darin transportiert. Schnalle den aber mittlerweile lieber mit einem kleinen Zurrgurt auf den Sozius. Auch dafür ist der Givi gut geeignet. Wenn Du die Fäkalienkiste auf den Gepäckträger eines Fahrrad bekommst, dann paßt die auch auf den Sozius (Auch ein Kasten Bier paßt drauf).
TÜV hat sich nicht daran gestört und raus gewunken wurde ich bisher auch noch nicht.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Homwer
Beiträge: 17
Registriert: Do 21. Mai 2015, 18:36
Fahrzeuge: Smart 451
600 Bandit Kult
Honda Wave 110i
Kontaktdaten:

Re: Gepäckträger selbst bauen?

Beitrag von Homwer »

Danke für den Link.
Ein Topcase habe ich noch von der Bandit und das soll unbedingt an die Wave, allerdings finde ich den Preis für den Givi haltet sehr sehr stolz ! Daher interessiere ich mich auch für eine Alternative oder selbst gemachte Lösung.
Die Idee mit den beiden Alu Stangen finde ich fast schon zu simpel :)

Antworten

Zurück zu „Zubehör“