Jetzt reicht´s ...
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Jetzt reicht´s ...
Bleibt einfach locker.
Was soll es bringen, jemanden zur Rede stellen zu wollen, sich selber aber auch nicht an die Regeln zu halten.
Ihr könnt die anderen sowieso nicht ändern, ihr könnt nur euch selber ändern.
Ich ignoriere selbsternannte Hüter der Straßenverkehrsordnung - Arsch lecken ! - und mache mein Ding.
Sollen die doch ordentlich Sprit verbrennen, spätestens an der nächsten Ampel stehen die wieder und ich fahre weiter.
Was soll es bringen, jemanden zur Rede stellen zu wollen, sich selber aber auch nicht an die Regeln zu halten.
Ihr könnt die anderen sowieso nicht ändern, ihr könnt nur euch selber ändern.
Ich ignoriere selbsternannte Hüter der Straßenverkehrsordnung - Arsch lecken ! - und mache mein Ding.
Sollen die doch ordentlich Sprit verbrennen, spätestens an der nächsten Ampel stehen die wieder und ich fahre weiter.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt reicht´s ...
Das bringt nur noch mehr Aerger. Und wenn du Pech hast sogar zünftig eins auf die Mütze wenn du an an den gerätst der seine Brüder mobilisiert.Trabbelju hat geschrieben:Bleibt einfach locker.
Was soll es bringen, jemanden zur Rede stellen zu wollen,...
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Jetzt reicht´s ...
Und da liegt der Hase schon ein wenig im Pfeffer. Was uns 2-Radler und speziell die schmaechtigen CUB'ler betrifft! In Stau/Ampelsituationen speziell. Hier ist ein Loch, da ein Spalt und wir schlaengeln uns - das Fahrzeug beherrschen wir ja fast wie im Schlaf - vor. Dass dabei Strassenmarkierungen mehr oder weniger oft - sei es nur um wenige Dezimeter - ueberschritten werden oder eine (schritt)fahrende Kolonne rechts ueberholt wird, das Blenden wir normalerweise beim Erstreben der Pole-Position sehr gerne aus. Und der Haltestrich vor der Ampel... gilt halt fuer Dosen, wir sind ja viel schneller weg.Trabbelju hat geschrieben:Bleibt einfach locker.
Was soll es bringen, jemanden zur Rede stellen zu wollen, sich selber aber auch nicht an die Regeln zu halten.
Da sollte man sich nicht immer Wundern, wenn dieses Verhalten so einigen Dosenfahrern in die falsche Kehle rutscht.
NUR, die maximal zulaessige Aeusserung dieses Unmuts darf der ausgestreckte Mittelfinger sei, mit oder ohne Hupebegleitung, und dann hat es sich!
Halb Dose- halb CUB-Fahrer, Peter.
Re: Jetzt reicht´s ...
Hallo.
Ja - die Autofahrer sind frustriert und angeödet. Deshalb habe ich ja kein Auto mehr...
Pole-Position mache ich grundsätzlich nicht, denn dann erwischt der Depp, der bei ROT von rechts oder links kommt, jemanden anders. So einfach ist das.
Den Stress 5 Minuten früher anzukommen, verkneife ich mir auch; und bei Stillstand geht es vorsichtig rechts vorbei; und bei den "Streithähnen" bleibe ich einfach dahinter. Mit Neandertalern lege ich mich nicht an...
Ja - die Autofahrer sind frustriert und angeödet. Deshalb habe ich ja kein Auto mehr...
Pole-Position mache ich grundsätzlich nicht, denn dann erwischt der Depp, der bei ROT von rechts oder links kommt, jemanden anders. So einfach ist das.
Den Stress 5 Minuten früher anzukommen, verkneife ich mir auch; und bei Stillstand geht es vorsichtig rechts vorbei; und bei den "Streithähnen" bleibe ich einfach dahinter. Mit Neandertalern lege ich mich nicht an...
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)
Re: Jetzt reicht´s ...
Weisst was aber das nervenaufreibende ist, wenn man bei der Ampel auf Position 5 oder noch weiter nach hinten steht? Die Deppen vor Einem!Rossweiss hat geschrieben:Den Stress 5 Minuten früher anzukommen, verkneife ich mir auch; und bei Stillstand geht es vorsichtig rechts vorbei.
Warum? In unseren Laendern springt die Ampel von rot auf gelb (Achtung Querverkehr donnert meist noch immer weiter!) und nach ein paar Sekunden springt sie auf gruen, jetzt kanns endlich losgehen. So weit so gut.
Was passiert aber? Der Vorderste hat vielleicht schon bei gelb den Gang eingelegt und laesst die Kupplung bei gruen los, prima. Was aber tun die Dahinterstehenden? 95% wenn nicht mehr reagieren erst, wenn sich der Vordermann in Bewegung setzt, legen dann den Gang ein und fahren los, 3 Sekunden sind da mindestens schon vorbei. Und das zieht sich so durch die ganze Blechlawine weiter durch. An Position 6 ist also bereits eine Viertelminute vergangen, bevor es losgehen kann. Und wenn dann die Ampel nur 1 Minute auf gruen geschaltet ist, dann kommen vielleicht 25 (frustierte) Fahrer weiter. Das schlanke Mopperl, das sich nicht nur an ihnen vorbeischlaengelt sondern auch sofort losfaehrt, das wird gehasst... aber selber auf die Ampel schauen und rechtzeitig den Gang einlegen.... bin i deppert!
Da, ist ganz abseits eigentlich, macht die Autoindustrie doch schoene Fortschritte. Mittels Elektronik gesteuerter Kolonnenverkehr fuer relativ wenig Aufpreis. Faehrt los wenn es geht, haelt genuegenden Abstand und bremst rechtzeitig ab. Der Fahrer kann ruhig an die vergangene Nacht zurueckdenken. Nur Lenken muss er hie und da noch, aber auch nicht mehr viele Jahre (Google gruesst).
Aber der Computer oben unter unseren Haaren ist noch immer der unuebertroffene Meister fuer alle Situationen, oder....?
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Jetzt reicht´s ...
Peter Du hast absolut Recht!! DESHALB entstehen auch völlig sinn-hirnlose Staus!
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Jetzt reicht´s ...
Ihr seid aber auch ungeduldig. Man wird doch wohl noch in Ruhe seine SMS beantworten dürfen, an der Ampel. Beim Fahren kann man das doch nicht machen. Da vertippt man sich doch ständig.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Jetzt reicht´s ...
WESHALB entstehen Staus ?
Weil in einen Straßenabschnitt mehr Fahrzeuge rein- als rausfahren - logo.
Im Stadtverkehr kann das z.B. eine Linksabbiegerspur sein.
Oft ist die Ursache für die gebremste Weiterfahrt ein langsamfahrendes Objekt (Trecker) oder ein festes Hindernis (Unfallstelle, Baustelle, rote Ampel), wie ärgerlich.
Auf Autobahnen sind besonders die lediglich aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen entstehenden Staus gefährlich. Da geht's locker mal ganz schnell von 140 runter auf null. Diese Verdichtungen laufen gegen! die Fahrtrichtung, mit teils hoher Geschwindigkeit.
Die Physik lehrt uns, dass an einer Engstelle die Geschwindigkeit eines fliessenden Mediums am höchsten ist. Nicht so im Straßenverkehr! Da wird gedrängelt, reingequetscht und geguckt. Die Freundlichen halten sogar an, um die Frechen reinzulassen ... (Erstere sind eh die gefährlichsten Verkehrsteilnehmer - weil sie unberechenbar sind).
Was kann man selbst tun ?
ausser 'locker bleiben' nicht viel - vielleicht Umsteigen auf's Zweirad ?! womit man sich allerdings neue Nachteile einhandelt. Also doch: Hummer faah'n !
gleich geht's wieder mit der Inno in den Stadtverkehr - herrlich !
Dieter
Weil in einen Straßenabschnitt mehr Fahrzeuge rein- als rausfahren - logo.
Im Stadtverkehr kann das z.B. eine Linksabbiegerspur sein.
Oft ist die Ursache für die gebremste Weiterfahrt ein langsamfahrendes Objekt (Trecker) oder ein festes Hindernis (Unfallstelle, Baustelle, rote Ampel), wie ärgerlich.
Auf Autobahnen sind besonders die lediglich aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen entstehenden Staus gefährlich. Da geht's locker mal ganz schnell von 140 runter auf null. Diese Verdichtungen laufen gegen! die Fahrtrichtung, mit teils hoher Geschwindigkeit.
Die Physik lehrt uns, dass an einer Engstelle die Geschwindigkeit eines fliessenden Mediums am höchsten ist. Nicht so im Straßenverkehr! Da wird gedrängelt, reingequetscht und geguckt. Die Freundlichen halten sogar an, um die Frechen reinzulassen ... (Erstere sind eh die gefährlichsten Verkehrsteilnehmer - weil sie unberechenbar sind).
Was kann man selbst tun ?
ausser 'locker bleiben' nicht viel - vielleicht Umsteigen auf's Zweirad ?! womit man sich allerdings neue Nachteile einhandelt. Also doch: Hummer faah'n !
gleich geht's wieder mit der Inno in den Stadtverkehr - herrlich !
Dieter
Täter
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Jetzt reicht´s ...
Sich auf das konzentrieren was man gerade macht. Nicht von Telefonaten ablenken lassen, keine SMS lesen bzw. beantworten, nicht den Liedstrich nachziehen, keine Dokumente studieren, Zeitungen oder Einkaufzettel lesen, usw. ...sivas hat geschrieben:Was kann man selbst tun ?
Ich weiß, ich bin kleinlich.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Jetzt reicht´s ...
DAS gilt aber doch nur für die Anderen ?! Esen und Trinken hast Du vergessen !Cpt. Kono hat geschrieben:Nicht von Telefonaten ablenken lassen, keine SMS lesen bzw. beantworten, nicht den Liedstrich nachziehen, keine Dokumente studieren, Zeitungen oder Einkaufzettel lesen, usw. ...
Grüße, Dieter dh
Täter
Re: Jetzt reicht´s ...
Hallo Dieter,sivas hat geschrieben:DAS gilt aber doch nur für die Anderen ?! Esen und Trinken hast Du vergessen !
Aber das Allerwichtigste hast Du dabei vergessen! Was denn wohl ist - schau einmal genau auf die Fahrer im Stau - die am Meisten und Sorgfaeltigst ausgeuebte Taetigkeit??
Exakt. Das Rumbohren in der Nase - und wenn die nichts mehr hergibt - dasselbe in den Ohren, dann bewundernd das Herausgepopelte begutachten und bestaunen, es dann irgendwo versuchen zu Entsorgen, den klebrigen Finger einigermassen sauber zu kriegen und dann einen Blick auch auf die Ampel zu werfen. Eh noch rot, von vorne anfangen.
Gruesse, Peter.