Honda cb(f) 125

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Brett-Pitt »

Danke für den Link.
Auch die Kommentare sind köstlich,
vor allem der gegen Winterkorn.
"Warum kann Honda das und nicht VW?"

Ja, das frage ich mich seit Jahrzehnten.
Gehörte doch mit NSU auch mal die Fox zum
VW-Imperium.

Honda! Die Rückkehr der Jedi-Ritter!
Sayonara,
Pit-San

(Montag: May, the Fourth, ... be with you)

PS: Und zur Erinnerung der Film zum Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=s67tciLzYLw

Die Macht ist mit uns!

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Bertarette »

Ups, was muß ich da lesen ?

"109 km/h und der Drehzahlmesser im roten Bereich" ?

Das kann die Inno besser :D
125 km/h und immer noch nicht im roten Drehzahlbereich :!:

Dachte eigentlich, daß die CB/F eine Alternative zur Inno wäre, aber wenn ich das lese, das bei 109 auf jedenfall Schluß ist....
Hab da gerne noch etwas "Reserven", zumindest im Windschatten oder bergab.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Puhhh »

Wieso leicht geändertes Design? Die ist doch gerade auf dem Markt?!

Benutzeravatar
Robitobi
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Jul 2014, 10:45
Fahrzeuge: Yamaha FZS 600
Wohnort: Murrhardt
Alter: 62

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Robitobi »

Also, beim Tag der offenen Tür meines Honda Händlers habe ich mir die neue Honda CBF 125 mal angesehen und Probe gesessen.
Ich weiß nicht.... das neue Styling finde ich einfach grauenhaft. Die Tachoeinheit besteht aus fünfeckigen Spockohren, am Tank entlang unendlich viel unnötige Plastikverkleidung.. ich kann mir nicht helfen... der Designer muss vorher in der Barbieabteilung von Mattel gearbeitet haben....
Der Motor hat- glaube ich- sogar ein halbes PS weniger als das Vorgängermodell aber dafür ist sie jetzt teurer.
Fortschritt sieht für mich anders aus....

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Puhhh »

:motzen:
Arg
Das ist nicht die neue cbf125 sondern die neue cb125f.
Und gleichzeitig bietet HONDA die "alte" cbf125 an!
Es ist so gesehen also kein Nachfolger sondern ein anderes Modell!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Innova-raser »

Puhhh hat geschrieben:Und gleichzeitig bietet HONDA die "alte" cbf125 an!
Es ist so gesehen also kein Nachfolger sondern ein anderes Modell!
Das sehen die hier aber ganz anders.

Interessant ist ja der Motor der faktisch etwas leistungsschwächer ist als der Vorgänger. Aber der Motor wurde neu entwickelt und legt nun den Hautpfokus auf Drehomoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Das ist genau da wo es eine 125er braucht. Sonst kommt man kaum von der Stelle. Wers nicht glaubt der kann ja mal mit einer CRF125 City Fly probefahren, wenn sich mal die Gelegenheit bietet. Die ist so ziemlich das Gegenteil von dem Motorenkonzept was Honda nun in der neuen CB125F umgesetzt hat; Ein Motorrad das im städtischem Verkehr so gut wie unfahrbar ist.

Und mir gefällt das Styling. Es ist modern und Zeitgemäss. Es folgt dem allgemeinen Trend im Motorradbau. Die CBF125 war da eher etwas altbacken.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Karl Retter »

der Motor hat auch einen Balancer eingebaut. Die eine Kraft zeigt nach oben die andere nach unten und Vibrationen werden eliminiert. Das Ziel wird sein, den Hubraum in Richtung 150 oder 175 ccm beliebig erweitern zu können. Im Drehmomentverlauf kann aber bei der Innova auch noch etwas rausgeholt werden. Bin gerade dabei mit einem verstellbaren Nockenwellenzahnrad die Steuerzeiten zu verändern. In Richtung EV öffnet früher und schließt früher geht da was. Natürlich hat das auch Auswirkungen auf das AV.
mal sehen wie es wird > wer wagt gewinnt.

Gruß Karl :inno:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Done #30 »

Ich hab weder die alte noch die aktuelle CBF bisher gefahren. Bin mir aber sicher, dass Honda mit dem überarbeiteten Motor erneut ein Sahnestückchen geschaffen hat.
Optisch gefällt mir das alte Design mit der rahmenfesten Verkleidung besser und ich hab sie mir als Auslaufmodell auch schon in die engere Wahl gezogen. Da ließe sich in Richtung "Wetterschutz Done Spezial Edition" sicherlich mehr anfangen. Aber solange die Inno läuft ..... aber die Reichweite ist schon lecker .... Möhnesee ohne Tankstop .... *sichselberaufdieFingerklopf*
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von OldMan »

Ich finde es interessant, dass Honda auch in diesem Segment was Neues bringt. So langsam scheint ein Umdenken zu erfolgen, fing an mit der 700 er, Effizienz vor Leistung. Auch die kleineren Hubräume kommen ganz ganz langsam im Deutschland wieder zur Geltung :up2:
Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Karl Retter »

das sehe ich auch so.
Die alte CBF die bei L&L zum gleichen Preis angeboten wird würde ich aber nicht mehr kaufen da die Möglichkeit einer Hubraumerhöhung ungleich besser ist.
Trotz allem steckt in unseren Innovas einiges an Potenzial. Wenn mir eine CBF davon fahren will muss sie sich schon gewaltig strecken.

Gruß Karl ;)

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Puhhh »

Was genau hast du denn alles verändert? Woher hast du das Nockenwellenzahnrad?

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Karl Retter »

alles Serienteile keine Tuningteile. näheres beim Treffen.
Das Nockenwellenrad kannst Du durch zusätzliche Bohrungen versetzen und Deinem Fahrstiel anpassen.
Eine verstellbare Nockenwelle wäre natürlich erste Sahne aber soweit ich weiß nur bei Ducati eingesetzt. Was mich an der neuen CBF stört ist die mickrige Leistung. 15 PS hätten es schon sein können.

Gruß Karl :inno:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Cpt. Kono »

Karl Retter hat geschrieben:Bin gerade dabei mit einem verstellbaren Nockenwellenzahnrad die Steuerzeiten zu verändern.
Da bin ich aber seeehr neugierig auf die Erfahrungen die Du bis zum Möhne-Treffen gemacht haben wirst. Vor allem was für Serienteile Du verwendest.

@ I-R
So schlimm ist die CLR (nicht CRF) nun auch wieder nicht. Allein läßt sie sich ganz gut fahren. Nur zu zweit wirkt sie in der Stadt etwas angestrengt, weil der Motor auf hohe Drehzahlen abgestimmt ist. Das ist bei 125ccm und nur 11PS natürlich nicht sehr glücklich gewählt.
Dafür ist das Fahrwerk sehr harmonisch. Selbst im Soziusbetrieb ist es nicht überfordert und die Sitzposition ist im Stadtbetrieb äußerst lässig.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Innova-raser »

Cpt. Kono hat geschrieben:@ I-R
So schlimm ist die CLR (nicht CRF) nun auch wieder nicht. Allein läßt sie sich ganz gut fahren. Nur zu zweit wirkt sie in der Stadt etwas angestrengt, weil der Motor auf hohe Drehzahlen abgestimmt ist. Das ist bei 125ccm und nur 11PS natürlich nicht sehr glücklich gewählt.
Dafür ist das Fahrwerk sehr harmonisch. Selbst im Soziusbetrieb ist es nicht überfordert und die Sitzposition ist im Stadtbetrieb äußerst lässig.
Für mich war es ein Katastrophe. Aber man kann sicher damit leben wenn man sich darauf einlässt. Denn das Motorrad per se ist, in meinen Augen, ein wunderschönes Stück Mopped!! Wirklich schön. Deshalb stand sie auch jahrelang bei uns in der Garage. Irgendwie habe ich es nicht übers Herz gebracht sie zu verkaufen.
Erst als wir umgezogen sind, da musste sie leider weg. Das war dann aber gar nicht so einfach.

Trotzdem, sie ist extrem schön zum anschauen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda cb(f) 125

Beitrag von Cpt. Kono »

Mir ist nicht so recht klar warum sich die CLR so schlecht verkaufen läßt, wo sie doch designmäßig gesehen nett anzusehen ist. Schließlich verkaufen sich die XL-Modelle erheblich besser und erzielen auch höhere Preise, obwohl sie sich nicht großartig von den CLR´s unterscheiden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Honda CBF / CBR“