
Berliner Welle 110i
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 21. Jan 2015, 19:27
- Fahrzeuge: Honda Wave110i
Honda CB 1300 - Wohnort: Berlin
Re: Berliner Welle 110i
Sonnabend wollte ich mein Möppi zur 1000er Inspektion bei Honda vor die Türe stellen. Hätte mal vorher die Öffnungszeiten checken sollen
Dass um 13 Uhr die Rollos runtergelassen werden, hat mich allerdings schon etwas erschreckt. Morgen also zweiter Versuch!

Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage. (Joe E. Lewis)
Re: Berliner Welle 110i
Eine geharnischte E-Mail an den regierenden Buergermeister von Berlin, Michael Mueller, schreiben. Inhalt in etwa:Rickmen hat geschrieben:Sonnabend wollte ich mein Möppi zur 1000er Inspektion bei Honda vor die Türe stellen. Hätte mal vorher die Öffnungszeiten checken sollenDass um 13 Uhr die Rollos runtergelassen werden, hat mich allerdings schon etwas erschreckt.
Berlin bruestet sich weltweit als die Stadt, die 24 Stunden am Tag fuer Alles offensteht. Haben Sie Kenntnis davon, dass sich da eine gewisse Kleinkraemerklitsche nicht daran haelt und sogar schon am Samstagnachmittag zusperrt? Falls Ja, ich waehle Sie nie mehr wegen Nicht-Durchsetzens unseres Weltrufes.
Falls Nein, ich waehle Sie nie mehr wegen Unkunde was sich die Leute in Ihrem Gebiet so erlauben.
Falls ich keine befriedigende Antwort auf diese Mail bekomme, waehle ich Sie sicher nie mehr.
Alaaaaf und Helau und Lei Lei und Tsipras.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 21. Jan 2015, 19:27
- Fahrzeuge: Honda Wave110i
Honda CB 1300 - Wohnort: Berlin
Re: Berliner Welle 110i
Hallo,
ich habe mal eine bescheidene Frage an die Berliner hier im Forum. Ich weiß, damit gebe ich mich hier zum Abschuss für Spott und Häme frei, aber ist jemand in der Nähe von Hohenschönhausen und hat Muße und Geduld mir heute bis 19Uhr zu zeigen wie man ne Kette (welche mir heute Morgen vom Ritzel geflogen ist) wieder richtig einsetzt und spannt? Ich habe hier schon die Suchfunktion gequält, aber das Passende irgendwie nicht gefunden. Außerdem wäre es mir lieber, den Vorgang sehenden Auges erklärt zu bekommen, bevor ich das möglicherweise völlig verhunze.
Beste Grüße
ich habe mal eine bescheidene Frage an die Berliner hier im Forum. Ich weiß, damit gebe ich mich hier zum Abschuss für Spott und Häme frei, aber ist jemand in der Nähe von Hohenschönhausen und hat Muße und Geduld mir heute bis 19Uhr zu zeigen wie man ne Kette (welche mir heute Morgen vom Ritzel geflogen ist) wieder richtig einsetzt und spannt? Ich habe hier schon die Suchfunktion gequält, aber das Passende irgendwie nicht gefunden. Außerdem wäre es mir lieber, den Vorgang sehenden Auges erklärt zu bekommen, bevor ich das möglicherweise völlig verhunze.
Beste Grüße
Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage. (Joe E. Lewis)
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Berliner Welle 110i
Verhunzen kannste da nicht wirklich was. Alles halb so wild.
Kann es dir auf Grund meiner eigenen Erfahrung an der Address kurz schildern,
wo ich jetzt einst an meinem 2-ten Fahrzeug wegen Plattfuss das Hinterrad kpl. ausbauen durfte.
Bei dieser Arbeit Handschuhe anziehen.
Lockere die Radmutter. Bei mir ist es eine 14 er.
Auf der Gegenseite (Auspuff) mit einem Gabelschlüssel (17er) gegenhalten,
dass sich diese nicht mitdreht.
Evl. das Gestänge der Trommelbremse an einem Punkt lösen, dass sich später sofern erforderlich
das Rad auch ausreichend nach vorne bewegen lässt.
Beidseitig die Mutter des Kettenspanner mit einer 10er Nuss lösen.(evl. kpl. wegmachen)
Das ganze Rad lockert sich und geht nun nach vorne weg.
Kette am (vorderen) Ritzel draufmachen, dann aufs (hintere) Kettenrad fummeln. Je nach dem.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Kette spannen, dass gemäß Angabe s. Handbuch ein ausreichender Durchhang vorhanden ist.
Beim Aufsitzen aufs Möppel sollte diese noch etwas locker sein da der Federweg noch
berücksichtigt werden muss.
Kettenspanner an der Markierung r+l gleich einstellen. Evl. hier eine Schieblehre zur Hilfe nehmen. Radmuttern wieder anziehen.
Drehmomentangaben habe ich keine hierfür. Mache das meiste eh nach Gefühl welches ich mir von
der Autoschrauberei angeeignet habe.
Danach die Kette schmieren nicht vergessen.
Kann es dir auf Grund meiner eigenen Erfahrung an der Address kurz schildern,
wo ich jetzt einst an meinem 2-ten Fahrzeug wegen Plattfuss das Hinterrad kpl. ausbauen durfte.
Bei dieser Arbeit Handschuhe anziehen.
Lockere die Radmutter. Bei mir ist es eine 14 er.
Auf der Gegenseite (Auspuff) mit einem Gabelschlüssel (17er) gegenhalten,
dass sich diese nicht mitdreht.
Evl. das Gestänge der Trommelbremse an einem Punkt lösen, dass sich später sofern erforderlich
das Rad auch ausreichend nach vorne bewegen lässt.
Beidseitig die Mutter des Kettenspanner mit einer 10er Nuss lösen.(evl. kpl. wegmachen)
Das ganze Rad lockert sich und geht nun nach vorne weg.
Kette am (vorderen) Ritzel draufmachen, dann aufs (hintere) Kettenrad fummeln. Je nach dem.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Kette spannen, dass gemäß Angabe s. Handbuch ein ausreichender Durchhang vorhanden ist.
Beim Aufsitzen aufs Möppel sollte diese noch etwas locker sein da der Federweg noch
berücksichtigt werden muss.
Kettenspanner an der Markierung r+l gleich einstellen. Evl. hier eine Schieblehre zur Hilfe nehmen. Radmuttern wieder anziehen.
Drehmomentangaben habe ich keine hierfür. Mache das meiste eh nach Gefühl welches ich mir von
der Autoschrauberei angeeignet habe.
Danach die Kette schmieren nicht vergessen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 21. Jan 2015, 19:27
- Fahrzeuge: Honda Wave110i
Honda CB 1300 - Wohnort: Berlin
Re: Berliner Welle 110i
Oder morgen Nachmittag? Vielleicht?!? Kette ist wieder drauf aber ich bekomm die Muttern kein Stück bewegt und mir fehlt spezielles Werkzeug.. Auf jeden Fall bin ich mega überrascht, wie stark die durchhängt. Erst vor 700km war ich bei der (garantieerhaltenen) Inspektion. Die kann doch nicht dermaßen an Spiel zunehmen innerhalb der Laufleistung..
Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage. (Joe E. Lewis)
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 21. Jan 2015, 19:27
- Fahrzeuge: Honda Wave110i
Honda CB 1300 - Wohnort: Berlin
Re: Berliner Welle 110i
Das Handbuch ist auch nicht mehr auffindbar Micha
Das Chaos hat irgendwie richtig zugelangt..
Die Radmuttern hatte ich mit bissel Öl versehen, aber mit nem kurzen Maulschlüssel komm ick wohl nich weiter..

Die Radmuttern hatte ich mit bissel Öl versehen, aber mit nem kurzen Maulschlüssel komm ick wohl nich weiter..
Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage. (Joe E. Lewis)
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Berliner Welle 110i
Fein, dass die Kette wieder drauf hast.
Radmuttern ölt man nicht. Da kommt eher ein Tropfen Schraubensicherung aufs Gewinde.
Lt. meinem Handbuch soll die Kette mittig gemessen einen Durchhang von 15-25 mm haben.
Ich stelle das quasi Daumenbreite ein.
War die Kette zu stark gepannt, längt sich diese naturgemäß zu viel.
Ein bisschen Grundwerkzeug solltest dir zulegen.
So manch gibt es z.B. beim Discounter einen Werkzeugkoffer um die 39 Ocken wo Ratschen, Nüsse, Gabel- + Ringschlüssel drinn sind. Die Qualität reicht für den Hausgebrauch.
Mit dem habe ich schon Autos, Motoren auseinander und wieder zusammengebaut.
Oder düse mal in den Baumarkt und schaue dich dort um.
Muss nicht gleich Werkzeug von Proxon + Konsorten sein.
Wobei das gute Werkzeug kaufste nur einmal. Das haste ein Leben lang.
Kommt auf dein Budget an.
Radmuttern ölt man nicht. Da kommt eher ein Tropfen Schraubensicherung aufs Gewinde.
Lt. meinem Handbuch soll die Kette mittig gemessen einen Durchhang von 15-25 mm haben.
Ich stelle das quasi Daumenbreite ein.
War die Kette zu stark gepannt, längt sich diese naturgemäß zu viel.
Ein bisschen Grundwerkzeug solltest dir zulegen.
So manch gibt es z.B. beim Discounter einen Werkzeugkoffer um die 39 Ocken wo Ratschen, Nüsse, Gabel- + Ringschlüssel drinn sind. Die Qualität reicht für den Hausgebrauch.
Mit dem habe ich schon Autos, Motoren auseinander und wieder zusammengebaut.
Oder düse mal in den Baumarkt und schaue dich dort um.
Muss nicht gleich Werkzeug von Proxon + Konsorten sein.
Wobei das gute Werkzeug kaufste nur einmal. Das haste ein Leben lang.
Kommt auf dein Budget an.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Berliner Welle 110i
Moin Rickmen,
ich vermute mal, daß dein Möpp und damit auch die Kette rund 5.000km runter hat.
Die Wavekette läuft offen und ist eine schwache 420er-Dimension.
Bei meiner Suzi-CUB lief die stärkere 428 im Kettenkasten, wurde gut gepflegt und war
nach 6.000 km trotzdem hinüber. Erstausrüstungsqualität halt.
Ich würde an deiner Stelle jetzt nur als Not-OP die alte Kette draufbasteln.
Aber gleichzeitig eine neue Kette besorgen. In Berlin gibt es doch Hinterhof-Onlineversender-
Kettenprofis... Und hier im Forum den Keller-Harrer.
Eine RK MXT sollte 20 bis 25 Euro kosten und dann 15.000 bis 20.000 km halten. Laut meinem
Dealer CEA (in Erkelenz) ist die MXT stabiler als die einfache HD-Qualität und ausserdem
ab Werk (Made in Japan!) GEFETTET und nicht nur geölt. Allein das ist schon 5 Euro Mehrpreis
wert.
Alles weitere bitte unter WAVE erfragen und nicht hier als Mitgliedervorstellung.
Sonst gibt das hier noch einen Kettenfred...
Man kann sich das alles selbst beibringen. Ketten einstellen und wechseln musste ich
mangels Kohle auch ab dem 16. Lebensjahr an meiner DAX.
Das schaffst du !!!
Gruß,
Kett-n-Fett--Pitt
ich vermute mal, daß dein Möpp und damit auch die Kette rund 5.000km runter hat.
Die Wavekette läuft offen und ist eine schwache 420er-Dimension.
Bei meiner Suzi-CUB lief die stärkere 428 im Kettenkasten, wurde gut gepflegt und war
nach 6.000 km trotzdem hinüber. Erstausrüstungsqualität halt.
Ich würde an deiner Stelle jetzt nur als Not-OP die alte Kette draufbasteln.
Aber gleichzeitig eine neue Kette besorgen. In Berlin gibt es doch Hinterhof-Onlineversender-
Kettenprofis... Und hier im Forum den Keller-Harrer.
Eine RK MXT sollte 20 bis 25 Euro kosten und dann 15.000 bis 20.000 km halten. Laut meinem
Dealer CEA (in Erkelenz) ist die MXT stabiler als die einfache HD-Qualität und ausserdem
ab Werk (Made in Japan!) GEFETTET und nicht nur geölt. Allein das ist schon 5 Euro Mehrpreis
wert.
Alles weitere bitte unter WAVE erfragen und nicht hier als Mitgliedervorstellung.
Sonst gibt das hier noch einen Kettenfred...
Man kann sich das alles selbst beibringen. Ketten einstellen und wechseln musste ich
mangels Kohle auch ab dem 16. Lebensjahr an meiner DAX.
Das schaffst du !!!
Gruß,
Kett-n-Fett--Pitt
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 21. Jan 2015, 19:27
- Fahrzeuge: Honda Wave110i
Honda CB 1300 - Wohnort: Berlin
Re: Berliner Welle 110i
Ja das war leider aus der Not heraus schnell mit dem Smartphone reingehakt. Ist natürlich deplaziert hier :-/
Aber kurz zu deiner Frage - Forumsmitglieder können sich nicht irren - die Kette ist genau 4800 km gelaufen. Ist wohl mit den vielen Anfahrphasen unter Volllast (anspruchsvolles Ladevolumen) überfordert..
Aber kurz zu deiner Frage - Forumsmitglieder können sich nicht irren - die Kette ist genau 4800 km gelaufen. Ist wohl mit den vielen Anfahrphasen unter Volllast (anspruchsvolles Ladevolumen) überfordert..
Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage. (Joe E. Lewis)
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Berliner Welle 110i
Mannomann, Rick
Dann mal runter mit dem Zeug.
Jetzt sind die Ritzelzähne noch gut,
und es reicht eine neue Kette. Die RK-Sorte
heisst übrigens MXZ (und nicht MXT, sorry).
Bist du Vielfahrer? Gar Bote mit viel Gepäck???
Dann vielleicht JETZT nur die 420er Kette (rund 20 Euro).
Und in 10.000 km umritzeln auf 428er (Set bei Keller-Harrer).
Und natürlich immer schön nachfetten mit Kettensägenöl
(mineralisch, bloss nicht "biologisch")
Gruß
Nexxo-n-Pitt
(der am WE sein Kymcomokick umritzelt mit frischer MXZ-Kette.
Fette "428er" für 2,1-PS-Bolide. Geplante Testfahrt: 04. Mai
May the forth with you!)
Dann mal runter mit dem Zeug.
Jetzt sind die Ritzelzähne noch gut,
und es reicht eine neue Kette. Die RK-Sorte
heisst übrigens MXZ (und nicht MXT, sorry).
Bist du Vielfahrer? Gar Bote mit viel Gepäck???
Dann vielleicht JETZT nur die 420er Kette (rund 20 Euro).
Und in 10.000 km umritzeln auf 428er (Set bei Keller-Harrer).
Und natürlich immer schön nachfetten mit Kettensägenöl
(mineralisch, bloss nicht "biologisch")
Gruß
Nexxo-n-Pitt
(der am WE sein Kymcomokick umritzelt mit frischer MXZ-Kette.
Fette "428er" für 2,1-PS-Bolide. Geplante Testfahrt: 04. Mai
May the forth with you!)
Re: Berliner Welle 110i
Stimmt, die Dinger sollten richtig festsitzen. Logischerweise. Hierfuer brauchst Du auf jeden Fall 2 laengere Maulschluessel, besser aber noch Ringschluessel. Den 17'er beim Auspuff, den 14'er an der anderen Seite. So weit so gut. DANN aber den 17'er festhalten und NUR den 14'er losdrehen! Da bewaehrt sich der 14'er Ringschluessel, weil man dann eventuell einen Hammer fuer das erste Lockern draufhauen kann. Man hat ja nur 2 Haende:-)Rickmen hat geschrieben:Die Radmuttern hatte ich mit bissel Öl versehen, aber mit nem kurzen Maulschlüssel komm ick wohl nich weiter..
Wenn die Mutter locker ist, nur ein kleines! bisserl mehr Drehen, sodass die Radachse sich ohne Gewalt in den Schlitzen vor- und rueckwaerts verschieben laesst. Die gewuenschte Kettenspannung mit den Kettenspannern einstellen und dann die 14'er Mutter wieder fest anziehen bei gleichzeitigem Gegenhalten der 17'er. Oel?? Hoechstens wenn Alles wieder festsitzt um Rost vorzubeugen, aber nicht frueher.
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Berliner Welle 110i
Die Mutter festhalten und Steckachse drehen?? Bei der Inno braucht die Mutter auch Ringgröße 19...Rickmen hat geschrieben:DANN aber den 17'er festhalten und NUR den 14'er losdrehen!
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Berliner Welle 110i
Ich habe die 17 er mit einem Ringschlüssel so verspannt. dass sich dieser nicht mehr mitdrehen konnte.
Als der 14 er-Seite nahm ich eine Nuss + Ratsche ohne Verlängerung. So war genug Hebel da und wenig Kraft von nöten.^^
Als der 14 er-Seite nahm ich eine Nuss + Ratsche ohne Verlängerung. So war genug Hebel da und wenig Kraft von nöten.^^
Re: Berliner Welle 110i
Bittschoen, erst einmal richtig Lesen, dann erst Reagieren!Böcki hat geschrieben:Die Mutter festhalten und Steckachse drehen?? Bei der Inno braucht die Mutter auch Ringgröße 19...Rickmen hat geschrieben:DANN aber den 17'er festhalten und NUR den 14'er losdrehen!
Gilt auch fuer Moderatoren.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 21. Jan 2015, 19:27
- Fahrzeuge: Honda Wave110i
Honda CB 1300 - Wohnort: Berlin
Re: Berliner Welle 110i
So, nochmal danke an dieser Stelle für die Hilfestellungen. Es war doch ziemlich hektisch aber nun bin ich Dank der Hinweise auch wieder fahrfähig. Eigentlich hat sich das Übel ja auch schon angekündigt, als ich merkte, dass die Kette meist beim Runterschalten irgendwie gaaanz leicht rasselte. Hatte das eher auf die Schmierung geschoben. Aber nu bin ich ein kleines Stückchen schlauer geworden.
Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage. (Joe E. Lewis)