Mofa ohne Papiere
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Mofa ohne Papiere
Hallo,
ein Verwandter hatte einen Mieter, der nachdem er etliche Monate seine Miete nicht bezahlt hatte, ausgezogen ist, ohne eine Nachfolgeadresse zu hinterlassen. Er ist seit über drei Jahren nicht auffindbar.
In der Tiefgarage hat er sein Mofa, Tomos, stehen gelassen. Die Papiere und Schlüssel hat er aber mitgenommen.
Frage: wie kann man das Mofa wieder zulassen, bzw. versichern?
Wo bekommt man die Papiere, Betriebserlaubnis, dazu?
Gruß
Bernd
ein Verwandter hatte einen Mieter, der nachdem er etliche Monate seine Miete nicht bezahlt hatte, ausgezogen ist, ohne eine Nachfolgeadresse zu hinterlassen. Er ist seit über drei Jahren nicht auffindbar.
In der Tiefgarage hat er sein Mofa, Tomos, stehen gelassen. Die Papiere und Schlüssel hat er aber mitgenommen.
Frage: wie kann man das Mofa wieder zulassen, bzw. versichern?
Wo bekommt man die Papiere, Betriebserlaubnis, dazu?
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Mofa ohne Papiere
Eine Vespa von mir hat auch keine Papiere. Die könnte ich beim Piaggio Händler anfordern.
Da man beim Online oder Telefonischen Anmelden eh keine Papiere brauchst, habe ich es mal auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben.
Kosten liegen geschätzt so bei 80 Euro bis 130 Euro. Lohnt sich bei einem Mofa kaum.
Gruß Dieter
Da man beim Online oder Telefonischen Anmelden eh keine Papiere brauchst, habe ich es mal auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben.
Kosten liegen geschätzt so bei 80 Euro bis 130 Euro. Lohnt sich bei einem Mofa kaum.
Gruß Dieter
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Mofa ohne Papiere
Aber fürs Wegschmeißen ist es zu schade. Das Mofa.Marsmännchen hat geschrieben:
Kosten liegen geschätzt so bei 80 Euro bis 130 Euro. Lohnt sich bei einem Mofa kaum.
Gruß
Bernd
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Mofa ohne Papiere
Vorsicht. Klär erstmal eindeutig, wer der Eigentümer des Mofas ist. Mit Mietnomaden ist nicht zu spaßen. Da ist einem schnell ein Strick draus gedreht.Bernd hat geschrieben:Die Papiere und Schlüssel hat er aber mitgenommen.
Ansonsten: Red mal mit deinem Versichungsmenschen, was der braucht um ne Tafel rauszurücken.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Mofa ohne Papiere
Genau!, deswegen würde ich beim nächsten Polizeiposten den Fall schildernDone #30 hat geschrieben:Vorsicht. Klär erstmal eindeutig, wer der Eigentümer des Mofas ist. Mit Mietnomaden ist nicht zu spaßen. Da ist einem schnell ein Strick draus gedreht.Bernd hat geschrieben:Die Papiere und Schlüssel hat er aber mitgenommen.
Ansonsten: Red mal mit deinem Versichungsmenschen, was der braucht um ne Tafel rauszurücken.
und mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aufstellen lassen.
Mit der bekommst du beim Händler eine Zweitschrift der ABE.
So war es früher mal.
Beim telefonischen und online Anmelden, brauchst du keine ABE sondern nur die Fahrzeugdaten.
Aber in dem Fall hat Done recht. Geh auf Nummer sicher.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Mofa ohne Papiere
Hast du irgendwo eine Kopie der ABE (Internet oder so), damit zum TÜV und ein neues Gutachten erstellen lassen, kostet so ca 60 Euro dazu noch 10 Euro bei der Zulassungsstelle für Betriebserlaubnis erteilt, die prüfen gleichzeitig ob das Fahrzeug gestohlen ist, diese Information bekommst du gratis auch bei der örtlichen Polizeidienststelle.
Gruß Michael
Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Mofa ohne Papiere
Vom Importeur bekomme ich nichts, da er erst seit kürzerer Zeit die Tomos hat. Zu allem davor importierten muss ich mir selber weiter helfen.
Also zuerst zum TÜV, um eine technische Untersuchung mit Bescheinigung zu machen. Kostet ca. 80 Euro, je nach Zeitaufwand.
Damit zur KFZ Zulassungsstelle und eine Betriebserlaubnis ausstellen lassen. Kostet 10,50 Euro.
Das Mofa gibt es auch parallel als 45 km Version. Und weil ich sowieso zum TÜV muss, könnte ich es dann auch als 45er zulassen. Weiß wer, wie man das Ding auf 45 km/h bringt?
Gruß
Bernd
Re: Mofa ohne Papiere
Hallo Bernd,
gib das Ding doch als Fundsache ab - nach einem Jahr gehört's dann Dir.
Grüße, Dieter dh
gib das Ding doch als Fundsache ab - nach einem Jahr gehört's dann Dir.
Grüße, Dieter dh
Täter
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Mofa ohne Papiere
Moin Bernd,
ich hatte auch mal einen Mietnomaden zu beklagen. Ich habe sogar immer noch
einen rechtskräftigen Titel - mangels Masse aber vorerst wertlos.
Was das Mofa angeht:
Ad1) Auf "eingebrachte Sachen" hat der Vermieter ein gesetzliches Pfandrecht.
Ich wage aber zu bezweifeln, daß auch Objekte in Garagen dazu gehören. Das
ist als erstes zu klären.
Ad2) Das "Faustpfand" muss durch Gerichtsvollzieher o.ä. versteigert werden.
Klar, daß die Gebühren dann den Wert übersteigen. Außerdem gilt das
"Verschleuderungsverbot", also müssen mindesten 50% des Marktwertes erzielt werden.
Ad3) Es verbleibt also nur Eigentumserwerb durch "Ersitzen". Das bedeutet Pfandverwahrung
für 10 Jahre. Kümmert sich der Exmieter in den 10 Jahren nicht um die Sache, tritt Eigentums-
Übertrag durch Aufgabe-an-der-Sache ein.
Ggf. haben sich die Fristen durch die letzte Schuldrechtsreform geändert. Bitte prüfen!
Ad4) Kfz-Briefe oder sonstige Zulassungspapiere begründen gegenüber Dritten eine "Eigentums-
Vermutung" - mehr aber auch nicht.
Der Mietnomade könnte also nach 9,9 Jahren sein Mofa zurückverlangen, ggf. sogar zuzüglich
Schadensersatz durch zwischenzeitlich gefahrene Kilometer. Mein Tip daher: Warte die 10 Jahre
ab. Vielleicht gibt es dann eh kein Benzin mehr.
Gruß
Winkeladvokat
Brett-Pitt
ich hatte auch mal einen Mietnomaden zu beklagen. Ich habe sogar immer noch
einen rechtskräftigen Titel - mangels Masse aber vorerst wertlos.
Was das Mofa angeht:
Ad1) Auf "eingebrachte Sachen" hat der Vermieter ein gesetzliches Pfandrecht.
Ich wage aber zu bezweifeln, daß auch Objekte in Garagen dazu gehören. Das
ist als erstes zu klären.
Ad2) Das "Faustpfand" muss durch Gerichtsvollzieher o.ä. versteigert werden.
Klar, daß die Gebühren dann den Wert übersteigen. Außerdem gilt das
"Verschleuderungsverbot", also müssen mindesten 50% des Marktwertes erzielt werden.
Ad3) Es verbleibt also nur Eigentumserwerb durch "Ersitzen". Das bedeutet Pfandverwahrung
für 10 Jahre. Kümmert sich der Exmieter in den 10 Jahren nicht um die Sache, tritt Eigentums-
Übertrag durch Aufgabe-an-der-Sache ein.
Ggf. haben sich die Fristen durch die letzte Schuldrechtsreform geändert. Bitte prüfen!
Ad4) Kfz-Briefe oder sonstige Zulassungspapiere begründen gegenüber Dritten eine "Eigentums-
Vermutung" - mehr aber auch nicht.
Der Mietnomade könnte also nach 9,9 Jahren sein Mofa zurückverlangen, ggf. sogar zuzüglich
Schadensersatz durch zwischenzeitlich gefahrene Kilometer. Mein Tip daher: Warte die 10 Jahre
ab. Vielleicht gibt es dann eh kein Benzin mehr.
Gruß
Winkeladvokat
Brett-Pitt
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Mofa ohne Papiere
man kann aber auch einstellgebühren verlangen, ich hab das mal mit nem Vogel gemacht der mir nen Schrottigen Helix über e-bay verkauft hat, ich war mit dem LKW unterwegs, also hat meine Holde den Roller abgeholt auf der Heimfahrt gingen die Probleme los Auspuff abgefallen, usw usw meine Holde mit dem teil direkt zum Honda Händler der meinte ca 2.500€ um das ding wieder flott zu bekommen also schrott, ich den Vogel angerufen er solle das Teil abholen und Kaufpreis erstatten, er hat mich erst ausgelacht nach 1,5 Jahren kams dann zur Verhandlung der Richter entschied arglistige Täuschung, also Kaufpreis erstatten Abholung auf Kosten des Verkäufers und 3€ unterstellgebühren pro tag, die Mutter des Verkäufers musste erst ihre Lebensversicherung kündigen um die Summe aufzutreiben.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Mofa ohne Papiere
Das ganze Mofa kann ich knicken.
Ich habe festgestellt, dass ein Gabelrohr einen leichten Knick hat. Merkt man beim Fahren aber nicht. Wenn das aber mir schon auffällt, merkt der TÜV es auf jeden Fall.
Gruß
Bernd
Ich habe festgestellt, dass ein Gabelrohr einen leichten Knick hat. Merkt man beim Fahren aber nicht. Wenn das aber mir schon auffällt, merkt der TÜV es auf jeden Fall.
Gruß
Bernd
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Mofa ohne Papiere
Jo Black hat geschrieben:Abholung auf Kosten des Verkäufers und 3€ unterstellgebühren pro tag, die Mutter des Verkäufers musste erst ihre Lebensversicherung kündigen um die Summe aufzutreiben.



Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: Mofa ohne Papiere
Besorge dir ein gebrauchtes Mofas gleichen Typ und mit Papiere für kleines Geld. Darf ja gerne einen Motorschaden haben.
Rahmen und div. Anbauteile sind ja primär was du brauchst.
Dann aus 2 mach 1 und die Rennerei zum Tüv usw. und diese Mehrkosten haben sich damit erledigt.
Sollte sich Mietnomadie mal wieder melden, was er bestimmt nicht macht, ist das Mofa eben nicht mehr da.
Erledigt
Rahmen und div. Anbauteile sind ja primär was du brauchst.
Dann aus 2 mach 1 und die Rennerei zum Tüv usw. und diese Mehrkosten haben sich damit erledigt.
Sollte sich Mietnomadie mal wieder melden, was er bestimmt nicht macht, ist das Mofa eben nicht mehr da.
Erledigt

Re: Mofa ohne Papiere
Günstiger Einstieg in die Mofa-Welt:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Mofa ohne Papiere
ob das Teil überhaupt in D ne ABE hat wage ich zu bezweifeln, ist mir völlig unbekannt das Model, ohne Tacho etc...VR 46 hat geschrieben:Günstiger Einstieg in die Mofa-Welt:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
da wirst Du ne Einzelabnahme für brauchen und das könnte teuer werden
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!