Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Ich bin jetzt mit 43000km nach wie vor zufrieden, jedoch entweichen auch aus meinem motor mittlerweile ein paar Geräusche die bisher nicht da waren. Aber so richtig nach Schaden hört sich das nicht an, auch kein Ölverbrauch oder Leistungsverlust festzustellen.
Ich glaube schon das es das untere Pleuellager ist...

Aber die Kiste fährt und der Motor "kotzt" nicht. Also läuft!

Ansonsten ja, meine ist auch lang übersetzt.

Es ist an sich klar das Schäden durch Verschleiß auftreten werden und das wir uns in etwa an der innova mit den Waves orientieren können, ebenso sehe ich es mit der Suzuki.

Ich würde ja gerne, am liebsten nicht alleine, zum Rundumschlag ausholen. Kopf inkl Ventile, Nockenwelle, also auch Steuerkette und Spanner, über den Zylinder mitsamt Kolben ,Pleuel, Kurbelwelle und allen Lagern.
Kopf evt sogar komplett vormontiert, ebenso kurbelwelle mit Pleuel. Alles zusammenstecken, fertig ist die Bude.

Eventuell noch Kupplungsbeläge (ich bin mir nicht sicher wie sind da die Erfahrungen mit der Haltbarkeit)??

Und jetzt zum aber: das Problem lautet

Es ist wohl leider günstiger oder im selben Bereich(bei Import der Ersatzteile) nur halt ohne die ganze Arbeit, sich einfach einen Motor aus einem Teileträger drunterzudübeln...ätzend. damit sind wir wieder beim austauschen, statt reparieren was ja gerne als Schraubersünde gesehen wird.
Und der alte motor? Der liegt dann da und ich muss seine vorwurfsvollen Blicke ertragen. :|
Man könnte natürlich erst mal nur das pleuellager machen, nur dann muss ich die KW zum pressen ja auch wieder weggeben und dafür zahlen.
Und ich weiß nicht wie lange der Zylinder noch hebt, wieder offen machen neu oder Übermaß, was ich auch wieder machen lassen muss und dafür zahlen.
Und dann? Kommt dann der Kopf dran mit den Ventilen? Man weiß es nicht...

Eine schöne Lösung wäre, vorausgesetzt man hat die Zeit und Lust dazu, das Thema Zeit lässt sich mit nem Ersatzmotor lösen, das Thema Lust ist Einstellungssache,
Man fährt erstmal den Ersatzmotor und fängt dann an erst mal nur das Pleuellager zu machen.
Und dann fährt man weiter.
Kippt jetzt später irgendwann der kolben? Wieder ersatzmotor drunter, Kolben/Zylinder überarbeiten.

Ihr wisst schon, Spaß am Schrauben.

Andererseits sehe ich es ja beim Gausi was passieren kann...da ist einer dazu in der Lage, hat aber keine Lust mehr. Immer noch besser sorum, als unbedingt die Kiste halten zu wollen, warum auch? Wenn man sich doch immer mehr ärgert.

Ich glaube ich werde im Namen der Sünde einfach so lange fahren bis der Motor verreckt. Dann den anderen darunter und später kann man den alten motor immer noch inspizieren oder auch in die Tonne treten. Ist dann halt so.

Ich werde das machen was am wirtschaftlichsten ist.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Ich denk auch wie Gausi das man irgendwann mal sagen sollte"Tot ist Tot und ruhe in Frieden"!Bei dem Wave-Motor(wie auch bei der Inno)denk ich der beste,einfachste und rationellste Weg ist fahren bis die Kurbelwelle wirklich fertig ist.Der Preis für ne komplette beim Griechen oder als "Selbstimport" aus Asien ist der alles in allem günstigste Weg!Da lohnt das Einpressen und neu Auswuchten des Pleuelkit zu den sicherlich gerechtfertigten Preisen beim Motorenbauer nicht!Und bei dieser Vorgehensweise kann ich halt fahren bis ich die Geräusche nicht mehr hören mag und die Originalwelle dann einfach wegwerfen!
Gruß Mauri !

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

an einen Ersatzmotor hab ich auch schon gedacht. Andererseits, wenn der Motor wieder gerichtet ist sind weitere 50.000km drin.
Fliehkraftkupplung und Lamellenkupplung halten 75.000 bis 100.000km je nach Fahrweise.
den Wälzlagern gebe ich so um die 50.000km ev. auch mehr (Öl, Wechselintervalle).

Einen Pleuellagerschaden hört man auf jeden Fall heraus. Es gibt kein Geräusch am Motor dass diesem ähnelt.
Die Idee von Gausi über YouTube damals war gut > es war deutlich zu hören ( Pleuellagerschaden)
Dass der Wavemotor nicht länger hält wundert mich nicht.

Gruß Karl :inno:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Innova-raser »

WE11ENR31T3R hat geschrieben:@gausi
kann man das wirklich anhand eines videos beurteilen? ich war davon ausgegangen, dass die einzig mögliche antwort auf so ein video ist: könnte sein, muss man sich im original anhören. aber klar kann ich versuchen, so ein video zu machen.
Genau so wurde hier bereits einmal ein KW Schaden eingegrenzt. Machs doch einfach mal und warte was die geschulten Ohren, und davon gibt es einige hier, darüber denken.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Jungs, liebe Sparfüchse,
ich schließe mich Pilles "Euro-Gedanken" an. Tot ist tot,
aber solange der Motor noch röchelt: Weiterfahren, mit
ACE-Schutzbrief...

Meine Privatrechnung:
Suzi-CUB mit 5.000km vom Erstbesitzer gekauft, für rund 999,-
Statt mit SR500 oder MM350 zu fahren (sind schon da, quasi
kostenlos), nehme ich die zusätzliche CUB und spare 2 Liter auf
100km. Nach selbstgefahrenen 33.000km hat die 999-Euro-Cub
also ihr Geld an der Tanke wieder reingespielt. Bei Wave-Neukauf
wäre die magische Grenze, kaufmännisch betrachtet, bei rund
50.000 km. Also, Wellenreiter: Weiterfahren oder umsatteln?

Die Restwave kann immer noch mit Unfall-Cub "verheiratet" werden.
Und der Schnattermotor nimmt im Kellerregal keinen Platz weg.
Sammeln und im Dutzend reparieren oder machen lassen in Siam ist
wohl zu teuer? Aber in Griechenland, bei 25 bis 50% Arbeitslosigkeit?

Die Düsseldorfer Rheinbahn hat ihre Trams auch aussortiert, als die
Repkosten zu teuer wurden (50 Euro für dt. Facharbeiterstunde?).
Jetzt laufen sie in Teheran, wo die Stunde wohl unter 5 Euro kostet.

Komm, Welle, kauf dir eine günstige 1000-Euro-Suzi!
Gruß,
Pfennigumdreher-Pitt

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:Die Restwave kann immer noch mit Unfall-Cub "verheiratet" werden.
Und der Schnattermotor nimmt im Kellerregal keinen Platz weg.
Sammeln und im Dutzend reparieren oder machen lassen in Siam ist
wohl zu teuer? Aber in Griechenland, bei 25 bis 50% Arbeitslosigkeit?
Dein Ansatz ist richtig, ich wuerde ihn aber ein klein bisserl ausweiten.
Sammeln, Reparieren zu guenstigst moeglichen Tarifen, und das in aller Ruhe.
Was glaubst Du wieviel Geld, in sagen wir 20 oder 30 Jahren, 2Rad-Oldtimerfreaks fuer so ein noch nahezu perfektes Mopperl bezahlen wuerden?
Und dann Dein Stolz wenn Du dem potenziellem Kaeufer dann das sanft schnurrende Kaetzchen vorfuehrst!
Gruesse, Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Peter, die Cub ist das meistgebaute Zweirad. Als Oldtimer wird sie nicht viel bringen.
Fakt ist, bei Inno/Wave ist nach ca. 50.000 km Schluss. Für 500 Euro kann sie für weitere 50.000 km repariert werden.
Ein Problem ist das nicht einige Spezialwerkzeuge sind aber nötig.
Wer sich eine Reparatur zutraut bezahlt auch Lehrgeld aber mit Hilfe des Forums kann er stolz die nächsten 50.000km in Angriff nehmen. Letztendlich muss das aber jeder selbst entscheiden.

Gruß Karl :prost2:

VR 46

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von VR 46 »

Karl Retter hat geschrieben:Dass der Wavemotor nicht länger hält wundert mich nicht.
:o ...verleihst Du deine Kristallkugel auch mal ?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Sachsenring »

Das kommt alles noch bei mir.

Bin jetzt bei km 36.000
keine Steuerkettengeräusche
keine Laufgeräusche
röchelt wie am ersten Tag.
noch nichtmal die kupplung nachgestellt.
alles tuttifrutti

nur die zentrifuge gereinigt, ventile eingestellt, öl gewechselt.

immernoch ist die Verkleidung das lauteste Element an der Wave.

Würde den defekten Wavemotor gerne kaufen! Bei Verkaufsinteresse PN.

LG
SR
Bild I´m on my Wave of life.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

VR 46 hat geschrieben:
Karl Retter hat geschrieben:Dass der Wavemotor nicht länger hält wundert mich nicht.
:o ...verleihst Du deine Kristallkugel auch mal ?
:laugh2: nein,
denn Ausrutscher nach unten und erfreulich nach oben zeigt sie natürlich auch.

Gruß Karl :inno:

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hi,

ich würde ja folgendes vorschlagen:

1. YT-Video hochladen
2. wenn Schnattergeräusch eindeutig Pleuellager: leihweise Zweitmotor von Pille einbauen bzw. Pille den Zweitmotor abkaufen
3. neue Kurbelwelle besorgen sowie Dichtungssatz über G&G aus Thailand
4. beim OST das Ding gemeinsam zerlegen und instand setzen

Wenn Pleuellagerschaden nicht eindeutig ist: vorsichtig weiterfahren und bei jeder Gelegenheit Cubisten probehören lassen. Hier gibt es ja reichlich Leute, die das Geräusch live gehört haben beim OST 2013.

Wie Karl schon sagt: danach ist die Wave wieder für einige Zehntausend Kilometer gut. Investiert man auch gleich nen neuen Kolben und Zylinder, dann sicher auch für weitere 40-50Tkm, je nach Fahrweise.

Worauf noch warten Rolf, kleines Video gedreht und hochgeladen das Ding bei YT.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von teddy »

Karl Retter hat geschrieben:Peter, die Cub ist das meistgebaute Zweirad. Als Oldtimer wird sie nicht viel bringen.
Hallo Karl,
Dass sie millionenfach gefertigt und verkauft wurde, weiss ich schon. Aber erstens wo verkauft und zweitens was geschieht damit, wenn ein groeberer Mangel auftritt?
Zu erstens: in Asien und weitestens abgeschlagen erst bei uns in NW-Europa. (Siehe Thread: wer hat schon einmal eine ... gesehen)
Zu zweitens: wenn in Asien ein groesserer Mangel auftritt, was geschieht mit der...? Einstampfen? Oder was?
Zu uns in die EU importieren lohnt sich wohl kaum fuer diese Halb- oder Ganz-Wracks.
Aber wenn das Spuckerl schon in der EU zugelassen war, ja dann faenden sich spaeter sicherlich schon einige Oldtimer-Liebhaber um zu einem angemessenen Preis so eim Retro-Bike einfach zu besitzen und zu fahren.
Nostalgie (und Stolz) haben schon einen gewissen Stellenwert.
Gruesse, Peter.

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von WE11ENR31T3R »

vielen dank erstmal an alle für zuspruch und hilfe! ist toll, dass man im forum so viel rückhalt findet!

durch eure posts und einige pns sehe ich nun einige sachen klarer:

1. ich bin wesentlich gelassener. es ist wohl nicht davon auszugehen, dass der motor mir unverzüglich um die ohren fliegen wird. das heißt, ich kann alle weiteren schritte in ruhe angehen.

2. ich mache ein video und stelle es ins netz. selbstverständlich habe ich keine ahnung, wie das geht, aber wofür hat man kinder? mein sohn kann sowas :-) parallel dazu lasse ich alle cubisten, derer ich habhaft werden kann, probehören (wie fritten-robert so schön schrieb :-)

3. ich spreche/maile mit den leuten, die mir angebote gemacht haben. mal sehen, was sich da so ergibt ...

vielen dank!

vom jetzt etwas entspannteren schnatterwellenreiter

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von WE11ENR31T3R »

so, ich habe das geräusch fotografiert :-)

das video besteht aus drei teilen, von denen jeder ungefähr zehn sekunden dauert.

teil 1 ist kaltstart. wenn das moped kalt ist, hört man - meiner meinung nach - nix besonderes, einfach das normale motorgeräusch, gewissermaßen als ausgangspunkt und vergleichsgrundlage.

teil 2 ist der warme motor. das geräusch ist dezent vorhanden, aber nicht sehr deutlich.

teil 3 habe ich zum gleichen zeitpunkt aufgenommen, habe aber das handy an eine andere position gehalten. hier - finde ich - ist das geräusch gut zu hören. klingt für mich ungefähr wie ne sommer-diesel, kostet aber deutlich weniger :-)

wäre nett, wenn ihr mal reinhört und schreibt, was ihr von dem geräusch haltet. hier ist der link:

http://youtu.be/o5Ma5EzK5xc

viele grüße

vom schnatterwellenreiter

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Metzelsuppe »

Ist eher Ventilklackern als Schnattern. würd ich so sagen, aber Schnatterexperten bitte vor an die Front.
Stimmt denn dein Ventilspiel?
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Antworten

Zurück zu „Mängel“