Kette nachspannen

Allgemeines
Benutzeravatar
hajo.b
Beiträge: 79
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 12:31
Alter: 55

Re: Kette nachspannen

Beitrag von hajo.b »

Ich halte nix von den Nicht-O-Ring-Ketten. Habe mir neulich eine O-Ringkette von D.I.D bei Grobmotorik bestellt. Vorteil ist: die innere Schmierung der Kette geht nicht verloren. Man muß nur außen etwas Pampe draufmachen, damit die Kette geschmiert über das Ritzel läuft.

Eine Standardkette zu schmieren ist erheblicher Aufwand. Entweder Kette ausbauen und in Fett einkochen oder sehr dünnflüssiges Öl (Motorsägenöl) nehmen, welches eine realistische Chance hat, zwischen Bolzen und Hülse einzudringen, damit die Knickbewegung zwischen den Kettengliedern geschmiert ist. Normales Kettenspray versagt da völlig, weil es zu dickflüssig ist, da primär für O-Ringketten verwendet.

Einmal ne O-Ring-Kette drauf und ich denke ich werde für die nächsten 30.000km Ruhe haben.

Hajo
Honda CB250RS '82, '89-'95 60Mm (verk.)
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Bertarette »

Hallo,

hab jetzt auch eine neue Kette drauf RK 420/104. Beim spannen der neuen Kette war ich doch etwas überrascht :blind: :shock: , daß der Einsteller an der Schwinge bereits auf dem 3ten Strich ist und das bei einer neuen Kette. Sind 104 Kettenglieder evtl. doch irgendwie zuviel :roll: ? Die Kette soll eigentlich für die ANF 125 i sein und war auch original verpackt. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen ?
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Böcki »

Bertarette hat geschrieben:Hat da jemand ähnliche Erfahrungen ?
ist normal so bzw. war bei der neuen Inno sicher genauso. Evtl. hat man dann aber nicht so sehr drauf geachtet wie jetzt bei einer neu montierten Kette.

104 Glieder ist schon genau richtig. Mit 103 würde man die Kette erst garnicht mehr schliessen können.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Bertarette »

Hallo Thomas,

hatte irgendwie beim aufziehen der neuen Kette die Erwartungshaltung, wieder beim ersten Strich den Neustart zu beginnen. Kann mich aber patu auch nicht dran erinnern, wo die Kettenspannerstellung im Neuzustand der Inno war...vielleicht guck ich mal bei Gelegenheit beim Hondahändler vorbei und begutachte eine neue Inno.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Mauri »

@ Böcki:103 Glieder gibt es nicht,es gibt nur gerade Zahlen!
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Heavendenied »

Also bei mir war die Kette bei Auslieferung so zwischen dem 2. und 3. Strich gespannt. Kann ich mich noch ganz gut dran erinnern, weil ich relativ frühzeitig schon mal die Kettenspannung kontrolliert hab.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Rhene »

:shit: Bild einfach alle Muttern :away.

werde es mal mit Selbstsichernden versuchen...
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Bertarette »

:blind: Thomas, da hast Du aber wohl etwas liederlich gekonntert nach dem Kettespannen :zwinker: Ist mir in Norwegen aber auch passiert, allerdings linke Seite und nur die kleine Mutter futsch.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Gott Enel »

ich hab eine rechts verloren;)
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Heavendenied »

Haltet mich jetzt bitte nicht für total unfähig, aber ich hab da so ein kleines Problem beim Zusammenbau nach dem Kettenwechsel.
Weil ich alles mal im Zuge des Kettentauschs sauber machen wollte hab ich den Kettenkasten und die Ritzelabdeckung komplett entfernt.
Beim wieder Zusammenbauen bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, wo diese "Plastikführung" der Kette sein muss. Innerhalb oder auserhalb des Kastens? Ich hät ja eher gesagt innerhalb des Kettenkastens, aber das ist ein extremes Gefummel und danach wirkt dieser Plastikschutz doch sehr zusammengequetscht.
Ich hab mal zwei Bilder gemacht und bitte mal um eure Meinung/euer Wissen wie es sein sollte.
Danke schon mal!
Bild
Bild
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Kette nachspannen

Beitrag von axelfoley »

Hallo Jürgen,

außerhalb. Siehe Bilder. Ist noch original und hat noch keiner beschraubt :hmm:

Bild

Bild

Grüße Axel
Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Heavendenied »

Dank dir Axel. Dann hab ich mir das doch richtig gedacht und muss jetzt nich nochmal ummontieren. Hab mir eben nur auch gedacht, dass es ja auch irgendwie sinnvoll wäre, wenn das DIng innen Wäre, damit die Kette nicht an den Kasten schlägt...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Rhene »

ich möchte mal wissen wie andere das machen: :idea:

wie macht Ihr- das nach dem spannen der Kette das Rad nicht schief steht?
also wie kontrolliert man am besten ob man beide Spanner gleich gespannt hat :?:
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kette nachspannen

Beitrag von Innova-raser »

Wenn du es ganz genau nehmen willst und das Rad fluchten möchtest dann kommst du wahrscheinlich um ein Einstellwerkzeug nicht herum. Zum Beispiel dieses:
Bild

Damit misst du die Länge vom Mittelpunkt der Schwingenachse bis zum Mittelpunkt der Hinterradachse. Diese Länge muss auf beiden Seiten gleich lang sein.

Wenn du es aber etwas weniger abstrakt und akademisch machen willst so reicht es vorne bei der Schwinge zu kontrollieren ob die Felge/Reifen links und rechts gleich viel Abstand zur Schwinge hat. Das reicht völlig für den "Hausgebrauch"

Das obige Bild übrigens ist von dieser Seite hier. Eine sehr gute Seite die detailiert auf die Fahrwerkseinstellungen eingeht. Solche akribischen Ausmessungen und Einstellungen sind aber, imho, nur an Supersportbikes die auch auf der Rennpiste gefahren werden, vonnöten. Als Alltagsfahrer kannst du die sehr detailierte Fahrwerksabstimmung getrost sehr locker angehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Kette nachspannen

Beitrag von AndreasH »

Moin,

ich Messe den Abstand Felgenhorn-Schwinge re+li , dazu noch Länge des Gewindes beider Kettenspanner und die "Markierungen" sollten gleich sein.
ich achte nur darauf das der "Unterschied" nicht mehr als 2mm beträgt.

Musste bis jetzt (7000km) erst einmal nachspannen, weil zuviel Spiel mit Kastenklappern.

Bitte um Berichtigung, wenn ich völlig Falsch bin.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“