neues Spielzeug Skyteam Ace

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Sachsenring »

A
Dateianhänge
20140107_233422.jpg
20140107_233434.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Sachsenring »

Der Vergaser ist vollendet.

Der Chockezug muss noch raus.

Luftfilter ist montiert.

Morgen werde ich mich mit dem Skyteamhändler in der Nähe unterhalten zwecks Nebendüsen.

Und schon jetzt freue ich mich, wenn ich die Flex kreisen lassen kann :superfreu: JUHU

MfG
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Sachsenring »

Erste Probefahrt von 75km durchgeführt.

Funktioniert soweit alles. Hauptdüse muss noch etwas größer.

Reisetempo liegt bei entspannten (GPS) 80kmh.

Höchstgeschwindigkeit problemlos 97kmh. Ist aber noch unter Volllast leicht am magern.

Mit passender Bedüsung ist vll eine etwas längere Übersetzung drin. Ich lass mich überraschen.

MfG
Martin

PS:
Dass das Moped fahrwerktechnisch irre Scheiße läuft is wohl klar. Die Gabel ist abartig weich und verweindet sich derbst beim Bremsen. Beim Slalomfahren merkt man die mangelhafte Präzision. Die Stoßdämpfer hinten sind nur Federhalter...
Die Hinterradbremse hat einen nicht allzu schönen Druckpunkt. Vorne ist sie von der Kraft auch befriedigend. Besserer Druckpunkt als hinten, jedoch recht großer Weg. Die Schwinge hat bis jetzt keinen schwachen Eindruck hinterlassen.
Zuletzt geändert von Sachsenring am Mo 13. Jan 2014, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Sachsenring »

A
Dateianhänge
20140110_225439.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Mauri »

Hi Sachsenring was seh ich denn im Bildhintergrund:Yamaha RD 350 YPVS :?: Geil hat ich auch mal und der trauer ich immer noch nach :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von NORTON »

Die Gabel braucht noch einen Stabi, oder einen kurzen Koti, dann verwindet sich die nicht mehr so.

Schönes Mopped ist es ja.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Bernd »

Sachsenring hat geschrieben:Erste Probefahrt von 75km durchgeführt.

Funktioniert soweit alles. Hauptdüse muss noch etwas größer.

Reisetempo liegt bei entspannten (GPS) 80kmh.

Höchstgeschwindigkeit problemlos 97kmh. Ist aber noch unter Volllast leicht am magern.

Mit passender Bedüsung ist vll eine etwas längere Übersetzung drin. Ich lass mich überraschen.

MfG
Martin

PS:
Dass das Moped fahrwerktechnisch irre Scheiße läuft is wohl klar. Die Gabel ist abartig weich und verweindet sich derbst beim Bremsen. Beim Slalomfahren merkt man die mangelhafte Präzision. Die Stoßdämpfer hinten sind nur Federhalter...
Die Hinterradbremse hat einen nicht allzu schönen Druckpunkt. Vorne ist sie von der Kraft auch befriedigend. Besserer Druckpunkt als hinten, jedoch recht großer Weg. Die Schwinge hat bis jetzt keinen schwachen Eindruck hinterlassen.
Bedenke, je besser das Fahrwerk, desto lahmer kommt Dir das Motorrad vor.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Heinz »

Schei55 aufs Fahrwerk, gib Gas......

Hey Jungs, schön dass ich momentan hier wifi hab und zumindest
Zeitweise dabei sein kann.
Gruss Heinz

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von NORTON »

Servus Heinz! :sonne:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Sachsenring »

Jau, die RD is von meinem Kumpel. Er hat sein persönliches Yamaha-Lager. Ich selbst hab mein Honda-Lager und wir duellieren uns immer mit unserem "Scheiß" ;)
Echt tolles Motorrad so eine 350er. Und wenn man bedenkt, dass das noch nicht das Ende der Fahnenstange ist :!:

Naja, mit der Chinas Rache, Hondas Albtraum oder Skyteam Nightmare, Skymare Arschteam wie acuh immer, egal :motzen:

Hab meine HD schonmal agepasst und probegefahren. Der Motor läuft schon ziemlich ziemlich gut.
Warte nur auf besseres Wetter, da 0Grad und Nebel nicht die besten Abstimmungsbedingungen sind.

Diese Skyteam hat ein riesem Spiel im Antrieb. Die Kupplung kommt erst sehr weich und kuppelt am letzten Stück etwas ruppig ein. Es is so sagenhaft billig :D . Aber zum hart durch die Gegend fisten reichts.
Positives: Sie springt super an, hält perfekt Standgas, dreht gut hoch, tourt sauber ab, juhu!

Vll sollte ich mit den schwächen des Fahrwerks glücklich schätzen. Subjektiv ist sie so deutlich schneller :-)

MfG
Bild I´m on my Wave of life.

luwo43
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Mär 2015, 09:10
Fahrzeuge: Skyteam 125 ACE Moto Guzzi 850 T5

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von luwo43 »

Hallo Sachsenring,

da ich mir auch eine 125er ACE zugelegt habe, würde es mich interessieren wie weit Du mit Deiner Maschine gekommen bist. (Bedüsung, Luftfilter, Übersetzung Höchstgeschwindigkeit u.s.w.)
Ich habe mir von 00-Racing ein Set gekauft das eine andere Hauptdüse, andere Leerlaufdüse, kleineres Kettenrad und eine andere CDI beinhaltet. Hat aber alles nicht viel gebracht.

MfG Lutz

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Sachsenring »

Hi!

Habe nochmal meine Hauptdüse angepasst, bis der Motor sauber und kraftvoll lief. der Wert liegt bei knapp unter 100.

100kmh laut GPS sind immer drin. max hatte ich mal 110. ist dann aber schon sehr laut am brummen.

mit originalübersetzung.

das set von oo-racing habe ich auhc shcon gesehen. habe ich jedoch nicht verbaut.

den rest kann man im thread nachvollziehen.

nebendüse habe ich belassen. dauert halt ohne chocke etwas, bis sie sauber gas annimmt.

LG
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

luwo43
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Mär 2015, 09:10
Fahrzeuge: Skyteam 125 ACE Moto Guzzi 850 T5

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von luwo43 »

Hallo Martin,

ist schon komisch mit der Hauptdüse.
Original war eine 85er drin, ,habe ich durch die 95er (von 00-Racing) ersetzt.
Dann lief die Maschine nicht schneller, Aber unrund und ruckelte wie wenn Sie Zündaussetzer hätte.
Daraufhin eine 90er HD eingebaut, war auch nicht anders. Jetzt wieder die Originale rein und Das
Teil läuft wieder rund. Höchsgeschwindigkeit nach Tacho ca 93, nach NAVI 85 Km/h
Liegt eventuell auch an meinem Gewicht. Bin jetzt fast 72 Jahre und hab 95 Kg.
Noch etwas, die CDI von OO-Racing ist nicht besser als die Originale. Kein Unterschied!
Hast Du noch eine Idee ?????????

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Lutz,

aus Mofazeiten weiss ich, daß ne kleinere Düse mehr Geschwindigkeit brachte. Wie sieht denn das Kerzenbild aus?

Die Skyteam ACE kommt schon schön daher. Interessant zu lesen, daß Martin das Ding nun auch richtig am laufen hat.

72 Jahre? Kein Alter heutzutage :up2:

Berichte bitte weiter, interessiert sicher nicht nur mich.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: neues Spielzeug Skyteam Ace

Beitrag von Sachsenring »

Hallo Assfans!

Das mit der Düse kann man nicht pauschalisieren.

Wenn zB ein Mofa von Haus aus fett läuft, um thermische Spitzen besser abfangen zu können (minutenlange Burnoutshows im Stand zB) ist es gut möglich, dass es mit einer kleineren Düse schneller läuft. I.d.R begrenzen die Steuerzeiten jedoch jegliche Vorhaben diesbezüglich. Kommt eben aufs Mofa an.

Wenn du in deinen ansonsten völlig originalen Motor von 85 auf eine 95er HD steckst, kann das nicht funktioneren.
Dein Motor hat abgefettet und kam daher nicht auf touren.

Er hat auch keine andere Möglichkeit, denn er bekam, passend zur größeren Menge Sprit, nicht mehr Luft.

Du musst am besten denoriginalen Luftfilterkasten aus dem Moped entfernen und irgendwas geileres von K&N anflanschen. Oder einen billigen Nachbau wie ich ;)

Das ist natürlich nicht der Königsweg, aber ein Mittel zu mehr Luftzufuhr. Dann kann man auch mit größeren HDs experimentieren.

Bzgl Kerzenbild hab ich bei fett und mager laufendem Motor keine deutsamen Unterschiede festgestellt.
Der Test funktioniert, wenn du es probieren willst, folgendermaßen:

Motor betriebswarm.
Freie Strecke.
Kerze raus - saubermachen - wieder einbauen.
Starten und gleich im Anschluss Vollgas wie ein wilder Rocker losbraten. NUR Vollgas. min 1km lang volle Kanüle
bei voller Fahrt Kupplung ziehen, Killschalter betätigen.
ausrollen.
Kerze ausbauen und begutachten.

Nur unter Volllast ist die HD gänzlich wirksam und gibt dir ein realistisches Bild.

Im Idealfall müsste man, passend für den Motor, einen Ansaugtrichter fertigen. Da hab ich aber keine Aktien drin.

@luwo: kann es sein, dass wir uns schonma in Backsberg aufm Alteimertreffen begegnet sind und letztes Jahr telefoniert haben?

LG
Martin
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Talk“